1824 / 47 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 24 Feb 1824 18:00:01 GMT) scan diff

oͤse eine ser werden n

1“ 111“

genwaͤrtig haben sich

.““ ““

och aufgefuͤhrt. Ge

ositions⸗Partei gemachten Votwuͤrfe und Beschuldigun, An letztgenanntem Tage haben sich Mit, ander folgenden Erdstoͤßen das unterirdische Get

ge beleuchtet worden, wendet sich der Verfasser zu den glieder der Staͤndeversammlung hier wieder einzufinden, Stunde lang ununterbrochen fortdauerte. Am 3. d. M. schon 7 Familien, aus 50 Gliedern bestehend, auf der R

36forderung: nicht durch Rivalitaäͤ⸗] damit an dem darauf folgenden Tage die Verhandlungen verspuͤrte man um 2 und 6 Uhr Morgens schwache Er⸗ Fabrlk⸗Anlage niedergelassen. Die Fabrik bleibt bei gu⸗ Fohzlisten, mis den cfache zu schaden und die Stim⸗ derselben fortgesetzt koͤnnen ꝛc. ꝛc. 5 schuͤtterungen, denen 48e um 10 Uhr Vormittags ein tem Abgange 10 bis 11 Monate im Betrieb, und be⸗ men zu cheilen. Indeß, heißt es am Schlusse, kann man Zuͤrich, 14. Febr. Der große Rath des Standes ziemlich bedeutender Erdstoß nachfolgte. Am 4 Febr. er⸗ schaͤftiget 20 FabrikArbeiter und 8 Gehuͤlfen, welche jahrl. gang ruhig seyn: wenn auch noch einige Ripalitaͤten statt! Bern hat in den Sitzungen vom 4. und 5. Febr, die folgten nach 7 Uhr fruͤh zwei starke ee8 5600 Rthlr. verdienen. Außerdem sind zur Unterhaltung der⸗ finden, so wuͤrden sie doch im entscheidenden Augenblicke Berathung uͤber das Civil⸗ Gesetzbuch und seinen Titel wie auch am 5. fruͤh um 5 Uhr. Waͤhrend dieser 2,7 selben jaͤhrlich erforderlich 1) an Holzhauer⸗, Fuhr⸗ und Ta⸗ aufhoͤren; die der Monarchie ergebenen Waͤhler werden vom Ehevertrag fortgesetzt. Es wurden die Abschnitte stand in Prag die Amechselbersaͤule im S nb gelohn 2000 Rthlr.; 2) an Fuhrlohn fuͤr Asche, Sand und auf ihrem Schlachtfelde das Benehmen unserer Solda⸗ vom Einspruch gegen Vollziehung einer Ehe, von der kere Linien uͤber der mittleren Hoͤhe; das E Thon 2400 Rthlr., und 3) an Materialien mit Einschluß ten in Spanien nachahmen, welche unter gemeinsamen Nichtigkeitserklaͤrung und von den Wirkungen der Ehe] zeigte stets einige Grade Kaͤlte. Die Atmosphäre 9 des Strohes 8600 Rthlr. Daß der Umschlag eines so .e- gleichen Gefahren ausgesetzt, sich an die Art. 409 444) behandelt. Eine Bestimmung (des wechselweise truͤb, neblich und heiter bei schwachen Suͤd⸗ bedeutenden Kapitals die dortige Gegend sehr heben muß, Kegitimitͤt angeschlossen haben. rt. 430), dernach die Ehefrau verpflichtet werden sollt,] west⸗ und Suͤdost⸗Winden. „„ ,3 ist augenscheinlich, und wird sich durch den Erfolg be⸗ . Nach Privatbriefen aus Madrid vom 8ten d. M. „ihrem Ehemann innerhalb der Graͤnzen Unserer Bet⸗ Kopenhagen, 14. Febr. Se. 2 kajestaͤt der Koͤ waͤhren. 81 8 ist dort von Zusammenberufung der alten Kortes die maͤßigkeit zu folgen,“ fand mehrfachen und aig haben La2 ETTBEEö Ddie in Iserlohn von dem Litographen Huͤser ange⸗ Rede, was gar nicht nach dem Sinne der liberalistischen veranlaßte umstaͤndliche Eroͤrterungen. Man behauptet nungen er assen, welche .8 wen sche 8 9 legte litographische Anstalt faͤngt an, sich zu heben. Partei ist. Der General Bessieres soll schleunigst von naͤmlich, es musse die Ehefrau ihrem Manne uͤberallhn thümer sehr wesentlich und erfreulich sind. Der er⸗ Der Drathzieher Johannes Duͤring zu Iserlohn Madrid abgegangen seyn, um sich an die Spitze seiner folgen; die Kommission gestand die moralische Pflicht de sten zufolge, soll die Landsteuer „(worunter alle auf beabsichtiget mit den Bewerbern um die, von dem Ver⸗ Division in der Provinz la Mancha zu begeben. Einige Ehefrau hiefuͤr zwar ein, sie wollte aber ihre rechtlich dem Lande ruhenden K. Abgaben in Daͤnemark zu ver⸗ eine zur Befoͤrderung des Gewerbfleißes in Preußen, im sagen, er bezwecke die Zerstreung einiger bewaffneten Verpflichtung nicht uͤber die Graͤnzen des Landes aus stehen sind), vom 1. Januar d. J. an, welche sonst in ersten Heft pro 1823, auf die Darstellung des Kratzen⸗ Banden andere dagegen versichern, daß er nur die Kö⸗ dehnen, weil ihr die Regierung außerhalb keinen Schuf Silber erlegt wurde, mit Umselben Betrage in Zetteln Drathes von gleicher Guͤte und zu gleichem Preise, e migl. Befehle wegen Aufloͤsung der Truppen auszufuͤhren zu geben vermoͤge, und weil schlechte Ehemaͤnner, welch echoben werden, wodurch die Landsteuer um 20 pSt. er⸗ der Drath aus L'Aigle in Frankreich, ausgesetzte Präͤmie habe Nach denselben Briefen scheint es gewiß, daß im Lande theils die Regierung, theils die Verwandte maͤßigt wird. Nach der zweiten Verordnung steht es in die Schranken zu treten, und darf sich schmeicheln, die franzoͤsischen Leibgarden wenigstens noch bis zum der Frau scheuen muͤssen, diese letztere außer Landes 3h den Kontribuenten frei, ihre Landsteuer durch Korn⸗Lie⸗ diese Aufgabe in jeder Beziehung genuͤgend zu loͤsen. Maͤrz, als dem Zeitpunkt wo, wie man glaubt, die Or⸗ fuͤhren koͤnnten, um entweder da ihre Einwilligung zureh ferungen in natura abzutragen. Hinsichtlich der vom Die Bierbrauerei der Stadt Berleburg faͤhrt fort ganisation der spanischen Leibgarden vollendet seyn wird, Ehescheidung zu erhalten oder andere Verkehrtheit unge 1. Jul. 1822 bis Ende 1823 faͤllig gewesenen aber ruͤck⸗ eine nicht unbedeutende Erwerbsquelle fuͤr deren Bewoh⸗ in Madrid bleiben werden. e hizndert zu begehen. Mit einer kleinen Mehrheit wune fändigen Steuer ist eine Dilation dahin bewilligt wor⸗ ner zu seyn, doch war sie im verflossenen Jahre nicht ganz Kente zum Monatsschluß 99, 90. bbeschlossen, die angefochtene Stelle wegzulassen Csoll ie den, daß sie in vier auf einander folgenden Quartalen, so ansehnlich als im Jahre 18222. Lgondon, 13. Febr. (Aus Pariser Blaͤttern) Die ge⸗ Frau jetzt dem Ehemann folgen oder nicht?). Pwvovon das erste mit den Abgaben des Januar⸗Auartals In dem verflossenen Jahre Fusbeit naͤmmlich nu strige Sitzung im Unterhause bot keine fuͤr das Ausland Prag, 19. Febr. Am Abende des 11. d. M. w 213 faͤllig wird, abgetragen werden koͤnnen. Sa . Jahre Eshea vegeee dege interessanten Verhandlungen dar, außer daß schen 6 und 7 Uhr wuͤthete in der Stadt Kuttenberg umd St. Petersburg, 4. Febr. Der Gehuͤlfe des denecas a, n68 as 1I Füe Hr. Hume auf Bildung eines Komitté zur Pruͤfung der, derselben Umgegend ein heftiger Sturm aus Nordusg . Petersburgschen Postdirektors, Staatsrath v. Hahn, 2280 Ohmproducirt, mithin i. J. 1823. 315 Ohm weniger gegen die Exportation von Maschinen und das Auswandern gegen Suͤdost, den ein starkes Gewitter begleitete. Dand die Postdirektoren v. Tambow, Tschernigow und 2280 89 ner 1 Ohhn in Durehschnitt 2 Achir der Fabrik⸗Arbeiter bestehenden Gesetze in Antrag brachte. ses entladete sich in Kuttenberg zweimal, und zwar Kasom haben den St. Wladlmir⸗Orden 3ter Klasse; der Sar. verzapft werden kann, so ist ein Kaitat 1 EI1“ je gaß durch Je, den Thurm der St. Jakobskirche, und in jenen da zensor der auslaͤndischen Zeitungen, Hofrath Zierlein, ³ gr. verzap Noöp 8 Er erklaͤrte sich dabei gegen jede Maßregel, wodurch Thurm 92 2 h 3 sb gen, Hofrath 8 8056 Rthlr. 15 Sgr. mand abgehalten werde, da, wo es ihm beliebe seinen Dreifaltigkeitskirche, welcher letztere in Asche gelzge den St. Annen⸗Orden 2ter Klasse mit Brillanten, und und nach Abzug des Ge⸗ Aufenthalt zu nehmen. Man solle die Ausfuhr aller Arten wurde. In Prag stand die Quecksilbersaͤule im Bar. e Expeditoren der hiesigen Ober⸗Postdirektion, Staats⸗ v von Maschinen frei geben. Hr. Huskisson erklaͤrte sich in meter am 10 d. M. um 8 Uhr Morgens auf 28 da nth Michailow, und die Kollegienraͤthe Rubez, Neratow ) demselben Sinne. Man koͤnne, meinte er, nicht schnell- osnes Pariser Linien. Gegen Abend desselben Tages sa= and Jucharin diesen Orden ohne Brillanten erhalten. ““ 7855 Rthlr. genug Gesetze abschaffen, deren Umgehung so leicht sei, es auf 27 Zoll 9295 Linien. Die Lufttemperatur mwar Die Herausgeber des ersten Russischen Almanachs, durch dieses Gewerbe umgeschlagen worden. indem es nur auf das, allerdings unmoralische Mittel waͤrmer als gewoͤhnlich. des Polarsterns, von Ruͤlejew und von Bestuschew, ha⸗ Breslau. Der auswaͤrtige Leinwand⸗H ankaͤme, vor den Duanen⸗Behoͤrden einen falschen Eid Eben so heftig, wie in Kuttenberg, wuͤthete 5 ben von IJJ. MM. den Kaiserinnen praͤchtige Brillant, häͤlt sich noch in einem gewissen Grade von Lebhaftigkeit, u leisten. Die Motion wurde angenommen. Wie Sturm in der Nacht vom 11. zum 12. d. M. in 2 Ringe zum Geschenk erhalten. und gewaͤhrt dem groͤßten Theile der Weber und Spin⸗ 8 es scheint wird, mit Hinsicht auf unsere ausgedehnteren weis und in der Umgegend. Auch hier war er Le 8 Der Kriegs⸗Gouverneur von Riga, Marquis Pau⸗ ner im Gebirge Beschaͤftigung. 8 Handelsverhaͤltnisse in Suͤdamerika und zur Verstaͤrkung nem sehr starken Gewitter begleitet, das sich um 10 1- ucct, ist hier angekommen. Erfurt, 3. Febr. In der letzteren Zeit aben sich unserer Kolonial⸗Stationen die Zahl der Matrosen und Nachts zweimal in den Pfarrkirchthurm (folglich wen ,Q, Dem Vernehmen nach steht in allen Instituten der die Erfurter Bandfabriken eines etwas sobhi eren A⸗ Koͤnigl. Seesoldaten in diesem Jahre um 4000 Mann ver, Stunden spaͤter, als in Kuttenberg) entladete, ohne and, und Wasser⸗Kommunikation eine Reform bevor, fatzes nach Schlesten zu erfreuen gehabt, und messen mehrt und auf 29000 Mann Zebracht werden. doch zu zuͤnden. jei welcher auch die Gehalte vermehrt werden sollen. satzes n⸗ 8 It

. .Nah gesacht FPG 1 narn is erflo , S. a 9 olches den auf der Messe zu Frankfurt a. d. O. ergrif⸗ Consols 91 ½, spanische Obligationen I1I1I1I1I1“ Die Erderschuͤtterungen, welche im juͤngst verflo i dem Oberbefehlshaber aller Militair⸗Kolonien, Grafen 1- weckdienlichen Maßregeln EII1I11“” g. ü

2 3 7. Febr. Unsere Zeitung enthaͤlt nen Monat Januar l. J. in Hartenberg, Bleystad, Araktschejew, ist die Leitung der Militair⸗Waisenschule 2. 4 fol 332 Lä.e vom ren 4 M. 2 Graßlitz, Eger u. a. Orten verspuͤrt worden sind, mur e. 8 Koͤslin, 5. Febr. Der Handel mit Schweinen bas einer Uns von dem staͤndischen Ausschusse erstatte, den auch im Städtchen Schoͤnthal und im Erzgebims Seit einigen Tagen haben wir hier heiteres Win⸗ geht fortwaͤhrend lebhaft, daher die Zahl der Personen, ten Anzeige, die zur Pruͤfung des Haupt⸗Finanz⸗Etats wahrgenommen. Besonders in Holzbach, Stolzenha erwetter bei 8 bis 10 Grad Kaͤlte. sswoelche diesen Handel und uͤberhaupt den Vieh⸗Handel von 182⁄ bestellte stͤndische Kommission sich außer Stand und Boͤmisch⸗Wiesenthal sind heftige Erdstoͤße an uen 11 uuuternehmen, noch immer, besonders im Lauenburg⸗Buͤ befindet, die ihr obliegenden Geschaͤfte vor der Mitte des schiedenen Tagen des Monats Januar l. J. anesstn⸗ 1.“* I.ragen „. tower, Stolper und Neustetriner Kr.⸗ zunimmt, und kuͤnftigen Monates April zu beendigen, so haben Wir um 32 Uhr Nachmittags, um 41 Uhr Nachts und Arnsberg, 7. Febr. Die unlaͤngst entstandene merklich staͤrker, als in fruͤherer Zeit 6HH

nach Anhoͤrung Unseres Geheimen Raths beschlossen, die 2 Uhr Morgens verspuͤrt worden. 90] Glas⸗Fabrik in der Giesmecke bei Freienohl, ist in gutem Liegnitz, 3. Febr. Das Linnen⸗ Verkehr nimmt Vertagung der Stände⸗Versammlung, welche Wir durch Mach Anem b Seinnsch srüh Betriebe. Die Anlage der Gebaͤude hat einen Kosten⸗ an Lebhaftigkeit zu. Das Garn steigt bedeutend im

““