1824 / 96 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 23 Apr 1824 18:00:01 GMT) scan diff

12. April. Am verwichenen Sonnabend wurde auf besondere Zusammenberufung beim Grafen Liver⸗ pool großer Kabinets⸗Rath gehalten, der von 2 bis 4 Uhr dauerte; alle Minister, mit Ausnahme des Lord⸗ Kanzlers und des Vicomte Sidmouth waren zugegen. Tags darauf fand ebenfalls eine Sitzung wieder bei dem Grafen Liverpool statt. Die Seidenweber hatten Sr. Majestaͤt die Bitte vorgelegt: der Bill wegen der Sei⸗ denwaaren seine Zustimmung zu versagen; ste haben je⸗ doch durch den Minister des Innern den Bescheid erhal⸗ ten, daß der Koͤnig ihnen nicht willfahren koͤnne. Auf Veranlassung des von den Fabrikanten zu Macles⸗ sield gefaßten Beschlusses, ihre Arbeiter, gegen verhaͤlt⸗

* 8 den Rang vor den auswaͤrtigen Anstalten dieser Art za

verschaffen. Das Institut hat einen doppelten Zweck,

näͤmlich einestheils die Aufnahme, aͤrztliche Behandlung

und vollstaͤndige freundliche Pflege von verwachsenen

oder an Kruͤmmungen irgend einer Art leidenden Per,⸗

sonen in dem Lokale der Anstalt selbst und respective die aͤrztliche Behandlung solcher Patienten in deren eigener Wohnung, anderntheils aber die Anfertigung der bei dergleichen Heilungen anzuwendenden Maschinen wie die Individualitaͤt eines jeden Falles sie erheischt, nicht minder auch der kuͤnstlichen Nachbildungen einzelner Theile des menschlichen Koͤrpers als: Arme, Beine zw, fuͤr Verkruͤppelte, welche ebenmaͤßig unter der einsichts⸗ vollen Leitung des, an mechanischen Kenntnissen reichen

acstra622

57 z * rg* 2 11““ “** E“ S EE1 8 8 V3Z14“

818 8 z1c 1865, 8276 aaug net

Amtb leg em

111“4“*“ 8

1114464“*“ 1“ 4 ““

11144“*“ 8

8 8

8 S

S 2 ½ Uhaa. 8

nißmaͤßig hoͤheres Lohn, taͤglich eine Stunde laͤnger ar⸗ b Seelafel EII 88* Me Unordnungen daselbst statt Hrn. Bloͤmer mit lobenswerther Genauigkeit erfolgt. gehabt. Die Arbeiter verließen die Werkstaͤtten und ver⸗ Neben der vollstaͤndigsten sorgsamsten Behandlung g⸗ breiteten sich tumultuarisch in den Straßen, so daß man waͤhrt das Institut den darin aufgenommenen Leidenden sich genoͤthigt sah, aus Stockport und Manchester Trup⸗ juͤngeren Alters auch Gelegenheit zum noͤthigen Schul—

noͤthtg 88. 8 2 vr da de.gag. 6 Ules gesorgt 22 86 L“ 1 1“ 1I“ 8 11“ 8 1 8 kommen zu lassen. Die niedere Volksmasse Unterricht, und es ist sonach fuͤr alles gesorgt, was zur ch r i ch ten. asselbe Schicksal, wie der Masken⸗Ball; dies Jahr nahm G

11“ “”“ 8

11““ h . 2.

u

2 4* 68 e Partei der Meuterer und empfing die Trup⸗ Pflege des Koͤrpers und Geistes erforderlich ist. Mehye 1 Amt ch gs a aber waren dorr noch ger I ertei EEEe w. st abe Ir noch weniger Neugierige, als in fruͤhe⸗ pen mit Steinwuͤrfen und Knitteln. Welches Ende die rere Heilapparate zeichnen sich, nach dem kompetentan ) Kronik des Tages. sren Jahren zu sehen. Wenig Spaziergelhger, ½ bös

Sache genommen hat, wird noch nicht gemeldet. Schon Urtheil unseres beruͤhmten Dr. Graͤfe, vor allen bishegx. HsiSs veeee anaiger Wagene mehrer; male⸗ aber stets vergeblich, haben die Fabrikan; bekannten durch Einfachheit und Zweckmaͤßigkeit au. 189 e 8 Fas 8 den Geet - blick, den der Eingang 8 den Ehgsalschen Zebzern barbor⸗ ten, wie es scheint, jene Maßregel versucht. Es ist Das Lokal des Instituts ist zwar fuͤr jetzt noch beschrant pand vo dee ühs zu rehei 8 Hr. v. Humboldt hat der Akademmie der Wissenschaf⸗

1 . 2 7 Ster wo 180 2 bi 5 * jen bülen eruhet. ; 1114X4“ ; , hier von einer neuen Anleihe von 800,000 Pfd. Sterl. und gewaͤhrt nur zur Aufnahme von 12 bis 15 Pattien⸗ 9 188 steen, in ihrer letzten Sitzung, neue sehr interessante k*“ Gar

818“ ’“ fuͤr Peru die Rede. Die columbischen Bons sind 11141“*“ Im Bezirke der Koͤnigl. Regierr Beobachtungen der beiden gelehrten Reisenden in Ame⸗ genen sehr geraͤumigen un oige b 89 Aachen ist der Vikar in Lohn Johann Ger⸗ rika, Boussingault und Rivero, vorgelegt. Sie haben C1111“* sich jedoch das Institut sehr erweitern und bald einer vam b katholisch 88 Pfarrst 1 8 a Ger— E1“ 8 b i. vüeas Ser jde je sche V 5 elle in 2 1 Bruͤssel, 15. April. Die vom Haag eingehenden weit groͤßeren Anzahl Leidenden die wuͤnschenswertze 12, Holisch e in Bourheim nordoͤstlich von Santa Fe di Bogota, entdeckten, meh⸗

unter anderen den in den Gebirgen von Santa Rosa, V 2 ee. Befinde ohen Woͤchnerin Gelegenheit zu ihrer heilbringenden Behandlung du⸗befttdert; eere Centner schwere kolithe 1 tef de sa 2n h. Zee vn he b F 8 h 9 14“ rere Centner schweren Aerolithen untersucht. Ihre Briefe

und der jungen Prinzessin, sind hoͤchst erwuͤnscht. bieten. Schoͤnfeld zu Dolsk, zum Propst der kathol. Pfarr⸗ sind vom 5. Jan. d. J. Man beschaͤftigte sich zu der

Die Epoche der Stiftung unserer National⸗Handels⸗ 1 2 Fj b er n (Zeit mit Errichtung einer Bergwerks⸗ in 2 Gesellsch aft ist fuͤr unser Vaterland von Wichtigkeit; Berlin, 19. April. Land⸗Frachtsaͤtze, zu welchen, umh ge . 88 v. (wovon bereits frut er in der S Sga §n Ar und Interesse wirken gleich stark zu die⸗ Angabe der Schaffner, verladen worden. Der Centner nm Seer Karl APt zbis zu gewesen), und das Land 89; den geen. Kaeben sg E11““ rtheile sich uͤber das Aachen 4 Rthlr.; Breslau 1 ⅜⅔ Rthlr.; Danzig 3 ¼ Rth Neutelch, im Dekanate Neuteich, mit dem Praͤdikate 988 e 1“

kehn gegaen e b-s ' den die Duͤsseldorf 33½ Rthlr.; Elbing 33 Rthlr.; Frankfurt a. Mrhls Dekan, von Seiten des Staates bestaͤtigt; An Débats und die Etoile theilen aus ganze Land verbreite , hlthaͤtigen Zwecke Rthlr.; Frankfurt a. O. s Rthlr.; Glogau 14 Rthlr.; 2ul , zu Duͤsseldorf, ist der Predigtamts⸗Kandidat 3 om 4. April Folgendes mit: „Ein hier ange⸗ Kaufmannschaft zeigte, kann nur Sen g⸗ haͤtigen Fwecke Rthlr.; Hamburg (in Golde) 2 Rthlr.; Königsberg 4 Weydmann aus Krefeld, zum Prediger der evange⸗ kommenes griechisches Schiff, welches Korfu am 24sten verglichen werden, den Se. Maj. sich vorsetzte; ohne zu. Nthlr.; Konitz Rthlr.; Kottbus 1 Rthlr.; Krosu sischen Gemeinde zu Kreken sheri di v. M. verlassen, hat die Nachricht gebracht, daß die

2 en, daß am Tage der Eroͤff⸗ eac 8 . 8 d z und der bisherige Predi⸗ Stadt L 1 cht, daß 111.— II, Athlr.; Leipzig 17. Rthlr.; Liegnitz 1 ½ Rthlr.; Luͤbec n ger der eingegangenen Gemeinde zu Krudenburg, Da⸗ Stadr Lepanto am 15ten desselben Monats in die Haͤnde nung der Listen die Einzeichnungen das Maximum be⸗ Golde) 24 Rthlr.; Magdeburg 1 ½ Rthlr.; Marienwerder 9 iel Osthoff, zum zweiten Predis tr. Gana eli Fe der Griechen gefallen ist. Soviel man davon wußte, reits um das Doppelte uͤberstiegen.. Rthlr.; Nuͤrnberg 3 ½ Rthlr; Posen 1 ½⅞ Rthlr.; Prag 3 Rit; emeinde 2u Hauͤnrer erms ger der evangelischen war Jussuf Pascha nachdem die Artillerie der Philhel 8A“ d Reichenbach 122 Rthlr.; Rostock (in Golde) Rthlr.; Elt⸗ ee 1n Hühs en erwaͤhlt und bestaͤtigt. enen unter den Befehlen des Obersten Stanhos 88 Vresche ü11A“ 8 . ggard Rthlr.; Stettin 13½ Rthlr.; Stolpe, Kolberg, Klülin xb Z 8b .qggeschossen hatte, zur Uebergabe aufgefordert 8 Berlin. Seit Oktober v. J. erfreuen wir uns Rthlr.; Stralsund (in Golde) 2 Rthlr.; Warschu ., Abgereist: Der General⸗Major und Direktor des und da er solche verweigerte . 8

hier einer neuen Heilanstalt, die obschon Privatunter⸗ Rthlr.; Wien 6 Rthlr. ““ iten Departements des Koͤnigl. Kriegs⸗Ministeriums vee 8. peigerte, machte man in der Nacht nehmen, sich doch wuͤrdig an unsere im wohlbegruͤndeten 11“ Koͤhn von Jaski, nach Kuͤstrin. 7 veaftlgen incrch⸗ vor Sonnenaufgang einen EEE1 öffentlichen Anstalꝛ - Koͤnigliche Schauspiele. * General⸗Majer und Kommandeur der 2ten fuͤhrten die Vorhut 186 * c. 88 8 P dies 1“ Doonnerstag, 22. April. Im Opernhause: Die Reist rigade, Graf von Lehndorff, nach Danzig. Kreuzes Panier auf den Mauern von Ein 8 esdisc . Institut Hr Vlöͤmer, ein so anspruchslo⸗ nach Dieppe oder: Das Karneval von Paris, Lustpich eae FEFbheil der Tuͤrken ist umgekommen, und man hat, wio vnb e(cheter und emsig vorwaͤrts strebender jun— in 3 Abtheil., nach dem Franzoͤsischen bearbeitet von Kar es heißt, reiche Beute an Silber, Munition, Waffen, b Mann, der sich vorzugsweise zu jenem Zwecke ge⸗ Blum. Und: Das Schweitzer⸗Milchmaͤdchen, panton II Zeitungs⸗Nachri Gevpaͤck und mancherlei Habe, die aus der im Jahre 182 JE namentlich mit den bereits seit laͤngerer Zeit Ballet in 2 Abtheil., Musik von Girowetz. 8s das EE1 1 richten. Sre geschehenen Pluͤnderung Achaiass bestehenden aͤhnlichen 15⸗5 Koͤnigliche Schauspiel eingerichtet von Herrn Titus. ““ schein üs EE“ ist, wie es ge at, so wie er seinerseits auch schon durch meh⸗ wh- ari j 8 b 1 b vin ESe 12. Sesesewh g n ins Fache 8 chi: Meteorologische Beobachtungen. 28 ,. 16. April. Se. Majestaͤt haben gestern So eben ist hier ein sehr interessantes Werk des rere Erfi 9 rgS⸗ 86 9 8 ,38 Wi Wi n karquis von Caraman, Gesandten am Wiener Hrn. Benoiston de Chatea f erschi : „Betrachtun⸗ rurgischen Apparats ruͤhmlich bekannt ist, hat der An⸗ Barometer Therm. Hygr.Wind! Witterung- hofe, Privat⸗Audienz ertheilt. ö1I1 gen uͤber die Findelkinder in den verschlebenen euro dät. stalt seine ganze Thaͤtigkeit gewidmet und darf, unter⸗ 20. April d. 283 6, (†+ 5⸗ ⅜. gin g. beiter. n. Die erste Spazier⸗Fahrt nach Longchamps, welche schen Staaten.“ Aus dem bistor schen Theile geht ber. stuͤtzt von Seiten der Regierung so wie von mehreren 2t. April F. 28° 5 ½ 4 ¼ . poeiter, Nachtfroft ch seit langer Zeit auf den Raum zwischen dem Platze vor, daß ein Graf von Montpellier zuerst im J. 1204

Aerzte, die Hoffnung zhegen, ihr bald M. 280 6, I 128* S. geese. 80 dwigs XV. und der Barriere de PEtoile beschraͤnkt, 1 ein Hospital stiftete, welches sich mit der Aufnahme von

S

1“ 8