1824 / 66 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 17 Mar 1824 18:00:01 GMT) scan diff

9* 11“4“ v“

mreras S 9 ,8 0

2

Staats⸗Zeitung.

14e4““

1.

8 n

9

288 2. 688 8 2 1 . 2

2

1 3 iesjaͤhrige Winter scheint ark 4 Schill, Gold al marco 100¾ zm2 a Iind n * g umADIgS“ „Brixen, 2. Maͤrz. Der dieszährige Wi 222 Schill., Piaster 28 Mrk., Gold⸗Sorten 103 Schill. ehen . e e ne 111“4““ unsere Gegend mit seinem Grimme voͤllig verschonen lassen und angenehm. Loutsb'or gut zu lassen. ““ süss. A mn lsgnn, ze. zu wollen; auf 4monatliche Heiterkeit und Trochenher Preuß. Pramzen⸗Scheine waren ganz oöne umst.. 828 folgten juͤngsthin wohl einige Regentage, aber der Schnee Preuß. Engl. Anl. von 1818 p. C. 97 pEt. Briefe, 903 vGCt. ; . reichte kaum bis zur Haͤlfe der Berge herunter. Die Geld; auf 3 Mon. 97 pCt. Briefe, 96 ½ 96 vCt. Geld, 59 r . Uv Kaͤlte stieg den ganzen Winter hindurch nie uͤber 7 Grad Preuß. Engl. Anl. von 1822 p. C. 96 vCt. Briefe, 9612 F1 1 Reaumur. Indessen kann sich eben dieser Winter des 96 ½ vCt. Geld; auf 3 Mon. 96 ¾ pCt. Brlefe, 962 a 96 pCt. %RR %* 8 fruͤhzeitigen Eintrittes wegen, der Kuͤrze nicht ruͤhmen. Geld, man bezahlte Alte Engl. Anleihe mit 96 ½⅞ a 96 ¼, Neue W1161“*“ “X“ EEEEEEEEe e vs el 58n ae 61he I1116“ E1 J n Ea ö““ 8* 96 ⅞, wozu ziemlich gemacht wurde, und dazu war noch 6 ö“ s -C ng. ———eEZZs“ 8 8 898 I“ 8 . 88119312 9% ’’ 99 - Zn 7³⁷ 18 8 9 3 813 8Eb1I1I1I1“ B9I8 C8802 . 2 S1 9 9 8 8 8; 8 Merseburg. Am 11. Febr. fruͤh gegen 8 Uhr Oesterr. Meralliques p. C. 94 pEt. Prlefe, 93 2 vCt. Geld; nm hüthides va981 Hürteeh 186,1118610118 818 841 7. Üe ha eh nd heun weee üe wurde in hceag Gegenden ein Regenbogen von be⸗ auf 3 Mon. 94 pCt. Briefe, 93 ½ pCt. Geld, Anfangs 94 b ewa aaee e 2 6 2 stsng u. 28981 9 88967846988 07 8858 22 sonders schoͤnem Farbenspiele sichtbar und Nachmittags bezahlt, gingen 8 auf SSe und 93 ½, ünb . nn o4* UIr Kamlo e kii u 1 siche ben zu 93 ¾ angeboten. Partial⸗Obligationen p. C. 1252 vv“ 2. Eqebe11141““ bbbe hee haheie, 1298 veEr Gald; auf 8 Me8. 106 vEr Pres, .EE meßefber ab Foll 9 hbe1126 pCt. Geld, nach Partial war bloß p. Cassa Frage, und Sgdn 01s12—s nr6 25 Werlin, den 17 ken M 21 82 5Iv.“ gewesen seyn soll. ZZqman bewilligte 125 v⅛ bis 125 ⅛, am Ende konnte man so kau⸗ ul, en miihe vawher, dee eeeeheeee * u LEEAXAXAX“ Um dieselbe Zeit erhob sich ein heftiger Sturm, fen. Bank Aktien kurze Lief. 1040 pCt Priefe 1030 pCt 8 8 welcher hie und da die Baͤume entwurzelte, die Schorn⸗ Geld; auf 3 Mon. 1045 pCt. Briefe, 1035 pCt. Geld, no⸗ 26 A rterhs s HSS o 8 6 hn steine und Zeigel von den e E vhecg dee⸗ 8 deeen nichts darin gemacht. 1 FI fte MA. ch 6 N. ach r N 86 8 18 89 einem furchtbaren Schneegestoͤber endigte. In Eilenburg Loose à 100 Fl., ohne Geschaͤfte. I. A ber Koͤnia bat küns schlug L. Blit in . Lbne⸗ des gStagkeirchthurms, Russ. Engl. Anl. p. C. 94¼ vCt. Briefe, 94 pCt. Geld Kronik des Ta b F.-eN dr. F.. ve.asee⸗ erlassen, durch welche, ohne jedoch zu zuͤnden. 11“ auf 3 Mon. 944 pCt. Briefe, 94 pCt. Geld, mit 94 ecrsͤfe ”.. ve e e's v 11“*“ IF 3 er Könlgle⸗ Stettin, 5. Maͤrz. Die sich der See⸗ und Schif⸗ 16.“ 8 vA, 38 Schin Se. Koͤnigl. Majestaͤt haben den bisherigen Ober⸗ nachdem sie 889 See. e farth widmenden Landwehrmaͤnner aus den an der Kuͤste 85 pEt. Geld; üere S. 8 Schilk 98 „Et. Briese d de Fdas Maaß in Halberstadt, zum Gehet⸗ dung getommen warrs. Lio⸗ beüns eEer. .⸗ belegenen Kreisen haben in diesem Monat ihre militai⸗ 5 „Ct. sind zu 84 und 85 ansehnlich gemacht und blieben men Ober⸗Tribunals⸗Rath zu ernennen geruhet. spichtigen Betrachtungen Anlaß. Die Liberalen hatt rischen Uebungen gemacht, um nicht spaͤterhin ihrem Ge⸗ zu letzterem Kourse offrirt. 6 pCt. nominell aeSC. hn siederholentlich die Mei ee werbe entzogen zu werden. Diese von d6rr General⸗ Port. Engl. d- von 1823 92 ½ pCt. Briefe, 92 pGEt Hrur⸗ 1öö rung werde nie die geistliches 1““ vwge Kommando getroffene Einrichtung wird als ein neuer Geld, war sehr flau. b und sie somit dem uͤbrigen Privat⸗Eige was eis umsichtiger Vorsorge fuͤr das Beste dieser Leute Neap. Rente à 77 Den. Duc. 88 vCt. Briefe, 87 pCt II. Zeitung s⸗Nachr hten. len. S 1 ig schstel⸗ wareas Refehngr e 1 Geld, sehr angenehm und à 87½ Geld uͤbrig. 1 3 SSC 8 chr 8 3 8*e. T. vn 12 ZEöE Trier. Die Eisenhuͤttenwerke erhalten sich in Norwegische Anleibe bei Gebr. Benecke fehlt. Des— hAusland. dm Köͤntas var⸗ 1. freiwillig seine Einkuͤnfte Thaͤtigkeit, und zwei Steingut⸗Fabriken vermehren die bei Hambro ½ 6 pCt. 107 pCt. Briefe, 106 ¾ Ct. Geld, Mehh Paris, 10. Maͤrz. Der Gesundheits⸗Zustand der jeni argeborem indem sis erkennt, daß das⸗ ehl Ihrer Arbeit lches als Beweis eines gesicher, reres zur Geld⸗Notiz gemacht. . e,e, Icptinzessen von Conds hat sich noch mehr veraenenee in hee eee deeeebenr, dehh, ehat. Iets, nach vinen Zahl ihrer Arbeiter, welches als Beweis eines gesic Daͤnische Anleihe 1ste Abth. à 5 pCt. 98 vCt. Briefe⸗, 4e von Condé 28 sich noch mehr verschlimmert. in den Jahrbuͤchern unserer Geschichte einzigen Revo⸗ ten Absatzes angesehen werden kann. Die Eigenthuͤmer 97; „Ct. Geld; 2te Abth. ½ 5 pCt. 97 pCt. Briefe, 96 pCt. Der Herzog von Cambazeres ist vorgestern Abend lution, geschehen muß. Die Grundsteuer wird auf der 6,5 „Fabrike in Dillingen beabsichtigen die Geld, es ist ein Posten erster Abtheilung à 97 gemacht. gestorben. Aus Bayonne meldet man unterm 2ten den geistlichen Guͤtern ohne Unterschied lasten, und von hesee Fnung. 9. in 8 Kr. Merzig gelegenen g 2 5 5C.e 105 Ct. Geld, blie⸗ d. M., daß die 4te Schwadron der Chasseurs der Marne den Besitzungen der geistlichen Korporationen erhober verfallenen Kupfer⸗Bergwerkes. l en begehr auf 2 on. à 105 ½.

und die 4te Schwadron der Chasseurs der Dordogne an werden. Aus den Provi Mc 7 8 8₰ 2 8 4 . 8 8 5 vinzen gehen beruhigende Nach feesem Tage daselbst eingetroffen sind, und am 4ten d. richten ei⸗ ef 18e E 6 b e So 85b 884 . Schill 8 K 5 n i g1 ische Sch a spi 8 1 N. ihren Marsch nach maofss sollten. üe ee⸗ nn . G H amburg, „Maͤrz. T 9 ux 2 8 . wnho 1ea- Maͤrz. Im Opernhause: Die Zer Zuverlaͤssigen Nachrichten aus Madrid vom 24. Febr. schen Korsaren; doch scheint es außer Zweifel, daß sie Geld. Paris 2 Mon. 25 ⁄2 Schill., war ohne beso Dienstag, 16. Mäaͤrz. J perny ufolge ist Merino Tags zuvor von Segovia in Beglei⸗ keine Landung 1 daß sie Frage, 2s Mon. wie notirt Briefe und Geld, 3 Mon. 2518 streuten, Posse in 1 Aufzuge, von Kotzebue. Hierauf fung des Royalisten Chefs El Manco aselbst . auf unserer Kuͤste gemacht, wie man es . ö 88 ee 852 *5 Schal⸗ Die schoͤne komisches Singspiel in 2 Abtheil nachdem er die Aufloͤfung seines Truppen 8-8. K Handefe e- 28 8 8. c. 2- 1 69 öher notirt u v. r Musik von Paesiello. Koͤniglichen Befehle: S 7 1 s Uebergewicht dieser Macht 42 t 2zr 1 1 8 Roͤniglichen Befehlen gemäͤß, ellige em Meere bi⸗ - chen. Madrid 3 Mon. 92 Den., Cadix 3 Mon. 90 ½ Erstenmale: zsisch F Serib . Dela⸗ Kriegs⸗Minister gerichtet, hat wahrscheinlich zu dem Ge⸗ Nachricht erhalten hat, muß man glauben daß ei - 1 Den, fuͤr Madrid und Cadix zeigte sich Geld, und gute Aufzuge, nach dem Franzoͤsischen des e und I 8 uüͤchte Veranlassung gegeben, daß er den Köͤniglichen lische Flotte aasiset 7 eine eng⸗ Briefe fehlen gaͤnzlich. Liflavon 3 Mon. 373 Den., vigne, vom Freiherrn von Lichtenstein. Hierauf: Aschen.Hefehlen den Gehorsam verweigert habe. Dies ist je⸗ auch unsere Kuͤsten beschuͤtzen wi ““ Phaszon, Porto 3 Mon. 37 ¾ Den., mit ½ Den. besser beide Plaͤtze broͤdel, oder: Das Zauberkaͤtzchen, pantomimisches Ballet och ganz ungegruͤndet, die Trupp 5RigM. 1 Z sten beschuͤtzen wird. Aus la Corogne 182 8 A , eEtor die ppen welche man vorsorg⸗ meldet man, daß die vollkommenste Ruhe zal⸗ Ph enssneen. 7 9 8ien- b1..“ Musik vom Koͤnigl. Musik, Direkto e. hier vas 2898 8. hen abgehen lassen, werden licien herrscht. Diese P.,AI. Inl Schill., man bezahlte abgel. 2 Mon. mit Schill. besser. Der Anfang dieser Vorstellung ist um halb 27 Uhr. icht sen Tagen hieher zuruckkehren, indem dort die Ruhe Lage als andere, und eine der letzten, welche von den Amsterdam k. S. 102 pCt., 2 Mon. 103 pCt., sehr Die Kasse wird um halb 6 Uhr geoͤffner.j it bnb mindesten gestoͤrt worden ist und es ihrer daher Plackereien der Revolutionairs zu leiden hatte, ist aller⸗ gesucht, mit ꝛa ½ besser in allen Sichten zu lassen und gute urfte. Die aufgeloͤßten Truppen kehren ruhig, dings in keinem bluͤhenden Zustande; jeder sucht den er⸗ Briefe selten. Wien in eftectir- 6 W. 145 pCt, hoͤher ge⸗ ihre Helmat zuruͤck und alle in diesem Bezug verbrei⸗ littenen Verlust setzen ie R 8 iv Meteorologische Beobacht ungen. een be 99 S 5 st zu ersetzen, und sich gegen die Raͤnke setzt, und abgel⸗ 2 Mon, besser hbezahlt. * e. 8, 8 T Winds Wi 89. eunruhigenden Nachrichten, namentlich daß jene zu wahren, die Elend oder boͤser Wille erzeugen. Der Frage indeß auch nicht ausgeboten, und was gebraucht wird 14. Maͤrz A. 27511¾ + 1 3225 O. Sternblicke, Wind⸗ hrones herruüͤhrendes 992 88 Wee hitt, ud es spruͤche auf die Dankbarkeit der Einwohner. Aus nät besser zu lassen. Leinig 3. M. 148 vEt, gemacht. 15. Märzsg. 232 9. 4. 52. O. sbeu, Sot. ment eso eiüden ser n dee een dem eeee eee anreza meldet man unterm 23. Febr., daß in Cata⸗ 8A“ M. 280 1 N. O. bell, ang enehm. ergelte 8 9 en ferner die von dem oniteur mit⸗ lonien ebenfalls die groͤßte Ruhe herrscht. Die Konsti⸗ naeecas 8 E bn en Na⸗ hrichten verfolgt seinen Finanz⸗Plan; tutionellen sind sehr unterwuͤrfig, diejenigen, welche

8