1824 / 33 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 07 Feb 1824 18:00:01 GMT) scan diff

* 8 8 5. 83 8 3 2* 1 8 8 8

bersicht ergiebt sich schon aus dem ersten Artikel, der waͤrtigen Amte, welcher der Lord Kanzler, der Gra Gesandte die Rolle des gegentheiligen Anwaltes zu uͤber⸗ die saͤmmtlichen Regierungen der Bundes⸗Staaten also lautet: „Sie (die Liberalen) leisten der Charte und v. Harrowby, der Herzog von Wellington, der Gra nehmen haͤtte. ersucht werden, Reklamationen und Denkschriften, dem Koͤnig den Eid der Treue und uͤberreichen Adhaͤsions⸗ v. Westmoreland, Hr. Peel, Hr. Canning, Graf Bn Was die Sache selbst betrifft, so finde die Kom⸗“ welche bei der hohen Bundes⸗Versammlung gedruckt Adressen. Sie suchen und erlangen Anstellungen und thurst, der Kanzler der Schatzkammer, Viscount Mü. mission in dieser neuen Eingabe durchaus kein wesentli’- eingereicht werden sollen, einer Censur, da, wo sie Ordenszeichen des heil. Ludwig; aber im Geheim kouspi⸗ ville und Hr. Wynn beiwohnten. Sie dauerte bis ches Moment, das der Bundes⸗Versammlung fruͤher un- noocch nicht bestehe, zu unterziehen, so wie insbeson⸗ riren sie gegen die legitime Dynastie. [4 Uhr. bekannt geblieben waͤre und das irgend einen Einfluß dere der Senat der freien Stadt Frankfurt ersucht Sie veranstalten Tageblaͤtter, um Mistrauen, Un⸗ Die Fonds sind seit vorgestern wieder etwas gesun⸗ anf ihre Entschließung haͤtte haben koͤnnen. Die Re⸗ werde, zu verordnen, daß jene Eingaben, welche am

ruhe und Zwietracht zu verbreiten. Der Gelbe Zwerg ken, und es wurden sowohl in den fremden, als den klamanten beschraͤnkten sich fast ausschließlich darauf, Sitze dieser Versammlung gedruckt werden sollen, in den hiesigen Druckereien nicht eher, ale nach er⸗

wird ihr Lieblings⸗Organ. unsrigen wenig Geschaͤfte gemacht. Consol. stehen auf jeni vas in ihrer ersten Eingabe gesagt war, aus⸗-⸗ 8 Se nig Gesch 1 dasjenige, was in ih ste gabe gesagt war, 4 esigen Sie unterhalten Einverstaͤndnisse mit der Insel Elba 90 v¾. Man schreibt dieses Fallen keinem ehee B ugsweise zu wiederholen, und diesem eine direkte Be- theiltem Imprimatur von Seiten der Bundes⸗Kanz⸗

und bereiten alles fuͤr die Ruͤckkehr Napoleons. haͤltnssse, sondern lediglich dem Umstande zu, daß i ziehung auf die von der K. Daͤnischen Bundes⸗Gesandt⸗ lei⸗Direktion (welche in vorkommenden Faͤllen mit

4— Enh lte gae es vom Jahee 120; Man be⸗ einer gestern stattgehabten Sitzung der Bank⸗Direktorg schaft in der 17ten vorjaͤhrigen Sitzung (St. Zeit. 1823 dder Reklamations⸗ Kommission Ruͤcksprache pflegen reitet die Insurektion in Neapel, und Piemont, in Spa⸗ der Vorschlag gemacht worden ist, den Preis des Die Nr. 83) protokollirte Erklaͤrung zu geben. Auch jetzt werde), angenommen werden.“ 8 Die Versammlung beschaͤftigte sich hiernaͤchst mit

nien und Portugal. Die Faktion verbreitet ihre Lehren conto auf 3 pCt. herabzusetzen. Der Vo s- jefen sie sich auf den Art. 56 der Wiener Schluß⸗ und ihre Agenten bis in die neue Welt. Was man nicht mit geringer Sir neses⸗ Meschet ,8 9 ln anerkannter Wirksamkeit“ schon oͤfter zur Sprache gekommenen Reklamation in der Hauptstadt auszufuͤhren vermochte, das versucht Am verwichenen Montage hat m destehenden landstaͤndischen Verfassungen nur auf ver⸗ der P ensionirten des vormaligen Exjesuiten⸗ und man in den Provinzen. Es ist angemessener, sagt man, vat⸗Grundstuͤck im Kirchs 88882 5ege Pr⸗ fassungsmaͤßigem Wege abgeaͤndert werden duͤrfen. Dar⸗ Schulfonds zu Mainz und einiger anderen dasigen die Bewegung von dem Umkreis nach dem Mittelpunkt teressante antiquarisch . Hu eine m unter sey jedoch nichts anderes zu verstehen, Beneficiaten, um Gewaͤhrung ihrer Pensionsraten. (S. zu leiten; diesen Weg hat man in Spanien und Italien lich in einer Tiefe Ae . H. .1e ist nir unter Ydaß jene Verfassungen zur Zeit der Abfassung St. Z. 1822 Nr. 76 und 1823 Nr. 57.)

2 len unter der Oberflaͤch Die Reklamanten haben in zwiefacher Ruͤcksicht die

befolgt. Die Konspiration und das tragische Ende des der Erde eine röͤmis 2i 21 der Wiener Schluß⸗Akte wirklich praktisch aus⸗ er Erde eine roͤmische Backstein- und Ziegelbrenne,, zgeuͤbt worden, und daß uͤber diese Ausuͤbung kein Vermittelung der Bundes⸗Versammlung nachgesucht:

General Berton ist bekannt; man hat gesehen, was in -

1 11““ efunden worden. J e str h 9 11 plreeen - der letzteren Zeit die Faktionen zu Guͤnsten der Empoͤrung Menschen aus der enchdrnseng c H. ntz —r 6 ¶Streit zwischen den Haupt „Interessenten der „a) daß die Koͤnigl. Preuß. und Kurfuͤrstl. Hessische in gethan, welchen s g5 ihrem 85 ruͤcht von einer unterirdischen Kirche, von einerm ri Riegierung und den Staͤnden obgewaltet habe. Regierung die Pensionsraten nachzahlen lasse, deren schick genommen, wie eng sie sich verbunden haben. Was schen Kastell, ja von einer Stadt, die man entdeckt! 8 Außerdem wäͤren die Worte „in anerkannter Wirksam⸗ Berichtigung auf die Zeit vom 1. Nov. 1806 bis sie standhaft gethan haben, wuͤrden sie auch noch ferner thun. erzaͤhlte. Indessen ist die Sache in der That 8ee; bteit’ ein ganz muͤßiger Beisatz, was man unmoͤglich zum 1. Dec. 1813 von der damaligen Westphaͤlischen

Was sie sonst gewollt haben, wollen sie auch heute noch; Svön 1 doren Beweis ausschließz Regierung unterlassen worden waͤre.“ sie, daß s Reihe V uch bi genug; Aus einem Ziegelstuck scheint hervorzugehen, 100 g E“ Bundes E. hat bereits die Rekla⸗

Waͤhler! daß sind die Reihen, welche man euch zur Wahl die V. C 885 Cep; 5 M lich darau eurer Deputirten vorstellt. 11.““ vA“ der Hesg mdiesem Sinne bestehe, bemuͤhten sich vielmehr die manten der Gnade, beider Regierungen empfohlen, so— . Füklamanten wiederholt darzuthun, daß die fruͤhere Ver⸗ fern sie aber zugleich ihr Gesuch unter dem Gesichtspunkt

Der Prinz von Carignan ist von Sr. Maj. dem Koͤnig von Sardinien nach Turin berufen worden JEE1“ will durch Privat-Briefe aus Kasg fassung Holsteins nicht als rechtlich erloschen be⸗ des Rechts gestellt haben, wurden sie auf den in der wied Zunverzuͤglich dahin abreisen. Nachdem der Prinz die (wie er meint) glaubhafte Nachricht haben, daß mehs mahtet werden duͤrfe. Ihre ganze Beweisfuͤhrung sey heutigen Sitzung von dem Referenten, dem K. Saͤchsi⸗

11ö1ö1ö“

sich in Turin Sr. Maj. vorgestellt haben wird, gedenkt rere nach Gibraltar gefluͤchtete Spanier in Verbindung mithin auf die Rechtsbestaͤndigkeit ihrer Vefassung schen Bundesgesandten, daruͤber gehaltenen Vortrag, derselbe, dem Vernehmen nach, sich nach Florenz zu sei⸗ mit einigen Englaͤndern geheime Zusammenkuͤnfte halz, gerichtet, und es sey lediglich ein Mißbrauch der Worte, durch Beschluß der Versammlung

nem erhabenen Schwiegervater zu begeben, von wo der⸗ ten, und daß eine lebhafte Korrespondenz zwischen vn wenn sie diese mit „anerkannter Wirksamkeit“ bezeich, mit diesem Gesuche desinitiv abgewiesen. Ihr zweites Gesuch geht dahin

selbe seine, bis jetzt dort anwesende Familie nach Turin schiedenen spanischen Staͤdten und ihren ehemaligen De neten. 1 1918, bringen wird. Eeyr.g putirten, so wie auch zwischen den Freunden der spe Dem zufolge koͤnne die Kommission ihren Vntrag „b) zu vermitteln, daß die Herzogl. Nassauische Re⸗ Auf außerordentlichem Wege haben wir englische schen Revolution sowohl in Frankreich als in Englan nur dahin stellen, 1“ 6 gierung der Großherzogl. Hessischen die aktenmaͤßige Zeitungen vom 28ten d. erhalten. Das Journal the Sun unterhalten werde. daß es bei dem in der 22sten vorjaͤhrigen Sitzung Nachrichten mittheile, aus welchen Letztere ersehen

liefert unter der Ueberschrift: wichtig (important) folgen⸗ Frankfurt, 2. Febr. In de en diesjaͤhrt efaßten Beschlusse sein Bewenden habe. (S. St. koͤnne, was sie wegen der auf die Orte Castell und dden sehr zuverlaͤssig klingenden Artikel, uͤber den Re-Er⸗ Siboing nees 8eeg Füns 1823 N. 828 Kostheim gewiesenen Pensionsraten der Reklaman⸗ fahrung uns bald belehren wird: las der Großherzogl. Badische Bundes⸗Gesandte eine! Dieser Antrag wurde hienaͤchst durch eine Mehrheit von 16 ten, vom 1. Jul. 1816 an, zu bezahlen habe.“ „Wir sind versichert, daß die Rede des Koͤnigs bei Vortrag der Reklamations⸗Kommission auf ein erneuas Stimmen zum Beschlusse erhoben. Hannover al⸗ Die Großherzogl. Hessische Regierung hat sich zur der Eroͤffnung des Parlaments die vollstaͤndige Auerken⸗ tes Gesuch der Praäͤlaten und Ritterschaft deth lein gab ein abweichendes Votum zum Protokoll, indem Befriedigung der Reklamanten bereit erklaͤrt, und die nung der Unabhaͤngigkeit der suͤdamerikanischen Staaten Herzogthumes Holstein um Vermittelung wege, es erklaäͤrte, der von der Kommission angenommenen Herzogl. Nassausische Regierung seitdem den Rekla enthalten wird, das ist die Politik, zu der wir uns im⸗ Wiederherstellung ihrer landstaͤndischen Verfal Auslegung des 56sten Artikels der Wiener Schluß⸗Akte, manten selbst, auf ihr Ansuchen, eine specielle Nach mer bekannt haben, und es wird uns freuen, darin mit sung, insbesondere ihrer Steuer⸗Gerechtsame. wonach der Ausdruck „anerkannte Wirksamkeit“ blos weisung der ihnen gebuͤhrenden, auf Castell und Kostheim dem Gouvernement einverstanden gewesen zu seyn. Die Kommission aͤußerte sich zuvoͤrderst misbilligen auf den faktischen, mit Ausschluß alles rechtlichen angewiesenen Pensionsraten ausgehaͤndiget. London, 30. Jan. Se. Majestaͤt wird nicht im uͤber die Form jener Eingabe, indem die Reklamanttn Besitzstandes, Bezug haben solle, nicht unbedingt bei⸗ Hiernach wurde beschlossen, 1“ Stande seyn, das Parlament in Person zu eroͤffnen. sich gerade so erklart, als haͤtten sie auf eine Exceptiom stimmen zu koͤnnen, und sich in Absicht der fuͤr den letz⸗ daß dieses zweite Gesuch der Bittst nunmehr Die neuesten Nachrichten aus Brighton lauten zwar Schrift zu repliciren, welche von der K. Daͤnischen Bunf teren Besitzstand sprechenden Gruͤnde auf sein fruͤheres als erfuͤlltt zu betrachten. 1.“ guͤnstig, der sehr heftig gewesene Gicht⸗Anfall hatte be⸗ des⸗Gesandtschaft auf ihre eingereichte Klage zu Promp Votum bezog. (S. St. Zeit. 1823 Nr. 91.) 1S (Eortsetzung ““ Freits bedeutend nachgelassen; doch wuͤrden Se. Maj. koll gegeben worden sey. Die Reklamanten haͤtten ihr In Folge eines von dem Praͤsidium hierauf gehal— Aus Freiburg im Breisgau. Am 20. Janua unter diesen Umstaͤnden die Anstrengungen der Reise Stellung zu dieser hohen Versammlung durchaus vu tenen Vortrages, wegen der von der Kommission nach Nachts 11 Uhr starb hier der, geistliche Rath und Pro und der Parlaments⸗Eroͤffnung selbst nicht ertragen koͤn⸗ kannt. Die Bundes⸗Versammlung sey eben so wenle Form und Inhalt mißbilligten Abfassung jener fessor der Theologie, Dr. Ferdinand Wanker, designirter nen. Morgen wird daher in Brighton Kabinets⸗Rath ein Gericht, berufen zu Entscheidungen von Rechtsse Eingabe der Holsteinschen Praͤlaten und Ritterschaft, Erzbischof fuͤr das Großherzogthum Baden, und wurde gehalten und Sr. Maj. die, von den Koͤnigl Kommis⸗ chen, als die hoͤchsten Bundes⸗Glieder und die gegen set vereinigten sich saämmtliche Stimmen zu dem Be⸗ am 22sten unter Begleitung der saͤmmtlichen Geistlich⸗ farien zu haltende Rede zur Genehmigung vorgelegt reklamirenden Privaten Parteien, die auf gleiche schlusse: 1 S keit der Stadt und Umgegend, der Universitaͤt, des Stadt⸗ V11““ Stufe stehen, und sich daher berechtigt glauben koͤnnen, „daß die Vertheilung dieser (in der Bundes⸗Praͤ⸗ magistrats und der ganzen Buͤrgerschaft begraben. Un⸗ Die Minister haben in diesen Tagen mehrmals Ka⸗ ihre Angelegenheit in einem ordentlichen Schriftenwech sidial⸗ Buchdruckerei) bereits abgedruckten Eingabe serelniversitaͤt und Kirche erleiden ene verg⸗ e.

binets⸗Rath gehalten; gestern war eine Sitzung im aus⸗ sel zu verfechten, bei welchem der betreffende Bundes zu untersagen sey,“ ten, als rechtschaffenen und frommen Manne einen ni

6