1824 / 73 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 25 Mar 1824 18:00:01 GMT) scan diff

8

ausgegebenen zweiten Rechnung Jah 4928 889 den Zeitraum der angestrengtesten Thaͤtigkeit des Vereins und reicht bis zum 8. Febr. 1824. In die⸗ sen dreizehn Monaten betrug die Einnahme des Vereins 24,237 Zuͤrchergulden, die Ausgabe betrug 25,207 Gul⸗ Die Schlußrechnung der zinstragenden Ersparniß⸗ Kassa der Stadt St. Gallen weiset am 1. Febr. d. . 8 fuͤr 1071 theilnehmende Glaͤubiger ein Kapital von 193,196 Gl. 46 Kr. auf, das bei 78 Schuldnern zinstragend und an 7747 Gl. 57 Kr. Baarschaft nachgewiesen wird. Christiania, 8. Maͤrz. Se. Maj. der Koͤnig ha⸗ ben, auf den Vorschlag des Handelshauses Gebruͤder Benecke in Berlin, den Expeditions⸗Sekretair beim Ar⸗ mee⸗Departement und Kanzlisten der Koͤnigl. Orden, Hrn. Ruge, zum Mitgliede der Direktionen ernannt, welche hinsichtlich des von den Gebruͤdern Benecke und Hambro und Sohn uͤbernommenen Anlehns niedergesetzt worden sind. Batavia, 25. Okt. v. J. Der niederlaͤndische ommissair fuͤr Palembang, Hr. van Sevenhoven, hat unterm 18ten August mit dem regierenden Sultan von Palembang eine Uebereinkunft abgeschlossen, wornach Letzterer auf die Einkuͤnfte des Landes Verzicht leistet, und die innere Verwaltung desselben unmittelbar an die niederlandische uͤbergeht. Man hat dem Sultan dafuͤr ein reines Einkommen zugesichert. Genannter Kommis⸗ sair hat bereits mehrere druͤckende Lasten abgeschafft, und es ist unter anderen stark verpoͤnt, freie Leute mit Ge⸗ walt oder List zu Sklaven zu machen.

Liegnitz. Das Linnen⸗Verkehr erhaͤlt sich in einer guten Mittel⸗Beschaffenheit und die Garne steigen im Preise. Dies ist jedoch nicht allein Folge der groͤßeren Nachfrage nach Leinwand, sondern auch der steigenden Flachspreise und der nicht unerheblichen Garn⸗Ausfuhr, welche uͤber das Haupt⸗Zollamt Reichenbach nach Sach⸗ sen jetzt statt findet.

Aus den Staͤdten Landeshut und Schmiedeberg sind im Monat Februar d. J. zusammen nur 1553 Schock Leinwand ausgefuͤhrt worden, dagegen die Ausfuhr an diesem Handels⸗Artikel im Monat Februar v. J. 2743 Schock, mithin im verflossenen Monat 1190 Schock we⸗ niger betragen hat, welches dem Geldmangel im In⸗ und Auslande zugeschrieben wird. Minden, 4. Maͤrz. In den feineren Sorten Garn. und Leinwand sindet fortdauernd ein weniger unguͤnsti⸗ ges Verhaͤltniß stait.

823 sind

81 88 8

8.

Im Vergleich gegen den Monat Februar

in diesem Jahre 1469 Stüͤck Leinwand mehr zur Bie⸗ lefelder Legge gebracht, welche Vermehrung jedoch nur theilweise in zunehmender Nachfrage begruͤndet, und groͤßtentheils durch die geschehene Zuruͤckgabe der Legge⸗ Anstalt an die staͤdtische Behoͤrde veranlaßt seyn mag, indem jetzt die Kaufleute nicht nur aus Lokal⸗Gemeinsinn,

an, befaßt das Jahr

Barometer Therm. Hygr./ Wind] Witterung

““

1“

aller umgehung der geggefaͤlle sich enthalten, sondern

auch die fuͤr auswaͤrtige Bleicher bestimmte Leinwand jetzt zur Legge senden. In Hoͤxter hat der Kaufmann Henze eine

2

In sehr zweckmaͤßig eingerichtete und guten Gewinn verhei⸗ ßende Essig⸗Brauerei angelegt. Derselbe findet einen starken Absatz bei den von ihm zum Kaffee⸗Surrogat

praͤparirten Astragalus Baeticus.

Potsdam. Im Monat Februar sind bei dem Haupt⸗Zollamte Wittenberge 20 beladene Kaͤhne aufwaͤrts, worunter 2 mit Transito⸗Guͤtern und 82 dergleichen nie⸗ derwaͤrts, worunter 1 mit direktem Transito⸗Gute, und 49 ledige Kaͤhne, uͤberhaupt also 151 Kagͤhhne abgefertigt worden. Die eingefuͤhrten Artikel bestanden hauptsaͤchlich in roher Baumwolle, Twist, Zucker, Syrup, Reis, Ge⸗ wuͤrz, Suͤdfruͤchten, Kaffee, Thran, Baumoͤl und Wein, die ausgefuͤhrten in Schaafwolle, Zink, Leinwand, Ta⸗ felglas, Kalksteinen und Holz. ““

Ueber Wittstock gingen 96 1326 Centner beladen waren. Davon wurden 502 Ctr. hauptsaͤchlich Butter, Eisen, Haͤringe und Indigo, in Wittstock versteuert, 668 Ctr. vorzuͤglich Twist, Kaffee, Thee, Eisenwaaren, wollene Waaren und fabricirter Ta⸗ back, nach Orten im Innern abgelassen, und 156 Ctr. meistens Kaͤse, rohe Felle und Salz, transitirten direkt ins Ausland. Ausgefuͤhrt wurden uͤberhaupt 240 Ctr. worunter sich 138 Ctr. ausfuhrzollpflichtige Gegenstaͤnde, hauptsaͤchlich Lumpen und Gallaͤpfel befanden.

Frachten ein, welche mit

Berlin, 22. Maͤrz. Land⸗Frachtsaͤtze, zu welchen, nach Angabe der Schaffner, verladen worden. Der Centner nach Aachen 4 ½ Rthlr.; Breslau 1 ½¼ Rthlr.; Danzig 3 ½ Rthlr.; Duͤsseldorf 3 ¾⅞ Rthlr.; Rthlr.; Frankfurt a. O. * Rthlr.; Glogau 122 Rthr.; Halle 1 ½⅛ Rthlr.; Hamburg (in Golde) 2 Rthlr.; Koͤnigsberg 44 Rthlr.; Konitz Rthlr.; Kottbus 1 Rthlr.; Krossen Rthlr.; Leipzig 122 Rthlr.; Liegnitz 1½¾ Rthlr.; Luͤbeck (in Golde) 2 ¼ Rthlr.; Magdeburg 1 Rthlr.; Marienwerder Rthlr.; Nuͤrnberg 3 ½ Rthlr.; Posen Rthlr.; Prag 3 Rthlr.;

Reichenbach 1 v⅜ Rthlr.; Rostock (in Golde) 2 ¼ Rthlr.; Star⸗

; Wien 6 Rthlr. Koͤnigliche S e.

Mittwoch, 24. Maͤrz. Im Opernhause: Maria Stuart, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Schiller, (Der Anfang dieser Vorstellung ist um halb 6 Uhr.)

Es wird ersucht die fuͤr diesen Tag zum Schauspiel⸗ hause bereits gekauften Billets, gegen Billets zum Opern⸗ hause, im Billet⸗Verkaufs⸗Buͤreau umtauschen lassen wollen.

arschau

8 1

gen.

gische Beobachtun

88

Meteorolo

288 17

23. Maͤrz F. 280 1

+ 4 3 ½˙

762 S. Q. Sternklar. 8 870 S. O. sheu, Nachtreif. 57⁰° S. 5. hell, lauer Wind. EeeeRanalkteur Jobe. 1““ Tr S16175, erhs

neue

1. Amtli

Bei der am 18ten,

Elbing 3 ¾ Rthlr.; Frankfurt a. M. 3 ½

8. ““

FWWWB

8 8

EEE4“4“

11““ Iu.“

che Nachri Kronik des Tages.

Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Grafen Max von Korff 1enn Schmising, die Kammerherrn⸗

Wuͤrde zu ertheilen geruhet. .e..-s.n

““ Sr 19ten, 20sten, een und M. gezogenen 58sten Koͤnigl. Kleinen Lotterie siel der 8 von Rthlrn. in Berlin bei Hirsch⸗ berg; die naͤchstfolgenden 2 Hauptgewinne zu 3000 Rthlirn. fielen auf Nr. 33,500 und 42,809, in Trier bei Zellner und in Berlin bei Straßburg; 3 Gewinne zu 1500 Rthlrn. auf Nr. 8681. 9205 und 13,854; 4 Ge⸗ winne zu 1200 Rthlrn. auf Nr. 9995. 18,258. 30,499 und 39,329; 5 Gewinne zu 1000 Rthlrn. auf Nr. 7192. 23,303. 23,847. 29,316 und 40,802; 10 Gewinne zu 500

28

Rthlrn. auf Nr. 8464. 10,917. 15,632. 18,475. 19,362. 19,559. 21,798. 25,982. 31,964 und 32,590; 25 Gewinne

u 200 Rthlrn. auf Nr. 149. 809. 3693. 4105. 4177. 1923. .8 8864. 88 9661. 11,850. 12,140. 12,815. 20,037. 20,703. 23,846. 26,701. 27,577. 28,942. 29,949. 31,407. 32,069. 33,105. 36,964 und 44,634; 200 Ge⸗ winne zu 100 Rthlrn. auf Nr. 276. 277. 324. 448. 453. 504. 1176. 1476. 1628. 1943. 2235. 2275. 2359. 2550. 2818. 2855. 2928. 2954. 3041. 3321. 3537. 3725. 3925. 4150. 4171. 4200. 4278. 4343. 4476. 4721. 4804. 4837. 4939. 5045. 5848. 5884. 6139. 6683. 6838. 7487. 7597. 7639. 7739. 7753. 7759. 8134. 8491. 8516. 8802. 8969. 9076. 9782. 9856. 10,306. 10,401. 10,866. 11,048. 12,087. 12,519. 12,522. 12,739. 13,003. 13,644. 14,006. 14,222. 14,698. 15,298. 15,314. 15,450. 15,490. 16,335. 16,882. 16,993. 17,002. 17,278. 17,438. 17,796. 17,845. 17,994. 18,368. 18,480. 18,744. 19,044. 19,145. 19,434. 19,637. 19,905. 20,030. 20,384. 20,387. 20,494. 21,070. 21,160. 21,174. 21,292. 21,736. 22,376. 22,696. 22,763. 22,774. 23,136. 23,188. 23,234. 23,614. 24,025. 24,342. 24,527. 24,754. 24,757. 24,944. 25,278. 25,387. 25,770. 25,854. 25,911. 25,945. 25,950. 25,969. 25,490. 26,569. 28,035. 28,111. 28,321. 28,490.

16,323. 17,668. 19,036. 20,235. 21,260. 22,882. 24,353. 25,694. 26,236. 28,760.

14,207.

U

840 P

29,285. 29,

30,794. 30,901. 32,004. 32,538. 34,215. 34,488. 35,692. 35,821. 38,198. 38,293. 39,509.

29,278. 30,625. 31,722. 34,054. 35,654. 38,182. 39,379. 39,429. 41,771. 42,164. 42,175. 43,149. 43,475. 43,709. 44,813 und 44,912.

30,483. 31,656. 33,381. 35,306. 36,846.

32,809. 34,659. 35,830. 38,825. 39,586. 40,060. 42,233. 42,425. 43,833. 44,107.

31,267. 33,233. 35,221. 35,934. 39,205. 40,116. 44,256.

33,318. 35,266. 35,944. 39,252. 41,668. 42,783.

Die kleineren Gewinne von 50 Rthlrn. an sind aus den gedruckten Gewinn⸗Listen bei den Lotterie⸗Einneh⸗

mern zu ersehen.

zur 57sten Lotterie bekannt gemachte Plan, zu 3 Rthlrn. Einsatz, und 10,000

aus 45,000 Loosen

Der unterm 22sten Oktober v. J. bestehend

Gewinnen, ist auch zur naͤchstfolgenden 59sten Lotterie beibehalten, deren Ziehung den 27sten A

Anfang nimmt.

zu Koͤ Bonn;

dat Kraft aus Halle, zum Schule zu Greifenhagen, und

zu Stralsund, der rich Herrmann Kirchner, diger an der Kloster⸗Kirche zum

Im Bezirk der Koͤnigl. Regieru In, ist der katholische Geistliche Joh thias Schwieren, zum Vikar zu RNoͤsberg im

Kandidat der Theologie an die Stelle des zum heiligen Geist zu Stral⸗ u Hiodensee, erna

il d. J. ihren

88

5

n

18. Maͤrz. Vorgeste

quis von von drei bis sechs Uhr dauerte.

Lauriston eine Ministerial⸗

rn wa

Auch

n wa zen

nnt

8

Kreise

u Stettin, der Predigt⸗ und Schulamts⸗Kandi⸗ 1t b 1 Konrektor bei der Stadt⸗

Fried⸗ Pre⸗

1“

Au S r bei dem Mar⸗ Versammlung, welche

die