Pallast zogen, wo sie sich ßen An Waffen bemaͤchtigten und den Gouverneur verhafteten. Der Kapitain Greenfell, Befehlshaber des dort vor Anker liegenden Kriegs⸗Briggs Maranhad, setzte dieses Fahr⸗
zeug in Vertheidigungs⸗Zustand und ruͤckte mit allen
Europaͤern, die man zu bewaffnen vermocht hatte, gegen
die Rebellen, die sich allen Ausschweifungen uͤberließen.
Sie wurden endlich uͤberwaͤltigt, 250 derselben zu Ge⸗
fangenen gemacht und in den unteren Schiffsraum ein⸗
gesperrt. Ein von ihnen gemachter Versuch des Aus⸗ bruchs veranlaßte die zu ihrer Bewachung aufgestellte
Mannschaft Feuer auf sie zu geben, und als man am
anderen Morgen ihr Gefaͤngniß eroͤffnete, fand man nur noch vier Personen am Leben, an den uͤbrigen aber
Spuren der Strangulation, woraus man vermuthete,
daß sie sich aus Verzweiflung selbst das Leben genom⸗
men. Das Volk ist im hoͤchsten Grade aufgeregt, be⸗ sonders gegen die Englaͤnder, da der Kapitain Greenfell zu dieser Nation gehoͤrt.“
„Aus Jamaika sind schon wieder Nachrichten von
Entdeckung einer Verschwoͤrung und beabsichtigten Auf⸗
ruhrs unter den Neger⸗Sklaven eingegangen. Acht Raͤ⸗ delsfuͤhrer sind verhaftet und auf der Stelle hingerichtet
worden.“
’ London, 30. Jan. Dem brittischen Museum steht eine sehr ansehnliche Erweiterung bevor. Es ist naͤmlich
die Absicht, den hinter dem jetzigen Museums⸗Gebaͤude befindlichen Platz dergestalt zu bebauen, daß die neuen
Gebaͤude, in Verbindung mit dem alten (welches kuͤnf⸗ tig aber abgebrochen und durch ein neues ersetzt werden soll), ein Viereck bilden, das einen freien Raum ein⸗ schließt. Das gesammte Gebaͤude wird 2 Stockwerk hoch, und jede Seite 700 Fuß lang. In dem oͤstlichen Fluͤgel wird der untere Stock in der Mitte einen Saal von 300 Fuß Laͤnge enthalten, der zur Aufnahme der großen Biblio⸗ thek bestimmt ist, welche die Nation der Munificenz un⸗ seres Koͤniges neuerdings verdankt. Zur Linken dieses Saales sollen die Manuskripte untergebracht, und in dem Raume zur Rechten die Sammlungen des verstor⸗ benen Baronets Jos. Banks aufgestellt werden. Ueber der Bibliothek wird die Koͤnigl. Bilder⸗Gallerie einge⸗ richtet werden. Der westliche Fluͤgel wird zur Aufnahme der Statuen und Antiken, der noͤrdliche fuͤr die natur⸗ historischen Sammlungen eingerichtet werden, und der
demnaͤchst an der Stelle des jetzigen Gebaͤudes zu er⸗
richtende suͤdliche Fluͤgel wird die aͤltere oͤffentliche Bi⸗ bliothek enthalten. Auch aͤußerlich wird das Gebaͤude wuͤrdevoll und den großen Verhaͤltnissen gemaͤß verziert werden.
Schon fruͤher haben mehrere unserer Blaͤtter ver⸗
kuͤndigt, daß Liverpool bald einen hoͤheren Rang in der
Handels⸗Welt einnehmen werde, als London, indem waͤh⸗
rend des verflossenen Jahres 1823 in Liverpool allein
an Waaren⸗Zoll die ungeheuere Summe von 1,898,402
Pfd. Sterl. 13 Schill. 6 Pen., mithin mehr, als im
Jahre 1822 der Eingangs⸗Zoll in ganz Schottland be⸗
trug, eingenommen worden ist. Die nachstehende Ueber⸗
sicht der in den letzten vier Jahren aus dem Hafen von
Liverpool ausgelaufenen Schiffe und ihres Tonnen⸗Be⸗
8
trages ist daher um so interessanter,
EEö
v 11414“ 8 h1u““
zu
da sie nicht allein I
1“ v11“ ö Stadt im Allgem
das Fortschreiten des
Handels jener
nen, sondern anch in den einzelnen Richtungen darstell
1820. 1821.
Es liefen aus
7437 40446
82219
f
2
SO —
3632
29186
Afrikäa.. Suͤdamerika dem brittisch. Amerika den vereinig⸗ ten Staa⸗ ten v. Ame⸗ vI1I1“ Europa .. Ostindien
22
35 4
49138324 8
665 104944] 690 102527 14 5983] 13 5516 196] 50617] 199 49683
8 6 1343
Teneriffa 24 191 1329 3043 W Summa I1956 435800 1819,394343,2123,452210,2792 400]
Kassel, 3. Febr. Se. Koͤnigl. Hoheit der Ku fuͤrst haben dem Koͤnigl. Preußischen v Koppe, so wie Ihrem Geheimen Regierungs⸗Natze Schrader zu Rinteln, das Ritterkreuz Hoͤchstihres Hars⸗ Ordens vom goldenen Loͤwen zu ertheilen geruhet.
Muͤllheim (im Badenschen), 28. Jan. In da
1 Stunde von hier gelegenen Dorfe Laufen wurde ve
Westindien. Neu⸗Suͤd⸗ Wales. Groͤnland.
53763 582
2 Monaten beim Graben eines Brunnens ein sehr grut
ser Backenzahn von einem entweder sehr großen asiat schen Elephanten oder von einem Mammuth gefundgy
Dieser Zahn wiegt 3 Pfd. 13 Loth; seine Krone 6 Zoll lang, und 4 ¼1 Zoll breit, und bildet eine oecat Flaͤche. Die auf der Kronenflaͤche befindlichen 9 Leisten sind furchenartig vertieft, sehr deutlich und unversehr. Der ganze Zahn, selbst die Wurzeln desselben, haben ihr natuͤrliches Email noch durchaus, nur hat er, seines hoe hen Alters wegen, eine braͤunliche Farbe, jedoch siehe man an einzelnen Stellen seine innere Elfenbeinweiße Er hat 10 welche in 2 Reihen neben ein ander stehen, wovon die 2 groͤßten und laͤngsten m einander verwachsen sind.
Die Karlsruher Zeitung vom 2ten Februar bemerk daß die Raͤuber⸗Verbindungen zwischen Schulknaben unl Militairs nicht bloß in Oberbaiern zu existiren scheinen, indem am 31. Januar das Assisengericht zu Straßbun ein Urtheil uͤber vier junge Leute; Johann Th. Lieben⸗ 14 Jahre, Alexander Roͤderer, 16 Jahre 11 Monat⸗, Ludwig Wendling, 17 Jahre alt, von Straßburg gebr⸗ tig, und Joseph Feist, Kanonier im 4ten Regiment ra⸗ tender Artillerie, gesprochen hat. Die drei ersteren wa⸗ ren wegen 7 bedeutender Diebstaͤhle angeklagt, und letz⸗ texer, einen Theil des Gestohlenen wissentlich verborgen haben. Feist wurde freigesprochen; Roͤderer und Wendling zu zweijaͤhrigem, Leibert aber zu einjaͤhrigem Gefaͤngniß, besagten 7 Diebstaͤhle uͤberwiesen/ “ 6“
“ v1“ ö1“”“ 11“ Wiesbaden, 29. Jan. Zur Feier des Geburts⸗ ages J. Durchl. der Frau Herzogin zu Nassau fand estern ein großer Masken-Ball im Kursaale hieselbst att, den der Herzogl. Hof mit seiner Gegenwart beehrte. die Anzahl der Masken belief sich auf 2000, worunter
indeß nur die Vergangenheit, Gegenwart und Zu⸗ unft hervorstechend auszeichneten. Die Vergangenheit rug in der Linken ein halbaufgerolltes Pergament, auf
Geschichte und Mythe hindeutend, und in der Rechten
den goldenen Griffel. Die Gegenwart theilte aus einem eich geschmuͤckten Fuͤllhorne Fruͤchte und Blumen aus. Die Zukunft hielt in der Rechten einen mit Flor ver⸗ zfͤllten Doppel⸗Spiegel, von dem die Devise: hoffe und ertraue, in goldenen Buchstaben herabblitzte.
1 Z EA, Suͤdamerika, sagt eine rheinische Zeitung, zieht ehr als je die Aufmerksamkeit dessen auf sich, dem Entwickelung und Fortgang der Civilisation nicht gleich— zltig sind. Auch fuͤr ein großes, politisches Spiel lie— gen die Wuͤrfel da. Wenn bei Nordamerika's Emanzi⸗ ation nur zwei Seemaͤchte thaͤtig eingriffen, scheinen tzt saͤmmtliche Haupt-See⸗ und Landmaͤchte Europens een allerregsten Antheil an Entscheidung der großen Frage zu nehmen. b . Es handelt sich um nichts weniger als den europaͤi⸗ schen Einfluß auf Laͤnderstrecken, auf denen Europa fast dreimal Platz haͤtte, welche ausnehmend mit Naturschaͤz— zen gesegnet sind und alle, wenn auch nicht gerade eine epublikanische, doch entschieden konstitutionelle Tendenz haben, nachdem sie zuvor von den Beherrschern der py— enaͤsschen Halbinsel und ihrem absoluten Willen ab⸗ ingen. 8 Freilich eine duͤnne Bevoͤlkerung von nur 20 Millio⸗ nen auf 400,000 Quadratmeilen“) im Durchschnitt 50 Bewohner auf 1 Quadratmeile. b Aber sie ist weit zusammengedraͤngter in den Kuͤsten⸗ gegenden und nur die ungeheuren Steppen des Innern snd menschenleer. Dann giebt uns Nordamerika das beispiel einer reißend fortschreitenden Bevoͤlkerung aus sch selbst und eines bedeutenden Zuwachses durch Ein— vanderung. Auf letztere legen es nun auch die suͤdame⸗ tkanischen Staaten geflissentlich an, wenn sie gleich aus politischen Ursachen, dermalen Spaniern und Franzosen den Zutritt versagen. Desto willkommener werden Deut⸗ sche und Schweizer seyn, diese zum Wandern allein ge⸗ neigten Europaͤer; wenn der heimische Boden nicht mehr reichen will, die immer weiter wuchernde Bevoͤlkerung zu ernaͤhren; wenn der Sektengeist ein neues Jerusa⸗ lem sucht und wenn die buͤrgerlichen Cinrichtungen jen⸗ seits des Meeres mehr Beifall finden als die vaterlaͤn⸗ dischen. Ueber solchen Entschluß sollte sich jedoch Jeder wohl besinnen, wenn auch nur der Wanderstab auf Nordame⸗
») Mexriko auf 45,000 Quadratm. Guatimala — 15,000 7ͤ — 11,000 Peru — 6 ⅛00 Buenos⸗Ayres 68,000
900,000 4,000,000
900,000 1,500,000 1,800,000
8 —
rika gerichtet waͤre, wo doch Festigkeit der Verfassung, Religion, Sprache, Landsleute, Klima, weiter schon vor⸗ geruͤckte Kultur eine Menge Bedenklichkeiten beseitigen. Wie viel mehr, wenn das Augenmerk auf Suͤdame⸗ rika gelenkt werden sollte, wo Alles erst im Werden ist;
noch nichts ganz fest steht oder bewaͤhrt ist; wo
bald aus einem Kaiserthume eine Republik und bald
aus einer Republik eine konstitutionelle Konfoͤderation entstanden; bald zehntausend und mehr Quadratmeilen sich loßgerissen, bald wieder dem anderen Staate einver⸗ leibt haben; wo die herrschende katholische Religion fuͤr die Evangelischen eine friedliche Existenz schon weit
schwieriger macht — wo die spanische Sprache fast al⸗
lein nur gehoͤrt und ohne deren Fertigkeit der Einwan⸗ derer nur aus einer Verlegenheit in die andere gestuͤrzt
wird — wo der Deutsche selten auf einen Landsmann stoͤßt — wo das Klima mit allen seinen Plagen in Ex⸗ tremen und mit eigenthuͤmlichen Krankheiten auch die festeste europaͤische Konstitution erschuͤttert — wo Insek⸗
ten und Raubthiere mit anderen Gefahren drohen —
wo eine Menge angewoͤhnter Beduͤrfnisse gaͤnzlich feh⸗ len oder nur um hohe Preise zu erlangen sind — wo die Geisteskultur so zuruͤck ist und alle ihre bei uns all⸗ taͤglichen Befoͤrderungsmittel noch zu den Seltenheiten gehoͤren, — wo Indianer, Kreolen, Neger die herrschende Bevoͤlkerung ausmachen, unter welchen sich der rein Europaͤer wie verloren sielhlht. 88 8E1“ 8⁄ 1. Febr. In der Nacht vom 13ten zum
Danzig, . b n 14ten v. M. war hier ein heftiger Sturmwind; die darauf eingetretene und bis jetzt fortdauernde sehr milde Witterung hat alle Gewaͤsser vom Eise befreit. Auf der Nogath ist das Eis bei Marienburg am 27sten und bei Elbing am 28sten Jan. abgegangen. Zu gleicher Zeit wurde auch die Weichsel vom Eise frei. Hier ist das Eis noch in vollem Gange, jedoch ohne irgendwo Scha⸗ den anzurichten oder angerichtet zu haben. . Ekbing. Am 12. Jan. ward die Gedaͤchtniß⸗Feier
von Richard Cowle, dem Gruͤnder der Pott⸗ und Cowle⸗ chen Stiftung begangen, und da b
sche uͤber die wohlthäͤtige Wirksamkeit derselben ausge⸗ geben, aus welcher 12 Mittheilungen ein 94 emeineres Interesse haben. “
Nicht E-naa. als 10 in Elbing befindliche Wohl⸗ thaͤtigkeits- und resp. Unterrichts⸗Anstalten sind von dem Gruͤnder jener Stiftung mildthaͤtig bedacht worden und 2 derselben, das Industerie⸗Haus und das Krankenstift, wurden groͤßtentheils aus den ihm zu verdankenden Ein⸗ kuͤnften unterhalten. Im Industerie⸗Hause wurden 37 Knaben erzogen, und außerdem 53 Knaben armer El⸗ ern unentgeltlich unterrichtet, 50,802 Portionen Speise nebst eben so vielen Brodten wurden an die Zoͤglinge und die Dienerschaft der Anstalt, an arme Durchrei⸗ sende, an Stadtarme und an die Individuen der Zwangs⸗ Arbeits⸗Anstalt vertheilt. 2
4 rankenstifte wurden unentgeltlich verpflegt: 88 Im. K stif 280 Personen.
52
Gegen Bezahlung aufgenommen
Kolumbien auf 64,000
11“
uͤberhaupt 332 Personen
dabei eine gedruckte Nach⸗