“ “ 1 G“ b irs. n 11 8 . 8 ö“ 1 8 vn b “ 8 1 . Rath von Kastilien ange ateten Modifikationen, bald]/ Sir William A’'Court mit der vormaligen Kortes⸗Re] und Auszahlung des von ihm fruͤher als Cession des (in Koblenz niedergesetzte) Kommissson zur Liquidirung publicirt werden wird. Wir zweifeln nicht, heißt es gierung, verlangen werde. Er bat Hrn. Canning, ihn Ordens der Westphaͤlschen Krone bezogenen Gehalts, und Repartirung der kurtrierschen Schulden verwiesen weiter, daß die Weisheit dieser achtbaren Konseils die zu sagen, ob er sich geneigt fuͤhle, dem Hause die frag das Handelshaus Finkenstein u. Komp. zu Pforzheim, werden; daß uͤbrigens die Bundes⸗Versammlung nicht Individuen mit Gerechtigkeit und Festigkeit zu klassifici lichen Papiere vorzulegen. Dieser erklaͤrte, daß er dazt wegen einer Forderung fuͤr gelieferten Salpeter, die vor⸗ zweifle, die Allerhoͤchsten und Hoͤchsten Regierungen en wissen werde. Wir haben immer gesagt, daß man keineswegs geneigt sey; das Uebrige werde sich finden, mal. Notarien Wisliceny und Rohrmann, wegen von Preußen und Nassau werden auf die bedraͤngte diejenigen Revolutionairs, welche die Revolution gemacht, wenn der edle Lord seine Motion mache. Im Ober] Nuͤckzahlung ihrer Kautionen, und der Postdirektor Men⸗ Lage der Reklamanten, so weit es die Umstaäͤnde er⸗ von denen, welche erst durch die Revolution dazu ge⸗ hause erklaͤrte der Marquis von Landsdown am gten, neke, wegen Gehalts⸗Entschaͤdigung. lauben, geeignete Ruͤcksicht nehmwen. macht worden, unterscheiden muͤsse. — Man versichert daß er, wenn die Mini er Sr. Maj. ihm nicht durq Sie wurden saͤmmtlich durch den nach dem Antrage Endlich wurde tr6G87, n ktr96 ferner, daß binnen 14 Tagen alle schwebenden Untersu⸗ desfallsige Schritte zuvor kaͤmen, im Laufe des naͤchsten] des Referenten erfolgten Beschluß, 1 6. das Entschaͤdigungs⸗ und Remunerations⸗Gesuch chungen gegen die, wegen politischer Verbrechen Verhaf⸗ Monates eine ehrerbietige Adresse an Se. Maj. in Ar⸗ auf den in der Sitzung vom 4. Der. 1823 uͤber die des K. K. Oesterreichischen Rechnungsofficialen Fu chs eteten beendigt seyn muͤssen. — Aus Lissabon wird unterm trag bringen werde, um den Koͤnig zu bitten, die zu westphaͤlschen Angelegenheiten gefaßten Bundes⸗Be⸗ fuͤr Reiseauslagen und Bemuͤhungen bei einem die gemeldet, daß die Intriguen der konstitutionel⸗ Anerkennung der suͤdamerikanischen Provinzen, welche. schluß verwiesen. (S. St. Z. 1823 Nr. 154.) Reichskammergerichtliche Sustentations⸗Kasse betreffenden i gegen die heroische Charlotte von Bourbon sich von Spanien getrennt, erforderlichen Maßregeln zu 2. Gesuch der kurhessischen Posthalter Dickmeyer, Auftrage in Wetzlar im Jahr 1818, fuͤr ihn selbst und fortdauern, welche von jener ruchlosen Partei als Haupt⸗ nehmen. . — WVehrpup und Beckmann in Averdissen, um Bezah⸗ fuͤr den Bundes⸗Kanzlei⸗Pedellen Klein schrodt, zum Ursache ihrer Zerstoͤrung angesehen wird. Man ist so Der Courier theilt zwei Briefe mit, welche der K lung ruͤckstaͤndiger Postfuhrgelder. Vortrage gebracht und beschlossen: dn weit gegangen, den Verdacht erregen zu wollen, als ob nig von Portugal zu Beendigung des Zwiespalts zwischa Es wurde nach dem Antrage des Referenten be⸗ dem Rechnungs⸗Official Fuchs den Betrag seiner ein⸗ sie mit ihrem Kredit und Schutz Plaͤne bedecke, die zu diesem Reich und Brasilien unterm 23sten Jul. v. schlossen: 8 8 gereichten Rechnung, mit noch 105 Fl. 18 Kr. e gehaͤssig sind, als daß man sie nur namhaft machen koͤnnte. eigenhaͤndig an den Prinzen Don Pedro de Alcantm a) den Reklamanten zu eroͤffnen, daß wegen desjenigen und uͤberdies 100 Fl. Rhein. als Gratifikation, statt 3 Das Journal des Débats kuͤndigt an, daß es naͤchstens (Regent von Brasilien) und an die Kronprinzessin geschne Theiles ihrer Ruͤckstandsforderung, welcher vor Aufloͤ⸗ der Verkoͤstigung oder Diaͤten; ingleichen dem B. von einer neuen Uebersetzung der Werke Macchiavells, ben habe, und welche der Graf Rio Major uͤberbri sung des Koͤnigreiches Westphalen erwachsen ist, fuͤr Kanzlei⸗Pedellen Kleinschrodt 50 Fl. Rhein., eben⸗ die so eben erschienen, Rechenschaft geben werde. Vor⸗ gen sollte, die aber uneroͤffnet zuruͤckgesandt waßh jetzt das Resultat der in Berlin gepflogenen kommis⸗ falls als Gratifikation, statt der Ausloͤsung aus der läaufig bemerkt dasselbe, daß es mit der herrschenden Mei⸗ den. In dem ersteren Briefe sagt der Koͤnig: p sarischen Verhandlungen uͤber die Regulirung der den bei der Bundes⸗Kanzlei in deposito befindlichen reichs⸗ nung uͤber diesen Publicisten, welche ihn als einen Weg⸗ habe alle Hindernisse entfernt, welche von den Korte verschiedenen Landestheilen dieses aufgeloͤßten Staa— kammergerichtlichen Sustentatations⸗Kasse, zu gewaͤhren. weiser zu Verbrechen betrachte, durchaus nicht uͤberein⸗ der wechselseitigen Mittheilung zwischen den beiden Ki tes gemeinschaftlichen Interessen, abzuwarten sey; Kiel, 9. Febr. Se. Exc. der Kurator der hiesigen stimme. nigreichen entgegen gestellt worden; er behalte sich murh b) den Koͤniglich Hannoöverischen Bundes⸗Gesandten Universitaͤt, Geh. Konferenz⸗Rath von Brockdorff, der London, 9. Febr. Der Koͤnig ist so weit herge⸗ das ausschließliche Privilegium zu Gunsten des brail⸗ zu ersuchen, daß er seine Regierung von der Be⸗ sich seit vorigem Monate hier aufhielt, ist nach Kopen⸗ stellt, daß er gestern dem Gottesdienste in der Kapelle schen Handels vor, und von seiner Seite sey nicht h wandniß der Ruͤckstands⸗Forderung der Reklaman⸗ hagen gereist, um Theil an der Kommission zu nehmen, zu Brighton beiwohnen konnte. — Gestert und vorge⸗ mindeste Veraͤnderung eingetreten, wodurch die fruͤhꝛm ten, fuͤr den von ihnen seit der Aufloͤsung des welche die Vorbereitungen zur Einfuͤhrung der staͤndi⸗ stern Nachmittag wurde im auswaͤrtigen Amte Kabinets⸗— Verhaͤltnisse der Portugiesen der beiden Hemisphaͤrenn Koͤnigreiches Westphalen bis zu Ende Januar 1814 schen Verfassung berathen soll. Dem Vernehmen nach alten, der am ersteren Tage un ewoͤhnlich lange mindesten betheiligt wuͤrden. zuf den Stationen Hameln und Alverdissen geleiste⸗ soll se SS x 8 9 . — Rath geh „ der am er Tag gewohnlich. 388 8 ze 1b elste⸗? soll schon daran gearbeitet werden, fuͤr die Herzogthuͤmer dauerte. — Der Prinz von Polignac, Graf Lieven, Ba⸗ Dasselbe Blatt theilt aus Briefen von Smyrna ten Postdienst, in Kenntniß setze, und daruͤber Aus⸗
“]
1 2un 8 . sh 1 Holstein und Lauenburg ein Ober⸗Appellations⸗Gerich ron und Baronin Werthex, Graf und Graͤfin Ludolph, 18. Dec. folgendes mit: „Die tuͤrkische Garnison veg kunft sich erbitte und mittheile, welche Regierungen in 5 e dessen S8, d1ssssaene in de Fietge Graf und Graͤfin Moltke, Baron Fagel, die Herren Korinth ist hier angekommen. Der Bimbascha, oder Sc, dieser Zeit die Vortheile des uͤber Hameln und Al⸗ -
Hel 1 kom e. * S Stadt gelegt werden duͤrfte. Neuman und Falk, und noch einige Personen speisten fehlshaber derselben schrieb sogleich nach seiner Landun verdissen gegangenen Bielefelder Postkourses genossen Dr Unlversttäͤt Kiel is nie so besucht gewesen, wie gestern bei Hrn. Canning. — Der Herzog von Bedford von hier aus an Kolokotroni und Nichitas um ihm haben? 1 gegenwaͤrtig. Die im letzten Jahre in einigen Faͤchern ist seit einiger Zeit ernsthaft unwohl gewesen, indem seine Danbbarkeit wegen des ehrenwerthen Benehnas 3. Forderung des Mayer Auerbach in Karlsruhe, enkstandenen Vakanzen werden naͤchstens besetzt werden. er zweimal einen Anfall von Schlagfluß hatte. gegen ihn und die Garnison auszudruͤcken. Die Game wegen dem vormaligen General⸗Gouvernement Frank⸗ Fuͤr die ansehnliche Bibliothek, welche bisher im Koͤnigl. Die Parlaments⸗ Verhandlungen vom 6ten, 7ten son hatte, in ihrer aufs aͤußerste gebrachten Lage die hes furt gelieferter Gewehre. 1 Schlosse aufgestellt worden, haben Se. Maj. ein neues und 9ten d. M. waren nicht von großer Wichtigkeit. bergabe auf Gnade und Ungnade angeboten. Doch wil— Der Beschluß wurde nach dem Antrage des Re⸗ Gebaͤude bewilligt. In der Sitzung des Unterhauses vom 6ten aͤußerte Hr. den ihr die menschlichsten und ehrenvollsten Bedingm, ferenten dahin gefaßt: Der Umschlag ist ohne Unfaͤlle in dem Geldwesen James, in Bezug auf die von den Ministern vorgelegte gen von jenen Chefs nicht allein bewilligt sondern aucg daß, da die zur Ausgleichung der Central⸗Lasten des voruͤber gegangen. An Kapitalien, welche ansgeboten Nonvention uͤber die oͤsterreichische Anleihe, seine Ver⸗ streng beobachtet.“ vormaligen Großherzogthums Frankfurt niedergesetzte 3
1 v. ““ “ ste, wurden, war kein Mangel, sobald nur gehoͤrige Sicher⸗ wunderung daruͤber, daß diese Konvention von den bei⸗ Frankfurt, 7. Febr. Schluß der Verhandlunze Kommission in Wirksamkeit sey, der Reklamant sich heit konite gel, so Der Zinszuß dst 4 ;8 erseitigen Hoͤfen bereits dn sey; 8 8 89 der Bundes⸗Versammlung in der 2ten diesjaͤhrigen C mit 1— Foördeseßs vordersamst noch an dieselbe zu gewesen; einiges Geld soll zu 3 ½ pCt. negoctirt worden seyn. Mei estanden, das Dokument werde dem Hause zung. wenden habe. 8 1b 8 1 “ 1b eesce galh der Sanktion vorgelegt. Der Minister Hiernaͤchst beschaͤftigte sich die Versammlung I. 4. Reklamation des vormaligen kurkoͤlnischen Leib⸗ K M8. sZeie Des, aete 88 (Canning) moͤge ihm doch sagen, ob er nicht selbst der einer Reihe einzelner. Privat⸗Reklamationen, wg Gardisten, Joseph v. Wrede, wegen Bezahlung seiner 85 8 Gar⸗ 8 a8 8„ ae . Keinung sey, illegal und unkonstitutionel verfahren zu ruͤber theils der Koͤnigl. Saͤchsische Gesandte, Herr w uͤckstaͤndigen und Vermehrung seiner laufenden Pension, ner 8 9 Ig ise S. Parade * EEae seyen, indem er Sr. Majestaͤt den Rath ertheilt, diese Carlowitz, theils der Gesandte der 16ten Stimme, F, von Seiten der K. Preußischen Regierung. adehede ns Bei bö“ Tafel * Se E Konvention zu genehmigen, bekvor das Haus um Rath herr von Leonhardi, als Referenten, Vortraͤge hieltm Nach dem Gutachten des Referenten fiel der Be— . Bice⸗G Tagas SEE gefragt worden. Hr. Canning verneinte solches und uͤber⸗ Dahin gehoͤren: 1 G schluß der Versammlung dahin aus, H. er S lce⸗ 88 ses Ses. 88 ließ dem Hrn. James, die Sache vor's Haus zu brin⸗ 1. die Gesuche mehrerer bei Regulirung der Anze⸗ daß der Reklamant mit seinem Gesuche von hier ab⸗ 85 6* Done d ue 2. Waͤl⸗ gen; er hoffe jedoch, daß derselbe desfalls einige Rotizen legenheiten des aufgeloͤsten Koͤnigreiches Wes gewiesen werde. b e v lichsten Puͤnsche fuͤr 89 Wohl des allgemein vorher geben werde, nicht aber gleich zur Diskussion uͤber phalen betheiligten Personen, die erst jetzt, nachdn 5. Reklamation der vormaligen kurtrierschen Leib⸗ Fe 8 E en und 28 Oesterreichischen Hauses zu einen, mit den Privilegien der Krone verbundenen Ge⸗ durch den Bundes⸗Beschluß vom 4. Dec. 1823 ein all Gardisten Peter und Reinhard Klippel, und der Wittwe ve cche 1, vash enehhse. ve. e-8. gre- große genstand vorschreiten, indem das F. ganz I; gemeiner rsee dafuͤr festgesetzt worden, naͤhe 6* Srees ee ruͤckstaͤndiger Quartier⸗Mon—⸗ Anhanglichkeit 18ee nusg “ dante 2939ℳ sen, eine so delikate Frage aufzunehmen. Lor⸗ u- erwogen werden konnten. „ un age⸗Gelder. - 4 1 eesh tpaea c. gph ve ega gnt⸗ dn⸗ daß 8 mäcgtehs bhe Vorlegung ge⸗ Die Reklamanten sind: der General⸗Major v. Us Unter allgemeiner Zustimmung zu dem Antrage des bar an den Tag legten, htegeshrüchh. LEEE1I111131Inn wisser Papiere in Bezug auf die spanischen Angelegen⸗ lar, wegen eines Pensions⸗Anspruches, der vormalig Referenten wurde beschlossen: Wien, 10. Febr. Das am 12ten d. M. fallende
heiten, namentlich der diplomatischen Korrespondenz des Staatsraths⸗Auditor Muͤller, wegen Wiederanstelluns daß die Reklamanten von hier ab — und wieder an die Geburts⸗Fest Sr. Majestaͤt des Kaisers wurde, vermoͤge Föhm Wemeshnn e]; 8 ““ b