312
8 —8 3 3 1 2
-I““ ö FSsrmns nmhan⸗ mi ehnmns ’ meine. 8 Koͤnigsberg, 3. Maͤrz. Waͤhrend des verflosse⸗ Preuß. Engl. Anl. von 1818 p. C. 96 pCt. Geber, 95 1 219 1 881156 dsds. Fh1928. g “
nen Monats ging in Pillau ein Schiff mit Ballast ein, 296 pCt. Nehmer; auf 3 Mon. 96 pCt. Geber, 95¾ a 96 vGct... aa mmnr ,8 8)8 n Hlltt. 11814121 p
und zwei liefen aus, von denen eins mit Holz beladen, Nehmer, — Preuß. Engl. Anl. von 1822 p. C. 95 ⁄ pCt. Ge-.. 1 8
18 ümeh zo 5 1 EEEI1II“ “ 18 I 818 6 2 ,8 91 1 — 54 vCt. Mon. 95 ¾ vCt. Geber, 9538½ 4 b b denepg ket war. ber, 95 ⅞ Ct. Nehmer; auf 3 Mon. 95 ¾ Ct. G er, 8 8 8 deben hüenen bamen vie beeeee,eeeee nenmenP. es-Aract. 2 mit Holz und eins mit Leinsaat befrachtet. Oesterr. Metalliques p. C. 94 pCt. Geber, 93 ⅔ Ct. Neh⸗ 8 . 111 “ EE“ 8 n
Za in diesem Winter keine Schlittenbahn gewesen, mer; auf 3 Mon. 94 pCt. Geber, 93 i vCt. Nehmer, an-u. II1““ I1I11““ und durch die abwechselnde und nasse Witterung die fangs mit 93 ⁄ bezahlt, gingen solche auf 93 ¾, wozu viel ga⸗ 1166616161AXAX“; Fec ere m. 8.
vb˙˙ ;u bedingen. Louisd'or waren sehr ausgeboten. — Pia
1 ½ aunurkid Pahz Limn ume.
*½
4 b ana, vs g r. rnerbur rgmh K8
INEB
8
Wegr uͤberaus schlecht geworden sind, so hat wenig Flachs macht wurde, und noch am Ende Rehmer waren. — Partia-t0t.ͤ“
eev. . oligati „C. 1202 pEt. Geber, 126 pCt. Rehmer; a ““ giten nach Memel gebracht werden koͤnnen Obligationen p. C. 126 ½ pC „ p e. FE1I1“ 8 g 8 He 8 Maͤrz. gEin Tag des Schreckens Jun. 128 pCt. Geber, 127 ⅔ „„Ct. Nehmer, es sind einige vi n.enn 8
war der gestrige fuͤr die Bewohner des uns benachbar⸗ starke Posten pr. Jun. mit 127v ⅞ umgesetzt, p. Cassa war; 9
ten Dorfs Camoͤse. Eine Feuersbrunst brach in einem dor⸗ 125 bis zuletzt reelles Geld. — Bank⸗Aktien kurze Lief. 1000h B den 23 sten Ma
n 2 4 1 EII1“
8. g 8985 0sg 1n. 2s
tigen Bauergute aus, und verbreitete sich, vom Winde Fl. Geber, 1030 Fl. Nehmer; auf 3 Mon. 1045 Fl. Geher, 1
„8
8
1040 Fl. Nehmer, man bezahlte pr. Mai und Jun. 1040 Fl. “ ESeee e getrieben, binnen wenigen Minuten uͤber das 8eze Dorf. der nrin 8 Fee28. A. 18 geoßer Sen na, 868 1“] 2 veseshetheg vthern nte Lchchehett ahret Phe vbhts 1I“ 1131X¼XuppXX““ Achtundfunfzig Wohnungen darunter das 8 vus, sg 1045 Fl. waren noch Geber. — Loose à 100 Fl. nichts go. W —— 8. 1““ L11.“ “ worden; die Eö“ Irn E111“ 114“ e 1A“ un solches demselben angezeigt wird. Ueberhaupt steht 56 Se ist dies blieben Verkäufer. — Merall. Silb. Rüb. ³ 3 vCt. 436Scli x Bekanntmachung. denzettel zu bemerken. Eine jede Post⸗Anstalt ist u ganzen Kreise zu walten; denn seit 8 1 lbe 85 vCt. Geber, 84; vCt. Rehmer; desgl. 2 6 Ct. 212 03. B April d. J. . AEe dem Ende verpflichtet, den Reisenden auf 2 erlangen den die 21ste bedeutende Feuersbrunst von welcher . 8 Schill. 100 pCt. Geber, 98 pCt. Nehmer, 5 pCt. Cert. sin om 3. ö li J. an wird die Berlin⸗Hofer Reit⸗ Stundenzettel vorzulegen. 18 betroffen worden und im Jahre 1822 wurden 58 5 schr gr. Posten auf Zeit zu 84 ½, 7 und 4 gek., zu 85 wan Poß 1 erlin — Halle in eine dreispännige Fuͤr die Bereithaltung von Erfrischungen auf sol⸗ schaften von einem, die Hoffnungen der Aerndte verei⸗ noch Geber, pr. Cassa selbst à 84 ½. 6 pCt. 98 Geld. rief« un ersonen⸗Schnell⸗Post verwandelt. Sie chen Stationen, wo die Post zur Essenszeit eintrifft, ist telnden Hagelschlage heimgesucht. Port. Engl. Anl. von 1823 90 „Ct. Geber, 90 ves nimmt von Kroppstaͤdt ab den Weg auf der Chaussee moͤglichst gesorgt. V 8 Potsdam, 15. Maͤrz. Der am 11ten Februar att Nehmer, sehr wenig Frage und nur Kleinigkeiten à 90 gc. uͤber Wittenberg, Graͤfenhainchen und Bitterfeld. “ Personen, welche diese Post nicht fuͤr dle ganze Tour gehabte Sturmwind hat an Gebaͤuden und 8 88 . macht. b“ .eeen. Berlin findet statt: (bbenutzen, sondern mit derselben nach einem, auf dem ee üaten gethanas und bamentlich in in⸗ Rehmer, danach war sehr viel Frage und man bat willg eh⸗ S 9. 8 Abends 9 Uhr und— Kurse belegenen Orte befoͤrdert seyn wollen, koͤnnen in orsten der Forst⸗Iuspektion Luckenwalde mehr und min⸗ “ EE“” onnabend7 —en0822 Sea e- . Berlin und Halle erst von der Mittagsstunde von dem der bedeutende Windbruͤche zur Folge gehabt. 2 Fhrwegische Anleihe bei Gebhr. Benecke 99 pCt. Gebeh g Sie 1 üise n erraß Eu““ ö ““ Achfng re eg werden, wenn die Post bis dahin gsegsäg Iett. er Desgl. bei Hambro à 6 pCt. 107 ⅔ „Ct. Geber, 107 pC- 8. H rittw b1AAAX“ I. nicht ganz hesetzt ist. s enerr, NRehmer, die 6 vEt. waren bis zuleht mit 106 3¾ a 107 gesuhxh Mittwoch) achmittags genen 4 Uhr und OIn der Korrespondenz⸗Befoͤrderung wird durch diese r9% Dian;. Pecdaug 282gn 212 Schill., aeznzv. Loose, Kours 4 146 pCt., 104 pCt. Geber, 8 DSonntag ) aachmittags gegen 4 Uhr und Einrichtung nichts geandebe f “ ch diese 8 7 82 * 2
*
“ 11“ ; b 1 1 Geld und befonders kurz di bea. E11 ehnase/ Anleibe 1ste Abtheil. à 5 pCt. 97 ½⅞ pCt. Geh Aus Halle kehrt sie nach Berlin zuruͤck: 1 u. s. wceeenge a, e be ber et ieeeeg Schill., 8.2 11,n 5 schl zu kaufen. — 97 vCt. Nehmer; 2te Abtheil. à 5 pCt. 97 pCt. Geber, Dienstag ) Abends 7 Ul Ufoͤoͤrderung. 9 Bon dersbur 2 Mon. 8 ¾ a 43 Schill, zu uͤberspannt um vCt. Nehmer. 1e, 9. & Donnerstag, en. 7 Uhr und. *†ABerlin, den 16. Maͤrz 1824.— V 66 giben *— Lendon k. G. 56 Schill. 10½ Den, MB. Die heutige Boͤrse hatte sich, ohne daß die Kouh Montag Morgens 3 Uhr, B. 4 si, A Negnen 6 Schen. 72 Den, sehr angenehm, 2 Mon. mit 1 ecraltirt wurden, eines lebhaften Umsatzes zu erfreuen. annd trifft in Verlin wieder ein: 6² Lesn ““ 1 Den. besser, abgel. 3 Mon. zum Kours viel Geld. — Madriad I1I111“ ns ubir Mütmoche, . ˙DDN * 8 8 Mon. 92 Den., — Cadir 3 Mon. 90 Den, fuͤr Madeid Koͤnigliche Schauspiele. FFfeeitag ) Nachmittags gegen 2 uhr und — W“
vnd Gadit lghs sich Helng und guts Belefe sehlen Zängich,, Montag, 22. Maͤrz. Im Opernhause⸗ Nurmagn, Mantag Alßends gegemao Uh;ert.. 11u nene Hrhe⸗ “ Val. angenehm, in zweiten Brlefe. —. oder das Rosen⸗Fest von Caschmir, lyrisches Drama Die Zuruͤcklegung der Entfernungen von 22 ½ Mellen bei der Forst⸗Akademie zu Berlin, im Som⸗, Genua 3 Mon. 81 v½ Den, Briefe. — Livorno 3 Mon. 87 ½ 2 Abtheilungen, mit Tanz. Musik von Spontini. v 1 also⸗ ie Höchstens 20 Stunden, ben Aufen / Zmer⸗ Halbjahre 1824.
Den., fehlt. — Breslau 6 W. 41 7% Schill., noch immer lets von Lauchery. alt unterwese mit eingeschlossen. Waldbau: Herr Ober⸗Forstrath un professot 8—
sehr begehrt, 6 W. mit 7 Schill. besser. — Amsterdam k. — . 8 „Die Wagen zu dieser Post sind aufs bequemste ein⸗ eil, 4 Stunden woͤchentlich, Montags, Di , vEr, 2 Mon. 103 vot., besonders in kurzer Sicht Meteorologische Beobachtungey. Ferichtet und koͤnnen 6 Personen im Lehccebehen. TIes und Freiragch 18958 8 big 9 “
ö111n Forstbenutzung: Derselbe, 3 Stunden wöchent⸗
E1“ 56
8
An Personengeld wird fuͤr die Meile 7½ S ntri 4*4ℳ 24 ibt begehrt und ist mit ½ besser (Barometer Therm. Hygr./ Wind]/ Witterung 1 7½ Sgr. entrichtet, enutzut „3 Sty bezabi NE W. 289 vCt., geg. — Au . 19. Maͤrz A. 285 4277+ 3 ½ ,685 [W. strüb. bret heh gfnhe eeePSser B.112 s Pfaer Srzene 8 barX“ 1h, gh boüser ses⸗ ate cenmnte, und um Uehersuß 20. E11“ 2½ 23. S. truov. RFrlsäcken, Felleifen, oder dergleichen ledernen Faschen be⸗ veiasas s geikh ItIh. . 28 Pa ier. — Leipzig z. M. 148 ½ pCt., sehr angeboten zu e. 6. o““ stehen. Koffer und Kisten werden nicht angenommen, Stunden woͤchentlich, Mittwochs, Freitags und Sonm diesem Kours — Diskonto 2 ⅞ pCt., Geld. A. 282 8 4 4½. 88 W. trüb. sondern muͤssen mit der ordinairen Fahr⸗Post gegen Er⸗ abends, von 9 bis c.h e. 9. g 2
Louisdor 11 Mark 43 Schill., — Gold al maerco 1028 1i-Meit E11“I F.nvgxge Suhe des karehnathen Poter verlandt vefden⸗ * b
8 t M. 28* 5 ½ 40 8 Jagdwissenschaft: Derselbe, 2 Stunden woͤ⸗
Schill., Gold weniger gesucht, indeß fuͤr Sorten 102 ⅔ Schill. Ivert Ng9. M. 28 5 ⅓ † 7 ¼ 64* trüb. . ld Wagenmeister Gebuͤhren und Postillons⸗Trink⸗ chenclich, Selleal neb seele.s 8 bis 9 u r 8 bJ .“ ss, ws Reedakteur Johl 1 ist nirgend etwas zu bezahlen. Sollten an einen Kritische Geschichte der Forstwissenschaft, BiI s -dbbeeedesenden dergleichen Anforderungen gemacht werden,] verbunden mit einer kritischen Uebersicht der äͤlteren bi⸗
11141A1XAX“ “
LE11“ “ 8 8 “ 8 1“ 8 8