8 “ 11““ ““ 1“ 8 1“ 1 — 8 8 1“ 5 — 88 . IW11““ 8 II 61161111111A1A*A*“ iten d verlassen, um sich hieher zu begeben. V eenzeseen . aug. Waspington st herrscht unter den Tuͤrken allgemein der Glaube, daß die] wo die Wasfer⸗Leitung ihren Anfang nehmen muͤßte Der Baron Eroles, welcher nunmehr von Barcellona füͤr die Lnafm⸗ e 8e 9. hes ung nicht Pforte nur auf Gelegenheit warte, ihn zu entsetzen oder und der Ebene von Uzeda, geschritten, und Einlad ’ I Madrid abgegangen ist, um den Befehlen Sr. Ka⸗ die mindeste Wahrscheinlichkeit, da fast der ganze Senat zu toͤdten. Aus Seres wird vom 20. Maͤrz geschrieben, an die Municipalitaͤt von Madrid an die . dea thol. Maj. gemäaͤß an der Reorganisation der spanischen E1“ aus Rio de Janeiro reichen bis! daß müi Hahch 1 2-ahrges Enffl an Carlos und uͤberhaupt an alle Kapitalisten 5 Armee mit zu arbeiten, bleibt General⸗Kapitaln von ) 8„b zt Ferehcht üch bis des Ali Pascha von Janina, nach Janina, wo er An⸗ baldigsten Bildung eines Aktien⸗Vereines fuͤr den fra 3 Latalonien und wird nach Beendigung des gedachten emn Sebeer e Ig socl Sesepefhn Frslda hch hang “ EEE“ V““ lichen Zweck, erlassen werden sollen. Der Verein sol 66“ einen e Hosten, in welchem er uhe. Lor ochrane soll erung ent, lein wenn sich auch diese Nachricht bestaͤtigte, so ist zu das Eige 8 Et. n. SEtee. 2. Geschaͤftes auf eeeeke Marquis Empo zweit haben und im Begriff stehen, unverzuͤglich nach vermuthen, daß die Albaneser und Griechen nicht und b äxö herbeigeleiteten Wassers einstweilen Se- wird, zuruͤckkehren. England zuruͤckzukehren. (Lady Cochrane und ihre Toch⸗! werden. Seit der gewaltsamen Entfernung dieses Juͤng⸗ sollen demselben die gae. dees üpfblse e⸗ G. Ermäͤlde von Rubens, welches im Museum ter sind wirklich schon zu Portsmouth angekommen.)] lings, nach Ergreifung und Toͤdtung seines Großvaters, nach den Gesetzen Spansens Bullen und von ee Hand beschaͤdigt worden, ist keins der Das Diario 8 2nb 9— V“ 8 hat sich die Gestalt der Dinge in diesen Gegenden zu Zehnten von den Ufer⸗Laͤndereien auf getaste seie aer usgezeichneten, sondern nur von geringerem Werthe. Staͤdten des 8 e 2 „. — 2b uhet sehr veraͤndert, als daß die Pforte den erwarteten Vor⸗ lassen werden. Auch fremde Kapitalisten sollen, u ter ee, Peschaͤdigung ist mittels darauf gespritzten Vitriols uͤber den Verfassungs⸗Entwurf zu erkennen geben. h eik aus dieser Maßregel ziehen duͤrfte. Es heißt die gleichen Beguͤnstigungen, als Aktionairs zutreten du 8* 8938 e zwar am 15ten d. M. Nachmittags zwischen einem Tagesbefehl des Kaisers heißt es unter anderen, schlaue Vasilikia, Ali Pascha's Wittwe, die ihn bekannt⸗ — Die Regierung hat Depeschen 8 . en duͤrfen. erfolg ud vier Uhr, zu der Zeit, wo Fremde Zutritt ha⸗ daß die Aufrechthaltung einer starken See⸗ 8 Land lich verrieth, werde den Enkel begleiten.“ 5. Februar erhalten nach deren Inh Ir di ee hööce es 8 Uhr hat man dasselbe noch unversehrt gese⸗ macht nothwendig sey, um die Unabhaͤngigkeit Brasiliens † „Semlin, 9. April. Nachrichten aus Seres vom Autoritaͤt auf jener⸗ wichtigen Insel vollk 5 . Ss. Wie versichert wird, hat der Schreiber des Droh⸗ gegen die Angriffe seiner Feinde zu sichern. Ein Editt ⸗0. Maͤrz zufolge hatte der Haznadar des gewesenen Se⸗ stellt ist. Alle von dem Festlande Amerise . den Grafen Forbin in einem anderen Briefe — gien Furhnn 17 8 Anbimnft e 1u ] seinem Herrn auf Befehl den Nachrichten stellen die dort neuerdings vntsentdenes hwexed. g er Thsere in der ischen Garten Fremden, sich drei Tage nach seiner r . des Sultans Gift beigebracht, woran er am 11. Maͤrz en als eine Beute 1 mit Vergiftung aller ö“ vW“ lizei zu ste 8 Alle Officiere, welche noch Anstellungs starb. Sein Wirken 88 . und die Christers Staaten als eine Beute der Anarchie . 8eess 102.55 “ Heibea⸗ 18 db 5 ec hu werden sich 8ege 89 diesem Ungeheuer zu erzaͤhlen ha⸗-⸗ 8 Z “ Am 14ten d. hielt die Gesell⸗ben eefehl erhalten, lese ben gegen neue z schen, ben. Er thei te das Loos aller seiner Vorfahren. Die Aachen. In der Norf, Feeesee Kenntnisse in Schott⸗ unter entlassen und aus dem 8. Serasklers, Churschid Pascha, Mehmet Pascha, fuͤr die heaae fae eh eee⸗ eS. land, zur Feier ihres 51sten Jahrestages ein großes Lande verbannt zu wer en. 1 Dschelal Pascha, und jetzt Abdullabut Pascha sind, eben Augenblicke, besonders in Eupen, eine vorzuͤglich rege Mitta smahl. Der Herzog von Sussex praͤsidirte und Aus der Schweitz. Der große Rath des Stan⸗ so gut wie die gegen die Pforte rebellirenden Pascha's Geschaͤftigkeit wahr. 9 schlug bei dieser Gelegenheit die Ernennung des, als des Basel hat in seiner Sitzung vom 5ten, 6ten nnd ee e. 1““ Enc Sisac,n, daß In den Bleibergwerken des Kr. Gemuͤnd bemerkt Gast anwesenden Ministers Canning zu einem der Vice⸗ 7ten April, die ihm vom kleinen Rath vorgelegte nar 88 4 “ 2 Pas⸗ 5 2 egypten seinem man eine gegen den Monat Februar gestiegene Betrieb⸗ Praͤsidenten vor, was auf der Stelle einstimmig geneh⸗ Denkschrift gegen das Retorsions „Konkordat ungethal 8 1 8.e⸗ EEb A Niederlage samkeit, die in dem vermehrten Absatze ihren Grund hat iget wurde. In der darauf von Hrn. Canning gehal⸗ gut geheißen; es spricht dieselbe die unveraͤnderten Ao⸗ gegen die Griechen, entgegen gehen werde? — Personen, Die vor etwa 2 Jahren zu Eschweiler, Landkreis eA Danksagungs⸗Rede sagte derselbe mit heiterer Be⸗ sichten der Regierung von Basel uͤber eine Sache auf 18 bei det Abreise des jetzigen Seraskiers Derwisch Pa⸗ Aachen, auf Aktien errichtete und ganz nach englischer ge auf die vor kurzem im Unterhause stattgehab; die nur Unheil und Verwirrung in der Schweitz w st an Wlddin⸗ zugegen waren, fagen, dieser uͤberall Art angelegte Eisen⸗Drath⸗Fabrik ist jetzt in vollem Be⸗ 88 Verhandlungen wegen des Fremden⸗Gesetzes, unter richten konnte, und sie soll nunmehr der eidgenoͤssisch 8 hristenfreund geschilderte Muselmann habe, als er triebe, und liefert schoͤne Waare zu billigen Preisen . derem; „Er sey als Gast gekommen und werde die Tagsatzung so wie den Regierungen der Staͤnde mitye Widdin verließ, das Haupt gesenkt, und mit sichtbarer daher sie in dem benachbarten Auslande schon vielen Ehre haben als Mitglied der Gesellschaft zuruͤckzukehren; theilt werden. Die Frage vom neapolitanischen Kries⸗ ee ee feäls angetreten.“ .Absatz findet. 88 er sey als Fremder (Stranger) hergekommen, obwohl dienst ward eroͤrtert, und jedes Eintreten in diesfaͤlle Madrid, 15. April. Des Koͤniges Majestaͤt hatte Arnsberg.
28 OCr 6— 8 1 Iu 2 . 2 9 1 3 2 16 9119 „sg 8 e A „H 8 8 39* „ „„ 99 2 946 29 mm 8 F g 2 ein nicht als Fremdling (Auslaͤnder, Alien), und wenn er Unrerhandlungen wurde gaͤnzlich abgelehnt. beschlossen, die Charwoche in Toledo, der alten Residenz Fabr⸗ n. Amte Fredebt
e neue
74 8 96 * „ Ppolch . „ el 8 9. 8 ₰₰ — 9* 6 1 5 * 2 “ nicht besorgen muͤsse, Diskussionen zu erneuern, welche Stockholm, 16. April. JJ. KK. HH. der Ktor der Beherrscher Spaniens, zuzubringen. Am 9ten ist 8
f so wuͤ ichstderselbe s feiner erhabenen Eiemant ol18 „Die kleine Dorfgemeinde Villigst, im Kreise üas., an einem anderen Ort statt gefunden, so wuͤrde er den prinz und die Kronprinzessin sind am 11ten d. zu Chi⸗ Fichstderselbe⸗ 88 seiner verhabenen Gemahlin daselbst und, hat sich durch die “ vil Seät Verdacht geaͤußert haben, daß sein ehrenwerther Freund stianta eingetroffen, und an der Graͤnze wie in jemn . nnd ohn den Einwohnern mit den “ Weges vor vielen anderen laͤndlichen Gemeinden zur Rechten (Hr. ö L Hauptstadt, hoͤchst feierlich und mit großer em, h gs Dekret vom 26 len eberbn 3eee 11 sche “ Durch den Theil ihrer Vergnuͤgen daraus mache, ihm zu zeigen, EWWPpGwvwvwerben. M“ dem zten Maͤrz 1820 angestellte Gehhh1616 ie einen ganz neuen, einer Chaussée aͤhn⸗
d Fr 2 In muͤsse. “ 6 11¹q“ 8 6 n Marz 1820 angestellte Beamten einer speciel⸗ lichen Weg, ohne uthun irgend 8 180 . g; 8n —2 Lord⸗Lieutenants von Dem Vernehmen nach, werden B v 8 Reinigung unterworfen worden. Um nun aber 1chcss G ben Ruhreies befahren, uns eünde Irland, Marquis von Wellesley, zu einem Feste am Koͤnig im .ee “ nach dem Uebung mit dem Schuldigen zu. ver⸗ dem von jedem Reisenden gefuͤhlten Beduͤrfnisse auf Geburtstage des Koͤniges, wird der besondere Wunsch Lager Se ehi⸗ dte bei der Pforte, Hr. Pev. W 8. Majestaͤt diejenigen von jenen Beam⸗ eigene Kosten abgeholfen.
Sr. Exc. ausgedruͤckt, daß die Gaͤste in Erzeugnisse ir⸗ 1“ ige So forte, Hr. che keines persoͤnlichen Vergehens schuldig be⸗ Auch die Eingesessenen der Stadt Lippstadt haben laͤndischer Manufakturen gekleidet erscheinen moͤchten. lin, n. —— vll - 8 Zeitung thell 1egr vih re Pß Reklamationen eine ihren Gemeinsinn dadurch an den Tag gelegt, daß sie
Vor einigen Tagen ist am Bord des Lord Castle⸗ Tuͤr 2 le Augsburge ge vnlätieh 2 e. 8 vie eicht fur ihre vor der Re⸗ einen Theil der Chaussée von Lippstadt nach Erwitte, reagh, von Bombay kommend, zu Dover ein Chinese f gehe iüe 8. April. Privat⸗Briefen aus Bitagle 1 Dienste Aas ohrenbet, Pecfthhis oder beinahe auf 3 Stunden Weges, auf beiden Seiten mit ingetroffen. Er besitzt das neue Testament ins Chine⸗ „Semlin, 8. pr. ““ Verni, Nangen theilungen zu erlangen. — Um dem Wasser⸗ Pappeln bepftanzt haben. 2 1e⸗ üͤbersetzt, und auf zusammengebundenen Baumblaͤt⸗ vom 24. Maͤrz zufolge soll in Albanien große Ve Mange abzuhelfen, welchem Madrid waͤhrend des Som⸗ Bonn. Die Bevoͤlkerung des hiesigen Kreises Ende bn 2 und gestochen. rung herrschen. Die tuͤrkischen Einwohner, a29g ners ausgesetzt ist, und in Betracht dessen, daß es ohne 1823 betraͤgt, nach der letzten Zaͤhlung: 38209 Seelen 8anen Jahre wurnden allein an einge⸗ Theil dem Pascha von Skutari, der andere s 78 dust Schwierigkeiten moͤglich seyn wuͤrde, das Wasser ohne die Garnison von Bonn, und ohne die fremder 8 - Taback 872,887 Pfd. durch die Accise- und gehorcht, fuͤhren einen erbitterten Krieg unter siche 4 d dem Jarama oder einem anderen, von dem Guada⸗ Studenten der Universitaͤt, welche zusammen 1198 In⸗ weggenommen. die christlichen, jetzt mit den Griechen verbuͤndeten ent vma⸗Gebirge entspringenden Flusse, mittels einer dividuen ausmachen; also im Ganzen — 39,407 Seelen 8 30 Büxrc des Vorgebirges der guten Hoffnung ist ein nier, klug benutzen. Dieser Zwist scheint E9 4 sid ser Leltung, durch die zugleich die daranliegenden Ge⸗ Vergleicht man damit die Bevoͤlkerung des Kreises spanisches Sklavenschiff, Virgin, von 10 Kanonen und standen zu seyn, daß die ““ seinet ee. al ESeweben edet nach deh hee stadt im Jahre 1816, (wo, nach den jetzigen Graͤnzen, di
m „e as tr er lgstenssuͤglich 2uà Ternenl⸗ — gäter; , kelen, so ergiebt sich eine Vermehruna⸗ E.5*à* “ (s(s‚seder Pforte laͤngst in Ungnade seyn soll. . Gta zur Nivellirung des Bodens zwischer dem 4257; welche, nebst ems jaͤhrlichen Ueberschusse e-, 112121 8 9 1 9 1166“ 8* 1— 82 8 1 88 8 1 8* 8