1824 / 89 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 13 Apr 1824 18:00:01 GMT) scan diff

88 8 1 F141“ n —— 8 8 * ct 8 8 8

des Ami du Roi nicht 88 genommen habe, wurde von der Anklage ausgeschlossen. 822.

Aus aegssece 31. Maͤrz. Die in Bern versammelte eidgenoͤssische Kommission uͤber das Zollwe⸗ sen hat am 24. Maͤrz ihre Sitzung beendigt und dem voroͤrtlichen Geheimen Rathe ihr Gutachten eingereicht, dessen Inhalt vermuthlich theilweise den Staͤnden zur Instruktions⸗Berathung an die Tagsatzung mitgetheilt wird. Es sind darin Grundsaͤtze entwickelt, deren An⸗ wendung zunaͤchst, dem Antrage der Kommission zufolge, auf Untersuchungen der Verhaͤltnisse der großen Han⸗ dels⸗Straße von Rorschach nach Genf sich beschraͤnken soll, mit dem Zwecke, das System der schweizerischen Zoͤlle und Wegegelder allmaͤlig zu vereinfachen, auszuglei⸗ chen und den Beduͤrfnissen des freien Verkehres und Handels in der gegenwaͤrtigen Zeit entsprechender zu

machen. an 888 Rath des Standes Graubuͤnden sah sich

87

Der klein veranlaßt, eine Regierungs⸗Deputation zu Herstellung der Ordnung nach Damins bei Reichenau zu senden, wo die Wahl der Obrigkeiten durch Unruhen gestoͤrt wurde; als auch dieses Mittel nicht ausreichte, ließ er am 15. Maͤrz funfzig Mann Exekutions⸗Truppen dahin marschi⸗ ren. Das Einruͤcken dieses Militair⸗Kommando's stellte die Ordnung in Damins wieder her, und vier Ruhe⸗

Stoͤrer wurden nach Chur abgefuͤhrt.

Auch am 15. Maͤrz wurde die von Chur nach Bel⸗ lenz fahrende Diligence auf dem Bernhardiner⸗Berge

durch den gaoͤhlingen Einsturz der an einem Felsen uͤber⸗

hangenden Schneemasse, sammt dreizehn Reisenden,

ihren Wegbahnern und dem Zugvieh, bedeckt. Nicht nur auf den Alpen sondern auch in den Thaͤlern liegt eine beispiellose Menge Schnee. Seit Menschengedenken soll man keine solche ungeheuere Schneemasse gesehen haben, und bei der jetzigen Witterung wird sie wohl noch immer groͤßer werden.

St. Petersburg, 23. Maͤrz. Se. Majestaͤt der Kaiser von Oesterreich haben huldreichst geruhet, den Ti⸗ tel eines Doktors der Rechte anzunehmen, welchen die

Universitaͤt Kasan Sr. Maj. fuͤr die hoͤchst billige Ueber⸗

lassung der fuͤr die Universitaͤt in dem polytechnischen

Institute zu Wien verfertigten astronomischen Instru⸗

mente uͤüberreichen lassen. Das Diplom ist in einem

außerst praͤchtigen Rahmen gefaßt.

3 Der hiesige Zollbezirks⸗Inspektor, Staatsrath Wuͤrst,

und der Vice⸗Gouverneur von Kursk, Staatsrath He⸗

schelinsky, haben den St. Wladimir⸗Orden 3ter Klasse, und der Zollbezirks⸗Befehlshaber von Odessa, Staats⸗

Rath Blaramberg, den St. Annen⸗Orden Lter Klasse erhalten. eihi nachss Kerbize.

8 5* EE 8

Berlin. Naͤchsten Mittwoch wird die oͤffentliche Pruͤfung der Zoͤglinge des Koͤniglichen Joachimsthalschen Gymnasiums hieselbdst statt finden. Das desfallsige Ein⸗ adungs⸗Programm enthaͤlt, neben einer interessanten kurzen Uebersicht der Geschichte dieser Lehr⸗Anstalt, die im vorigen Jahre am Geburtstage Sr. Maj. des Koͤ⸗

Gedruck bei Hayn.

Cortez, oder: Die Eroberung Merxiko's,

82

1

““ 1“ 8 nigs, von dem Professor Zumpt im großen Hoͤr⸗Sa⸗ derselben gehaltene lateinische Rede. Es werden je 25 Schuͤler, nach bestandener gesetzlicher Pruͤfung, Universitaͤt abgehen; an Michaelis v. J. sind deren dahin abgegangen. Koooͤͤnigsberg in der Neumark. In der Nacht vy 7ten auf den 8ten d. M. brach in dem großen wohlh⸗ benden Dorfe Alt⸗Reetz, im Oderbruche eine Feuersbrun aus; die schoͤne Kirche nebst Thurm, 47 Wohnhaͤu und viele Scheunen und Staͤlle wurden ein Raub e Stettin. In dem pommerschen Dorfe Scheune simn kuͤrzlich die Bauerwittwe Großkreutz, 84 Jahr alt, welgh aus zwei Ehen 10 Kinder, von letzteren 67 Enkel n von diesen 13 Urenkel, mithin eine Nachkommensciis von 90 Seelen nachgelassen hat. EEEETEe e 26, n Leipzig, 4. April. So wie jetzt andererwin hauptsaͤchlich Staats⸗Papiere, so sind in Oberitalien u Suͤdfrankreich die daselbst producirten rohen Seiden, in Gegenstand merkantilischer Spekulationen geworden, sonders da sich in genannten Laͤndern, seit eingetretem, Kontinental⸗Frieden ein so großer Ueberfluß an baare Gelde zeigt. Durch die neuerdings in England erlaute freie Einfuhr der rohen Seiden ist den Spekulanten! diesem Zweige ein weites Feld zu vortheilhaften Speht lationen eroͤffnet; und da saͤmmtliche Nachrichten üe

Zeitung Nr. 86.) uüͤber die Lyoner Seidenfabrikate gfsch wurde, vollkommen uͤbereinstimmen, auch uͤberdies die it nischen und Schweizer⸗Fabrikanten, hauptsaͤchlich weß der ungemein bedeutenden amerikanischen Bestellunge zur Erhoͤhung des Arbeitslohns genoͤthigt sind, so ist diesem Jahre eine fortdauernde Steigerung in den M. sen der Seidenwaaren zu erwarten.

9e 9. desft d1 299

1 .“

Koenigliche Schaus

Montag, 12. April. Im Opernhause: Precies Schausp. in 4 Abtheil., mit Gesang und Tanz, u Koͤnigl. Schauspieler P. A. Wolff. Musik von K. N. v. Weber. (Mad. Lebruͤn, vom Stadttheater zu Ham⸗ burg: Preciosa.)

Dienstag, 13. April.

Im Opernhause: Fernang Oper in Abtheil., mit Tanz. Musik von Spontini. Balle von Telle. Eöb

9. April 2. 2758 10. April F. 228 S 50° 11. April F. 272 5⸗ 792 S. W. trüb, Regen. M. 270 5 30 S. W.

IIa 1 4

—r *

—õ

tungen. Witterung.

strüb, Wind. W. gebr. Himmel/Wind

2 S8.

eorologische Barometer Therm. Hygr. 9 ½⅔* 5590 8 739

.—2

8

7006G 88e

8.

G

00

X NXo”

G

IELE1111“n ““

1ö1“ Fad. HMa9.

8 John. Redakteur Johl

Lyon, in dem, was dieser Tage aus Frankfurt (s. Stamf

Sonnsch, trüb, Rh

ä mmmeh 1. E.“ 8 . 1f 6 48* 5 * 2 I““ 1. 1“ 98 8 8ö“ 4 * 1 8 . 8 8 4 1 1

urnh üemmn n

89 76 I2 2 t 5 8 * 4 . 8 8 7 722 8 * 8 . 9 2 5. 8 5 [I 4 8 * 8 83 8 5 8 8 2 8— 44 ½ 8 2*½ 887 2 8 88* 4 3 82

4 8 8 8 5 9 6 8 —2 8 W“ * h11— 8 2 48 2. * 2* 58 88 1 2. 3 8 4 4† U

v“

8 111“ 8 8

rer r. ge⸗ 8 2 1 8 4 8 4

8

1 3 ½3 8 8 8 r. 8. 192 Fr. 1s eh. 71a a.

8

8

5

4 8

8

t

I

16]

en 1 b n vg te 7g 8 I. Amtliche Nach Kronik des Tages. Landesgerichts⸗Assessor August Ferdinand Michaelis in amm, zum Ober⸗Landesgerichts⸗Rath bei dem Ober⸗

Des Koͤniges Majestaͤt haben den bisherigen Ober⸗ Landesgericht zu Muͤnster zu ernennen geruhert.

Mitt der Ankuͤndigung, daß heute das 6te Stuͤck der Gesetzsammlung ausgegeben wird, welches enthaͤlt, unter Nr. 852. den Tarif, nach welchem das Faͤhrgeld fuͤr das Uebersetzen uͤber den Ruß⸗ eigentlich Ar⸗ mathe⸗Strom bei Sziesz erhoben werden soll; vom 13. Febr. d. J.; Nr. 853. die Bekanntmachung wegen Aufhebung ddees Faͤhrgeld⸗Tarifs fuͤr den Gllge⸗Strom bei Reatischken; vom 19. Maͤrz d. J. und Nr. 854. das Gesetz wegen Anordnung der Pro⸗ vinzial⸗Staͤnde fuͤr das Herzogthum Schle⸗ sien, die Grafschaft Glatz und das preußische Markgrafthum Ober⸗Lausitz; desgleichen Nr. 855. wegen der Provinzial⸗Staͤnde in der MProvinz Sachsen; beide letztere vom 27sten desselben Monates6, werden die verehrlichen Interessenten benachrichtigt: daß wollstaͤndige Exemplare, von der Gesetzsammlung sowohl, bals der Myliusschen Ediktensammlung, zu den bedeutend ermaͤßigten Preisen, durch das Debits⸗Komtoir oder die Post⸗Aemter in der Provinz, noch fortwaͤhrend zu be⸗ kommen sind, und mit dem 1sten d. M. ein neuer hraͤnumerations⸗Termin eingetreten ist. h.G. Berlin, den 13ten April 1824. 1“ Debits⸗Komtoir. .

88

I. Zeitungs⸗Nachrichte

8SSs 8 8 . n 8 19 d 111“

1 I1 9 I113“ aris, 6. April. Vorgestern Mittag wurden die bei⸗ roßen Deputationen der Pairs⸗ und der Deputirten⸗

8

den 13ten Apri

189n

- .. 8 ö“

r“

k1A1AXAX“ 8

Kammer bei dem Koͤnige zur Audienz vorgelassen, und Se. Maj. empfingen aus den Haͤnden des Kanzlers und des Praͤsidenten Hrn. Ravez, die von den Kammern Aller⸗ hoͤchstihnen votirten Adressen als Antwort auf die von dem Monarchen, bei Eroͤffnung der Sitzungen fuͤr 1824, gehaltene Rede vom Throne. Da beide Adressen im Wesentlichen uͤbereinstimmen, so begnuͤgen wir uns, hier die der Deputirten⸗Kammer aufzunehmen. „Sire,“ heißt es darin, „Ihre getreuen Unterthanen, die Abge⸗ ordneten der Departements, beeilen sich, den Tribut ihrer Verehrung zu den Fuͤßen des Thrones Ewr. K. Maj. nieder⸗ zulegen. Sie erkennen die Hand der Vorsehung in den denkwuͤrdigen Ereignissen, die juͤngst uͤber die Regierung

Ew. Maj. einen neuen Glanz verbreitet haben. Eine

bis in ihren letzten Zufluchtsort verfolgte und daselbst

besiegte Revolution; ein gefangener, auf seinen Thron

zuruͤckgefuͤhrter Koͤnig; eine, der Religion, ihrem Fuͤr⸗

sten und ihren Gesetzen zuruͤckgegebene Nation; Siege,

bei welchen der Ruhm stets mit der Menschlichkeit Hand in Hand ging; so viele Großthaten sind das Werk

von weniger als einem Jahre. Es bedurfte zu deren .

Vollfuͤhrung sowohl jener, durch Mannszucht und Tap⸗ ferkeit gleich ausgezeichneten Armee, als eines Prinzen, den das Vaterland, dessen Stolz und Hoffnung er ist, durch die von ihm abgelegte Probe ganz kennen gelernt hat. Sire, Ihre Versprechungen sind in Erfuͤllung gegangen. Ein Theil des Befreiungsheeres bleibt in Spanien stehen, bis daß die Ruhe daselbst gaͤnzlich wie⸗ der hergestellt ist; es ist dies der letzte Akt, den die Klug⸗ heit von dem Edelmuthe erwartete. Die Freude, die wir uͤber einen so gluͤcklichen Erfolg empfinden, wird durch kein nothwendig gewordenes neues pfer gestoͤrt; Ew. Maj. Worte erinnern uns nur an unsere Siege, kuͤndi⸗ gen uns nur Wohlthaten an. Ew. Maj. wollen, nach jenen ruhmwuͤrdigen Tagen, welche die gesellschaftliche Ordnung wieder hergestellt haben, Frankreichs kuͤnftiges Schicksal sicher stellen, und rechnen auf unseren Beistand und unseren Patriotismus. Sire, es giebt nichts, dem Thron und Ihren Voͤlkern dienliches, das Sie nicht von selbigen erwaͤrten duͤrften. Die Institutionen, die Ew. Maj. durch die Charte begruͤndet haben, sind die Grund⸗ ““ 8