1824 / 51 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 28 Feb 1824 18:00:01 GMT) scan diff

. S 8

1 1 8 8 8 88 e“ 8 . nn 1 1“ 3 e1““ v“ 8 8 9 8 8 8 4 4 vn en Herbst vom Feuer zerstoͤrte Walkmuͤhle in Blum⸗ Mon. 103 i pCt., zu dem verbesserten Kours ohne Frage, mnx v“ 85. 1 g e m ⸗e i 8 erg chon wieder bis zum Betriebe aufgebaut. üün mehr Briefe als Geld. Kopenhagen k. S. 249 „Ct. nc. 1.“ 191 22 IuschiHga, m 6 BA1I1“ 1A“ 88

88

4 8

Koöoͤln. Es befanden sich im Arresthause 3 minell. Wien in effecliv 6 W. 145 vCt., ohne Grund m, ö“ Hs gaz, 8 I““ ““ 1 ö6(686689 zu Bonn driger, denn 6 W. fehlt selbst zu 145 ⅞.— Prag in effectivuu“ ßi s W“ 8 8

I“ 1. Verhaftete 1 E““ Frankfurt 6 W. 148¼ pCt., zum erhoͤhten Kours s wegen C1A4““ Br. 1 haben. in . mn. ferkeheer Dekonsobes ge 11“*“ Korrektionell⸗Vergehen 6 Mb1ö141XuX“]; 2. Verurtheilte 11“ Louisdor 11 Mark 3 Schill., Gold al marco 19¹90h09lhl. —— a. wegen Kriminal⸗Verbrechen o„ 1 SScchill., fuͤr Gold⸗Sorten war nicht mehr als 102½ Schil. ) 114*“ LEEA1“ ee) 1 nnachen. Louisd'or gefragt. Daͤn. Grob Kourant 125 3 „=ecc0.... 19 Neue ½⅔ 130 v⅜ Pr. Cr. 154 ½ pCt. eö“

3. Auf dem Transport Sa. G I11“

N18388 esnr 88 EE1111“ Preuß. Engl. Anl. Cs. 37 Schill. 4 Den. 93 ¾ pCt. 61 .„. —— EEE1“ LEEEEWö“ 11b ber, 93 ½⅞ a 93 ¼ Ct. Nehmer; auf 3 Mon. 93 p Ct. Gebc, 1 11“

äÜübberhaupt 286 91 ½⅞ a 93 ¾ pCt. Nehmer. Preuß. Engl. Anl. neue 6 aa

CEEEEEEETEEE11““ J . (W. 146 pCt., viel Geld. Augsvurg 6 W. 147 ¾ pCt., zi am 15. Jan. am 31. Dec. her gesetzt, und es blieb Geld für 2 Mon. Papier dori;. 9 ( U

16 1“

8 C111“ 8 116 1 dearunter Kranke 1 pCt. Geber, 93 pCt. Nehmer. e“ b Auf I besigen staͤtischen Polizei⸗Depot eirhbn d B hbh“ . Pessgen Reeage Pecrele wurden 12 Personen ein⸗ bei Hambro à 6 „Ct. 103 ¾ pCt. Geber, 103 ½ pCt. Nehmat b . ee“ gezogen V . 8 Daͤnische Anleihe 1ste Abth. à 5 pCt. 92 pCt. Geba, Am tli ch e N g ch r i ch EE“ Glogau, zum dritter e⸗Divisions⸗Prediger in Koͤnigsberg 3. Febr. In der Nacht vom 15ten 83 2te Abth. à 5 pCt. 91 pCt. Geber, * T 8 lin befoͤrdert. B behet wh

EEW1111.“ 1 . I C11.“ 1u1“ m Bezirke der Koͤnigl. Regierun bis zum 16ten wurde die adeliche Patronats⸗Kirche zu Russ. Engl. Anl. 3 Mon. 91 pCt. Geber, 90¾ 9010.N K. - 8 g-* 1 b ½ 4 ½ n 8 . Aachen .. mu ci de ac ülsch⸗ Pfarr⸗ Schoͤnbruch, Friedlaͤndischen Kr., durch gewaltsamen Ein⸗ Nehmer. Metall. S. R. à 36 Schill. u. 5 pCt. 80 ½ 6 .. Se. Koͤnigl. Majestaͤt haben den bisherigen Ober⸗ Stelle zu Herrgarten im Kreise Gemuͤnd, der bis⸗ bruch, des in der Sakristei aufbewahrten Silbergeraͤthes Geber, 80 pCt. Nehmer. 8 andes⸗Gerichts⸗Rath Aschenborn zu Frankfurt a. d. herige Vikar Werner Zen ses zu Osterrath wals Pfar⸗ mit vier Klingsaͤckeln und einer Kollekten⸗Buͤchse beraubt. Wiener Loose p. Cassa 134 Geber, 134 ½ pCt. Nehma , 9., zum Geheimen Ober⸗Tribunals⸗Rath zu ernennen rer berufen, und der bisherige Pfarrv ve. zu Gress⸗ Die Thaͤter sind bis jetzt nicht entdeckt Partial⸗Oblzgationen 119 pEt. Geber, 119 pCt. Nehna⸗ E“ 11ö1öö6“.“— 6 5 e.ekaren Scheu⸗ 3 Mon. 120 büt. EGever, 13) pEt. Nehmer. Merix 1“ Zklaaath, im Regierungs⸗Bezirke Duͤsseldorf, Johann Adam 1 in e 8nb Nongiseteg⸗Hntaid 8 90 pCt. Geber, 90 pCt. Nehmer; auf 2 Mon. 90 6 0... v A ist als Pfarrer fuͤr die, durch Versetzung dee

deirren Infanterte⸗U g 8 5 alllon des Geber, 90 ½¾ pCt. Nehmer. Bank⸗Aktien kurze Lief. 000l Bekanntmachung. Hedtmann erledigte katholische Pfarrstelle zu Arsbeck, ritten Infanterie⸗Regimentes (2. Ostpr.), unter der Lei⸗ pCt. Geber, 985 a 987 pCt. Nehmer; 3 Mon. 1000 pCt. 6. ¹H„0,. es der Ausfuͤl des mit Allerhoͤchster Ge⸗ im Kreise Heinsberg, ernannt worden. 89,8 gg 8 e. S ö1111“ 2h Lö“ mit dem Köͤniglichen 1 zur Hemmung des Feuers sehr thaͤtig und erfolgreich mit Neap. Rente à 77 Den. Duc. 84 ¼¾ pCt. Geber, 84 ½ sehmigun 4,ri 8 i. D xin t omma gewirkt, und sich die dea ege9, SEe Vh ua⸗ Nehmer. B 4 8 cchloͤblichen Ministerium des Handels und 85 Ge⸗ 8S 8 Der General⸗Major und h nan. ner Braunsbergs erworben. Gleiche Anspruͤche haben sich Hanndv. Loose 103 ½ vCt. Geber, 103 pCt. Rehmer. hf nebe abgeschlossenen Kontrakts, von der Seehandlungs⸗ Ieur daen Zosan heen dabei durch Umsicht und Thaͤtigkeit erworben: Der Di⸗ „„„Rente v. 18. d. Fr. 99. 75. Seit gestern bedeutender w. eocietaͤt in mehreren Koͤnigl. Provinzen uͤbernommenen irt d. 58. rektor des Gymnasiums Schmuͤlling mit den Lehrern und satz in Fonds, die indeß Ende heutiger Boͤrse durch eing chaussee⸗Baues, ist eine Behoͤrde unter der e6“*“ den Gymnasiasten, der Kaufmann Bellier de Launaͤy, e] C“ er v effn Wen, Seese Seehandlungs⸗ 5 ee ean gn, der Posthalter Thiel, der 119, pr. ulr. Marz 1193 a 120 viel demacht. Loose 134 uh —— enichtet, und die Unterschrift den beiden Seehandlungs⸗ 1 3 e Buchhalter Kollins, der Gendarmen⸗Wachtmeister Rado⸗ zuletzt Geld. Bank⸗Aktien pr. Juni am Ende 995 zu ia. Direktoren ACtttas

linski und der Landschafts⸗Rath von Brandt auf Rosen, Preuß. Engl. Anl. bis 94 bezahlt, hatten zuletzt nur 938 d Q dem Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath Crull 111““

*

8

1 g8s 1“““

der nicht allein alle seine Leute zur Loͤschung des Feuers 934 Kgäufer. Russ. Engl. Anl. 90 ¾ noch Geld uͤbrig. Zehe ber⸗ 1 1 1“

Feracs as beßs tzt und dadurch Andere zur Nachfolge itsaf Koͤnigliche Schauspiele. dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Wollnyẽ Muckkehr mit dem Praͤsidenten 88 TeG 194

83 A Fßrreitag, 27. Febr. Im Opernhause: Nurmahnl übertragen worden. 8 beitet. Unsere Zeitungen melden aus Turin, daß der

8g- Fonds⸗Kourse. ader es hhosehe von Taschmir, bausches Ler ma Alle auf diesen Kunststraßen⸗Bau Bezug habende Prinz von Carignan am 7ten d. gesund dort angelangt

g, 24. Fe r. Bordeaux 2 Mon. 25 ⁄½ Schill, 2 Abtheil., mit Tanz. Musik von Spontini. Balle kingaben und Anschreiben, koͤnnen demnach an gedachtes und am 12ten von da nach Florenz abgegangen ist.

Geld. Paris 2 Mon. 25 ½ Schill., zum erhoͤhten Kours vom Koͤnigl Solotaͤnzer Lauchery somtoir oder auch unter meiner Adresse, und zwar Sei⸗ Aus Madrid wird unterm 11ten d. M. die Nachricht

h. 5 851 dieser Vorstellung werden Billets verkauft, welch ins der betreffenden Behoͤrden unter der Rubrik: fertheilt, daß nach Briefen aus Lissabon vom 4ten in

schaͤfte und nicht notirt. London k. S. 36 Schäc- 9 Den, mit Sonnabend bezeichnet sind, und sind nur not „Herrschaftliche Avn. 12 * Bau⸗Angelegen⸗ dem dortigen Hafen eine Eppedece deah 2 Mon. 36 Schill. 6 Den., abermals niedriger, wozu indeß Parterre⸗Billets, Billets zu den Logen des dritten Ran . I „b, geruͤstet werde; Lord Beresford soll dem Vernehmen z

3 Mon. sehr gesucht und felten war. Fuͤr 2 Mon. 36 Schill. ges und Amphitheater⸗Billets zu haben. da der Seehandlungs⸗ Societaͤt fuͤr die aus diesem folge das, auf 12,000 Mann sich belaufende Truppen⸗

7 Den. mehr Geld als Briefe. Madrid 3 Mon. 92 Den⸗, 12* (Lontrakt entstehenden Geschaͤfte die Portofreiheit bewil⸗ Korps dieser Expedition kommandiren. Der Courrier

ügt worden ist, eingesandt werden. hatte aus dem (im gestrigen Blatte der St. Zeit. er⸗

Cadix 3 Mon. 91 ¼ Den., Bilbas 3 Mon. 90 v5 Den, 8 v es zeigt sich wenig Papier und Madrid so wie Cadit waret Meteoro logische Beobachtungen. Berlin, den 23sten Februar 1824. vie waͤhnten) Angriffe der Etoile auf das Journal des D06-

gut zu begeben. Lissabon 3 Mon. 38 Den., erstes Pa⸗ ABarometer Therm. Hygr. Wind/ Witterung. Der Chef der Seehandlung, Wirkliche Geheime Ober⸗ pats Veranlassung genommen, sich mit Behaglichkeit dar⸗ pier 38½ Hen. bezahlt. Porto 3 Mon. 38v⅛ Den, Geld. 265. Febr. A. 275 1174. 128800 [W. strüs FI g Finanz⸗Rath und Praͤsident. sKüber auszulassen, daß zwischen den Minlsterlal⸗Bläͤttern Gentn, dh eeet, 815 Den., Lizsene 3.Man. 97 Den., 26. Febr. F. 27° 11794 1°) 862 [W. 8 blicke A“ seben so wenig Einverstaͤndniß sey, als 8 den Mi⸗ ganz ohne Umsatz. Breslau 6 W. 40 ½6 Schill., obgleich 9 980 29 1 d Ah. nistern selbst, indem das Journal der Kanzlei wie er

viel hoͤher, mpges gG 1 WW“ k. S. 102 ½ pCt., 212 58 Im Bezirk des K. Konsistoriums zu Berlin die Etoile nannte —⸗ uͤber das Journal des Schatzes 8* 1888 st der bisherige Divisions⸗Prediger Berduscheck zu herfalle. Die Etoile erwidert hierauf, daß ihr so wenig

ö11“

1 . 8 8 9 1 8 2 * 8

u“ 1141“ 2 11“ 8 1 1“ 2 1 89 8 b 2 1“”] „TI1ö“ N11414“ 8

vE1I1“ 8 2 G“ 2 I1“4“ 1 8 1 3 1 8 8 8 ““ 8 ““ 1“ 8G