1824 / 75 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 27 Mar 1824 18:00:01 GMT) scan diff

*

HBedinagungen die fuͤr die Natur jener weisen Einrichtun⸗ diplo natischen Verhaͤltnisse mit ihnen, die einen freund⸗ schaften, 800 Seronen Kochenille als Ruͤckfracht einge⸗ Aber seitdem gingen, zum Theil haͤufig durch d erg⸗ Da vnerküßlich b. aber bis jetzt mit den jaͤhrlich sich schaftlichen Verkehr befoͤrdern und zu unserem kommer⸗ nommen. F leute selbst, die Gruben Hih lsig usch vif Hrig⸗ erneuernden Zusammensetzungen und Wiederzusammen⸗ ciellen Vortheil gereichen moͤchten, rathsam erschienen. Nachrichten aus Santa di Bogota, vom 9. Jaͤn. Landes⸗Verwaltungen fingen dort ihr Geschaͤft mit der setzungen der Wahlkammer unvereinbar waren. Von Und was war der Inhalt der Koͤniglichen Rede? Daß zufolge, sind zur naͤchsten Kongreß⸗Sitzung ungefaͤhr 50 ꝑAusgabe von Papier⸗Geld an, suchten auch meistentheils nun an sind alle Verbesserungen leicht. Aber anderer⸗ „was irgend weitere Maßregeln anlange, Se. Maj. Mitglieder angekommen; es fehlen aber noch 7 Sena⸗ in England Anleihen. Hier hatte man vorhergesehen, seits wird auch mit diesen aufgeklaͤrten, religieusen und sich eine unbeschraͤnkte Entscheidung vorbehalte, dasjenige!/ toren, um die vom Gesetze verlangte Zahl vollzͤhlig, daß die dortigen Uuhe Nvie eharemung ch ehhe treuen Deputirten keine von jenen Neuerungen moͤglich zu thun, was nach Maaßgabe der Verhaͤltnisse dieser zu machen. Im Fall des Ausbleibens werden die Ab⸗ schwaͤchen wuͤrden, und suchte sich gegen die Wirkung seyn, mit denen man uns hat in Furcht setzen wollen. Laͤnder und der Interessen seines eignen Volkes Sr.] wesenden mit einer Strafe von 3000 Dollars belegt. davon zu verwahren, indem die Baarsendungen ins Es ist kein Mißbrauch des Siegs zu besorgen und je Maj. angemessen erscheinen moͤge.“ Hierin liegt St. Petersburg, 9. Maͤrz. Vorgestern Abend BAusland moͤglichst beschraäͤnkt wurden. Die ostindische schwaͤcher die Opposition sich bei den Wahlen gezeigt hat, allerdings keine Zusicherung in Betreff des Zeitpunktes, reiste der Wirkliche Geheime Rath von Tatischew nach Kompagnie hatte sonst zum chinesischen Handel uͤber 2 um so mehr wird sie Gerechtigkeit und Maͤßigung bei zu welchem etwas geschehen solle, kein Versprechen der Wien ab. 8 ih s ne⸗ t.eg Mill. Thaler gebraucht, und macht ihn jetzt etwa mit ihren Gegnern finden. Seit zwei Jahren hat sich der „schnellen“ Ergreifung irgend einer bestimmten Maß. 1I1u“ ““ 50,000 Thalern ab; sie hatte an 3 Mill. in Ostindien konstitutionelle Boden unter unseren Schritten befestigt; regel, wohl aber die allgemeine Versicherung, daß mannu. Es muß (wie oͤffentliche Blaͤtter bemerken) in e bezahlt, und empfaͤngt jetzt von dort Baarschaften. (Die 88 der oͤffentliche Kredit, der hoͤher gestiegen als man vor⸗ keinen Moment werde verstreichen lassen, sobald es klar! Lande wenigstens so viel baares Geld in Umlauf seyn, Einnahme der ostindischen Kompagnie uͤbersteigt jetzt um herzusehen gewagt haͤtte, hat die Befestigung der konsti⸗ werde, daß der Zeitpunkt fuͤr die Sicherung der Inter⸗ als der Schatz jaͤhrlich einnimmt und wieder ausgiebt, 1 Mill. Pfd. Sterl. die Ausgabe.) Wenn die chinesische tutionellen Monarchie vollendet; die spanischen Trophaͤen essen der brittischen Unterthanen gekommen sey. Untn weil er es eben dadurch in zwei Theile trennt, wovon Regierung auch die Folgen ahndete, welche die Verbrei⸗ zieren und schuͤtzen sie; die Faktionen sind verstummt, die diesen Umstaͤnden nahm der Graf Liverpool in seinet im steten Wechsel der eine dem buͤrgerlichen Verkehre tung englischer Waaren durch das ganze Land haben Frinnerung an unsere ungluͤcklichen Spaltungen erlischt Erwiderung ganz angemessener Weise das Vertrauen entzogen, und der andere ihm wieder gegeben wird, und mußte, so war sie doch zu ohnmaͤchtig, der Luͤsternheit in dem Gefuͤhl der gemeinsamen Wohlfahrt; die Indu⸗ des Parlaments in Anspruch, zu welchem die Ministet beide alle Stadien des jaͤhrlichen Erwerbes und Ver⸗ der Einwohner nach Waaren zu steuern, welche ein so in dewird ausgemuntert, der Handel bluͤht, die schönen in Bezug auf Cenesich vorgeschriebenen Weg berechtin] brauches, der Steuer⸗Erhebung und Kassen⸗Zahlung mͤchtiger Nachtzar, als die osindische Kompagnte ist zn Kuͤnste und Wissenschaften empfangen von der Freigebig⸗ waͤren. Der Erfolg bei der Abstimmung zeigte, wie durchlaufen muͤssen. Hieraus folgt, daß in Europa wohl Wasser und zu Lande ihnen zufuͤhren konnte und wollte, keit des Monarchen einen Glanz, den sie, in gerechter sehr sein Anspruch begruͤndet war. . mehr, aber nicht weniger baares Geld in Umlauf seyn so viel auch der erste Vertrieb kosten mochte. Jetzt tauscht Dankbarkeit, auf den Thron, von welchem er ausgegan⸗ Im Unterhause kamen gestern sehr viele Bittschrif! kann, als die gesammten Steuer⸗Einnahmen betragen. China Waaren gegen Waaren, und ist in Handels⸗Ab⸗ gen ist, zuruͤckwerfen. Unter welchen glaͤnzenderen Auspi⸗ ten fuͤr die Abschaffung der Sklaverei ein. Hr. John Diese sind mindestens in runder Summe 1000 Millionen haͤngigkeit gebracht, so wie Cochinchina. Da die ostin⸗ eien haͤtte die bevorstehende Sitzung der beiden Kam⸗ Smits tadelte die heftigen Ausdruͤcke der Pflanzer ge Thaler in Europa, und werden hoffentlich fuͤr Deutsch⸗ dische, Kompagnie in Indien zugleich handelt und re⸗ mern beginnen koͤnnen! gen das Parlament und die Minister; Hr. W. Taylo land und seine Neben⸗Laͤnder weniger als 200 Millionen giert, so ward es ihr hier noch leichter, als in China, Schon haben die Arbeiten an dem Kanal St. Mar⸗ dagegen ruͤgte die Art und Weise, wie man die Bitt seyn. Die jaͤhrliche Ausbeute der Bergwerke in Europa dem Verkehre eine andere Gestalt zu geben; und als tin wieder begonnen und alles verkuͤndet, daß sie mit schriften zu Abschaffung der Sklaverei veranstaltete. Man nebst Sibirien betraͤgt an Gold und Silber nicht volle vollends eine Parlaments⸗Akte den Handel dahin den ungewoͤhnlicher Thaͤtigkeit werden betrieben werden. Die frage Paͤchter, Kuͤnstler ꝛc., ob sie Freunde der Freihen 6 Mill. Thaler, und wird nicht lange mehr so viel be⸗ uͤbrigen Englaͤndern gestattete, so eroͤffnete er sich dort Haͤuser, welche sich in der Richtung die er bekommen und Feinde der Sklaverei waͤren, und ließe sie dann, tragen, weil die Gruben sich erschoͤpfen, namentlich auf einen Geldmarkt. Die Hindus sind nun groͤßtentheils wird befanden, sind zum groͤßten Theile bereits verschwun⸗ wenn sie letzteres, wie natuͤrlich, bejaheten, ohne weitern dem Harze. Es koͤnnen also hoͤchstens 6 Mill. neues von ihren Webstuͤhlen verdraͤngt, weil ihre hoͤchst wohl⸗ den und die uͤbrigen werden es binnen kurzem seyn. Der unterzeichnen. Hr. Peel bat, die Eroͤrterung uͤber einn Geld jaͤhrlich zu der umlaufenden Masse von 1000 Mill. feile Arbeit noch immer theurer ist, als der englische dortige Stadt⸗Theil, namentlich von der Tempelvorstadt so wichtigen Gegenstand nicht eher fortzusetzen, bis der hinzukommen, oder 2 pCt. Man sieht aber auf den er⸗ Maschinen⸗Dienst. Sie wuͤrden dem Hunger⸗Tode hin⸗ bis zur Straße Menilmontant, wird bald eine der schoͤn⸗ Staatssekretair fuͤr die auswaͤrtigen Angelegenheiten denz sten Blick, daß mit pCt. der Abgang an den alten gegeben seyn, wenn nicht der dortige Landbau, unter sten von Paris werden, nicht nur wegen der Naͤhe der Hause seine Vorschlaͤge mitgetheilt haben wuͤrde. Muͤnzen, der Verlust beim Praͤgen, der Betrag der ein⸗ englischem Schutze, seinen lang entbehrten Frieden und Boulevards, sondern auch vermoͤge der Verschoͤnerung, die New⸗Yorker Blaͤtter vom 13ten Februar melden, geschmolzenen Muͤnzen fuͤr den jaͤhrlichen Gold⸗ und Segen wieder erhalten haͤtte, um jeder muͤßigen Hand er durch die Verlaͤngerung der Straße Angouleme bis daß der Staatssekretair fuͤr das Seewesen dem Hau, Silber⸗Verbrauch zu Putz und Verzierungen, in Europa Arbeit und Lohn zu relchen. So bereitete sich uͤber Eng⸗ zum aͤußeren Boulevard erhaͤlt. Diese Straße wird die einen Vorschlag des Praͤsidenten uͤberbracht, demzufoly nicht gedeckt wird. An die Vermehrung der goldenen land in Suͤd-Asien eine neue Ordnung der Dinge aus einzige in Paris wo man von einem Boulevard zum die Marine aus einem Vice⸗Admiral, 2 Kontre⸗Admiri und silbernen Sachen ist gar nicht zu denken, ohne die den Ereignissen in Suͤd⸗Amerika vor, als Abwehr der anderen wird sehen koͤnnen. Nachrichten aus Bayonne len (ein zum erstenmale gebrauchter Titel in den veret Masse des umlaufenden Geldes zu vermindern. Wer Wirkungen, welche die stockende Geldstroͤmung in Europa vom 11ten d. M. zufolge, sind strenge Maßregeln gegen nigten Staaten), 3 Kommodores, 25 Kapitainen, 23 M indeß solche Sachen haben will und bezahlen kann, fragt haben mußte, ehe sie hier sich zeigte. Die englische Re⸗ die nach Frankreich kommenden Spanier getroffen wor⸗ ster⸗Kommandeurs, 149 Lieutenants und 51 Unter⸗Lien⸗ nicht, woher der Goldschmidt das Metall dazu nimmt. gierung gab dem festen Lande das erste Zeichen davon, den. Sie werden in Behobia angehalten, und muͤssen tenants ꝛc., bestehen soll, wobei dem Praͤsidenten de. Da die Liebhaberei an goldenen und silbernen Sachen indem sie nach wie vor freigebig mit Verwilligung von uf der Graͤnze verweilen, bis ihretwegen von dem Mi⸗ Macht verbleibt, die Anzahl zu vermehren, sobald de zwar unter dem vornehmen Stande sich zu vermindern Huͤlfsgeldern, aber sehr sparsam in Baarzahlungen war, nister in Paris Verfuͤgung eingegangen. oͤffentliche Dienst es erheischt. Die Beitraͤge fuͤr d scheint, in dem Mittelstande sich aber vermehrt, so las⸗ und großentheils mit Lieferungs⸗Kosten von Kriegsbe⸗ Rente 10080. wis⸗ demn Griechen haben in allen Staaten der Union großen Fou sen sich hierauf wohl jaͤhrlich 10 Mill. rechnen. Das duͤrfnissen abrechnete. London, 16. Maͤrz. Die von dem Marquis von gang. Die hiesige Handelskammer hat gegen den war nicht fuͤhlbar, so lange Europa von Amerika etwa ru8 IFnan 828 8 orschlag gebrachten Zolltarif beim Kongresse ein Mh 24 Mill. baares Geld jaͤhrlich zu seiner inneren Ver⸗ ö“ .“ emachte Motion in Bezug au 2812 8 .d. O., 23. Maͤrz. Die fuͤr den Ver⸗ Pngelegenheiten und die hn vorangegangene Rede, ent⸗ liche Meinung nicht fuͤr sich zu haben; uͤber den ersta noch immer mit 14 Mill. bereichern. Eine Bereicherung kauf im Großen jetzt beendigte hiesige Reminiscere⸗Messe hieit in der That weder einen neuen Grundsatz, noch Artikel, die Zoll⸗Erhoͤhung von 15 pECt. auf fremde ga hatte wirklich statt; denn der Werth des Geldes sank, ist im Allgemeinen recht gut ausgefallen. uch die Anempfehlung einer Maßregel, die nicht be⸗ stige Getraͤnke, berathschlagte der Kongreß schon seit zwe und der Werth der Sachen stieg in Europa mit der Die Masse der hergefuͤhrten sowohl inlaͤndischen als eits im Wesentlichen und praktisch von den Ministern Tagen, ohne zu einem Beschlusse gekommen zu seyn. Verbesserung des Bergbaues in Amerika, und besonders auslaͤndischen Manufaktur⸗ und Fabrik⸗Waaren ist grs⸗ angenommen worden. Denn was die Motion anlangt, Aus Vera⸗Cruz sind Nachrichten vom 23. Janua in den Jahren von 1772 bis 1810, worin fuͤr 34 Mill. ßer, und die Zahl der Meß⸗Fremden bedeutend staͤrker so war darin, nur mit anderen Worten, kaum etwas eingelaufen, wonach das Bombardement vom Kastell se Piaster Gold und 782 Mill. Silber in Neu⸗Spanien gewesen, als in der vorjaͤhrigen Reminiscere⸗Messe. anderes vorgeschlagen, als was in der Koͤnigl. Eroͤff⸗ 6 Tagen aufgehoͤrt hat. Eine spanische Fregatte und 88 allein ausgepraͤgt wurden. Das hat sich aber seit 1810 Den vorzuͤglichsten Absatz haben die inlaͤndischen nungs⸗Rede als Absicht der Regierung angekuͤndigt wor⸗ Brigg ist zu St. Juan de Ulloa angekommen. 8* gewaltig geaͤndert. Beim Anfange der amerikanischen Tuche von ordinairer und mittlerer Qualitaͤt gefunden, den war. Der edle Marquis wuͤnschte z. B., daß Se. mexikanische Geschwader liegt noch immer zu Alvar⸗ 1 Unruhen war dort in der That das Silber noch leichter welche, wenn gleich in groͤßerer Masse, als in irgend Maj. solche Schritte thun solle, die zur schnellen Aner⸗ Die brittische Fregatte Thetis (die taͤglich in Englan⸗ zu haben als Blei, und es ward gegen den juͤngeren einer fruͤheren Messe, hergefuͤhrt, dennoch beinah saͤmmt⸗ kennung jener Provinzen und zur Begruͤndung solcher zuruͤckerwartet wird) hat zu Sacrificios, außer Baar Mina statt der Kanonen⸗Kugeln in Mexiko gebraucht.] lich, und wegen der staͤrkeren Konkurrenz von Einkaͤu⸗

1““

andsdown in der gestrigen Sitzung des Oberhauses schla⸗ . ein M u b“ 8 f die suͤdamerikanischen morial uͤberreicht; uͤberhaupt scheint derselbe die oͤffen! wendung erhielt, und es konnte sein umlaufendes Geldd Frankfurt a

v1111“ 85 8 1. 2

8 1“ 8 11““ v11“ 1 v“““