1824 / 32 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 06 Feb 1824 18:00:01 GMT) scan diff

e. Die Straße von

f. die Langenbecker

g.

8

Abenata.

I

von den zu S

Di

*

uu1

ö.⸗ 7 8 1

E1“ 6“—

ue be* tralsund im Jahre 1822

Straße ½ M. on Hattingen nach Dortmund nach

Koͤnigsheide nach Voͤrde 1 M., boster der Gemeinde 4970 Rthlr.

Sprockhoͤvel 1 M. Hoͤrde ½ M.

Siegen nach Willnsdorff 100 Ruth.

Arnsberg nach Londern 1 ½ deschede nach Nuttlas MN. 1682 ie

11

Meile.

88*

9

1131“

““

seewaͤrts ein⸗

ausgegangenen hauptsaͤchlichsten Waaren und

Bretter u Nutzholz. Saffee . Schmiede⸗Ei⸗ eEe11“3“; Gewuͤrze..

Harlag..

. EE“ Nineral⸗Was⸗ Pottasche. e. HhteiE. .. Steinkohlen. Sohlleder Syrup. Talglichte. Eoe. Theer u. Pech ö1“”“ Taback rohe Blaͤtter und Stengel. desgl. fabricir⸗ EE1611I Wein . Rohe Haͤute Papier .. Zucker raffin. desgl. rohen desgl. zur hie⸗ sigen Fabrik.

1 aese valner

i ngangg.

pro 1823.

sI

1ö81“ LI

611 567

1470 859

1542 123 635 888

2184

3537 100 674

1741

2838 Tonn. Ctr. 560

3 981 229 851 349

13558

63 1831 754 160 365 5993 793 8 319

726 689 166 368 480 15868 169 1045 1124 165 1405 7462 638

8

-ee.

.

387

66 749 492 299 140 38

23 61 146 173 321 25

XNX8* E—*

13094

2682

nn e6. 1

Ctr.

Landes⸗Produkten balancirt gen den Ein⸗ und Ausgang des Jahres 1822. E

8*

Ctr.

v

NNNNNA8NNͤA*

mithin ge⸗ 0 1 en.

gen das Letztere

v

80 NNUovNNAAISS

2—2 £

g2klis Koͤnigliche EH. G 8 Donnerstag, 5. Febr. Im Schauspielhause: Deß

gen das Letztere.

pro 1823. pro 1822. E— Ee. LE1“

Benennug 836 88¼

Objekte. nus.

————————ʒõᷣZ—V—VVOOOℳℳℳ;ͦ— yyòõ ——

Berl. Weitzen 144778 Schfl. 123642 [Malz. 56512 48744 [Gerste. 24373 48177 Roggen 26812 66609 Erbsen. 1206 3123 Hafer. 8568 15336 Heringe 1888 Ctr. Tabacks⸗ 8g Wolle ... 639 245 Weitzen⸗ U IgKm rL Mehl. .387 829298 [38729 11.Seegras. 1 82 2 3 Nach altpreußischen Provinzen in den Binnengy waͤssern wurden im Jahre 1823 verschifft: 1687 Schst Weitzen, 114,630 Schfl. Malz, 24,530 Schfl. Gerst⸗ 42,132 Schfl. Roggen, 102 Schfl. Erbsen, 73,077 Sch Hafer, 5458 Tonnen Heringe, 1269 Ctr. Seegras.

4 Lr

Schfl. [21136 7768

82

2 2 2 . 2 t

Berlin, 2. Febr. Land⸗Frachtsaͤtze, zu welchen, nal Angabe der Schaffner, verladen worden. Der Centner na Aachen 4 ½ Rthlr.; Breslau Rthlr.; Danzig 3 ¾ Rthlr. Duͤsseldorf 3 ¾ Rthlr.; Elbing 3 ½¾ Rthlr.; Frankfurt a. M. 34 Rthlr.; Frankfurt a. O. ½ Rthlr.; Glogau 122 Rthlr.; Hahe 1 ½ Rthlr.; Hamburg (in Golde) 2 Rthlr.; Koͤnigsberg 4 Rthlr.; Konitz Rthlr.; Kottbus 1 Rthlr.; Krossen § Rthlr⸗ Leipzig 19 thlr.; Liegnitz Rthlr.; Luͤbeck (in Golde) Rtyir⸗ Magdeburg 1 Rthlr.; Marienwerder 4 ½ Rthlr.; Nuͤm⸗ berg 3 ½ Rthlr.: Posen Rthlr.; Prag 3 Rthlr.; Reichan bach Rthlr.; Rostock (in Golde) 2 ½¾ Rthlr.; Stargard i Rthlr.; Stettin 1 ½ Rthlr.; Stralsund (in Golde) Rthl⸗

Schauspiele.

Wirrwarr, Lustspiel in 5 Abtheilungen, von Kotzebue Hierauf: Das schlechtbewachte Maͤdchen, let in 2 Abtheilungen. he . b Freitag, 6. Febr. Im Opernhause: Die Bajaderen, große Oper in 3 Abtheilungen, mit Ballets. Musik von Catel. ] Zu dieser Vorstellung werden Opernhaus⸗Billet⸗

verkauft, welche mit Sonnabend bezeichnet sind.

Meteorologische Beobachtungen. Barometer Therm. Hygr. Wind Witterung.

[A. 285 37 + 1778 (S. W. str., N. etw. Schna F. 28 ° 2 ½ ½° 81° S. W. trüb, Frost.

3. Febr. 4. Febr.

M. 28° 2“ 4 12 692 [S. Sonnenschein. 11412424A*“ bRedakteur John.

F wilhg, dns rmamnoCEIN I 82 üer aheht chlb

komisches Balß dent Berendt zu Diersfordt, zum Schulpfleger der evan⸗

gA-P'cChe! nam Mian nnl 9

ieubh, n0 ns. arast a5 8n 9g

1““ EE14*

.

I ; 5] * f 1 28 9 6

4 1I1““ A*

1 is —“

1“

. b11Hs

I“

guf; Fira temHjiie 419 Rgg

eh an, T ftan e2 e SoasS6 tstE Man Bim en

g E 893

embhermhemn

——

I III“

de tel. am SD mutoternegens e, uSo.

111e LEqqEqöEEqEqP1P1ö1

I. Amtliche Nachrichten. gee. ihe 1 8 S Bese⸗ Kronik des Tages. Fne h. Die Inhaber von englisch⸗preuß. Obligationen wer⸗ den hierdurch benachrichtigt: daß die am 1. April d. J. ffällig werdenden Zins⸗Koupons der englisch⸗preuß. Obli⸗ ggationen vom Jahre 1818 zum Kours von = Sieben und Ein Zwoͤlfteil Thaler preuß. Kourant pro Pfund Sterling =, und alle aus fruͤheren Zinsterminen uner⸗ hoben gebliebenen Koupons sowohl vorbesagter Obliga⸗

tionen, als auch der vom Jahre 1822 zum Kours von Sjeben und Ein Achttheil Thaler pro Pfund Ster⸗ ling = bis auf anderweite Bestimmung, bei unserer Hauptkasse hieselbst, gegen Ablieferung der mit einem genauen Nummern⸗ und Betrags⸗Verzeichniß begleiteten Verlin den 4ten Februng 1821. * General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Societaͤt. e I her. rd b

Im Bez. der K. Regieruug zu Duͤsseldorf, ist der Superintendent Schrie⸗ ver zu Duisburg, zum Schulpfleger der evangel. Schu⸗ len im ehemaligen Kreise Dinslacken, mit Ausnahme der Buͤrgermeisterei Schermbeck, und der Superinten⸗

b 92 2 29

E6“

el. Schulen im Kreise Rees ernannt, dem Letzteren je⸗ och als Gehuͤlfe und Stellvertreter der Pfarrer Den⸗ nighoff zu Haldern beigeordnet; 88 1b zu Koͤln, ist der vormalige katholische Kaplan Heinrich Joesten zu Mintard, im Regierungs⸗Bezirke Duͤsseldorf, zum Pfarrer zu Vilich im Kreise Bonn er⸗ nannt, und zu Muͤnster, dem Ober⸗Lehrer Birkmann am Schullchrer⸗Seminarium zu Soest, zur Anerkennung sei⸗ ner verdienstlichen Bemuͤhungen, das Praͤdikat eines Seminar⸗Inspektors beigelegt worden. Im Bez. des K. Ob. Landes⸗Gerichts zu Halberstadt ist im Monat Dec. v. J. der bisherige Ober⸗Lan⸗ und Gerichts⸗Referendarius Karl Gerling zum Land⸗

oberen Leitung der

blieben ist, und sich militairisch ausgezeichnet hat.

9 8

tenant

hoben, und ihr Befinden bessert sich von Tage zu Tage.

In allem, was auf die Befoͤrderung des Handels und Vervollkommnung unserer Marine Bezug hat, ist ein reger hoher Eifer sichtbar. Der Marine⸗Minister hat eben jetzt eine berathende Kommission errichtet, welche alle Entwuͤrfe in Bezug auf Hafen⸗Arbeiten, auf die Erbauung, Besetzung und Ausruͤstung der Kriegsschiffe zu pruͤfen haben wird. Sie besteht aus dem General⸗ Lieutenant Thirion, General⸗Inspektor der Marine, dem Kontre⸗Admiral Baron Roussin, dem See⸗Kapitain Ritter Viella, den General⸗Inspektoren fuͤr das Schiffs⸗ Bauwesen, Hrn. Rolland und Baron Lair, dem Gene⸗

ral⸗Inspektor der hydraulischen Werke und der Civil⸗

Bauten bei der Marine, Sgancin, und dem, mit der Hafen⸗Arbeiten von Cherbourg beauf⸗ tragten General⸗Inspektor der Bruͤcken und Ehausseen, Baron Cachin.

In Bezug auf den, vor dem hiesigen Gerichtshofe stattgehabten Prozeß des Grafen von Apechier, des Bi⸗ schofs von Arras und des Hrn. von St. Paulet, welche alle drei auf den Namen Latour d'Auvergne Anspruch machten, und, wie bekannt, saͤmmtlich als nicht berechtigt erkannt worden sind, giebt das Journal des Débats nach⸗ traͤglich noch mehrere interessante historische Notizen, aus denen hervorgeht, daß der englische Zweig der sou⸗ verainen Grafen von Auvergne seit dem Jahre 1232 (als dem Zeitpunkte, wo Graf Thibault d'Auvergne, in Folge der Kreuzzuͤge gegen die Albigenser, nach England ging) fortwaͤhrend dem adoptiven Vaterlande treu Ie⸗

er

nd Stadtrichter in Treffurt ernannt worden.

EEI

8

einzige noch uͤbrige Sproͤßling dieses Zweiges ist der 1 Kapitain d'Auvergge, vormals Gouverneur von Helgyov⸗.,