8e 8 8 “ 1““
8
Wechsel⸗, Geld⸗ und Fonds⸗Kourse. pvcCt. Briefe, 3½ vCt. Geld. — Staats⸗Schuld⸗Scheininie 2 e Hamburg, 3. Febr. Bordeaux 2 Mon. 25⁄½ Schill., 78¾ vCt. Briefe, 77 ½ pCt. Geld. — Praͤmien⸗Staats⸗Schuld- g C8 &
Geld und wenig Briefe. — Paris 2 Mon. 25 ⅞ Schill., in Scheine à 122 ½ pCt. Briefe, 122 pCt. Geld. — Preuß. Engl
2
“
“ 3 8* v z 4 8 9 u ““
langen Si ten begehrt, kurz angetragen, fuͤr 2 ½ Mon. zum Anl. von 1818 à 6¾ Rthlr. à 96 pCt. Briefe, 954 pCt. Geld. e4“ 11X4A4““ Z1“ I1“*“ 8
Kours Geld. — St. Petersburg 2 Mon. 8 ¾ Schtll., 3 Mon. — Preuß. Englische Anl. von 1822 à 6 ¾ Rthlr. à 95 ½ vCt. P j l 828 1
“*“ g
*½
“
d l.
8
11““
wie notirt Nehmer. — London k S. 36 Schill. 9 Den., 2 Geld. — Banko⸗Obligationen bis incl. Lit. H. à 88 pCt Mon. 36 Schill. 6 Den., der Kours blieb unveraͤndert bei Briefe. — Kurm. Obligationen mit lauf. Coup. à 76 ¾ pCt
8 8 8—
1“
1
1““
— vn “ 8 G
gaͤnzlichem Mangel an Briefen, 3 Mon. zum Kours, 2 Mon. Briefe, 76 ¼ pCt. Geld. — Neum. Int. Scheine Coup. à 77 ““ 86 Bchdk 7 Bens gefache⸗ und letzteres bis 36 Schill. 7½ Den. v„Ct. Briefe, 75 ¾ pEt. Geld. — Berliner Stadt⸗Obligatict₰ä .wn 8. en bezahlt. — Madrid 3 Mon. 937 Den., — Cadix 3 Mon. 91 ½ nen à 102 ¼ pCt. Briefe. — Koͤnigsberger Stadt⸗Obligatiaca X“ Den., — Bilbao 3 Mon. 90 =⅞ Den., ganz ohne Geschaͤfte. — nen à 85 ¼ pCt. Briefe, 85 pCt. Geld. — Elbinger Stadt⸗ he nohzil nfieehengs ““ Lissabon 3 Mon. 38 ½ Den., — Porto 3 Mon. 38 Den,, beide Obligationen fr. aller Zinsen à 107 ¾ pCt. Geld. — Danmzlhz. 1“ Plätze gut zu lassen. — Genua 3 Mon. 81 Den., Briefe. — Stadt⸗Obligationen in Thl. Z. vom 2. Jul. 10. à 33 vCtt“ Livorno 3 Mon. 86 Den., Geld. — Breslau 6 W. 40 ½ Briefe. — Desgl. in Gl. Z. vom 2. Jul. 10. à 31 ¾ pEt. “ Schill., obgleich besser, dennoch erstes 2 Mon. Pap. Geld, Briefe. — Westpreußische Pfandbriefe à 79 pCt. Briefe, 4 —— b und selbst 2☚ Schill. besser bezahlt. — Amsterdam k. S. 103 ½ pCt. Geld. — Westpreuß. vorm. Poln. Anth. Pfandbriefe; 8 n. ½ as stesns “ pCt., 2 Mon. 104 i pCt., man konnte alle Sichten mit z bes⸗ 774 „vCt. Briefe, 77 ½⅞ pCt. Geld. — Großherzogl. Posensche “ ser lassen, indeß fehlte es dazu auch nicht an Briefen. — Ko⸗ Pfandbriefe à 83 pCt. Briefe. — Ostpreuß. Pfandbriefe 2 79 A11u6“*“ tian 8 penhagen k. 8 2 Fet 8 ,8. in Ee. W. 2 3 „ 28 ge. E v &. A““ 146 ⁄ pCt., hatte lebhafte Frage, und erstes 2 Mon. Papier 2 .Briefe, 98 ⅞ pCt. Geld. — Kur⸗ und Neumaärk“ 98 ““ e ». M. lbe Kriegsgericht uͤber drei wurde mit 146 ¾ bezahlt. — Prag in efteciiv 6 W. 147¾˖ pCt., Pfandbriefe à 100 8 pCt. Briefe. — Schlesische Pfandbriefe ¹¼ J. Am tliche Nachri chten. ven. 1san hat. ds. nes ger 86, n egc Geld mit ¼ besser. — Augsvurg 6 W. 148 pCt., — Frank⸗ 101 pCt. Briefe. — Pommersche Domain. Pfandbriefe à 10 9 +†C. * 8 2 Re 8 de s und veS. vormaligen Gendarmen, aus glei⸗ furt 6 W. 148 ⅞ pCt., hoͤher gesetzt und dazu Briefe, nur v„Ct. Briefe. — Maͤrkische Domgin. Pfandbriefe à 101 ½ vGEC.ͤ. Kronik des Xag ege Menge das Todes⸗Urtheil ausges rochen kurze Sichten waren begehrt, und mit * besser zu begeben. Geld. — Ostpreußische Domain. Pfandbriese à 100 pG... chem Grunde Weßnseh. Alr 88 Januar ka⸗ — Leipzig z. M. 2 Mon. mit 149 3 Geld. — Diskonto 3 pCt. Briefe, 99 ½ pCt. Geld. — Ruͤckstaͤnd. Coup. der Kurmark“”? Angekommen: Der Ober⸗Landes⸗Gerichts⸗Chef⸗ Aus Grenoble meldet man: Am 2ten Je G. Geld. b 27 pCt. Briefe. — Desgl. der Neumark à 26 ½ pCt. Briese roͤsident, Freiherr von Gaͤrtner, von Naumburg men vierzehn Mann von dem zu Besançon in Garni⸗ Preuß. Praͤmien⸗Scheine 236 pCt. Geber. — Preuß. — Zins⸗Scheine der Kur⸗ und Neumark à 31 pCt. Briefe. †† praͤs F* s son stehenden 50sten Linien⸗-Regimente, welche sechsmo⸗ Engl. Anl. Es. 37 Schill. 4 Den. 88 ⅞ pCt. Geber, 88 p Ct — Holl. Dukaten alte à 19 pCt. Briefe. — Friedrichsde an der Saale. LA“ natlichen Urlaub erhalten, und am Morgen jenes Tages Nehmer; auf 3 Mon. 88 ⅞ pCt. Geber, 88 3 pCt. Nehmer. — a. 15 ⅜ pCt. Briefe, 15 ⅜ pCt. Geld. — Norwegische Ankeih x0 “ llhihhre Reise nach Grenoble angetreten hatten, bei ei Preuß. Engl. Anl. neue 88 ¾ pCt. Geber, 88 ⅞ pCt. Nehmer. der Hamb. Avista⸗Cours 150 pECt. à 93 ¾ pCt. gemacht, un x) “ brechender Nacht am Fuße des Lantaret⸗ Berges an. 1 Rorwegische Anleihe bet Hambro aà 6 pCt. 99 ⅞ pCt. Ge⸗ blieben gefragt. — 5pCtige Oesterreichische Obligationen p. ( üitungqgs⸗Na ch r i ch ten. Man benachrichtigte sie, daß der Weg uͤber diesen, jetzt ber, 99 ¼ pCt. Nehmer. à 92 pCt. zu haben und zu lassen. — Oesterreichische Anleih, I. 3 eitungs⸗ G u“ it Schnee bedeckte Her an Abgruͤnden vorbeigehe, 89 pCt. Nehmer; 2te Abth. à 5 pCt. 89 pCt. Geber, 88 ½ Geld. Desterreschtsche Partial⸗Obligationen à 250 Fl.-ͤ‧. 11“ nns de vEE“ ohne Fuͤhrer sich auf „Ct. Nehmer. 88 8 C. ² 118 ⅞ pCt. E1“ paris, 1. Febr. J. K. Hoheit die Herzo Beacasg zu machen; nur zu bald geriethen sie in die 8666618688— Lgary ist gestern Nachmittags von Rosny hier angelangt. der Weg zu veenzwahrscheinlich ihren Untergang ge⸗ Feberer; Er Neh q18 Krmwtgt⸗ ch Sch u 1a t 8 Heute Vormittags wird der Prinz von Carignan Irre, 1cs wuͤrden wg n, eeee; von eber, 76 ½ pCt. Nebmer. E nigliche HS u Epeiele 2 8 . 8 tlichen Glie⸗ funden haben, wenn n d SDe . Mi 1 282 281 p Sr. Maj. dem Koͤnige und den saͤmmtlich 2 . vollen gahreoeeee A. wae8 1e⸗ e v Sponnabend, 7. Febr. Im Schauspielhause: Dao 82 der Kinigl. Familie feierlichen Abschied nehmen. 8 . ka eh aur ees, Jeaheh n. . Lisah Nach Obligationen 111 pCt. Geber, 110 ⅞ pCt. Nehmer; 3 Monat Taschenbuch, Drama in 3 Abtheilungen, von Kotzebu. Der Moniteur enthaͤlt eine ausfuͤhrliche Erzaͤhlung . h. Ne earn gelang es jenen Beamten, die 111 ¼ vCt. Geber, 111 pCt. Nehmer. — Metalliques 86 pCt. Hierauf: Der Paria, Trauerspiel in 1 Aufzuge, von der Vorgaͤnge und Umtriebe im Kollegium N. bve Verirrten aufzufinden und nach la Ma⸗ Geber, 86 pCt. Nehmer; auf 2 Mon. 86 pCt. Geber, 85⁄ Michael Beer. Großen, wodurch der Ober⸗Aufseher dieser Schul⸗Ansta deleine zuruͤckzufuͤhren. Beim Aufrufen der Einzelnen à 86 pCt. Nehmer. — Bank⸗Aktien kurze Lief. 955 pCt. Ge⸗ Wegen Unpaͤßlichkeit des Hrn. Devrient, kann das scch veranlaßt fand, erst vierzig und dann noch fuͤnf und de 8 s8fc seboch nunmehr, daß einer derselben auf ber, 953 pCt. Nehmer; 3 Monat 962 pCt. Geber, 959 pCt. Vaudeville: Herr Lesperance, und das Lustspiel: Mage siebenzig unruhige Koͤpfe aus derselben zu entfernen und aens Ber dzuruͤckgeblieben “ menschenfreund⸗ Nehmer. ster Quadrat, heute nicht gegeben werden. an ihre Verwandten zuruͤckzuschicken. Es ergiebt sich der g 88 z der finsteren Nacht, des Reap. Rente à 77 Den. Duc. 80 ⅞ pCt. Geber, 80 ¾ Ct. Ä Im Saale des Schauspielhauses: Subskriptions⸗Bal daraus, daß ein unruhiges Treiben sich eines großen lichen “ dacsbe Se ng, estöber 2 aae2 b-Ns eh dr heute wenig Umsatz in Fonds, indeß die Kourse DSponntag, 8. Febr. Im Opernhause, zum ersten. Cheiles der Zoͤglinge bemeistert hatte, indem sie, unter v 8 blieb sör gefaßevbcses Suchen vergeblich, fest. Metalliques p. Cassa sind à 86 ansehnlich gemacht 2 male wiederholt: Das verborgene Fenster, oder ein Abend dem erst unlaͤngst angestellten Ober-⸗Aufseher, dessen an⸗h 8 ““ ste den Ungluͤcklichen verloren, als sie Mon. 85 ⁄ und so geblieben Partial p. C. 1108, 3 Mon. 111 in Madrid, Singspiel in 3 Abtheilungen, nach den fingliche Milde von ihnen fuͤr Schwaͤche gehalten ward, as Chwußtlos, Im Schnee fast vergraben, amm Nande vezahlt, doch nur maͤßige Kaͤufer. Bank⸗Aktien sind vernach⸗ Franzoͤsischen bearbeitet von M. Tenelli. Musik von J.] sih Alles erlauben zu koͤnnen glaubten. Um gesßa,eh 1 8 Nügeund 4 fanden. Mit Stäͤrkungs⸗Mitteln ver⸗ laͤsfigt, die Notiz nominell, indeß auf 3 Mon. zu 959 doch P. Schmidt. Hierauf: Er mengt sich in Alles, Lustspiel Uebel vorzubeugen und zu verhindern, daß durch hn— hen, brachten sie ihn jedoch wieder ins Leben und fuͤhr⸗ einige Nehmer. Loose noch zuletzt à 128 ⅞ begehrt. Die Preuß. in 5 Abtheilungen. liche tumultuarische Auftritte, wie die vor 6 Jahren in 88eh, r6 leinen Kameraden zuruͤck Engl. und Russ. Anl. waren gut zu begeben, obschon nicht Im Schauspielhause: Kenilworth, histor. romante derselben Anstalt statt gefundenen, die oͤffentliche Ruhe ten 8 8eiich Madrid 23. Jan. fol⸗ lebhafe gefragt. sches Gemaͤlde in 5 Abtheilungen, von Lembert. gestsoͤrt und das Einschreiten der bewaffneten Macht noth, Die Etoile g . Stelle des Grafen Ofa⸗ Sersn⸗ “ e. öSr. “ b1I haubig gemacht werden, blieb nichts anderes uͤbrig, als gende 1“ Eonazbe⸗ 253 2 5 21 92 — 1 zus BI ö1 9 2 , 2 2 eges⸗ . fer. nee , ann hn 1Ss,ASrr Z les,”S E. Gen. Meteorologische Beobachtungen. ““ vemga. ö frützer Advokat und machte sich waͤhrend des Unabhaͤn⸗
₰+ 1 8 2 4 4 igl. on . ; „ ej it 8 1esn 88 -I.. 88 Barometer Therm. /Hygr. Wind/ Witterung. “ worden ist. gigkeits⸗Krieges durch seine vertraute Verbindung m 5 0 .‿ 2 8 ⸗ x ;. —
1 — b b b zzabal bekannt. Er wurde zum Ab⸗ 20 Fr. 2 Mon. à 105 ¾ vCt, zu haben. — St. Petersburg 3 5. Febr. A. 288 7† 1° 888 S. W. strub, Schnee. Das Urtheil des zweiten Kriegsgerichtes der 82 dSE Ministerium der auswaͤrtigen An⸗ W. à 28 ⅞ pCt. Geber, 28 pCt. Nehmer; auf 3 Mon. Zeit 6. Febr. F. 270117 [+ 15 770° S. W. trüb, Thauwetter. Pyrenaͤen, wodurch drei Deserteurs des 21sten reitenden 96 8 Hrreermannt, und unterhielt eine ununterbro⸗ à 28¾ pCt. zu hahen, ꝛ pCt. zu bedingen. — Diskonto 3 M.28 ° 37 4+ 2½2185 S. W. rrüb⸗ Thauwetter.] Iäger⸗Regimentes, weil sie gegen de Sen en .vva 2. espondenz mit dem Hofe von Lissabon, indem 11111“ e““ JAaragen, zum Kode wernerheittolten. In der Sibung Lardizabal bemuͤht war, die Köͤnigin von Portugal, als 8 Füunn ⸗ ] Eein An Fah chr Gedruckt e ayn Eb11u“n 1 gung des Revisions⸗ onse h cbiteta b
E“ 8
1““