1824 / 54 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 03 Mar 1824 18:00:01 GMT) scan diff

k“ 11“ 1 I fuͤr den politischen Beobachter; zunaͤchst giebt dieselbe

weit entfernt, fuͤr die

Die Kanonade war Algierer toͤdteten an an 1000 waͤhrend des

Dey sich machen.

eine neue Bestaͤtigung des auf allen Blaͤttern der Ge⸗ schichte bewaͤhrten Satzes: daß alle halben Maßregeln, Macht, welche sich ihrer bedient, von einigem Nutzen zu seyn⸗ unausbleiblich zunaͤchst eine Verminderung der oͤffentlichen Achtung fuͤr selbige her⸗ beifuͤhren und endlich das Uebel, was sie nicht in der Quelle zu zerstoͤren vermochte, auf sie selbst zuruͤckfallen lassen. Als Lord Exmouth im Jahre 1816 mit einer furchtbaren Flotte gegen Algier ging, schmeichelte sich die civilisirte Welt mit der Hoffnung, endlich jenen Aufent⸗ halt wilder Seeraͤuber fuͤr immer verschwinden zu sehen. von beiden Seiten furchtbar; die 1000 Englaͤnder und die Englaͤnder Algierer; einige Fahrzeuge im Hafen wurden Gefechtes verbrannt; aber was war zuletzt allen? ein Traktat, wonach der keine Christen⸗Sklaven ferner zu Admiral ging mit dem Stuͤcke Europa schrie: die Barbaresken

Resultat von dem verpflichtete, Der englische Papier fort, und ganz

das

Es fragt sich

haͤtten den Prese gewonnen. Und in der That, wie

sehr hat der Er

die großen Maͤchte,

olg dies gerechtfertigt! nun; wird England dasmal die sich Gelegenheit, die Barbaren das ganze Dreizacks fuͤhlen zu lassen, besser benutzen? Wir wol⸗ sen in dem Augenblicke uns nicht daran erinnern, daß es Politiker gegeben, die die Behauptung wagten: daß um das Wachsthum des Handels der Kleinen zu verhindern, bei dem Fortbestehen der Piraten des mittellaͤndischen Meeres interessirt seyen. Zwei Nachrichten, (sagt ein, in der Augsburger All⸗ gemeinen Zeitung befindliches Schreiben aus Paris vom 15, d.), die seit einigen Tagen in Umlauf sind, und sich jetzt bestaͤtigen, machen einiges Aufsehen. Die eine ist die Einstellung des Marsches der in Frankreich befindli⸗ chen spanischen Kriegsgefangenen, die in ihr Vaterland zuruͤckkehren sollten, und groͤßtentheils bereits in den suͤd⸗ lichen Departements angekommen waren. Die andere ist der Aufbruch eines Korps Jaͤger zu Pferde, das vor einiger Zeit aus Spanien zuruͤckgekehrt, in mehrere Staͤdte im Innern vertheilt worden war, und das nun wieder nach Spanien zieht; um die franzoͤsische Okkupa⸗ tionsarmee zu verstaͤrken. Es heißt die letztere Maßregel sey auf ein dringendes Begehren des Generals Bour⸗ mont angeordnet worden, der einer Verstaͤrkung an leich⸗ ter Kavallerie zur Sicherung der Kommunikationen zwi⸗ schen Madrid und Bayonne um so mehr bedarf, da die Räaͤuberbanden immer zahlreicher werden, und sich die verwegensten Angriffe erlaubt haben. Auch in anderer Hinsicht war es sehr zweckmaͤßig, daß unsere Okkupations⸗ armee Verstaͤrkung an leichter Kapallerie erhalte; sie im⸗

darbietende neue Gewicht seines

ponirt den Unruhestiftern aller Farben dadurch um so mehr. Was die Suspension des Marsches der spanischen

Kriegsgefangenen betrifft, so behauptet man, daß dieselbe auf Verlangen des spanischen

die Ruhe Spaniens noch bei weitem nicht so festgegruͤn⸗ det sey, daß nicht bei der RNuͤckkehr von Truppen, die ihre Anhaͤnglichkeit an das konstitutionelle System gar

nicht verhehlen, neue Unruhen entstehen koͤnnten, denen

8 8 .“

Hofes statt gefunden, weil

8 8 8 8 8

1““ 1“ 11“*“ man v rbeuger l. Man wird daher diese Ruͤckkehr so lange verschieben, bis die neue Organisation der spa⸗ nischen Armee weiter vorgeruͤckt ist. Mit der Organisa⸗ tion geht es uͤbrigens sehr langsam, weil man sich uͤber ihre Grundlagen noch nicht verstaͤndigen kan; bis jetzt hat man sich bloß mit Bildung der Koͤnigl. Garde, als des Eliten⸗Korps, beschaͤftigt, allein auch diese unterliegt ruͤcksichtlich der Auswahl der Offiziere und Soldaten gro⸗ ßen Schwierigkeiten, weil man einerseits Alle, die irgend Anhaäͤnglichkeit an die Konstitution gezeigt, beseitigen, und doch auch andererseits kriegserfahrene und gebildete Offiziere, und gut geuͤbte Soldaten haben will, welche man unter den Glaubenstruppen nicht findet. Die mit dieser Organisation beschaͤftigten Personen geben dies selbst zu. Andere Schwierigkeiten bietet die Vollziehung des Koͤnigl. Dekrets dar, nach welchem alle Nationalguͤ⸗ ter, die verkauft worden sind, ihren vorigen Besitzern (den Korporationen des Klerus) zuruͤck erstattet werden sollen. Man hat der Regierung die Schwierigkeiten vor⸗ gestellt, dieses Dekret in seinem ganzen Umfange zu voll⸗ ziehen, und es heißt, sie beschaͤftige sich jetzt mit Modi⸗ fikationen. London, 21. Febr. (Aus Pariser Blaͤttern.) Der Koͤnig hat gestern im Schlosse zu Windsor ein großes Diner gegeben, wobei sich auch der franzoͤsische Gesandte, Prinz von Polignac, befand. Die London Gazette wird, wie der Courier meldet, heute das Publikum of⸗ ficiell benachrichtigen, daß die Feindseligkeiten gegen den Dey von Algier, in Folge der von ihm verweigerten Genugthuung fuͤr die, der Flagge des brittischen Kon⸗ suls widerfahrene Beleidigung, und der uͤberdies seiner⸗ seits an den Tag gelegten Absicht, den Traktat, durch welchen er sich verpflichtet hatte, keinen christlichen Ge⸗ fangenen, von welcher Nation er auch sey, ferner in der Sklaverei zu behalten, begonnen haben. Die Admi⸗ ralitaͤt wird zum Schutze der Kauffahrer! im mittellaͤn⸗ dischen Meere die noͤthigen Eskorten gewaͤhren. Das Unterhaus gestaltete sich in der gestrigen Sitzung zu ei⸗ nem Komits fuͤr die Subsidien, (Kriegsminister) legte das Budget seines Departements vor. In Uebereinstimmung mit den, dem Hause bereite vorliegenden Uebersichten, verlangte er 105,464 Pf.d. Sterl. zur Bestreitung der Kosten fuͤr die sechs neuen

7

8

Regimenter und fuͤr die Vermehrung eines jeden der Er erklaͤrtee

drei Veteran⸗Bataillons um 200 Mann. dabei, daß die gesammte nicht mehr als 4560 Mann be⸗ tragende Truppen⸗Vermehrung sorgniß, den allgemeinen Frieden von nere Ruhe des Landes gestoͤrt sie bezwecke vielmehr einzig und allein die Sicherheit unserer westindischen Kolonien, deren kritische Lage dem Hause genugsam bekannt sey und keiner weiteren Aus⸗ einandersetzung beduͤrfe. Um uͤbrigens Niemand dar⸗ uͤber in der mindesten Ungewißheit zu lassen, daß keine weitere Vermehrung des Militair⸗Etats beabsichtet werde, machte Lord Palmerstone selbst den Antrag, den Ge⸗ sammtbetrag der Armee fuͤr dieses Jahr auf 73,341 M. Linien⸗Trupden und 3354 Veteranen festzustellen. Hr

Europa oder die in⸗

Hume erhob sich gegen jede Vermehrung der Armee un,s

““ 8

8

den und sich

Einzelne,

vortheilhaften Vertheilung des durch

den, durch eine Majoritaͤt trag des Lord Nugent, schen Korrespondenz (s. Nr. 52 der St. Sir Fr. Burdett, B. Campbell, H. Ca⸗ C. Ellice, J. H. Hutchinson,

Grattan, S.-Fnir sas urst, Sir W.

und Lord Palmerstont Lord A. Hamilton, P.

Summe,

keineswegs durch eine Be⸗ 3 die Bank in

zu sehen, veranlaßt werde

8. v11“ wollte sie gegentheils um 10,000 Mann vermindert wis⸗

der aͤußere Friede sey von allen

Seiten gesichert,

in Irland thue das englische Militair nur Schaden, und die Neger⸗Aufstaͤnde wuͤrden nicht durch einige Weiße

unterdruͤckt werden. gemaͤß in Vorschlag gebrachtes und von unterstuͤtztes Amendment Stimmen gegen 10 verworfen.

Nach Inhalt eines, tern enthaltenen Aufsatzes uͤber Unterhause ernannten Komité zur die Art und Weise, die Armen in Irland gen, geht aus den, dem Hause vorgelegten hervor: 1) daß die Masse der

mehr oder weniger

wissend und arm ist und sich in einem elenden endige Folge der Bewohner jetzt befin⸗ schon lange befunden haben; 3) daß der wie er diese unguͤnstigen Um⸗ die Mittel dazu hat; 4) daß oder die Regierung ihm und die erforderlichen Mittel verschaffen 5) daß diese

befindet; 2) daß Letzteres die nothr staͤnde ist, in denen sich Irlands

arme Bauer weder weiß, staͤnde aͤndern soll, noch oder Gesellschaften, die Kenntniß muͤssen, seine bestehen muͤssen in

Lage zu verbessern; Erziehung, Beschaͤftigung ten Wohlstandes; 60 endlich, daß der Verbesserung darin bestehen muß, Allgemeinen vollauf 1

Sein dem⸗

Hrn.

der Motion wurde mit 102

Hobhouse

in unseren oͤffentlichen Blaͤt⸗ den Bericht des vom Berichterstattung uͤber zu beschaͤfti— Aktenstuͤcken Bewohner Irlands un⸗

Zustande Um⸗

Mittel und einer

ihren Fleiß erzeug⸗ erste Schritt zur dem Landbauer im wohlthaͤtige Beschaͤftigung zu ver⸗

Die dreißig Oppositions⸗Glieder, welche letzthin fuͤr

wegen. Vorlegung sind namentlich folgende: Baring, Benyon, B. Brougham, Hon. I. vendish, W. J. Denisson, T. Denman, S. Graham, A. Hume, Hon. Honiwood, R.

von 171 zuruͤckgewiesenen An⸗ der A’'Court⸗

stimmten,

Ingilby, J. Maberly, W. L. Maberly, S. Magori⸗

Sir J. Mackintosh, C. F. barts, Lord J. Russel, L. White, Mr. Wilkins, Sir Rob. Wilson.

Aus Philadelphia meldet man, daß die

banks, Primer,

sten Kassirer nach Mexiko gesandt hat, welche man ihm baar auszahlt, Philadelphia zu geben, Handels⸗Verkehr dieser beiden

Basis zu bringen.

Col. Ro⸗

Ald. Wood, W.

8

b

Bank der

vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika einen ihrer er⸗ um dort fuͤr jede Wechsel auf und dergestalt den Laͤnder auf eine solide

Die Regierung der vereinigten Staaten ist mit der

von Mexiko uͤbereingekommen,

die Baarsendungen, wel⸗

che der nordamerikanische Bank⸗Kassirer von der Haupt⸗ p

stadt Mexiko aus an als National⸗Eigenthum durch alle ihr Gewalt zu schuͤtzen; von der

nach Philadelphia geschieht der Transport in

die Kuͤste zu machen haben wuͤrde, zu betrachten und als solches zu Gebot stehende Militair⸗ und Civil⸗ mexikanischen Kuͤste aber

nordame⸗

Fregatte zu

und begruͤßt.

hofs⸗Saale, welche der Herzog und die Herzogin K

1““ * 8 1 8 rikanischen Kriegs⸗Schiffen, zu welchem Ende Alavaredo stationirt warr. Zur Feier des G

Hannover, 27. Febr. ges Sr. K. Hoh. des vorgestern, im Blumenhagen gedichteter Prolog, der gluͤcklichen Herr⸗ schaft des Hauses Hannover uͤber das große Albion, dem verehrten Prinzen zum Ruhme und den dankbaren Han⸗ noveranern zur freudigen Erinnerung gedenkend, gespro⸗ chen. Der Herzog wohnte mit seiner Durchlauchtigen Gemahlin der Vorstellung bei, und wurde von dem zahl⸗ reich versammelten Publikum mit den freudigsten Aus⸗ bruͤchen einer innigen Liebe und Verehrung empfangen

8 - 8 8 8 h1118“

Gestern war große oͤffentliche Maskerade im Ball⸗

H. H. eine Zeitlang mit Ihrer Gegenwart beehrten. Eins, der an diesem Abende dort vorgestellten Tableaus vivans zeigte eine mit Interesse aufgenommene Andeutung des, dieses Fuͤrstenpaar umschlingenden begluͤckenden Bandes.

Muͤnchen, 24. Febr. Der am 2lsten d. M. er⸗ folgte Tod des Herzogs von Leuchtenberg K. H. hat eine allgemeine schmerzliche Theilnahme erregt, da die⸗ ser vortreffliche Fuͤrst, dessen Thaten die Geschichte auf⸗ bewahren wird, ein großer Verehrer und Beschuͤtzer der Wissenschaften und Kuͤnste, ein unermuͤdeter Wohlthaͤter der Armen und ein wohlwollender Menschenfreund uͤber⸗ haupt war. Se. K. Hoh. wurde den 3. Sept. 1781 geboren. Morgen Nachmittags wird die feierliche Beisetzung in der Hofkirche zum heil. Michael statt fin— den. Von Seiten des Koͤnigl. Oberst⸗Ceremonienmei⸗ ster⸗Stabes ist bereits eine Anordnung des Leichenzuges AX“X“ F

Wiesbaden, 23. Febr. Heute ist die Nassauisch Landstaͤndische Versammlung mit folgender Anrede des dirigirenden Staatsministers von Marschall an die ver⸗ sammelte Herrenbank und Landes⸗Deputirte eroͤffnet worden: „Hochzuverehrende, Hochgeehrte Herren! Se. Herzogl. Durchlaucht haben mich beauftragt, Ihre 7te Jahressitzung zu eroͤffnen. Mit ihr schließt sich die sie⸗ benjaͤhrige verfassungsmaͤßige Dauer dieser Versammlung. Eine neue Wahl wird fuͤr das kuͤnftige Jahr eintreten. Hoͤchsterfreulich muß es fuͤr Sie, hochgeehrte Herren! bei Ihrer gegenwaͤrtigen letzten Versammlung seyn, daß unter Ihrer thaͤtigen Mitwirkung das Landstaͤndische Institut unter uns neu und in volle Wirksamkeit so ge⸗ treten ist, wie es Se. Herzogl. Durchl. und Hoͤchstihre Vorgaͤnger in der Regierung zu begruͤnden beabsichtigten. Dieses erwuͤnschte Resustat verdanken wir, neben den von Ihnen an den Tag gelegten Gesinnungen, vorzuͤg⸗ lich dem Umstande, daß die Regenten dieses Landes nicht nur uͤberall die Absicht bezeichnet sondern auch mit Nachdruck festgehalten haben, Ihrem Herzogthume eine Landstaͤndische Verfassung im Geiste und Sinne aͤhnli⸗ cher aͤlterer deutscher Institute, unter Beruͤcksichtigung der obwaltenden neuen Verhaͤltnisse, zu sichern und daß daher unseren Landstaͤndischen Korporationen auf die zur

Herzogs von Cambrigde, wurde Koͤnigl. Schauspielhause, ein vom Dr.