1824 / 70 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 22 Mar 1824 18:00:01 GMT) scan diff

1““ E11““ 1ö“ v“ 1e 8 8 3 8 .1lpp neapolitanischen Kriegsdienst und das Eintreten in de esus sich in en Haͤfen Ss 22 92 Zoll⸗ 8 ““ I11q ö““ Antrag dafar beschlossen. .. ur sst von egünstigung, auf welche in der letzten Zeit auc di AäAll ei gnn Lessech. 88 Der General⸗Major Aufdermaur ist von Schwyz vereinigten Staaten Anspruch machten. 1.“*“ 1686 m 1 11“ am 3. Maͤrz uͤber Chur nach Neapel abgereiset, wo er V J11“ v 1.“.“ sich Muͤhe geben . gb Ministerium eine 84 Wechsel⸗, Geld⸗ und Fonds⸗Kourse. 1 p litair⸗Kapitulation abzuschließen. 11“ 88 f

Der sechste Jahresbericht uͤber die landwirthschaft⸗ Berlin, 19. Maͤrz. London 3 Mon. ¾ 7 Rthlr. 1 ½ Gr. 8

1 2 1 8 8 zu haven. Hamburg 2 Mon. à 152 pCt. Geld, kurz 21 t 8 8 liche Armenschule im Blaͤsihof vom Jahr 1823, ward 153 ½ pCt. Briefe. Amsterdam 2 Mon. à 149 ½ pEt. . 5n 86 EE111“ r 2 EII1 g

8. 8 v1“ 311

dem kleinen Rath des Kantons Zuͤrich in der Sitzung gefragt. be Paris 2 Mon. à 831½ p Ct., Augsburg 2 . 1181618*“ v11“ A“ vom 2. März vorgelegt. In Bezug auf die landwirth⸗ Mon. 4 103 ¾ pCt., Frankfurt a. M. 2 Mon. à 103 nCtk.,, F1“ d; schaftliche Armenschule heißt es darin: Es wurde, wie zu ͤͤẽẽẽZ8ZIsZͤbvNvQvQ34 11““ fruͤherhin, im Winter regelmaͤßig und taͤglich, in der bes⸗ St. Petersburg 3 W. à 27 ½ pCt. und auf 3 Mon. Zeit 111“ b 70. seren und fuͤr die Feldarbeiten dienlichen Jahreszeit aber 8 288 vCt., Geber. Diskonto à 3ꝛv⅛ vCt. Briefe, 4 pGo, ”0 1I1“ . nur bei ganz unguͤnstiger Witterung Schulunterricht ge⸗ Geld. Staats⸗Schuld⸗Scheine à 86 ¾ pCt. Briefe, 885060 1I1.““ 1 . G 1“ b pCt. Geld. Praͤmien⸗Staats⸗Schuld⸗Scheine à 1835 Fb Fehßh

geben, nebst der taͤglichen haͤuslichen Andacht, woran die Et. I. Engl à 1 8 N 6 1

Unterricht reihet sich Vorlesen und Erklaͤren der Gespra⸗ Rihir. * 101 pEt Brtefe —— che uͤber einzelne merkwuͤrdige Vorfaͤlle in der Geschichte Lu. H. à 90 ¼ vCt. Briefe. Kurm. Obligationen mit lauf b 1A1A4*X*“ I““ WW1.“ Z1111““ 1 88 wird

ö1“*“ ““ 11““

v 89 8

891 B.

1“*“

1.— .“X“ 1““

unseres Vaterlandes, die Hauptzuͤge seiner Erdbeschrei⸗ Coup. à 84 pCt. Briefe, 83 ⅜˖ pCt. Geld. Neum. Im i9 8 4“ n bung und der fuͤr den Landmann faßlichen landwirth⸗, Scheine mit lauf. Coup. à 83 pCt. Briefe. Berlinag. I. A tli ch e N a ch r i ch ten. und Stollberg nach Nordhausen. u. s. w. ni

schaftlichen Schriften. Beim Rechnungsunterricht wird Stadt⸗Obligationen 4 1024 pCt. Geld. Koͤnigsberger Stadt. **. m 6 66“ den Zoͤglingen auch Anleitung ertheilt, auf die einfachste Obligationen à 90 vCt. Briefe. Danz. Stadt⸗Obligatco Kronik HvIe 6“ W“ Weife einen Acker nach seinem Geviert⸗Inhalt zu berech⸗ Hen F . Ful. 8 2 bg Briefe. Desx h dese, . . , und Freitags ) gegen Mittag nen, oder zu bestimmen, wie 9 ein Nauchettog 899 sche Pfaͤndbriefe à 862 „Et. Briefe d esltog Ferrh e 8 8enn e arsees 9 w r Feetg. der Schnellpost aus Berlin abg

seinem Wuͤrfel⸗Inhalt Tansen haͤlt u. dgl. m. Der Ge⸗ Anth. Pfandbriefe 2 84¼ pEt. Briefe. Großherzogl. Pr öts⸗Rath Ee n Kassel des o“ sangunterricht erprobt sich in seinem wohlthaͤtigen Ein⸗ sensche Pfandbriefe à 90⁄ p Ct. Briefe. e afan St. Johanniter⸗Orden, und dem Regiments⸗Arzt Doctoer Donnerstags d. Vormittags igt Ie ete n

von Magdeburg des Kc. es eebe

EE““

82b 1 ½ b Ulanen⸗Regiment, das Allge⸗ 8 auf die sittliche Bildung der Zoͤglinge so gut, daß briefe à 87 pCt. Briefe. Pommersche Pfandbriefe à 100G Beggerow vom 4ten U nt, 1 und Sonntags

he 1gn 8 zu kommen gestrebt wird. Die Lie⸗ pCt. Briefe. Kur⸗ und Neumaͤrksche 4 10% meine Ehrenzeichen erster Klasse zu verleihen geruhet. zum Anschluß an die zwischen Kassel und Koͤln der des Zuͤrcher Gesangbuchs werden mit besonde⸗ v„Ct. Briefe. Schlesische Pfandbriefe à 103 pCt. Gehhhx srichtete, fuͤr die Befoͤrderung der Personen sehr bequeme rer Einuͤbung gesungen. Andere moralische Lieder erhei⸗ Pommersche Domain. Pfandbriefe à 103 ½ vCt. Geld...

8 Se. Durchlaucht der General⸗Major, Fuͤrst zu in Riemen haͤngende Diligence eintreffen. 1“ ternden Inhalts, von Lavater, Naͤgeli und anderen, die⸗ Maͤrkische S 28 . pCt. Geld. Oh Wied⸗Neuwied, ist von Leipzig hier eingetroffen. Von Hosset nach Magdeburg erfolgt der 2gg ang 89 nen zur Unterhaltung im Freien, vorzuͤglich im Hingang väeaeseh Conp. der 8 32 ö 8 F 11“ 8 Post⸗Personenwagens bal iligenee und auf der Ruͤckkehr von der Arbeit, und alle Knaben der Menmart 31 pCt. Briefe. —vZens⸗ Scheine der 88% Dem hiesigen Kaufmann und Inhaber einer Fabrik aus Köln des ö zeigen so viel Lust und Freude an diesem Unterricht, daß und Neumark 2 34 pCt. Briefe. Holl. Zukaten alt, chemischer Produkte, C. Fr. Kruͤger, ist ein von heute 8 Sonntags selbst die Ankoͤmmlinge in kurzer Zeit schon ziemlich fertig 19 pEt. Briefe. Friedrichsd'or à 15 pCt. Briefe, an Fuͤnf nach einander Fcgende Nahr⸗ und fuͤr den gann- und Donnerstags singen. Es sind unter den jetzigen dreißig Zoͤglingen pCt. Geld. Norwegische Anleihe der Hamb. Avista⸗Kons zen Umfang der Monaxchle guͤltiges Patent auf eine und trifft in Magdeburg des nur vier, die keine Faͤhigkeit zum Gesang haben:⸗ 130 „Cr. à 101 5 vEt, zu haben. 5pCtige Oesterreichi neue und ihm eigenthuͤmssche Methode, das Chlorsaure Dienstaggsg 831 Haiti. Aus einer zu Port⸗au⸗Prince erschienenen Obligationen p. C. 3 994 pCt. Geber. Oesterreichische Natron durch die wechselseitige Zersetzung von Chlor⸗:; uund Sonnabends 1 E6“ Uebersicht des Handels von Haiti im Jahre 1823 geht leihe in Loosen à 100 Fl. p. C. à 145 pCt. Verkaͤufer. saurem Kalk und schwefelsaurem Natron zu be⸗ zum Anschluß an die von dort täͤglich Schnel⸗ hervor, daß der Werth der durch Schiffe aus dem freien vee väjshs Partial⸗Obligationen à 250 Fl. p. C. à reiten, ertheilt worden. eeeboost nach Verlin ein. 8 Nordamerika dort eingefuͤhrten Waaren 6,641,670 Doll. .“ 1I116“ Um jeder Verlegenheit hinsichtlich der Plaͤtze vorzu⸗ betrug, von welcher Summe 812,862 Doll. Mauth⸗Ab⸗ g lich e S ch a u s p iele. .“ Bekan n t mach 1b .“ 22 beugen, werden dem Hauptwagen in den erforderlichen gaben an die Regierung entrichtet wurden. Großbrittan-⸗— 8 8 Es ist zur Bequemlichkeit der mit der Post Fällen 1 bis 2 Bei⸗Chaisen mitgegeben. Diejenigen nische Schiffe fuͤhrten hingegen um 3,661,244 Doll. ein SFens hehd⸗ 20. Maͤrz. Im Schauspielhause: Kuͤnte schen Magdeburg und Kassel reisenden Per tonen Reisenden, welche die Post vom Anfange bis zum End⸗ und zahlten an Mauthgebuͤhren 248,536 Doll. Die lers Erdenwallen, Original⸗Lustspiel in 5 Abtheilungs die Einrichtung getroffen worden, daß dieselben vom punkte benutzen, erhalten jedoch vor denen, welche auf Ausfuhr nach den vereinigten Staaten erhob sich auf, von Z. v. EE1A1AX“ isten April curr. an in eleganten, begquem eingerichteten, eine kuͤrzere Strecke mitreisen, die Plaͤtze im Hauptwa⸗ 3,398,892 Doll. und verschafften dem Staate eine Mauth⸗ Sonnt, 21. Maͤrz. Im Opernhause: Faust, Traus in Federn haͤngenden verdeckten Chaisen befoͤrdert, und gen, wenn Letztere sich auch fruͤher haben einschreiben Einnahme von 388,928 Doll.; die Ausfuhr nach Eng, splel In 5 Pbtheilungene von A. Klingemann. die Postguͤter in einem besonderen Paquet⸗Wagen trans⸗ lassen. 8 b land betrug 3,002,074 Doll,, und der dafuͤr bezahlte Zoll . Zue Schauspielhause: Fanchon, das Leyermaͤdche portirt werden. Die Chalsen gewaͤhren im Innern einen Diesen Post⸗Einrichtungen zwischen Berlin, Kassel 499,661 Dol. Die Gefammtheit der Zoll⸗Einnahme be⸗ Operetts in Abtheilungen. Musik von Himmel. (Mlh, Naum fuͤr 6 Personen. Jede Person zahlt fuͤr die und Koͤln schließen sich die taͤglichen Personen⸗Schnell⸗ ese ,se üso Doll., zu welcher der nordamerikanische, Kath. Braun, bisherige Kurfuͤrsti. Helsische Hofsängant Meile Sgr. und ist defugt, 39 Pfb. Gehaͤck frei mit, Posten wischen Koͤln und Aachen und die von letzkerem und großbrittannische Handel zwei Drittel beitrug. Außer⸗ 52 Kassel: Fenchon.) zunehmen. Fuͤr ein etwaniges Mehrgewicht bis zu 20 Otte taͤglich nach den Niederlanden und Frankreich ge⸗ dem geht daraus hervor, daß der Einfuhrhandel der ver⸗ Beob pftd, in sofern es auf dem Personenwagen Platz fin⸗ henden Privat⸗Postwagen an, so daß die Reisenden jetzt einigten Staaten mit Haiti fast um das Doppelte be- Meteorologische Beobachtungen. det, wird die Paͤckerei⸗Taxe entrichtet. Die Esfekten der mit der Post schnell, anstaͤndig und billig von Berlin traͤchtlicher ist, als der brittische Handel mit dieser Ne⸗-⸗ . Barometer Therm. Hygr.] Wind! Witterung. Reisenden muͤssen in Mantelsaͤcken oder Felleisen oder uͤber Kassel, Koͤln und Aachen nach Paris⸗ Autwerpen, ger⸗Republick, Doch muß man nicht ausser Acht lassen, 18. Maͤrz A. 28 87+ 33 652 N. W. tüß. ledernen Taschen verpackt seyn. Koffer und Kasten Bruͤssel ꝛc. gelangen koͤnnen. 9 daß ein ansehnlicher Theil der nordamerikanischen Ladun⸗ 19. Maͤrz F. 289 4 ꝙ% 1. 832 N. W. trüs. verden zum Personenwagen nicht angenommen, koͤnnen Folgende Uebersicht zeigt, wie die Posten in einander gen aus englischen Waaren besteht. Die englischen Schiff M. 289 4 ½1ℳ 5 ½* 62 W. irho. . abes gegen das tmrifmaäßsg⸗ Porto mit dem Paquetwa⸗ greifen: a“ bbinsen Redakteur Jobn⸗ gen ihre Befoͤrderung erhal 8 von Berlin, Montags und Donnerstags Morgens per

*

nb edeh ha Der Post⸗Personenwagen, welcher vom obigen Zei⸗ Fahrpost, Abends per Schnellpost, nach Magde⸗

u““ v“

eemnere n

v*“