1824 / 67 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 18 Mar 1824 18:00:01 GMT) scan diff

vbE““ W

8 tockholm, 5. Mäͤrz. Vorgestern kam hier,

tels 9 aus Muͤnchen, zur tiefen Betruͤbniß des Königl. Hofes, die traurige Nachricht von dem Ableben Sr. K. H. des Herzogs von Leuchtenberg, Vaters un⸗ serer Kronprinzessin, an. Der Hof legt von heute auf 9 Wochen Trauer an und die Schauspiele sind bis auf

weiteres geschlossen. 1 Se. v Kronprinz haben das Amt eines

Kanzlers der Universitaͤt Christiania angenommen. Se. Maj. haben dem norwegischen Storthing eine Proposition hinsichtlich der Bestimmungen wegen Ein⸗ guartierungen in 8* Sehse. und auf dem Lande auf dem Friedensfuß vorlegen lassen. S“ 6 Se. S. e 22. Febr. Se. Maj. der Kai⸗ ser hat den erfolgreichen Diensteifer einer großen Anzahl Postbeamten mittels Ukas vom 11ten v. M. durch Or⸗ densverleihung zu belohnen geruhet. Die Fraͤuleins Maria Uzschakow und Elisabeth Bogdanow sind zu Hof⸗ Fraͤuleins bei Ihro Kaiserl. Hoheit der Großfuͤrstin Helena Pawlowna ernannt worden. Nachrichten aus Riga zufolge ist die Schiffahrt in diesem Jahre daselbst durch ein am 27sten v. M. in 7 Tagen von Liebau an⸗

11“ 2

gekommenes, mit Ballast beladenes Kauffartheischiff er⸗

öffnet worden. Aus Feodosia Lam schwarzen Meere) wird gemeldet, daß im December v. J. ein hollaͤndisches Kauffahrteischiff daselbst angelangt, und ein solches von da nach dem Auslande abgesegelt ist. 1 Konstantinopel, 10. Febr. Der Friede mit Per⸗ sten ist von Seiten des Schahs ratificirt und der Ge⸗ fandte desselben wird hier erwartet. Die Unterhand⸗ lungen mit dem russischen Staatsrathe von Minciaky sind durch die Unpaͤßlichkeit des Saida Effendi etwas verzoͤgert worden, haß sie zu 8 pic Peloponnes nichts Neues. Die Ruͤstungen zu veinem vierten Feldzuge werden indessen mit großer Leb⸗ haftigkeit betrieben. Der Sultan hat zu Bestreltung der Ausgaben vier Millionen Piaster aus seinem Privat⸗ Schatze der Admiralitaͤt Eeö11.““ ö“ andels⸗Berichte. w i.s 5. Maͤrz. Nach Baumwolle war große es wurden in verwichener Woche mehr als Der Preis ist jedoch gegen die In feinem Zucker mehr in Lumpen. Die Kaffee⸗Preise stiegen 18 Anfang der vorigen Woche etwas; gegen Ende der Woche verminderte sich jedoch die Nachfrage in Folge großer oͤffentlicher Auktionen von westindischem Kaffee. In Talg war fast gar kein Geschaft. Die Preise von Rum und Branntwein ESAA1ö14.4“ Warschau, 6. Maͤrz. Der Korzec (Scheffel, 60 auf eine Last) Weitzen gilt jetzt hier 11 Fl. Roggen 6 Fl. Gerste 5 Fl. 15 Gr. Hafer 3 Fl. 18 Gr. poln. imn Fan lwamn d. G h . Danzig, 1. Maͤrz. Eine 8 Erwaͤhnung verdi uͤdi s⸗Genosse ve 28½ v wische vtrgen „Genossen

W“ A 8 8 H

London 4 Nachfrage; 2000 Ballen verkauft. vorhergehende Woche nicht gestiegen.

wurden nicht viel Geschaͤfte gemacht,

8

allein man hat gegruͤndete Hoffnung, einem gluͤcklichen Resultat fuͤhren werden.

11

8. 8

hieselbst zu einem Vereine zusammen getreten sind, der

den Zweck hat, Knaben israelitischer Religion, die elternlos oder deren Eltern unbemittelt sind, dazu be⸗ huͤlflich zu seyn, daß sie ein Handwerk erlernen koͤnnen und dadurch ihrer Verwahrlosung nach Moͤglichkeit vor⸗ zubeugen. Verbreitung handwerklicher Gewerbe unter Israeliten; er besteht gegenwaͤrtig aus 52 Mitglie⸗ dern, die jeder einen jaͤhrlichen Beitrag von 4 Rthlrn. bezahlen, und ist zwar nicht auf Mitglieder israelitischer Religion beschraͤnkt (indem auch anderen Glaubens⸗Ge⸗ nossen der Beitritt offen steht), die Unterstuͤtzung bleibt aber auf Individuen vom hiesigen Orte beschraͤnkt. Sein Wirkungskreis soll darin bestehen, daß die, der Unter⸗

stuͤtzung beduͤrftigen Knaben, die zur Erlernung eines

Handwerkes geeignet sind, bei Lehrmeistern auf Kosten

des Vereines kontraktmaͤßig untergebracht und waͤhren

der Lehrzeit, Hinsichts ihrer Fuͤhrung, unter Aufsicht gehalten werden. In.

Merseburg. In den Staͤdten Halle und Naum⸗ burg sind, unter Mitwirkung der Regierung, Sparkas⸗ sen errichtet worden, um den Einwohnern Gelegenheit zu geben, ihre kleinen Ersparnisse zinsbar und sicher un⸗

terzubringen, und sich so ein Kapital zu sammeln; in Naumburg, einer Stadt von noch nicht 10,000 Ein⸗ wohnern, belaufen sich die in dem ersten Jahre des Be⸗ stehens der Anstalt eingelegten Betraͤge bereits auf

6732 Rthlr. 10 Sgr. 7 ½ Pf.

chon anmnte 19

Berlin, 15. Maͤrz. Land⸗Frachtsaͤtze, zu welchen, nach Angabe der Schaffner, verladen worden. Aachen Rthlr.; Breslau 1 ½¾ Rthlr.; Duͤsseldorf 3 Rthlr.; Elbing 3 ½ Rthlr.; Frankfurt a. M. 3 Rthlr.; Frankfurt a. O. 2 Rthlr.; Glogau 122 Rthr.; Halle 1 ½⅞ Rthlr.; Hamburg (in Golde) Rthlr.; Konitz 2 ¾ Rthlr.; ttbu . Rthlr.; Leipzig 122½. Rthlr.; Liegnitz Rthlr.; Luͤbeck (i Golde) Rthlr.; Magdeburg 1 ½ Rthlr.; Marienwerder 4 Rthlr.; Nuͤrnberg 33½ Rthlr; Posen Rthlr.; Prag 3 Rthlr. Reichenbach 1 ½ Rthlr.; Rostock (in Golde) 2 ¼ Rthlr.; Star⸗ gard 1 Rthlr.; Stettin 1 ½ r. Rthlr.; Warschau 5 Rthlr.; Wien 6 Rthlirxr.

Koͤnigliche Schauspiele sittwoch, 17. Maͤrz.

Aufzuge, nach dem Franzoͤsischen des Scribe und Dela⸗

vigne, vom Freiherrn von Lichtenstsin. Hierauf: Aschen⸗ auberkaͤtzchen, pantomimisches Ballet

broͤdel, oder: Das 3 pan in 2 Abtheilungen. Musik vom Koͤnigl. Musik⸗Direktot . *% Schneider 77665 881

Der Anfang dieser Vorstellung ist um halb 7 Uhr⸗ Die Kasse wird um halb 6 Uhr geoͤffnet.

Meteorologische Beobachtungen. v Barometer Therm. Hygr./ Wind

15. Maͤrz A. 280 2 ½ 0 16. Mäaͤrz F. 280 2 ½ 10 M. 282 3/1 + 309

82 “]

565 N. O. sben. 915 N 650 R

98.

““

Der Verein soll den Namen fuͤhren: Zur

Der Centner nach Danzig 3 Rthlr.

2 Rthlr.; Koͤnigsberg 4 Kottbus 1 Rthlr.; Krossen

Rthlr.; Stralsund (in Golde)

1 Im Schauspielhause. Zun Erstenmale: Nichtchen und Groß⸗Onkel, Lustspiel in 1

Witterung.

O. Pen’, frisch.

8 236 n7991 2 o. 58 Redakteur John.

1X1X1X“

Landesgerichts⸗Assessor und Divisions⸗Auditeur Leopold

August Wilhelm Lentze in Magdeburg, zum Ober⸗

Landesgerichts⸗Rath beim Ober⸗Landesgeri berstadt zu ernennen geruheet.

8

Im Bezirke der Köͤnigk. Regterung— zu Koͤln, ist an die Stelle des verstorbenen katho⸗

lischen Pfarrers Koͤsters zu Wipperfuͤrth, der zeitliche

Vikar St. Petri, J. A. Burgmer daselbst, zum Pfar⸗ rer in Wipperfuͤrth, und der bisherige katholische Kurat⸗ Geistliche Franz Kemperdick zu Duͤsseldorf, zum zwei⸗ ten Kaplan in Deutz ernannt worden.

8

ungs⸗Nachrichte

II. Zeit OI 88

9„ 8

Paris, 11. Maͤrz. Der Direktor Ferlus hat nun⸗

mehr gegen den Beschluß der Universitaͤt wegen seiner

zu Soréze an den Staats⸗Rath ap⸗ pellirt.

Menschen, welche den Geist der Kirche kennen, dach⸗

ten sich wohl, daß die Censur, deren Gegenstand der Hir⸗ tenbrief des Erzbischofs von Toulouse war, nicht unbe⸗ antwortet bleiben wuͤrde; sie dachten recht, und die Heran⸗

nahung der Fasten hat eine natuͤrliche Veranlassung

zur Entgegnung gegeben. Ein neuer Erlaß ist erschienen und in allen Pfarreien der Dioͤzese verlesen; in seinem Eingange enthaͤlt er eine Art von Protest, und giebt in anderen Ausdruͤcken eben die Vorschlaͤge wieder, welche den Tadel des Staatsraths erregten. Das Journal de Toulouse enthaͤlt den ganzen Erlaß, aus dem wir fol⸗ gende Stelle mittheilen: 1“

Nachdem der Praͤlat die Wohlthaten der Religion aufgezaͤhlt, druͤckt er sich also aus:

1 8 S 88 8 8 EW . .““

Des Koͤniges Majestaͤt haben den bisherigen Ober⸗

sicherten Vortheile, vielgeliebte Bruͤder, floͤßt uns zur Ausuͤbung ihres gluͤcklichen Einflusses den sehnlichen Wunsch ein, daß sie unter euch weile mit allen ihren Rechten, ihren Freiheiten, ihrem ehemaligen Glanze, ih⸗ ren Feierlichkeiten und dem alterthuͤmlichen Pomp ihrer Ausuͤbung. Diese sind unsere theuersten Wuͤnsche, und wir werden nicht aufhoͤren, sie zu hegen und ihre Erfuͤl⸗ lung mit den dringendsten Ansuchungen zu erbitten, ohne jemals die Unterwuͤrfigkeit des ehrfurchtsvollen und ge⸗ treuen Unterthanen von der Freiheit des Erzbischofes zu trennen; gestaͤrkt durch die Reinheit unserer Absichten und durch das Bewußtseyn unserer Pflichten, werden wir uns durch Hindernisse nicht entmuthigen lassen, die aus Umstaͤnden entstehen, und so getreu wir stets der dem Koͤnige schuldigen Ehrfurcht und Liebe bleiben wer⸗ den, einer Liebe, die in unserem Blute ihre Quelle fin⸗ det, so fest werden wir auch den Verbindlichkeiten nach⸗ leben, welche der erhabene Karakter uns auflegt, mit dem wir bekleidet sind; so daß wir bei jeder Gelegenheit den Ruhm finden, mit einem heiligen Pontifex und gro⸗ ßen Gelehrten zu sagen: Der Goͤttlichen wie der Koͤnig⸗ lichen Majestaͤt verantwortlich, haben wir beiden mit Ge⸗ rechtigkeit genuͤgt; wir haben dem Souverain Gehorsam geleistet, ohne durch feigherziges Schweigen einen Ver⸗ rath an der Pflicht zu begehen, die wir Gott schuldig sind.“

In diesen Tagen ist hier ein sehr interessantes Werk erschienen, welches den Titel fuͤhrt: „Von der Boͤrse und den Spekulationen auf Staatspapiere; ein Werk, worin die Kaͤufe auf Zeit aus den Gesichts⸗ punkten der Gesetze, der Rechtsgelehrsamkeit, der Mo⸗ ral und des oͤffentlichen Kredits betrachtet werden, von Cofsinieres, Doktor der Rechte und Advokat am Koͤnigl. Gerichtshofe zu Paris.“ Der Monitenr begleitet die Ankuͤndigung dieses Werkes mit einer Recension, aus welcher wir Nachstehendes mittheilen. Der Titel dieses Werkes zeigt genugsam dessen Wichtigkeit, da in Frank⸗ reich, wie bei dem groͤßten Theile der benachbarten Na⸗ tionen, der Boͤrsen-Kours in gewisser Weise der Ther⸗ mometer des oͤffentlichen Kredits geworden ist; was auch nicht wohl anders seyn kann, weil die Hoͤhe der Ren⸗

Ee 8 8 8 1u“ 8—

Hoffnung aller dieser von der Religion zuge⸗- ten eine Anzeige von der Konkurrenz der Kapitalisten