1824 / 94 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 21 Apr 1824 18:00:01 GMT) scan diff

81“““ 111“ G 8 2

8 Sa Es. h“ “] “” b tirt sind und 50 Schuͤler haben, wird diesem Rundschreiben verlaͤumder man den Koͤnig unse⸗ Diejenigen, welche sich dazu haͤtten brauchen verlesen. Dieses handelte von der Nothwendigkeit das 8 29 die sinc veeliche Befugniß von einem ren Herrn, unsere braven Verbuͤndeten, die Secn efc ssen, diese Angelegenheit vor das Haus zu bringen, gestoͤrte Zutrauen i esag und v 2S 9 29 12 Komité ertheilt, an dessen Spitze der Bischof des Spren⸗ und auch den Oberbefehlshaber der Koͤniglichen Freiwilzztten nur eine oberfaͤchliche Kenntniß von der Sache men des Volks: „Daß man am heutigen, großen zwei⸗ gels oder ein von ihm Delegirter steht. Die protestan⸗ ligen hieselbst, dessen nachgemachte Unterschrift sich untersshabt, und die Principien Adam Smith's mißverstan⸗ fachen Landrath die eingerichteten Neuigkeiten sammt tischen Primar⸗Schulen werden von einem, aus den an⸗ dem Cirkular befindet. Die Spanier sind zu klug, unsen. Der ganze Irrthum der Freunde dieser Bill beruhe denen Rechten des Volks und Rechten der Obrigkeit un⸗ gesehensten Einwohnern der Gemeinde erwaͤhlten Komité in eine so grobe Falle zu gehen. Sie muͤssen es wissen,srauf, daß sie das Geld jeder anderen Waare gleich stel⸗ tersuchen, die angefuͤhrten Artikel (welche, oder wo sie beaufsichtigt, von welchem jedoch der Provisor oder Prin⸗ daß Menschen unter uns sind, die ein so nichtswuͤrdigessen wollten. Es koͤnne wohl geliehen aber nicht gekauft angefuͤhrt seyen, wird nicht gesagt), Nutzen und Scha⸗ eipal der naͤchstgelegenen Schule (Collége), oder ein Vorhaben zu fassen und auszufuͤhren im Stande sind,per verkauft werden. Die Muͤnze sey nur der Maß⸗ den reiflich uͤberlege, und dann also dem Volk als 2 Beauftragter desselben Mitglied seyn muß. und die, um es ins Werk zu setzen, selbst das Verderbenfab fuͤr andere Guͤter, wie der Fuß es fuͤr die Ausdeh⸗ hoͤchsten Behoͤrde des Landes, zu ratificiren oder zu⸗ Durch einen außerordentlichen Kourier haben wir der Royalisten herbeizufuͤhren und den Koͤnig, waͤhrendzung sey. Die ganze Bill beruhe einzig und gllein auf ruͤck zu weisen, vorlegen solle.“ Wuͤrde dies, wider Nachrichten aus Madrid vom 8ten d. M. erhalten. Nach sie dessen erhabenen Namen anrufen, zu bekriegen vercheorie, und man habe dabei gaͤnzlich die Erfahrung Verhoffen nicht geschehen, so wolle man die aͤndesge⸗ Inhalt derselben findet bei den dort garnisonirenden moͤchten. Die Spanier wissen, daß Diejenigen Royaßs den Augen gelassen. Die Uebel, welche Rom so oft meinde anrufen. Der Nath verlangte die Klage⸗Artikel Fruppen folgende Bewegung statt: Das Hauptquartier listen sind, welche dem Koͤnig gehorchen, und daß Diesidrohet, koͤnnten sich in unseren Tagen wieder erneuern, sollten verstaͤndlich und einzeln angegeben werden. Die der Division nebst dem 9ten Chasseurs⸗, dem 23sten und jenigen, welche, unter was fuͤr Vorwand es auch sey gizt sey es noch die rechte Zeit, den Geldbeherrschern Klaͤger aber bezogen sich auf ihren Brief, und verlang. 28sten Linien⸗Regimente und der Artillerie, so wie auch seinem souverainen Willen entgegen wirken, seine undFocs Schicksal Europas zu entreißen. Sir H. Parnell ten ihrerseits, man solle nur aus den Protokollen palles die Armee⸗Verwaltung und das Militair⸗Lazareth blei⸗ aller Spanier Feinde sind. Bewohner von Madrid! senograch zu Gunsten der Bill. Er sehe nicht ab, wie die Neue“ ausziehen; dies Neue naͤmlich sey’'s, woruͤber sie ben in Madrid. Die Leibgarden gehen mit dem Schweiz⸗ mißtrauisch gegen die Uebertreibungen des Parteigeistes Maßregel nachtheilig fuͤr Irland seyn koͤnne. Die Ka⸗ sich beschweren, und bis man's ihnen vorlege, koͤnnten zer⸗Bataillon uach Toledo. Die reitende Artillerie und verlaßt Euch auf die Weisheit des Koͤniges und auf h alisten wuͤrden ihr Geld bald dorthin bringen, wenn sie unmoͤglich alles wissen. Der Rath gab hierauf den das 22ste Linien⸗Regiment kommen nach Valdemoro in Autorität, die er mir zum Schrecken der Aufwiege t saͤhen, daß sie daselbst hoͤheren Zins als zu Hause Bescheid: sie sollten am Montag (5. April) vor e Garnison. Das große Hauptquartier der Okkupations⸗ und zur Sicherheit seiner friedlichen Unterthanen anmskommen koͤnnten, äsa so werde jenes Land vielmehr seet gon erscheinen und derselben ihre Klagepunkte Armee ist zu Aranjuez, die 2te Infanterie⸗Brigade kan⸗] traut hat. etheil von der Aufhebung des Zinsgesetzes ziehen. schriftlich einreichen; in dieser Kommission befaͤnden sich tonnirt in Neu⸗Kastilien, die Schloßwache ist den Koͤnig, Rente 102. 22. ss einem Lande, wo Handel und Gewerbe so allgemein unpartheiische Maͤnner außer dem Rath, und aus jeder lichen Leibgarden, der spanischen Garde und einem Schweiz London, 10. April. Ueber die vorgestrigen Uasichen, werde Niemand mehr fuͤr Geld geben, als es Landesgegend einer gewaͤhlt; nachher solle dann wieder zer⸗Garde⸗Bataillon und den Hellebardieren Sr. Maj.] handlungen des Unterhauses in Betreff der Bill we Werth fuͤr ihn habe. Hr. Sykes fragte: Warum dem der große Rath versammelt werden. anvertraut. Die uͤbrigen franzoͤsischen Truppen verlassen Widerrufung des Zinsgesetzes (wovon bereits in der aünd⸗ oder Waaren⸗Eigenthuͤmer gestattet seyn solle, Nach den neuesten Briefen aus Chur befanden sich Madrid um in der Umgegend dieser Hauptstadt Kanton⸗ strigen Nummer der St. Z. kuͤrzlich Erwaͤhnung gesch scen beliebigen Preis Segse. und dem Geld⸗In⸗ zwar die Buͤndtner Abgeordneten seit einiger Zeit zu nirungen zu beziehen. Dem Vernehmen nach wird hen) bemerken wir noch Folgendes: Zunäaͤchst fe hüber dieses verboten sey? Nicht Einer von allen Geg⸗ Malland, allein in ihren Geschaͤften waren sie noch nicht der Graf Rivaud de la Raffiniéere in Madrid erwartet, Herr Cooper dagegen auf. Drei Gruͤnde, sagte aün der Bill habe diesen Punkt zu beruͤhren Lewaas. vorwaͤrts gekommen. Dem Vernehmen nach erwartete um anstatt des Generals Bourmont das Kommando der fuͤhrt man zur Unterstuͤtzung der Bill an: 1) daß n gqzld, fuhr er fort, ist Waare, wofuͤr man SuE S.n noch Instruktionen aus Wien, besondert wegen der Okkupations⸗Armee zu uͤbernehmen. Der Banquier die Gesetze gegen den Wucher nicht in Anwendu atte eintauscht, die man lieber besitzen will. Ich sche Veltliner Angelegenheit, die jedoch im Laufe dieser Ver⸗ Guebhard ist zum Behuf der mit ihm zu unterhaͤndeln⸗ bringe, und sie daher nicht fortdauern muͤssen; 2) daß 4 tein, warum gerade 5 pCt. die Fbehbengsesh handlung beendiget werden soll. Wegen der Kom⸗ den Anleihe in Madrid eingetroffen. Folgende andere Laͤnder, ohne solche Gesetze, wohl befaͤnden, Uenn der Kapitalist so große Gewalt uͤber den v- merzial⸗Straße aus Buͤndten nach Italien sind, dem Nachricht ist in Madrid angeschlagen worden und 3) daß der jetzige Zinsfuß von 2 bis 5 pCt. hinreiche ausüͤbt, so moͤchte ich doch wissen, warum er nicht Vernehmen nach, diesem Kanton neue Vorschloͤge von in der Gazette so wie in dem Diario enthalten: „Don sey, jeden Darleiher zufrieden zu stellen. Aber eine! Diskonto auf 5 11 heben vermag, der jetzt 29 Oesterreich gemacht worden. Man glaubt demnach, daß José Manuel de Arjona, Minister des Koͤniglichen Kon⸗ bertretung der Gesetze ist noch kein Grund zur Auf 3 pCt. ist. Die Zeit ist vorbei, wo man keine Er⸗ in kurzem eine neue Konvention an die Stelle derjeni⸗ ells und General⸗Polizei⸗Intendant, u. s. w. hat bung derselben. Ferner glaube ich, daß in allen Ländhung 889 die Natur des Geldes geben konnte. Ich gen treten werde, die vom Wiener Hofe nicht ratificirt mit Genehmigung Sr. Majestaͤt unseres Herrn, fuͤr Gesetze wider den Wucher sind, und endlich ist es mgmn neaft von Herzen fuͤr die Bill. Zuletzt 1 worden ist. Mit dem Sardinischen Hofe haben die angemessen erachtet, die Bewohner dieser Hauptstadt zu wuͤnschenswerth, alle Ruͤcksichten aus den Augen zu b. or. der sich zwar außer Si Unterhandlungen wegen Abschlusses eines Handels⸗Trak⸗ benachrichtigen, daß die Feinde der Ruhe Spaniens den zen und jede Beschraͤnkung bei Geldgeschaͤften aufug Gesichtspnnkte betrachtet die Bill tats bisher nicht vorwaͤrts ruͤcken wollen. Der Handels⸗ Vorsatz gefaßt haben, dieses Land nie zum Genusse je⸗ ben. Ich trage daher auf das Amendment an, die U a 9 ehsber dagegen aber behauptete, daß allerdings stand in der oͤstlichen Schweitz bedauert ganz vorzuͤgiich, ner Wohlthat kommen zu lassen. Zu dem Ende nahren erst in 6 Monaten zu verlesen. Naͤchst ihm sprach ls se 21ee bei dem Fortbestehen des Zinsge⸗ daß diese Verhaͤltnisse nicht geregelt werden, denn so sie Besorgnisse, ersinden traurige Geruͤchte, und verbrei⸗ Davensport ebenfalls gegen die Bill. Die Frage, mg . v seyen. Die Aufhebung lange dies nicht geschieht, kann die neue Verbindungs nen gehaͤssige Verlaͤumdungen; nichts lassen sie unver⸗ er, beschraͤnke sich lediglich darauf: ob man den 5 6 44 Ceer 69 6 Fo ge haben, daß hypothekarische Glaͤu⸗ Straße zwischen dem suͤdlichen Deutschland und dem mit⸗ eee ihre verderblichen Anschlaͤge ins Werk zu sez⸗ markt Abentheurern und Spekulanten preisgeben sch h 3 e Fes E wuͤrden, den Zinsfuß ihres tellaͤndischen Meer (durch die oͤstliche Schweitz, Piemon 18 ae von der Vorsorge unseres Koͤniges und Herrn Durch die in Antrag gekommene Maßregel wer zu erh b Man habe uͤbrigens zu allen Zei⸗ und Genua) bei weitem nicht diejenigen Vortheile ge⸗ errichtete Polizei folgt den Schritten der Raͤnkestifter besonders die Lage einer Klasse, die der Stolz dieses ban allen 9* g fuͤr noͤthig gefunden, der Hab⸗ woaͤhren, die man sich mit Recht davon versprochen hat. und beobachtet sie, um die Wirkungen der verbrecherischen des und Gegenstand der Bewunderung Europaes n Sr 6o Leidenschaft, Zuüͤ⸗] Die oͤffentliche Stimme in der Schweitz erklaͤrt sich und ehe egen die Ruhe des Volkes zu verhindern, naͤmlich der brittischen Kaufleute, ganz veraäͤndert werden 1Se 882 und das habe uͤberall zum Vortheil des immer mehr gegen das Repressalien⸗Konkordat; nicht und sie hat die Gewißheit, in die Schlupfwinke! des anstatt ihre Aufmerksamkeit auf Handelsgegenstaͤnde 1 8X“ gerade als ob man dasselbe als ungerecht gegen denjeni⸗ Verbrechens einzudringen, und den Schuldigen die Mas⸗ richten, wuͤrden sie nur Geldgeschaͤfte machen. 8 e 18 n n5 1 Die annaͤhernde gen auswaͤrtigen Staat betrachtete, gegen den es vor⸗ que, womit sie sich bedecken, abzureißen. Unter den, Foster aͤußerte: was ihn bei der Sache am lebhafteh and Febe⸗ 8 en vGah aßt alljaͤhrlich Bewe⸗ zuͤglich gerichtet war, sondern weil es seinen Zweck gaͤnz⸗ in biesen letzten Tagen zum Vorschein gekommenen, An⸗ interessire, seyen die Folgen, welche aus der fragliche E1— in demokra⸗ lich verfehlt hat, und den freien Handel zwischen den schlaͤgen ist Feiner, der sich durch seine Nichtswuͤrdigkeit Maßregel fuͤr einen großen Theil der Landeigenthüne 7 an genl e solcher ward Kantonen hemmt. Man wird daher bei der naͤchsten und Dummheit auszeichner. Er besteht darin, Rund⸗ in Irland entstehen wuͤrden. Unter den obwaltenne derselbe e . ppenzel Innerrhoden verspuͤrt Tagsatzung auf die Aufhebung er Kese,enehthes drin⸗ schreiben an die Kommandanten der Koͤniglichen Frei⸗ Verhaͤltnissen werde kaum ein Landeigenthuͤmer 1 große S. üsr sich jest 92 12 April, als gen, besonders derjenigen, die zwischen den konkordiren⸗ willigen in den Provinzen zu schicken, worin sich ein selbst seyn, der, falls die Maßregel durchgehe, n b he- öeh in Appenze üsaennae⸗ eerschienen den und nicht konkordirenden Kantonen bestehen, und so angeblicher Koͤniglicher Befehl besindet, welchemnach es bald sich genoͤthiget sehen wuͤrde, wohl an 10 8 hssen böb auf dem Rathhause, viele Unannehmlichkeiten verursachen. Wegen der nea⸗ der Wille Sr. Maj. sey, daß die Freiwilligen sich der Cent Zinsen an seine Glaͤubiger zu entrichten. 89 vord ein 88 und verlangten ehsen Vorstand. politanischen Kapitulationssache wird noch mit einigen Ausfuͤhrung des fuͤr dieses Korps gegebenen und von V Robertson hielt sich uͤberzeugt, daß die Annahme⸗ en vorgelassen, es waren ihrer ein und vierzig Kantonen unterhandelt. Jedoch glaubt man nicht, daß

e“

; 8 . 8 K in 3 8 24 8 Sr. Maj. genehmigten Reglements widersetzen. In Bill von den verderblichsten Folgen fuͤr das Land sey den Rathssaal traten und ihr Schreiben wurde mehr als hoͤchstens zwei vollstaͤndige Regimenter gestellt

2 1“