8 4 1 1.“
8 ö“ V dann it nhause und bei Naͤhrmuͤttern 360 W1ö1ö1ö“X“; 66 21 Die zweite For⸗] maligen Umstaͤnden von dem Schatz kontrahirt werden, sonen, sodann i 9 hrm 60 Paar Schuhe fuͤr Maͤnner und Weiber. F. Werk⸗ Lerunge wachte, seleig zarte getlen nis neba Zer moͤgen, um — Beduͤrfnissen des laufenden Dienstes zu] 267 Kinder verpflegt. 3 staͤtte der Arbeiter in Stroh, waͤhrend 57 Tagen, 64 Stuͤck deeeeha⸗ Zenfat seie Fla⸗ eabnahm und sich an Bord genuͤgen. — Der zweite Artikel des Dekrets wegen In dem hiesigen Leihhause wurden vom 15. Okt. Stroh⸗Matten. G. Werkstaͤtte der Korbmacher in 12 Arbeits⸗ besegese badee Lerfäͤgen wolte, gab der Bey nach und Errichtung einer Liquidations⸗Kommission, lautet wie v. J. bis 15. Jan. c. 9380 Pfañnder fuͤr 19,482 Rthlr. Tagen, 10 große Koͤrbe. H. Geschirrstrickerei in 210 Tagen, verpflichtete si zeschwader. in der Bewaͤhrung und Liquidation aller Staats⸗Schul⸗ 5 Sgr. eingeloͤst. :v 9 Anzahl Blaͤtter; außerdem alle Reparaturen an diesen Ge⸗ aleder ab 8ie One Cambrian se ispa 1s ürfnh * an Feicsigct Renten von Kapitalien oder Sold⸗ Trier. In der hiesigen Straf⸗Anstalt besinden sich raͤthen. I. Die Handmuͤhle e. . waͤhrend egeee wieder ab, die Schiffe ch Smyrna und Martin nach und Pensions⸗Ruͤckstaͤnden, sofern die einen wie die ande.] nach einem Durchschnitte der Jahre 1820 1e-eenns ene. d.s een ee
Röss. dg. benn — ven sich auf Tltel von früheeim Hatum ale er gter bs 1 iche 8 Maͤnner und 107 Weiber; uͤberhaupt 323 Straͤf⸗ 1 Sgr. 3 Pf. berechnet. K. Waschhaus. In 1344 Ar⸗ Mealett... zoͤsissche Seemacht in den westindi⸗ 1820, gruͤnden. Nach Artikel 5 sind alle hierunter be linge. Von diesen konnten 98 Individuen, wegen Krank, beitskagen wurden an Lohn fuͤrs Bleichen von Garn und Dite jetzige 8 aus 4 Linienschiffen und 13 Fre⸗ griffene Glaͤubiger gehalten, ihre Forderungen binnen, heit, ee. Shnim en Sehehssve beee6“ E“ g0 Tagen anzumelden. — Die Koͤniglichen Bales Fand schwaͤche oder zu kurzer Strafzeit, an der uͤbrigens all⸗ hier in Garnison stehenden Truppen uͤberhaupt 203 Rthlr. e ging das Geruͤcht, das Haus Baring in der vorerwaͤhnten Bestimmungen nicht mit begriffen⸗/ gemein stattgefundenen Beschaͤstigung der Detinirten 7 Sgr. 1 Pf. vereinnahmt. L. Fuͤr Kiefer⸗Arbeiten, Gebchbe nd onp werde die Anleihe fuͤr die Grie⸗ und werden nur erst dann zugelassen, wenn uͤber ihre nicht Theil nehmen. Zur fortwaͤhrenden Beschaͤftigung meistentheils Reparaturen der Oekonomie⸗Geraͤthe sind
chen abschließen.
sich auch zu der letzten Bedingung. Nachdem folgt: Die Verrichtungen dieser Kommission bestehen 1 ½ Sgr. versetzt und 10448 Pfaͤnder mit 17712 Rthlr. 53 Wollweber⸗ und Leinweber⸗Geschirre und eine gleiche
* 8 19
Ernenerung entschieden seyn wird. —e Der Krrazinhen sos demnach 225 Individuen verwendet worden und jaͤhrlich fuͤr 25 Arbeitstage 3 Rthlr. 23 Sgr. eingenom⸗ Nach Neu⸗Yorker Blaͤttern hielt sich Prinz Ludwig nister hat die, durch die Kortes aufgeloͤßten Karabiniere zwar 28 zu haͤuslichen Arbeiten, naͤmlich in Garten, in men worden. Ml. Durch Arbeiten beim Nusgraben der dee ber im Januar noch in Reu⸗Orleans auf! wieder zusammenberufen. Dieses Korps soll, wie fruüw der Kuͤche und Baͤckerei, in den Krankenstuben, zum roͤmischen Alterthuͤmer, beim Bau eines Theiles der Um⸗ de ehe zehet 206 den westlicheren her, das erste in der Koͤnigt. Garde seyn; wer der Sache] Wassertragen, Holzhauen, zur Reinigung der Kleidungs⸗ fassungs⸗Mauer und beim innern Ausbau des zweiten Er lebte beigioh mit wissenschaftlichen Untersuchungen der Revolution gedient hat, ist fuͤr immer davon aus⸗ siuͤcke, der Leibwaͤsche, der Lager⸗Utensilien, des Innern Haupt⸗Gebaͤudes der Anstalt, endlich beim Bau eines “ — 19 easelsgketen, Meisoneg ünshef. 3 schne „68 der Gebaͤude, der Hoͤfe und der Hof⸗ und Flur-Later⸗ Wirthschafts⸗Gebaͤudes, wurde fuͤr 4663 Arbeitstage (ein re a “ hten, um die Wäsenschaf Die aus dem Herzog von Infantado, dem Grafen — uen und zu sonstigen Handleistungen; 10⸗2 Personen da⸗ schließlich der Huͤlfe, welche die auf weniger als Mo⸗ trug alle moͤg 82 dhun 52 u bereichern. d'Espagne ꝛc. bestehende Kommission ist mit der Reor⸗ gegen zu Fabrik⸗Arbeiten, wofuͤr nach den etatsmaͤßigen natsfrist verurtheilten Straͤflinge und die Hausarbeiter e Plücheszs 6 8 den Viattern zz in einer ganisafion, der Ueiner Uis hefg g⸗m Mit Bildung der Lohnsaͤtzen im Durchschnitt fuͤrs Jahr 4719 Rthlr. 16 Sgr. dabei leisteten) ein Lohn von 818 Rthlr. 21 Sgr. 2 Pf. I. 8 E Koͤnigl. Garde ist der Anfang gemacht: sie näsde balh 5 pf Berb nst Püsson und Zahre. ec 28 jaͤhrlich verdient. oche. b 8 Das Geburtsfest Sr. K. beendiget seyn. Demnaͤchst sollen die Auslaͤnder⸗Koys ¶ 9 Pf. Verdienst erechnet worden sind. Wird nach die⸗ EI1öI—““ “ vabeeres durch einen feierlichen organisirt werden, und zwar vineibenmeet hen. Ch sem Verhaͤltnisse fuͤr die 8323 durch 28 Perso⸗ 3 Jahren im Durchsch adng zah hch betragen: 4683 Rehlr. 8 2sd I. dder Dreieinigkeits⸗Kirche begangen, wel⸗ bis zum letzten Gemeinen aus Auslaͤnder bestehen. Den nen die Summe von 670 Rthlr. 24 Sgr. 1 Pf. hinzu⸗ 16 Sgr. 8 Pf. auf Besoldung des Dienst⸗Personals; gen nüact Antoeitaten und die Garnison deiwvehnten. Bernehmenn eg Art wie es demselben besondere Ab⸗ gerechnet, so ergiebt sich fuͤr 225 Köͤpfe ein Arbeits⸗Ver⸗ 722 Rthlr. 24 Sgr. auf Vauten und Reparaturen; Frgen Mieng war große Parade, bei welher Mann, tommene din gell si; grttsssn, werder Schweiter⸗Neg. denst von 5890 Rthlr. 10 Sgr. 6 Pfi heträgt dem⸗ 6629, Rthlr. 18 Sgr. 8 Pf, fuͤr Speisung, einschließlich Beger Bewohner neuerdings Gelegenheit hatten, die mentern der Fall ist, getroffen werden, so daß ngs fuͤ Der cigliche Verdiens Bh8. 2rPiters bersgt dem⸗ L022⸗Rchen 5, 2s t. h enn enonheae oe8 hoͤne militairische Haltung unserer Truppen zu bewun⸗ ein jedes Regiment — welches nicht unter 3997 an nach 1 Sgr. 1122 Pf. 97 Arbeitern ¶Moj 13 Sgr. 7 ½ Pf., taͤglich 1 Sgr. 9½ Pf.; 798 Rthlr. ken. Hicrauf versommecken sc zahlreiche Gesellschaf⸗ stark seyn soll — eine bestimmte Summe bezahlt. In der Fabrik wurden von 197 Arbeitern (Maͤnnern 17 Sgr. 9 Pf. fuͤr Krankenpflege; 1086 Rthlr. 16 Sgr. — vsiedenen acasvazer wuco⸗ e Mit der Organisation der Koͤniglichen Freiwilign — und Weibern) in zjaͤhrigem Durchschnitt jaͤhrlich nachste⸗ 8 Pf. fuͤr Feuerung und Erleuchtung; 150 Rthlr. 29 Sgr. vn n verehrten Landesvater wurde allenthalben ein geht es auch rasch vorwaͤrts. Sie werden eine feste Sti⸗ bb dch ngchse⸗
1 1 3 uͤr Reinigung der Waͤsche und andere Wirthschafts⸗Noth⸗ e sich ei 15. s se 842 ktur in 19,095 Arbeitstagen, 19,954 Pfd. Wolle ge⸗ fs h. . 9
iches behoch“ gebracht. Abends hatte sich eine des Thrones seyn. fa — E. Sisacs “ 111““ wendigkeiten; 2517 Rthlr. 18 Sgr. 8 Pf. fuͤr Beklei⸗ herlchs 19e Züschauss in * Schauspielhaus begeben, Der in verwichener Woche von hier nach Frankrich- waschen, geputzt und sortirt, 15,741 Pfd. Garn, 578 Stuͤck dung der Straͤflinge, also fuͤr jeden 7 Rthlr. 23 Sgr.
8 r. 8 aris, aufgefuͤhrt angene Kourier ist unterwegs, nur drei Meilen von cSchlaf⸗Decken, 637 Ellen Oel⸗Tuch, 158 Ellen Perkan, 10 Pf.; 1228 hr Rthlr. 2 wo zum erstenmale einrich IV. vor Paris, aufgefuͤh vengride von Räubern angehalten worden, welche ihr † 34 Ellen Molton, 8067 Ellen ordinaires Tuch, 79 Paar 8 er 88 Srr., 80hn Sahes Sn T. naterbeng verdEreiest 3 Febr. Aus Durazzo in Tuͤrkisch⸗Alba⸗- und einen bei ihm befindlichen Reisenden alles Geldes Struͤmpfe, 208 Stuͤck Muͤtzen; außerdem sind fuͤr Ar⸗ haltung der Fabrik⸗Geraͤthschaften; 281 Rthlr. 28 Sgr. ien ist in zehn Tagen ein Schiff, mit Passagieren und beraubten, die Depeschen aber unberuͤhrt ließen. vans beiten, wozu die Feeien das Maeerias ges gan, e . 8 Pf. fuͤr Unterhaltung der Oekonomie⸗Geraͤthschaften; Briesc aus Scutari bis zum 15. Jan., hier eemgetar, köäscihe Gendarmerie wird uns wohl bald von diesen ²0ꝗSSgr. 3 Pf. Ar . ohn eingezahlt. B. 1vrag9. ea⸗ 376 Rthlr. 22 Sgr. 9 Pf. insgemein und ad Extraordi- Nach karanglüchsen 329 ETTöu.“ hes, Sn CE1“ hse t 176 7 g *G eotogen⸗, 2. Sfd⸗ 8 5½ 6 naria; uͤberhaupt 19,530 Rthlr. 29 Sgr. und 60 Rthlr. dnch 190⸗ berunglücen ngeüg e hqqeanmn 111““ 97 En Gebild S Elle wsisr Flachs⸗ 14 Sgr. fuͤr die Person. Diese letzte Summe hat also hen Nenr Zeahan ae⸗ E, 8— 5 2. v. M. hat bei selrse 277 Elle Leinwand vo Wer 73594 Eller Zillich, der Staat, dem nach der Verfassung in dieser Provinz sehediepen cherau E11“ . 85 Ge end 8 1 d fuͤr a⸗ Seens ti Beste ll eg iind Arbsitsl 88 die Gefangen⸗Verpflegungs⸗Kosten ganz zur Last fallen⸗ elassen. Er soll hierauig seinem Paschalik verkuͤndet starkem Gewitter,⸗ welches besonders in der Fehnd üͤhle 8 R hlr. 28 S ungen sin 8 S 8 ohn fuͤr jeden nicht arbeitenden Straͤfling aufwenden muͤssen. Faben daß nicht er die Schuld an dem Mißlingen sei⸗ Tilsit vernehmbar gewesen, der Blitz in die Win 86 thlr. 2 igr. 9. b eingegangen. dgseter. Durch die Beschaͤftigung wurde ein Theil, bei einigen neg Zuges trage, sondern der Divan, der ihn in jeder zu Moritz⸗Kehmen im Tilsitschen Kr. Fingeschlagen, se 9 erkstatte in 1345 Arbeitstagen. In dieser wurden Arbeiten sogar der ganze Betrag dieser Kosten wieder Ruͤcksicht ohne Unterstuͤtzung gelassen. In Durazzo hieß nicht gezuͤundet. Die Witterung im verflossenen Whean alle Gattungen ven Wohnungs⸗ 28 Hausgeraͤthschaf⸗ erstattet. In d. J. 1820 bis 1822 betrug der Ersatz im Fndfss h ichieh uas ee⸗ sasch vesefass 1—“ 83* . See en e aie öö Seeenh. v in Peemns⸗ Durchschnitt der verschiedenen Beschaͤftigungs⸗Zweige fuͤr hauptung befohlen, und der Pascha sey selbst durch sei⸗ tes, nebliches und stuͤrmisches Wetter wechselte me Nr alle Fabrik⸗ 8 5 ekonomie⸗ 1. bagtes, 5 1a Sancesneer. neZe whtse ttzlis ) Agenten in Konstantinopel von diesem Vorhaben unbedeutendem Froste fast taͤglich ab. ,n362 angefertiget, theils reparirt, wofuͤr an Arbeitslohn uͤber⸗ gen die Ausgaben fuͤr einen arbeitenden Straͤfling = nen . igt worden Koͤln, 28. Jan. Mit den Vorarbeiten zur Er haupt 562 Rthlr. 1 Sgr. 10 Pf. berechnet worden sind. 36 Rthlr. 15 Sgr. 3 Pf. fuͤrs Jahr. 1S 62ne. e 7. Febr. Durch das (im gestrigen Blatte bauung des neuen Justiz⸗Gebaͤudes in hiesiger Stadt 2 Schneider⸗ Werkstaͤtte F.n; Iö 164“*“ . 892 dr Rhaade gstung erahnte) Königliche Dekret,wegen] wurde steizig sottgefahren. , vurden im Monat De) 128. Röche für Masterr uhs Hemden, 17 Schurzen, No.) Sier vfisergenesunden Sträftinge hestehen in 1 Pfd. Errichtung einer Amortisations⸗Kasse suͤr die heüiche pn Hie Haus⸗Arn eng Ketemeede⸗ und Brod un] „ Mehlsaͤcke, 330 Bett⸗Luͤcher, 367 Strohsaͤcke mit Köpf. Noggenbrot täglich, in einer Portion Gemuͤse von Kartoffein, Schulden, ist bestimmt, daß diese Kasse eine jaͤhrliche pr. täglich mit 1253 Portionen upheRechl 26 Sgr. Polsteon . b Ser für bestellte Arbeit b- g Ervsen, Graupen, Weißkohl, Sauerkohl u. s. w. Mittags, Einnah cs 8n 0g. Nälisnen, Feelet ang der Jmteresin 3. Fgarem Gelde uͤberhaupt mit 2167 Rthir⸗ 2 baare Einnab 9*9 hlr. 13 Sgr. statt efund ne-. und Iu elger Portion Sußhze von Mehl oder Hafergruͤtze 1.-dchceP. sben czen, zobche nms den da— Ps ndemshif hsS. vannhec Der K. Schuhmae é Ib” Kranken erhalten Weitzenbrot und Fleisch oder oll. schulden stehen, weiche unter den der⸗ In dem hiesigen Buͤrger⸗Hospitale wurden 288 P Schuhmacher⸗Werkstaͤtte waͤhrend 352 Arbeitstagen,] Fleischbruͤhe und andere Speisen auf Anordnung des Arztes EE11 vrr 89 996 on Edahab. nozunn mo kin eeeeee Z8ZZAZAA X¾kàfß nöaaf grerdn wmham us 19 9ol1d n. P in128 228 31 hs 4 916 ul ffilmse I1 1. asda. so.
fen.
8 n 82 8 8⸗
314A““ 1 v “ G