1824 / 120 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 22 May 1824 18:00:01 GMT) scan diff

In der Umgegend von Bamberg sind in diesem Fruͤhjahre so viele Kaffeewicken (Astragalus Baeticus) ausgesteckt worden, daß, wenn ihnen auch die diesjaͤhrige Witterung nicht guͤnstig seyn sollte, doch 400 Centner von diesem bis jetzt bekannten besten Ersatz des indi⸗ schen Kaffee geaͤrntet werden koͤnnen.

Neapel, 20. April. Nach Ausbruch der Feindse⸗ ligkeiten zwischen Großbrittannien und dem Dei von Al⸗ gier reiste der Englaͤnder Mac Donnel, dortiger sicilia⸗ nischer Konsul, von Algier ab. Der Koͤnig beider Si⸗ eilien schickte hierauf den neuen sicilianischen General⸗ Konsul mit der Fregatte Amalie nach Algier ab, wo er am 5. April in der Rhede eintraf, von den Forts mit 5 Kanonenschuͤssen begruͤßt, am folgenden Tage dem Dei vorgestellt, und auf das freundschaftlichste von ihm auf⸗ genommen wurde.

Petersburg, 29. April. Dem bei Ihrer Kaiserl. Hoöoheit der Großfuͤrstin Alexandra Feodorowna sich befin⸗ denden Hofrath Shukowskj sind die diamantenen In⸗ signien vom St. Annen⸗Orden 2ter Klasse verliehen worden. 1 Alus Irkutsk wird unterm 8. Maͤrz gemeldet: Auf den 31. Januar gegen 2 Uhr nach Mitternacht fand hier ein Erdbeben statt. Zwei Stoͤße waren so stark, daß alle Einwohner aus dem Schlafe geweckt wurden, die Hunde aber ein schreckliches Geheul erhoben. Nach einigen Anzeichen muß man einen neuen Stoß erwar⸗

en. Vor zehn Tagen fiel 80 Werst von Irkutsk ein Meteorstein nieder. Dieser viereckig gerundete Stein hat fast die Groͤße eines Tschetwert⸗Maßes (ungefaͤhr 3 Berl. Scheffel), ist an Farbe ganz schwarz, in der Mitte

aber weiß und Kalksteinartig mit Hornsilber⸗Adern. . 2

418 Stettin, 17. Mai. Nach Inhalt einer, in unse⸗ ren oͤffentlichen Blaͤttern enthaltenen Bekanntmachung des Koͤnigl. Ober⸗Praͤsidenten von Pommern, haben Se. Majestaͤt der Koͤnig die von saͤmmtlichen zur Wahl be⸗ echtigten Einsassen des Herzogthums Pommern und des Fuͤrstenthums Ruͤgen erfolgte Wahl der Landtags⸗Ab⸗ geordneten und Stellvertreter des ersten Pommerschen Landtages zu genehmigen und, in huldreicher Beruͤck⸗ sichtigung der Verhaͤltnisse des groͤßten, aus Landwir⸗ then bestehenden Theiles der Abgeordneten, bei der jetzt schon weit vorgeruͤckten, fuͤr die Landwirthschaft wichti⸗ gen Jahres⸗Zeit, die sonst, nach den zeitig vorbereiteten Wahlen, auf einen fruͤheren Termin im Laufe dieses Monates bestimmte Eroͤffnung dieses Landtages auf den 3ten Oktober d. J. auszusetzen geruhet.

Wechsel⸗, Geld⸗ und Fonds⸗Kourse.

Hamburg, 18. Magi. Bordeaux 2 Mon. 25 ½ gut zu begeben. Paris 2 Mon. 25 86 Schill., die einzige Devise, welche Frage hatte, 2 v⅛a Mon. wie notirt, 2 Mon. 22 Schill. besser Geld. St. Petersburg 2 Mon., 8 ½ Schill., war gut zu lassen. London k. S. 36 Schill. 8 ½ Den., 2

Mon. 36 Schill. 5 Den., mehr Briefe als Geld, man konnte

mit. Wien ia effectiv 6 W. 146 ¾ pCt.,

W Schill.,

2 ⅞RMon. zum Kours, 3 Mon. mit Den. weniger willig ha⸗ ben. Madrid 3 Mon. 93 ½ Den., Cadix 3 Mon. 91. Den., nur Madrid war begehrt, Cadix ohne Frage. Lissa⸗ bon 3 Mon. 37 Den., Porto 3 Mon. 37 Den., auf beihze Plaͤtze Geld. Genua 3 Mon. 81¼ Den., Livorno; Mon. 87 ½⅞ Den., ohne Geschaͤfte. Breslau 6 W. 41 Schil, wie notirt zu haben. Amsterdam k. S. 103 ¾ pCt., 2 Mon 103 ⅞R pCt., obgleich niedriger gesetzt blieb es dennoch flau da⸗ 1 Prag in effeciin 6 W. 1464 pCt., Augsburg 6 W. 148 pCt., Frankfun 6 W. 148 „Ct., die deutschen Plaͤtze sind zwar nicht ausge⸗ boten, allein es fehlte auch ganz an Kaͤufern. Leipzig M. 1471 pCt., Geld. Diskonto 5 a 4 ½ pCt., Banko⸗Geh etwas williger, es ist zu 4 ½ pCt. gemacht.

Louisd'or 11 Mark 5 Schill., Gold al marco 10)„ Schill., nach Gold war keine Frage, man konnte fuͤr Sorta hoͤchstens 102 ½⅞ Schill. machen. Louisd'or zu haben. Piafte 27 Mark 15 Schill.

Preuß. Engl. Anl. von 1818 p. C. 97 pCt. Geber, 9. pCt. Nehmer; auf 3 Mon. 97 ¾ pCt. Geber, 97 ¼ pCt. Neth⸗ mer, Preuß. Engl. Anl. von 1822 p. C. 97 ¾ pCt. Gebcz 97 pCt. Nehmer; auf 3 Mon. 97 ½⅞˖ „Ct. Gever, 97 ¼ p6. RNehmer, beinahe ohne Umsatz, Anleihe von 1818 und 187 p. C. 97, auf 3 Mon. 97 ¼, einiges gemacht, und dazu konnt man auch noch lassen.

Oesterr. Metall. pr. Cassa 99 pCt. Geber, 98 ½ pCt. Nch. mer; auf 3 Mon. 99 „Ct. Geber, 99 x pCt. Nehmer, mm hat pr. Cassa zu 98 gekauft, und so dlieben solche gesucht auf 3 Mon. fehlen solche, und nur a 99ã ½ gtebt es Verkaͤufer Partial⸗Obligationen p. C. 135¼ pCt. Geber, 134 ½ p. Nehmer; pr. Jun. 136 pCt. Geber, 135 ½ pCt. Nehmer, ohn⸗ Frage, doch zu 134 ¾ pr. Cassa und 135 ½ pr. Jun. wat⸗ solche zu begeben, indeß keine Verkaͤufer zu diesen Kourfen. Bank⸗Aktien kurze Lieferung 1195 Fl. Geber, 1187 . Nehmer; pr. Jun. 1200 Fl. Geber, 1190 Fl. Nehmer, es sich einige Posten pr. Jun. mit 1195 und 1200 gemacht, inde konnte man so noch willig haben, und nur zu 1190 wam reelle Kaͤufer. Loose à 100 Fl., p. C. und pr. Mai, es sid einige Posten pr. August mit 149 und 150 gemacht.

Russ. Engl. Anl. p. C. 95 ¾ pCt. Geber, 95 ⅞R „Ct. Neh. mer; auf 3 Mon. 96 pCt. Geber, 95 ½⅞ pCt. Nehmer, ch wenig Frage, man bot auf 3 Mon. 95 ⅞, zu 96 waren Gelc⸗ Metall. Silb. Rub. à 5 pCt. à 36 Schill. 87 pCt. Ge ber, 86 ¾ pCt. Nehmer, à 6 pCt. à 36 Schill., 100½ p0. Geber, 5 pCt. Cert. pr. Cassa sind solche mit 86 ¼ gemah auf 3 Mon. wurde 86 3 vergebens geboten.

Norwegische Anleihe bei Gebr. Benecke 98 pCt. Gebct 97 pCt. Nehmer, Desgl. bei Hambro a 6 pCt. 105 p0. Geber, 104 vCt. Nehmer, die 5 pCt. sind mit 98 auf 30 und 97 pr. Cassa bezahlt, die 6 pCt. a 105 angeboten.

Konigliche 1II11“ Frreitag, 21. Mai. Im Schauspielhause: Die Q0f geister, Lustsp. in 5 Abtheilungen, nach Shakespeamn von Beck. (Madame Neumann, vom Großherzogl. W2. denschen Hoftheater zu Karlsruhe: Isabelle.)

Meteorologische Beobachtungen.

Barometer Therm. Hygr. Wind]/ BWitterung 19. Mai. A. 272104 [† 52 670 S. W. heu, frisch.

20. Mai. F. 27010,1† 15* 792 S. W. gebr. Himmel, Rit EELVSo1952 W. gebr. Himmel, küll . Redakteur John.

S.22 Sigag amgss⸗ A 1 1 g

üIl igt enh Gnh wrom 6ir828, 6 8en au⸗

8 9

P r l ß ’1 s ch 188188

ö1“”“n

e 2 3 5 ¹ 5 ] 8 8* bni nG. 28 8

111AXAXA* Sr— ras PEI11“

ta

8 2 8 8 ZI6 8—

v

* 8

*

8n ZEZDEEZ1114A4A4A4“ .

1“ 22 v“ 8 8 8* 8 8 1“ 8 Iüi n . 58 IbG22 ss 8 44 1 1“ 11öe1“4“

8 hda4

. 8 8 8 E“

WI1

J. Amtliche Na⸗

28

Des Koͤnigs Majestaͤt haben den bisherigen gerichts⸗Assessor Johann Baptist Karl von Duͤssel⸗ dorff zu Koblenz, zum Rath bei dem dortigen Land⸗ ericht Allergnaͤdigst zu ernennen geruhet.

89SI

Bei der am 19ten und 2o0sten d. M. fortgesetzten Ziehung der 5ten Klasse 49ster Koͤnigl. Klassen⸗Lotterie siel der erste Hauptgewinn von 100,000 Rthirn. auf Nr. 51,429 in Barmen bei Holzschuher; 1 Hauptgewinn von 10,000 Rthlrn. auf Nr. 48,870 in Berlin bei Joa⸗ chim; 1 Gewinn von 5000 Rthlrn. auf Nr. 55,610 in Magdeburg bei Brauns; 3 Gewinne zu 2000 Rthlrn. filen auf Nr. 51,412. 64,441 und 73,555 in Berlin bei Burg und bei A. Simonssohn, in Barmen bei Holzschuher; 7 Gewinne zu 1500 Rthlrn. auf Nr. 17,144. 19,940. 22,010. 23,024. 42,092, 81,610 und 82,366 in Berlin bei Goldschmidt, in Danzig bei Rein⸗

rdt, in Frankfurt bei Baßwitz, in Koͤnigsberg i. d.

bei Jacoby, in Koͤnigsberg i. Pr. bei Heygster, in Liegnitz bei Leitgebel, und in Prenzlow bei Herz; 20 Ge⸗ winne zu 1000 Rthlrn. auf Nr. 9594. 12,293. 17,380. 35,321. 35,780. 36,845. 37,820. 45,756. 46,011. 46,228. 8,599. 59,784. 60,770. 66,278. 67,674. 76,168. 79,000. 79,267. 79,748 und 81,647 in Berlin bei Alevin, 2mal bei Joachim und 2mal bei Seeger, in Barmen bei Holz⸗

schuher, in Breslau bei J. Holzschau jun., in Brieg bei Boͤhm, in Bromberg bei Schmuel, in Elberfeld bei Be⸗

noit, in Glogau bei Bamberger, in Krotoschyn bei Gutt⸗

mann, in Landsberg a. d. Warthe bei Borchard, in Lieg⸗ nitz bei Leitgebel, in Magdeburg bei Brauns, in Muͤn⸗ ster bei Lohn, in Naumburg a. d. S. bei Kayser, in Nordhausen bei Schlichteweg, in Prentzlow bei Herz, und in Reichenbach bei Parisien; 38 Gewinne zu 500 Rthlrn. auf Nr. 1375. 12,457. 13,061. 16,414. 18,037. 18,073. 18,731. 19,462. 20,514. 21,696. 22,371. 22,523. ℳ4,596. 27,400. 31,232. 36,645. 37,722. 41,191. 41,607. 12,939. 43,552. 47,552. 49, 996. 52,336. 58,373. 62,289.

62,875. 63,303. 66,041. 66,211, 67,399. 70,655.

ai *“ 18 4. 18Sr Sid vesss ggt t. “]

76,716. 77,088. 81,946. 82,070 und 82,377 in Berlin bei Alevin, Zmal bei Bleichroͤder, bei Goldschmidt, 2mal bei Hirschberg, bei Salinger, bei Seeger und bei A. Simonssohn, in Breslau bei Berliner, bei Friedebere, bei J. Holschau jun. und 2mal bei Schreiber, in Bunz⸗ lau 2mal bei Appun, in Koͤln 2mal bei Reimbold, in Kol⸗ berg bei Meyer, in Frankfurt bei Salzmann, in Grau⸗ denz bei Neumann, in Halle a. d. S. bei Lehmann, it Juͤlich bei Mayer, in Koͤnigsberg i. d. N. bei Jacoby in Koͤnigsberg i. Pr. 2mal bei Burchardt, bei ee und bei Urias, in Loͤwenberg bei Keyl, in Magdeburg 2mal bel Brauns und bei Roch, in Muͤnster bei Wind muͤller, in Posen bei Pape, in Reichenbach bei Paristen in Sagan bei Steinberg, und in Stettin bei Rolin 47 Gewinne zu 200 Rthlrn auf Nr. 332. 1028. 3140. 4164. 6950. 7121. 8098. 10,213. 10,491. 13,402. 13,470 8 16,393. 18,522. 18,570. 19,557. 19,835. 23,498. 25,402 28,772. 30,598. 31,517. 34,982. 38,257. 39,645. 40,506 43,074. 44,324. 45,049. 46,014. 50,856. 52,887. 53,929. 56,522. 57,569. 57,899. 58,077. 60,115. 63,663. 64,100 76,311. 76,723. 77,422. 78,661. 80,785. 80,963. 81,819 und 82,821. Die Ziehung wird fortgesezt. Berlin, den 21sten Mai 1824.

n

8

Koͤnigl. Preuß. General⸗Lotterie⸗Direktion.

Das o8te Stuͤck der Gesetz⸗Sammlung, welches heut ausgegeben wird, enthaͤlt: unter Nr. 861. die Allerhoͤchste Kabinets⸗Ordre vom 27stet

6 e““

v. M., die Stempel⸗Freiheit der muͤtterlichen Erb⸗Anfaͤlle an uneheliche Kinder betreffend; Nr. 862. das Statut fuͤr die Kaufmannschaft zu Elbing; vom 30sten v. M., und unter 863. die Allerhoͤchste Kabinets⸗Ordre vom 8ten d. M., wegen einer Praͤklusiv⸗Frist zur Anmel⸗ dung derjenigen Anspruͤche, welche von Glaͤubi⸗ gern jenseit der Weser und des Rheins an die der Verwaltung der Immediat⸗Kommission uͤber⸗ wiesenen Resten⸗Fonds zu machen sind. lin, den 22ͤsten Mai 1824. DOehlts,Komtolt. nhahrh . I Ers. z1Ams gün Witt