aus Vorurtheil
b hpocken zu entziehen gewußt hatt; — Was in einigen benachbarten Flugblaͤttern von hi ausgebrochenen schwarzen Blattern, und strengen dage eten Sperren ganzer Straßen gefabelt ss
b oh hr ein Kunstgriff der Herausgeber seyn, d ihrem seit 30 Jahren durch große und schreckliche Ereig nisse verwoͤhnten Lese-Publikum, aus Mangel an pos tischem Ungluͤck und Elend, gerne etwas dergleichen Haͤusliches auftischen moͤchten.
Muͤnchen, 18. Febr.
ellington d Lady Marl⸗ Personen Antheil
diejenigen, die sich olenz deg son
oͤge v Inokulation der
ord un
die Prinzes e Herz und von Dorset, Lord Stewart, borough und mehrere andere hohe nahmen. 8 re Blaͤtter mehrere in⸗ d die Repraͤ⸗ Kolumbia haben, in An⸗ das, in jenem Lande bis Naturkunde zu
gen angeordn
Amerika enthalten mag wohl me
teressante Mittheilungen. sentanten⸗Versam erkennung der Not jetzt ganz vernachlaͤssi befoͤrdern, den zu die vollmaͤchtigten M Herren Rivero, und Gondet in Paris abgese dieselben als Professo et und die Errichtung eines
ergwerksschule genehmiget. Das M Lehrstuͤhle enthalten: f angewandte Chemie, vergleichende Ornithologie, Conchy nen, Mathematik, P fessor kann zwei Lehr Institute sind dem Minister d ung und Beschleunigung lassenden Cirkulare en Mittheilungen an die Unter richtung einer Steindruc Auf die in der officiellen dings enthaltene Erklaͤrung surrektion vollendet und der ¹ erwidert die Neuyorker Zeitung: sieben und vierzig aͤhnlichen Erklaͤrungen zufolge, ge⸗ ts desto weniger aber immer offen
Der Senat un
mlung von hwendigkeit, gte Studium der sem Ende von dem vormaligen be⸗ donat Mai 1822 mit Bourdon
Heute verfuͤgten sich die beiden Buͤrgermeister, Reichs⸗Edler von Mittermai und Jakob Klar, die Magistrats⸗Raͤthe von Teng und Schindler, dann die Gemeinde⸗Bevollmaͤchtigten Brom⸗ er, Sedelmater, Vogt und Gaigl, als Abgeordnet der Stadt, in die Koͤnigl. Residenz en Majestaͤten, nachdem Allerhoͤchstdieselben der am Nonats veranstalteten festlichen Versamn⸗ beizuwohnen geruht haben, fuͤr dirs⸗ ewiesene Allerhoͤchste Huld und Guncgh und zugleich zum Andenken a und freudenvolle Jubel⸗Fest E. n Pokal und Ihrn Tableau, das Biͤ⸗ ner Arbeit dar
Zea im M Boussengault, Roullin, hlossenen Kontrakt, wodurch n worden, bestaͤti⸗ Musaͤums, ingleichen einer usaͤum soll folgende lgemeine und Anatomie, Zoologie, Agrikultur, Z Ein Pro⸗ — Beide
ren angenomme berger, um Ihr önig uͤr Mineralogie, al ‚ 17ten dieses 5 lung persoͤnlich der hiesigen Stadt b ehrerbietigst zu danken das gegenwaͤrtige hohe Majestaͤt dem Koͤnige einen goldene Najestaͤt der Koͤnigin ein silbernes des Koͤniges in getriebe l zu uͤberreichen. Beide Kunststtict⸗ eistern verfertiget. Liebe, die Kraft, die Weisheit und ellend, geziert. Auf dem Deckel siit bigen Figuren die Inschrst. Pokal den besten Koͤnig de in welchen gewiß gan t. Auf der Silber⸗Plat berreichte Bild ruͤckw
liologie, Botanik, hystk und Astronomie.
le zugleich einnehmen. es Innern untergeordnet. der von der Re⸗ sonstigen officiel⸗ ehoͤrden ist auch die Er⸗ genehmiget worden. — Zeitung von Kolumbi : „daß der Triumph der In⸗ Tempel des Janus geschlos⸗
Zur Erleichter ierung zu er niß Sr. Maj. stellend, ehrfurchtsvol sind von hiesigen M Figuren, di die Gerechtigkeit darst eine Konkordia, „Oft erquicke aus diesem beste Wein.“ Baiern mit Freuden einstimm welche das Ihrer Majestaͤt uͤ sind folgende Verse eingestochen: Was kann als Opfer unsrer Weihe, 88 Dir, Fuͤrstin, der wir's bieten, werth, Ausdruͤcken all' die Lieb' und Treue, Die dankbar jeder Buͤrger naͤhrt? Wo ist, gleich wuͤrdig und erhaben, Ein Gut, womit wir Dich begaben? Es ist dies Bild, in dessen Blicken, In dessen Zuͤgen gleich gepaart Der treue Buͤrger sein Entzuͤcken, Die Gattin ihren Stolz gewahrt; nimm dies Gebilde Milde.
a neuer— Der Pokal st
mit vier sen sey,“ er und unter o nunmehr seit 3 Jahr daß dieser Tempel, schlossen worden; nich geblieben sey.“
Nachrichten folge war dort sorgte insbesondere von Animositaͤt zwischen den ftige Ausbruͤche. pen wurde in der Naͤhe des der Stadt unter den Waffen gehalten. en befindliche Schiffe war am 14ten aus go gelegt worden, welches je ben wurde. Spaͤteren Nachrichten jedoch alles ruhig und die
digsten Er⸗ seit 8 Mo⸗ Einige spo⸗
en das stemal,
Ein Wunsch,
aus Rio⸗Janeiro vom Novbr. zu⸗ noch eine große Gaͤhrung und man be⸗ der immer mehr zunehmenden Eingebornen und den Euro⸗ Der groͤßere Theil der Trup⸗ Palastes, drei Meilen von Auf alle im unbekann⸗
doch am
bedeckt, paͤern he
Ursachen Embar 20sten wieder aufgeho (vom 5. Decbr.) zufolge war wieder ihren Gang. 24. Febr. Zu den merkwuͤr Zeit gehoͤren unstreitig die Nenschenblattern. hatten sich die Pocken hier und die jetzige Epidemie den letzten fuͤnf Jahren oͤßten Theile von Europa beobachteten Epidemie zu wurde im Junius vorigen J Matrosen eingefuͤhrt, und die aller gleich anfangs egen Maßregeln, scheint üͤmliche Konstitution der Atmosphaͤre auptsaͤchlich ist 8 jetzt nur die
Geschaͤfte gingen 1 Hamburg, sscheinungen der naten hier grassirenden M Faͤlle ausgenommen, 6 Jahren nicht gezeigt, t eine Kette mit der in
D'rum, Koͤnigin, Als Denkmal dieses Tag's voll e Maäjestaͤten geruhten, die Ihnen uͤberreichten hnen eigenen Huld an entließen die Abgeordneten mit der wiederholten rung Ihres Allerhoͤch
— 19. Febr. Koͤnigin geruhte Familie auch die schein zu
radische enken mit der J zunehmen, umd sten Wohlwollens.
J. Majestaͤten der Koͤnig n gestern Abends mit Allerhoͤ Beleuchtung der Vorstadt Au in nehmen.
Isar⸗Thore angefangen bis zu Stunde von hier entfernten lammen sich reihen.
Punkt, welch
und die
lden. Das Kontagium es durch 2 amerikanische schnelle Fortpflanzung desselben, trotz aufs strengste da durch eine eigenth beguͤnstiget zu seyn. H aͤrmere Klasse davon ergriff
dem eine starke
gegen getroffenen sah man Flam⸗
Harlaching, men an F er die Aufmerksamkeit be⸗
Der er
ders fesselte, war die prachtvoll beleuchtete Kaserne des Koͤnigl. Garde⸗du⸗Korps⸗Regimentes; sodann pas⸗ sirte man die Isar⸗Bruͤcke, um deren Gelaͤnder sich zahl⸗ reiche Lichter in schoͤnen Linien schlangen; das Koͤnigl.
ndgerichts⸗ und Rentamts⸗Gebaͤude schimmerte, mit
n passenden Transparent⸗Gemaͤlde verziert, strahlen⸗
om Lilienberge herab. Unten, nachdem man in
stadt getreten, woͤlbte sich eine stattliche, reich be⸗ leuchtete Pforte uͤber die Straße. Es fehlte den in rei⸗ ben Abwechselungen verzierten Haͤusern nicht an In⸗ hhriften und Transparenten, und es war ruͤhrend zu be⸗ merken, mit welcher Sorgfalt bei dieser Veranlassung der Besitzer auch des aͤrmlichsten Haͤuschens seinen Pa⸗ triotismus zu bethaͤtigen strebte.
So sehr auch die bedeutende Volkszahl der Vorstadt zurch ein unermeßliches Zustroͤmen von Cquipagen und ßußgaͤngern aus der Hauptstadt vermehrt worden war, herrschte doch uͤberall Ordnung, und man weiß von kei⸗ nem unangenehmen Vorfalle, der diesen festlichen Abend in geringsten gestoͤrt haͤtte. 1
Die Feuer auf dem Giesinger⸗Berge, wo selbst die Firche mit dem Thurme sehr schoͤn beleuchtet war, so wie von den Hoͤhen von Bogenhausen bis zu denen von Sendling, loderten noch bis spaͤt in die Nacht, und Muͤn⸗ hens laͤndliche Umgebungen bildeten somit einen festli⸗
chen Nachklang zu den Feierlichkeiten, worin die Haupt⸗
sadt ihnen auf so glaͤnzende Weise vorausgegangen war. Sachsen⸗Meiningen, 11. Febr.
anzumelden. , ffohlene kleine Schrift,
kurzgefaßten Unterricht uͤber
pflichten und uͤber das, was ihnen vorzuͤglich nuͤtzt und lesen, damit
Fremde gehen an Leib und Seele mehr
Noth thut und sie vor Schaden bewahrt, se hierdurch belehrt mit Verstand in die und in ihren Gewerben und ee wieder nach Hause kehren moͤgen.“ hrist sͤlt die gewoͤhnliche Darlegung den norwegischen Storthing uͤber
berichtigt worden. hing auf die Bank ausgestellte Kredit 6 Staats⸗Abgaben ist unbenutzt geblieben, und Maj.
Mittel gefunden, alle Ausgaben zu decken. mungen des Gesetzes vom 15.
und der Kours, wozu die Bank ermäͤchtigt ist gen
““
Die hiesige Herzogl. Polizei⸗Direktion hat unterm 1. d. Folgendes erlassen: „Junge Handwerker aus hiesiger Stadt, welche öre Wanderschaft antreten und bei diesem wichtigen zchritt in die Welt, nicht gleichguͤltig sind, werden hie⸗
ait aufgefordert, vorher bei unterzeichneter Behoͤrde sich
Es soll ihnen naäͤmlich eine allgemein em⸗
betitelt: Vaterlaͤndisches Wort
n wandernde Handwerksgesellen, unentgeldlich eingehaͤn⸗ igt werden, die sie in ihrem Wanderbuche und in ihrer Schreibtafel leicht bei sich tragen koͤnnen, worin sie einen
ihre Lage und ihre Haupt⸗
jania, 9. Febr. Unsere Staats⸗Zeitung ent⸗ Sr. Koͤnigl. Maj. an den Zustand und die
Verwaltung des Reichs seit dem September⸗Monat 1822.
Es heißt unter anderen darin: „Der noch restirende Theil
der Schuld an Daͤnnemark ist im Laufe dieses Jahres Der von dem außerordentlichen Stort⸗ zur Bestreitung Seine haben duͤrch die gewoͤhnlichen Staats Einnahmen und den eingegangenen Abtrag auf die Schatz⸗Restanten Die Bestim— Nov. 1822 haben einen gzͤnstigen Einfluß auf den Werth der Bankzettel gehabt, Zettel ge⸗
Silber umzuwechseln, hat fast schon das h das
Gesetz bestimmte Minimum erreicht. —
Kongsberg und zu Laurvig sind Mittelschulen errichter worden und die gelehrten Schulen in Frederikshald und Skien haben ihre Wirksamkeit begonnen. Zur Auf⸗ munterung der Produktion und Erleichterung des Han⸗- dels haben Seine Majestaͤt befohlen, die Produkte, welche von Spitzbergen und mehreren Inseln des Eis⸗ meeres in Finmarken eingefuͤhrt werden, ohne Zoll zu⸗ zulassen. Mit der Postbefoͤrderung sind verschiedene Ver⸗ aͤnderungen zur Erleichterung der Kommuntkation vorge⸗ nommen worden. Die stattgefundenen Streitigkeiten zwischen norweg. und russischen Lapplaͤndern in Ost⸗Fin⸗ marken, die im v. J. die Absendung einer Kommission nach diesen fernen Gegenden veranlaßten, haben bei Sr. Maj. den Wunsch erneuert, die Graͤnzen zwischen Nor⸗ wegen und Rußland genauer bestimmt zu sehen. Die deshalb begonnenen Unterhandlungen geben gegruͤndete Hoffnung, daß der Zeitpunkt dieser Graͤnzberichtigung noͤch⸗ stens bestimmt werden wird. Se. Maj. haben dem Stort⸗ hing ein bestimmtes Lokal in dem bisher der hiesigen Kathedral⸗Schule zu gehoͤrigen Hause angewiesen. Die Korn⸗Erndte war im Ganzen mehr als mittelmaͤßig und besser als voriges Jahr. Die Einfuhr der Kornwaaren blieb fortwaͤhrend geringer als in fruͤheren Zeiten, wozu der erhoͤhte Fleiß beim Ackerbau beitrug. Der Fischfang ist mehr und minder gut ausgefallen. Das wichtigste Kupferwerk des Landes, Roͤraas, ist im letzten Jahre merklich voͤrgeschritten. Die Eisenwerke erheben sich wie— der aus der Ohnmacht, worin ungluͤckliche Konjunkturen sie versetzt hatten, und niedrigere Kornpreise, so wie er⸗ leichterte Herbeischaffung der Kohlen geben gegruͤndete Hoffnung, daß sich dieser wichtige Nahrungszweig wie⸗
„rdo 7t1 1b 8 1 der heben werde.”. o11“*““
f
1 inzig, 16. Febr. Die Koͤnigl. Regierung hie⸗ elbst empfiehlt im neuesten Stuͤck ihres Amts⸗Blatts eine von dem Ober⸗Pfarrer Becker zu Berlinchen, unter dem Titel: das Neuste und Ausfuͤhrbarste in der Feuer⸗ Polizei und Feuer⸗Baukunst herausgegebene Schrift. Es ist (so lautet die Empfehlung) darin Manches enthalten, was dem gemeinen Manne zur Belehrung gereichen kann, und es waͤre daher zu wuͤnschen, daß die Schrift bei die⸗ ser Volksklasse, besonders auf dem platten Lande, allge⸗ mein verbreitet und bekannt wuͤrde. Es wird aus die⸗; sem Grunde auch gewuͤnscht, daß die Schullehrer auf dem platten Lande davon Kenntniß nehmen und sie zur Belehrung der ihnen anvertrauten Jugend bei vorkom⸗ mender Gelegenheit benutzen moͤchten. Frankfurt a. d. O. In den Fabrik⸗Oertern des hiesigen Bezirks sind nach der beigefuͤgten Nachweisung im Januar mit Einschluß von den 154 zu Peitz bereite⸗ ten Tuͤchern zusammen . 7488 Stuͤck. und mithin auch nach Weglassung jener 154 Stuͤck gegen die Summe der im Monat Ivu nuar des v. J. gefertigten.... 5167 diesmal mehr . . . . . . . . .. 18 86 das Harrersche Fabrikhaus zu Zuͤllichau hat ungeachtet der großen durch Brand erlittenen Unfaͤlle die im vori⸗
“