zes ie V “““ 9 88 Er 2 8-n dde-enne saecca eaccens 12018,5 8n8 hes1 t aanloh nrilschrnik h
gegen die Verstorbenen, vorzugsweise der Er⸗ Liegnitz. Im Jahre 1823 haben acht ¶†̃ Kau!CHagacl nBAres En zund 8 mn 1⁄ 2 190 deh 818 8..
richtung der rheinischen Universitaͤt, die viele Famillen des hiesigen Regierungs⸗Bezirks zur Berschenetue S.ditabdn 111“ 1I 1 g e m. e1 anmelmh h.
hierhergezogen, zuzuschreiben ist. — „Landwehr durch freiwillige Beitraͤge die Summe von 11“ 11“” Unter der Bevoͤlkerung befinden sich, katholische Chri⸗ 439 Rthlr. 17 Sgr. aufgebracht, wobei sich vorzäͤglit;. E1I11“
sten 36,610, evangelische Christen 690, Juden 909, zu⸗- die Einsassen der Kreise Bunzlau, Goldberg, Liegnit r l U 1 8 ⁄¾
sammen 38,209. Die Zahl der Geborenen, war im v. Loͤwenberg und Luͤben ausgezeichnet haben. † 1““ *
J. 1423, (114 weniger wie i. J. 1822). Die Anzahl 1 Am 12. Mz va 1 E J 1u.“.“]
der Verstorbenen 987. dit Ausnahme der Kinder T1““ m 12. Mäͤrz war ein Gewitter be ö“ ““ “ 1s “
ben, wie auch in fruͤheren Jahren, die meisten Menschen starkem Schneegestoͤber. Im Verwaltungs⸗Bezirk Schilde am Zehrsieber, an Entzuͤndungen, und an Wassersuchten. 2-. Kr. Bielefeld, will man am 23sten, nachdem de 10 Menschen erreichten ein Alter uͤber 99 Jahre. Nie⸗ Morgens eine warme Luft aus Suͤdwest geweht, Nac⸗ mand hat es bis zu einem Jahrhundert gebracht. Von mittags a89 und Kaͤlte eingetreten, einen, den den 987 Verstorben haben, ungeachtet der ausgedehn⸗ sogenannten Hoͤhenrauch aͤhnlichen Nebel bemerkt habnn-n... Le- ten aͤrztlichen Praxis an einem Universitaͤts⸗Hrte, die Wegebesserungen und Kommunal⸗Neubauten wereeaax X“ I“ groͤßte Zahl, naͤmlich 604 in der letzten Krankheit kei⸗ fast iin allen Kreisen thaͤtig und mit Liebe betrieben, aut xo. “ 29 A 8 nen aͤrztiichen Beistand nachgesucht, welches bei Kin⸗ — die Anpflanzung von Obstbaͤumen an Wegnaaa st 6,n. pril 1824. dern, der Sorglosigkeit der Eltern, bei Erwachsenen, der un seneticen. Pläͤtzen immer mehr Fortgang, für oc ——— ——— Furcht vor Kosten zuzuschreiben ist. Dieses trifft zunaͤchst 8 eigene Erfahrung noch besser als Beispiel witen— 11“ ““ ““ 1 — den Mittelstand auf dem Lande, indem uͤberall Anstalt wird. .— Hn 7 11I“ a1“““ getroffen ist, daß die Armen ärztliche Pflege und Arz⸗ CHö. ee. und Neuhaus stationirte a. I. 5 g ch richten. g⸗ 29 gehachee nene Neicpost Frdert, außer der nei noͤllig umfonst erhalten. va erie, ist ein Reserve⸗Magazin von Roggen und He⸗ 1“ ö“ Fr eond nach Schweden und Norwegen, Briefe Breslau. Die Aussichten fuͤr den Zink⸗Verkehr fer errichret worden, wohlthaͤtig fuͤr die umliegenda .0¹0.. 8 f es Ta 8808. 5 5 Oranienburg, Gransee, dem Großherzogthume Meck⸗ haben sich jetzt weit guͤnstiger gestellt, als im Herbst. Grundbesitzer, welche dahin, zu bestimmten Preisen enn ⁷. Des Koͤniges Majestaͤt haben dem Land⸗ und Stadt⸗ wie urgg Strelit, ganz Alt⸗ und Neu⸗Vorpommern, so ünd Winter zu erwarten war. Die Nachfrage nach sonst schwierigen Absatz ihrer Fruͤchte finden koͤnnen. Richter Adriani in Schwelm, bei Gelegenheit seines wie nach Prenzlow und Stettin. diesem Artikel bleibt reger, und was zum Markt ge⸗ — Amts⸗ZJubilaͤums, das Allgemeine Ehrenzeichen erster Prenzlomw kommen die Briefe bracht wird verkauft sich zu besseren Preisen, als man Berlin, 26. April. Land⸗Frachtsaͤtze, zu welchen, us Klasse zu verleihen Fetußet. Slmt II111111.“ S Donnerstag und Sonnta gehofft hatte. S. der 8 - verlsdes worden. Der Centner ng 118“ b * F n Tagen, 1 eachs ,g v enmn g7 u“ 8 vebsn Dusseldorf 3 ⅔˖ Rthlr.; Elving 3 ½ Rtblr. Faantigr. 5. h e hen entzt Hof legt morgen den 29sten dieses “ v pril 1824 7 b 6 Rthlr.; Frankfurt a. O. 2 Rthlr.; Glogau 1 Rthlr.; 90 † nette Ernestine nn lie “ Sersin Aata⸗ 8 alle von Wuͤrtemberg, geb. Herzogin
gestiegen. 1“ 1 1 ½ Rthlr.; Hamburg (in Golde) 2 . Koͤnigsberg Der am 24. und 25. Maͤrz hier abgehaltene Vieh⸗ 1e Konit 2 Hühn 8— -. Lrhees Köntgete bon Gachsen⸗Koburg⸗Saalfeld. Nee. 2 markt ist sehr schlecht ausgefallen und von dem aufge⸗ Rthlr.; Leipzig 12 ½ Rthlr.; Liegnitz 12*2 Rthlr.; Luübeck Berlin, den 28. 1111XA“X“ triebenen Viehe nur wenig verkauft worden. Es waren Golde) 2 Rthlr.; Magdeburg 1 ½ Rthlr.; Marienwerder“ —
auf den Markt gebracht: 5000 Pferde (darunter 200 Rthlr.; Nuͤrnberg 3 v½ Rthlr; Posen 1 ¾ Rthlr.; Prag 3 Rthle⸗ 114 8 ee
1
Fang oei b an Is9 ma Fümgüuo N i mjhae⸗ bsb seh emsgkö- 42
1 t 7- N g.
. vaö 8.
11ö1“] 8* 1 L1AX“ 3 1““ 8
8 1“
Buch, Ober⸗Ceremonienmeister.
. 1e 8 n. hsen, hacd 98. Rthlr.; Fec 1 ½ Labte.⸗ Seehefänd 78 Gan) 2 r 8. k a 8 ntmachung. II 1 .“ Die Pferde galten 5 bis 120 Rthlr., die Landochsen 24½ S Wars hau Rth r.; Wien 6 Rthlr 292 eih ee aher n., e; Schiffe stattgefundene Post⸗ W April. Am 19ten begaben Se. K. H.
12 bis 13 Rthlr., die Schweine 11 bis 13 R 8 dem Wege gon Lwischen Preußen und Schweden, auf der Herzog von Angouleme, in Begleitung des Herzotges Nominal⸗Muͤnze. ö1114“*“ znigliche Schauspiel Drasd ege uͤber Stralsund und Ystadt, wird vom 1;sten von Damas, so wie des Marine⸗Migit n2C. es Herzogs Auf dem Namslauer Viehmarkt am 24sten wurden 1ö1u g . — 8 vesc dse Fan⸗ durch Dampf⸗Schiffe bewirkt werden, Schiffbauplatze der Herren Fra 1, ch. aufgetrieben: 394 Pferde, 289 inlaͤndische Ochsen davon Mitttwoch, 28. April. Im Schauspielhause: dh 5 Fahrt von Stralsund nach Ystadt in 10 bis um ein neu erbautes Schiff ssber 89 Margeridon 8 verkauft 77, 130 Kuühe davon verkauft 34, 1188 Schweine oͤffentliche Geheimniß, Lustsp. in 2 Abtheil., nach ab eeseh unden zuruͤcklegen, und mit solchen Einrichtungen Namen beizulegen gestattet, .. 1 8 — davon verkauft 646, Schaafe 47 davon verkauft 38. deron, von Lembert. (Mad. Lebruͤn, vom Stadt⸗Thea⸗ 59* sind, daß die Reisenden auf der sicheren und hen. Nachdem dieses eschehen 89 8 Die Mastochsen galten das Stuͤck 48 bis 54 Rthlr., ter zu Hamburg: Fuͤrstin Bianca, als letzte Gastrole vemlen Ueberfahrt. zugleich alle wuͤnschenswerthe Be⸗ anderen, eben daselbst 3 865 wurden mit einem Zugochsen 12 bis 18 Rthlr., Kuͤhe 5 bis 9 Rthlr’, Hr. Lebruͤn: Vito.) len ichkeiten genießen. Fraft, vehe
e“
E1
8 - * 8
3
Garn, das Schock Werfte 20 bis 39 Rthlr., Schuß Kaͤthchen von Heilbronn, groͤßes Ritterschauspiel in⸗ Sonntag und Mittwoch Morgen5, Schiff zeichnet si gemacht. Dieses 17 ⅜ bis 32 Rthlr., Flachs, das Pfund 1 Sns Pf. Abtheil., nebst einem Vorspiel in 1 Aufzuge, genannt: u Abgang von Stralsund nach Ystadt 8 B dabarch dusz daß es aus zwei aufs bis 4 Sgr. 6 Pf. Das heimliche Gericht, von Heinrich v. Kleist; fuͤr die 8 Sonntag und Donnerstag Abends. brauchenden Fahrzeugen besteht. Dasjenig
„ Duͤsseldorf. Von Neuß aus, wo sich der Haupt⸗ Buhne bearbeitet von Holbein. Die Huvertuͤre ist vom u Stral Abgange und der Ankunft der Dampf⸗Schiffe Hintertheil des zusammengesetzten Schlffes buder⸗ den
sitz des Fruchthandels befindet, sind schon Cnantitaͤten Koͤnigl. Konzertmeister Herrn Bohrer. und 1n . 8,..2
Fruͤchte nach MNiedert v e. 8 — elin in Verbindung gesetzt, welche d We 88 19; ,21,
Fruͤchte nach den Niederlanden ausgefuͤhrt worden, was her Damnre. g gesetzt, he den Weg Mannschaft, und das Vordertheil die
seit langer Zeit nicht mehr der Fall gewesen war. — Die Demmin, Treptow a. d. Tollensee, Neu⸗Branden⸗ Fracht eingerichtet; der Vortheil dieser Keeenthlo,e,
Betriebe. Die seit dem vorigen Herbst gemachten haäͤu-u Barometer Therm. Hygr./ Wind/ Witterung x Montag “ 2 “
figeren Bestellungen an Klingen sind im Winter durch 26. April A. 280 1774+ 10 ½0 478 S. W. serns, an. V st, und v onnerstag Nachmiteags 2 Uhr 1r mit Tannenholz und Fischnetzen beladenen Schiffe in
“ h1—“—“]“ 1%₰+ 172 40° S. W. trüb, warm. Cgehet, dahe — o1I1 Fahrzeugen enthaͤlt, bei heftigem Winde Fe
EEE1 1.“*“ “*“*“ „„ ¶., Laher an diesen Tagen die Brief⸗Anna me zu 1572 ½ Bäö Feuer aus.
1 e 1- — iARedakteur John. eser Post, nur bis 4 Uhr Nachmittags sfe snde kanie arch die schnell herbeigeeiite Mannschaft eines Konig⸗
vchweine 6 bis 8 Rthlr., Schaafe 2 bis 3 Rthlr. Donnerstag, 29. April. Im Schauspielhause: Das Die Ankunft in Stralsund von Ystadt findet statt: mesrhre Benn 40 Pferden Krast, versehenen Schiffe, nen, aber selbststaͤndig einzeln zu ge⸗ 6 wird eine neue Reitpost zwischen Stral⸗ haͤlt die Dampfmaschine, den Kohlenvorrath und die Fobriten in Solingen sind in einem ztemlich lebhaften Meteorologische Beobachtungen.] Strelitz, Gransee und Oranienburg nimmt, in eet ein. 8 1 — In der Nacht vom 15ten d. M. brach auf einem 7,2 — 1112 Fae F. 282 0w + 8 ½—2 52 S. W. trüs, Wimd. Mittwoch 1 dem Hafen von Granville, der gegenwaͤrtig nahe an 8 9 * 1 8 lco hcget ansꝛ eea e1x9878ee 1 lichen Kutters und die vereinten Anstrengungen der staͤd⸗