1824 / 45 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 21 Feb 1824 18:00:01 GMT) scan diff

f

e ; I Ennnn ,Z eah ahs

2

aen. Bsitln ETE“ 15

IEq1115* 111“““ E; 7

Die Verwaltung der Straf⸗ Anstalt ist durch einen 92 pCt. Nehmer. haas Desgl. bei Hambro à 6 p Ct. 102 vCt . ürhmt⸗ 9 Fgrh9e⸗⸗ SavrH EAI“ 8 N 199 31 1 . b NShu n 6 *

2 1

o116“*“

b— -— *½½ Z1“ 8 8 3 2. 3 .

Die specielle Besorgung der Geschaͤfte ist einem »Ct. e 8 nre⸗ eeeeee, Ieeeee deg I Ober⸗Inspektor uͤbertragen, und ihm sind ein Rendant, Russ. Engl. Anl. 3 Mon. 89¼ pCt. Geber, 88 pCt. h. ramt enbevil Girn monis 1“ ein Oekonom, ein Buchhalter, ein Schreiber, zur Huͤlfe ee e S. R. à 36 Schill. u. 5 pCt. 784¼ pCt. d meht Phsirbsbzt bnge beigegeben. An Aufsichts⸗Personal sind vorhanden: zwei cber, 784 pCt. Nehmer. 8 zushuck 988 gmu 1681110 28 .9⸗ Gefangen⸗Aufseher, drei Werkmeister und acht Zucht⸗ Wiener Loose p. Cassa 131 ½ Geber, 131 pCt. Jehmer. Hut pte; dis,8 vun HIH1 . a⸗ 1

F 7 28 Partial⸗Obligationen 115 vCt. Geber 115 Ct. Nehm F11 11“ 8 5 111A1A1XA“X“ 82 8* I“ . Knechte. Fuͤr die Kuͤche und die Bäͤckerei sind eine Koͤ⸗ 3 Mon. 116 pCt. Geber, 115 ¾ Ct. Nehmer. 8 Alekallique sa 186 Uet nlhia gs Wen

chin und ein Backmeister angestellt. 88 ½ pEt. Geber, 88 v 88 ½ pCt. Nehn rgn. mmaaha mkaen. g6 Dem Lazareth stehen ein Arzt und ein Wundarzt vor. pECt. Geber, 88½ „Ct. Rehmer. 4 2 8en. gaf 8 gr 18 ee ins asün n , V28„ SI“ Die Seelsorge der Straͤflinge ist zweien Geistlichen, 975 pCt. Geber, 972 pCt. Nehmer; 3 Monat 985 pCt. Ge⸗ on 1296 amimenk. 8 n F ebruar 182 4. ö“ 8 * 751 der evangelischen und katholischen Kirche, uͤbertragen. ber, 980 pCt. Nehmer. Iie, nalle; 1 Kw88. eennae

Zu dem sonn⸗ und festtaͤglichen Gottesdienste welcher Neap. Rente à 77 Den. Duc. 83 pCt. Geber, 82 ¾ pCt. ¼ 3 SEZb1“X“ 8 fuͤr be neeh s eh beider Konfessionen zu ver⸗ aicr e Loose 103 pCt. Geber, 102 pCt. Nehmer - N. 1 1 8 1 eAlrsl. Saee. le-ee rchene⸗ Feee 9.n. Bega 8 2n Mehe 1c 7ag zze Amt li 9 ½ 8,9 8 ch te n. 4 Prediger zu Prießen, Zehme, als solcher zu Goßmar; 3 u iques pr. , auf Zeit 88 ¾ gemacht u. noch Geld 1 T11““ a⁴s Hoßmat;, der Ss letztverflossenen Jahres (1823) wurde üͤbrig. Bank⸗Aktien pr. Cassa 972, 848 ult. Jun. 980 mehr 1ns ¶ꝙK 8 on 1 des T g. Ee11“ vae. G. Gallus, als Predige Pe Flenn, 7 2. begehrt. Loose m 4 p. Cassa viel umgesetzt. Alte sttmeister a. D., Freiherrn v. Seherr⸗Thoß auf Ho; zu M 1 Landes⸗ und Zeichnen ertheilt. VPr. Engl. Anl. pr. Cassa à 91 ½¼, Neue 91¾ agee ehr 5 e Laudrath 8 Stehe des Wolkenhalheb . nn Nagdeburg, ist der bisherige Ober, Laudes, Wechsel⸗, Geld⸗ und Fo ds⸗Kourse . Russ. 5 pCt. Met. 78 a ansehnlich gemacht. ] 2 sdem Land⸗ und Stade⸗Gevichte n Sandau der ““ shnlich gemacht , Dow bicherige Abogkar lexander v. Pfz pgt“ vet zum Oher andes, Gerices,Pffster eund per dishe⸗ 2 2 . ₰‿ . 8 8 8 LEo1 W1 4. E vnz 8 22½; 85 2 1 3 1 8 3 G öbb Schin., wacr Koͤnigliche Sch a uspie Lg bhan towski ist zum dem Land⸗Ge⸗ rige Ober⸗Landes⸗Gerichts⸗Referendarius Eisenhard sehr angenehm, abgel. 3 Mon. zum Kours, 2 Mon. 25 ¾ Schill. Freitag, 20. Febr. J ktte in Posen este . aum Assessor bei dem vE2 Geld. St. Petersburg 2 Mon., ganz ohne Geschaͤfte und von g, 20. Febr. Im Opernhause: Der Kalif dal ernannt worden. 11““

nicht notirt. London k. S. 36 Schill. 10 ½ Den., 2 Mon. don Bagdad, Singsp. in 1 Aufzuge. Musik von Boyel⸗ Saͤmmtliche Gerichts⸗ und Vormundschafts⸗Behoͤr-⸗— 111“ 36 Schill. 72 Den., obgleich nicht begehrt, doch gut zu las⸗ dien. Hierauf: Konzert fuͤr Violine, in E mol, von en werden hierdurch angewiesen, das von der Koͤnigl. Angekommen: Der Legations⸗Sekretair de Bour⸗ sen, Mon. zur Notiz, 2 Mon, 36 Schill. 8 Den. bezahlt. Spohr, vorgetragen von dem Koͤnigl. Baierschen Kam⸗ Hauptverwaltung der Staats⸗Schulden in den oͤffentli⸗ din g bei der diesseiti en Koͤniglich Franzoͤsischen Ge⸗ Madrid 3 Mon. 92 ½ Den, Cadix 3 Mon. 91 Den., mer⸗Musikus Hrn. B. Molique. Concertino fuͤr Floͤte, en Blaͤttern erlassene Publikandum vom 20. Jan. c., g 45 ft d eir 1 8 zeigt sich wenig Papier und von Drouet, geblasen von dem Koͤnigl. Baierschen Kan betreffend die Praͤklusion der kurmaͤrkschen Interims⸗ mnb Ig. Lctrache bei derselben, Baron Du Manoir 8 Fadix waren gut zu begeben. Lissabon 3 mer⸗Musikus Hrn. T. Boͤhm. Und: Aline, Koͤnign scheine, gehoͤrig zu beachten, und besonders die Vormuͤn⸗ als Kouriere von St Petersburg. 8

Mon. 38 ½ Den., Briefe. Porto 3 Mon. 38 ¾ Den., Gel⸗ (eigene . f 8 znm erbibten Kours. 8₰ 3 Nn, 12 8 18. 90. . e“ , großes Ballet in 3 Abtheilungen, von Hhas eigener EE1“ Inhalt des Pu⸗ Abgereist: Der ördonanz⸗Officier Sr. Majestaͤt vorno 3 Mon. 87 Den, ganz ohne Umsatz. Breslau 6 W. easei eg. kandums aufmerksam zu machen. s‚„,des Koͤniges von Frankreich, Chevalier de Tiolier, 40 Schill., Geld fuͤr erste Valuten, 2 Mon. * Schill. bes⸗ Wegen Heiserkeit des Hrn. Stuͤmer, kann die Oper: Berlin, den 15. Febr. 1824. JI a nemat nach St. Petetoburg. 11616“ UÜInmsne ser. Amsterdam S. 103 pCt., 2 Mon. 103 ¾ pCt., große Iphigenia in Aulis, heute nicht gegeben werden, doch Kir Uheissh. muma. mneeeb11ö16 11A“*“ Beduͤrfnisse und Mangel an Briefen trieben den Kours, es bleiben die bereits gekauften, mit Montag bezeichnete .68— 6A6“*“ .““

85

Etat geregelt, und wird von der hiesigen Koͤnigl. Regie⸗ Daͤnische Anleihe 1ste Abth. à 5 pCt. 90 ¼ pCt. rung unmittelbar geleitet. 89 ¾ pCt. Nehmer; 2te Abth. 88 vEt. 90 v. Geheb be, U

von dem Koͤnigl. Ministerium des Innern vollzogenen Geber, 101 ½ pCt. Nehmer. eni h ß

119121“

eeiaafan,

ist viel mit ½ besser gemacht, und besonders kurz gesucht. Opernhaus⸗Blllets fuͤr Freitag guͤltig, auch werden die Im Bezirke der Koͤnigl. Regierunge b55ele n. I

b

Kopenhagen k. S. 248 pCt., nominell. Wien in effecuv 6 zuti is g 8 ““ 6 zur heutigen Vorstellung noch zu kaufenden Billets mit Frankfurt, sind 1) als evangelische rediger . . W. 146 Et., boher und fehlte dennoch, 2 Mon. ist bis 145 Montag bezeichnet seyn. 2 rufen worden: 1- 12.. zu Ber, II. Zeitungs⸗ Nachri

b kurz 145 bezahlt. Prag in effectiv 6 W. 147 ¼ pCt. eld. Leketh d haln 1 Augsburg 6 W. 148 pCt., Frankfurt 6 182 be8⸗ gan, als Prediger zu Spreewitz; der Prediger in Fuͤnf, AäAusland.

auf beide Plaͤtze war Geld, und mit besser fuͤr 2 Monat V eorol eihen, Straß, als Ober⸗Prediger zu Triebel; der Pre:.— 52sch. Nehmer. Leipzig 3. M. fehlt. Diskonto 3 vCt. Geld. Merebrglsgtis⸗che Beeo haich en ngen. Phoͤger in Matschdorf, Kriele, als solcher in Spiegell! Paris, 14. Febr. Der Gesundheits⸗ Louisdor 11 Mark 3 ¼ Schill., Gold al marco 102 ½ Barometer Therm. Hygr. Wind]/ Witterung. berg; der Pfarramts⸗Substitut Fischer in Nehsdorf, Prinzessin von Condé hat sich verschlimmert; Schill., nach Gold war vermehrte Frage, und Sorten mit 18. Febr. A. 275 117+ 22] 830 W. stternhen. suas Prediger daselbst; der Prediger zu Treppeln, Hoff⸗ letzten Buͤlletin war es nicht mehr moͤglich, E”- a S Pa. Rgb. 58 und Nehmer. 19. Febr. F. 280 07 E. ½0 890° S. W. hell. mann, als solcher zu Merzwiese; der Diakonus zu kamente einzufloͤßen. 3 154 vCt. 2 pCt. Neue 3 130 ½ Pr. Err. M. 28° 001+ 6²0 890 [S. W. beu, gelinde. Niemitzsch, Triller, als Prediger zu Fuͤnfeichen; 2) Der Kourier⸗Wechsel ist noch sehr lebhaft. Von Preuß. Praͤmten⸗Scheine 245 vpCt. Geber, 242 pCt. Neh⸗ ““ ““ 3, ils evangelische Prediger bestaͤtigt: der Prediger zu St. Petersburg kam vorgestern ein außerordentlicher mer. Preuß.⸗ Engl. Anl. Es. 37 Schill. 4 Den. 91 pCt. S S. 8 8 Schermeissel, Simon, als solcher zu Reipzig; der Pre⸗ Kourier, welcher, nachdem er vom russischen Gesandten Geber, 91 pEt. Nehmer; auf 3 Mon. 91 vCt. Geber, 91 Ver esserungen. In Nr. 38 der St. 3. 8 diger zu Alt⸗Friedrichsdorf, Siegert, als solcher in hieselbst, General Pozzo die Borgo, weitere Depeschen „Ct. Nehmer. Preuß. Engl. Anl. neue 91 ¾ pCt. Ge⸗ 162 Sp. 2 Z. 5 v. o. l. „wilden“ st. „milden“ und Hohenwalde; der Prediger zu Deutsch⸗Lieskau, Zillich, erhalten, gestern nach Madrid abgegangen ist. Ein Kou⸗ ber, 91 pCt. Nehmer. iin Nr. 43 S. 186 Sp. 2 Z. 8 v. u. I. „Repraͤsen⸗ als solcher zu Oggrosen; der Huͤlfsprediger zu Witten⸗ rier aus Wien, der ebenfalls vorgestern bei dem Baron Port. Engl. Anl. 86½ pCt. Geber, 86½ vCt. Nehmer. ane Versammlung“ st. „Reichstags⸗Versamm⸗ derg, Tauscher, als Prediger in Wellersdorf; der Kan⸗ von Vincent anlangte, ist gestern fruͤh nach London ab⸗ Norwegische Anleihe bei Gebr. Benecke 92 pCt. Geber, lung. 1AA1AXA“ didat des Predigt⸗Amtes, Metzner, als Prediger in gereist. Aus Metz meldet man, daß am 7ten d. M.

C. rte 1e. 1*“*“ 86 186 9 b Redakteur Jeohn Kurtschow; der Kandidat des Predigt⸗Amtes, Han⸗ die Stadt in Schrecken und Bestuͤrzung versetzt wurde⸗ ebeeööö.“.“ 111. 8g ““ ö“ X““ eee ennncont jan neatn 3u a in zu Gebhunct hei Haun. en chhet va6es etenernehe ve.

EAX“ 1.“ 8 888

11] 8 8