1824 / 122 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 25 May 1824 18:00:01 GMT) scan diff

v““

1823: 62 maͤnnliche 40 welbliche, zusammen 102 Deti⸗ nirte. Die entlassenen Personen sind groͤßtentheils in ihre buͤrgerlichen Verhaͤltnisse zuruͤckgekehrt; nur einige wenige haben, wegen gaͤnzlicher Untauglichkeit zur Ar⸗

beit und daraus hervorgehenden Unbrauchbarkeit fuͤr das

Arbeitshaus, und Unfaͤhigkeit zur eigenen Unterhaltung an das dasige Armenhaus zur Versorgung abgegeben weerden muͤssen.

Außerdem hat das Arbeitshaus auf Ersuchen der dasigen Kriminal⸗Untersuchungs⸗Komission 14 Personen, jedoch in einem von der Anstalt getrennten Lokal, in

erpflegung und Aufsicht genommen. hichbir ee⸗

Die Detinirten werden in der Anstalt auf ih⸗ ren Faͤhigkeiten und Kraͤften angemessene Weise, theils uͤr die Hekonomie des Hauses, groͤßtentheils aber mit

pinnen, Weben und sonstiger Fabrikation beschaͤftigt,

aͤhrend ihres Aufenthalts mit allen Beduͤrfnissen ver⸗

sehen, und uͤberhaupt so behandelt, als es der gedoppeln Zweck, theils die Verdorbenen zu bessern, theils ihr

Thaͤtigkeit fuͤr den Erwerbsbetrieb zu benutzen, erfordeng

namentlich ist auch fuͤr die Seelsorge, und in Betrach

der Juͤngeren, fuͤr den Unterricht in Religion, Leseg

Rechnen und Schreiben gesorgt.

Was den Geschaͤftsbetrieb der Anstalt, der fuͤr d darin befindlichen Arbeiter zu berechnenden Verdienst un die Unterhaltungskosten des Ganzen anbetrifft, so ist t nach der eigenthuͤmlichen Einrichtung der Anstalt, nag ihrer Verbindung mit der eigentlichen Armenpflege unl nach der deshalb als zweckmaͤßig angenommenen Buh fuͤhrung nicht wohl thunlich, und wuͤrde zu weit fuͤhren diese Verhaͤltnisse in's Einzelne gehend darzustellen; umn wird daher hier nur noch bemerkt, daß die Unterhaltun eines Individuums in der Anstalt, im verwichenen Jalhn auf 21 Rihlr. 8x Sgr. pommersch Kourant, oder 2 27 Sgr. 4 Pf. preuß. Kour

8

welche auf der

1 . 1

u“ ET 1“ u“ . . .

1 Gottesgelahrtheit. Die Einleitung in das Stu⸗ dium der theologischen Wissenschaften wird Prof. Pa⸗ row zweimal woͤchentlich in der Fruͤhstunde von 6— 7

orle

18

Uhr offentlich, die Einleitung in die kanonischen Buͤcher

des A. T. Prof. Kosegarten in 6 Stunden, die Ein⸗ leitung in die Apokryphen Prof. Boͤckel, die Einleitung in die Buͤcher des N. T. Prof. Ziemssen in 4 Stun⸗ den die Woche privatim vortragen. Die biblische Geo⸗ graphie lehret der Prof. Boͤckel privatim. Die Schrif⸗ ten Salomo's oder ausgewaͤhlte Psalme erklaͤret Ders. in 3 Stunden oͤffentlich. Den Propheten Jesaias Prof. Kosegarten in 5 Stunden. Die Exegese aus den Schriften des A. T. hervorgehobenen dogmatischen und moralischen Beweisstellen traͤgt Prof. Parow zwei⸗ al von 11—12 Uhr privatim vor. Das Evangelium es Matthaͤus wird Prof. Finelius woͤchentl. 4 Stun⸗ en von 10 11 Uhr praktisch kommentiren. Die postelgeschichte wird Prof. Boͤckel in 3 Stunden oͤf⸗ fentlich, und die Briefe Pauli an die Roͤmer und He⸗ raͤer Prof. Ziemssen 4 Stunden woͤchenlich von 11 2 Uhr oͤffentlich erklaͤren. Die Dogmengeschichte wird Prof. Boöckel privatim lehren. Den zweiten Theil deer christlichen Glaubenslehre wird Prof. Parow sechs⸗ mal woͤchentlich von 7— 8 Uhr oöͤffentlich, die Symbolik

er verschiedenen christlichen Religionsparteien Ders. viermal von 6 7 Uhr privatim, die christliche Moral rof. Boͤckel privatim vortragen. Die christliche irchen⸗ und Religionsgeschichte von Karl dem Großen bis auf unsere Zeiten wird Prof. Parow sechsmal die Woche von 8—9 Uhr privatim vortragen. Anleitung ur Fuͤhrung des geistlichen Amtes wird Prof. Finelilus woͤchentlich in den 2 noch zu bestimmenden Stunden pri- vatim ertheilen. Katechetische oder, wenn es beliebt verden sollte, homiletische Uebungen will Ders. leiten, offentlich. Ein Examinatorium uͤber theologische Ge⸗

Koͤnigl. Universitaͤt zu Greifswald im . 3ten Mai an, gehalten werden sollen.

M ö“

12 1t v“ 986 s ommer⸗Halbjahre 1824, ven genstaͤnde in lateinischer Sprache wird Prof. Ziemsse Mittwochs und Sonnabends von 9—10 Uhr halten. Rechtsgelahrtheit. Encyklopaͤdie und Metzh dologie lehrt Prof. Niemeyer 5 Stunden woͤchentltt von 9—10 Uhr privatim. Das deutsche Bundesstaate Recht traͤgt vor, Prof. Schildener taͤglich von 9— Uhr privatim. Die Geschichte der Quellen des raͤm⸗ schen Rechts traͤgt Prof. Barkow vor 4 Stunden Woche von 11—12 Uhr privatim. Die Institutionern des roͤmischen Rechts, Ders. taͤglich vom 11 12 Uh. privatim. Die Pandekten nach Guͤnther traͤgt Prof Gesterding vor, täglich von 9—10 Uhr privatim, ig gleichen Dr. Feitscher 14 Stunden woͤchentlich. 1 einem Examinatorio uͤber die Pandekten, erbietet sit Prof. Barkow in 2 Stunden oͤffentlich. Das dem sche Privatrecht traͤgt Prof. Niemeyer vor, nach Gi de's Kompendium, taͤglich von 8 9 Uhr privatim. Ausgewaͤhlte Stellen eines alten deutschen Rechtsbute erklaͤrt Prof. Schildener zweimal die Woche oͤffen lich. Das Wechselrecht traͤgt Prof. Niemeyerw oͤffentlich. Das Luͤbische Recht, verbunden mit ein Geschichte desselben, Dr. Feitscher 4 Stunden woͤcheg lich von 3—4 Uhr. Das Lehnrecht traͤgt sechsmalt chentlich Prof. Schildener vor, von 11—12 Uhr p. vNatim. Die Theorie des Prozesses nach Martin! Stunden woͤchentlich von 2 3 Uhr, Dr. Fettscher Das Kriminalrecht nach Meister, Prof. Ge ster ding, taͤglich von 10—11 Uhr oöͤffentlich. Anleitmn zu praktischen Uebungen giebt Ders. in zu verabreden den Stunden privatim. Die Referirkunst lehrt hr Feitscher 2 Stunden die Woche von 4—5 Uhr. Heilkunde. Medicinische und chirurgische Pre paͤdentik nach Burdachs Handbuch lehrt Prof. v. Wer gel, viermal die Woche von 2—3 Uhr. Chemie fil Aerzte und Nichtaͤrzte, Ders. in 4 Stunden, von 10

i chen

Garkow

cche, erbietet sich Dr.

Overkamp zweimal die Woche,

Natur⸗ allgemeine Staats⸗

1 Uhr, öoͤffentlich. Chemische Versuche stellt Ders. dittwochs Nachmittags von 2—3 Uhr oͤffentlich an. Nedicinische Chemie traͤgt Ders. Mittwochs und Sonn⸗ bends von 10—11 Uhr oͤffentlich vor. Einzelne Theile ber Chemie, Ders. privatissime. Osteologie liest Dr. Montags und Donnerstags Morgens von 7— Uhr, oͤffentlich. Allgemeine Anatomie, Ders. zu ben der Stunde, Dienstags und Freitags oͤffentlich. Neurologie und Angiologie lehrt Prof. Rosenthal zwei⸗ al woͤchentlich von 10—11 Uhr oͤffentlich. Verglei⸗ hende Anatomie, Ders. zu eben der Stunde viermal e Woche. Physiologie, Ders. sechsmal woͤchentlich, von 11— 12 Uhr. Arzneimittellehre, nach Arnemann, lest Prof. v. Weigel viermal die Woche von 10 11 Uhr. Einzelne Theile der A zneimittellehre, die Phar⸗ macie und Formulare, Ders. privalissime. Verband⸗ lehre wird Dr. Barkow dreimal woͤchentl. lehren. * All⸗ gemeine Therapie, Prof. Warnekros zweimal woͤchentl. von 8—9 Uhr oͤffentlich. Allgemeine und den ersten Theil der speziellen Therapie traͤgt in 6 Stunden woͤchentli. Prof. Berndt vor. Specielle Pathologie und Therapie pProf. Warnekros 6 Stunden woͤchentlich Privatissime. Ueber Lungenschwindsucht liest Prof. Berndt zwei⸗ mal woͤchentlich oͤffentlich. Allgemeine Chirurgie lehrt Prof. Sprengel viermal woͤchentlich von 10—11 Uhr ffentlich. Ueber Knochenkrankheiten liest Ders. in noch zu bestimmenden Stunden privatissime. Die Chirurgie der Ohren, des Antlitzes und des Halses, Ders. fuͤnfmal woͤchentlich von 9—10 Uhr. Geburts⸗ huͤlfe, Prof. Berndt viermal woͤchentlich, und Prof. Varnekros ebenfalls in 4 Stunden von 9—10 Uhr. Gerichtliche Medicin, Prof. Warnekros viermal woͤ⸗ hentlich von 8—9 Uhr. Die mediecinische Klinik leitet hrof. Berndt. Die chirurgische Klinik se zt Prof. Sprengel taͤglich von 11—12 Uhr fort. Praktische Uebungen am Phantome stellt Prof. Warnekros zwei⸗ mal woͤchentlich von 9— 10 Uhr. an. Zu einem Exa⸗ minatorio und Repetitorlo uͤber einen und den anderen zweig der Medicin oder Chirurgie in lateinischer Spraͤ— Barkow privatissime.

Wissenschaften. Eneyklo⸗ aller philosophischen Wissenschaf⸗ ten lehrt Prof. Parow. Philosophische Encyklopa⸗ die mit behufiger gedraͤngter Geschichte der Philosophie, und ausgewaͤhlter philosophischer Literatur traͤgt Prof. von 9— 10 Uhr oͤffent⸗ lich vor. Die gesammte Logik mit Einschluß der des Vahrscheinlichen und die Hauptlehrstuͤcke der Metaphysik, Ders. sechsmal die Woche, von 11 12 Uhr öffentlich. Die Logik, Prof. Muhrbeck, Dienstags, Donnerstags und Freitags, von 10—11 Uhr oͤffentlich. .reh2 gnss⸗ Seelenlehre Prof. Overkamp zweimal die Woche.

——

Philosophische padie und Methodologie

Einen Kursus der gesammten praktischen Philosophie,

oder eine und andere besondere Disciplin derselben wird Ders. in 4 oder 5 Stunden woͤchentlich privalim durch⸗ gchen. Die Moralphilosophie, und insbesondere das und Voͤlkerrecht traͤgt Prof. 10 und von 3—4 Uhr vor. Moral, Dienstags, Donnerstags und Freitags,

Parow von 9 Prof. Muhrbeck, von 5— 6 Uhr. Aesthetik, Montags,

8

WurnesS

8

EI1.“ 1 1 11“ Donnerstags und Freitags, Prof. Erichson von 3 —4 Uhr. Rhethorik, Ders. an eben denselben Tagen von 4—5 Uhr. Geschichte der griechischen Philosophie, Prof. Meier sechsmal woͤchentlich, von 6— 7 Uhr. Examinir⸗ und Disputiruͤbungen in lateinischer Sprache, uͤber wichtige philosophische und literaͤrische Materien, stellt Prof. Overkamp zweimal die Woche von 3 4 Uhr an. Ein Konversatorium mit seinen Zuhoͤrern haͤlt Prof. Muhrbeck Montag Namittags von 5 6 Uhr. Disputiruͤbungen uͤber wichtige Gegenstaͤnde des menschlichen Wissens, wird Prof. Florello in lateini⸗ scher Sprache, Dienstags und Freitags, anstellen. Auch erbietet sich Dr. Wortberg zu Vorlesungan uͤber philosophische Gegenstaͤnde. 92

Paͤdagogik. Die Erziehungslehre wird Pꝓro⸗ fessor Illies von 10—11 Uhr oͤffentlich vortragen. Geschichte des Erziehungswesens in Deutschland Ders. in noch zu bestimmenden Stunden privatim.

Mathematische Wissenschaften. Die reine Mathematik lehrt Prof. Fischer in 5 Stunden woöͤ⸗ chentlich von 7 8 Uhr privatim. Die Theorie der krummen Linien und die hoͤhere Analisis Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags Prof. Tillberg von 4—5 Uhr öͤffentlich. Die ebene und sphaͤrische Trigonometrie, Ders. woͤchentlich 2 Stunden. Die sphaͤrische Astronomie, Prof. Fischer in 2 Stunden woͤchentlich von 3—4 Uhr oͤffentlich. Die Feldmeß⸗ kunst mit Uebungen auf dem Felde Ders. in 3 Stun⸗ den woͤchentlich von 5—6 Uhr privatim, und Dr. Qui⸗ storp in 2 Stunden woͤchentlich privatim. Die Was⸗ serbaukunst, Hr. Quistorp in 2 Stunden woͤchentlich pri⸗- vatim. Auch erbietet sich Ders. in anderen Bau⸗ und Ingenieurkuͤnsten und Wissenschaften Unterricht zu ertheilen. Auch ist Dr. Wortberg bereit, Vorlesun⸗ gen uͤber mathematische Gegenstaͤnde zu halten. 88

Naturwissenschaften. Chemie s. Heilkunde. Die Experimentalphysik traͤgt Prof. Tillberg Mitt⸗ wochs und Sonnabends von 11—12 Uhr privatbum vor. Allgemeine Naturgeschichte, so wie die besondere der Saͤugethiere und Voͤgel Prof. Quistorp viermal woͤ⸗ chentlich von 9—190 Uhr öͤffentlich. Mineralogie lehrt Prof. von Weigel Mittwochs und Sonnabends von 9— 10 Uhr oͤffentlich. Einzelne Theile derselben, Ders. privatissime. Systematische Kraͤuterkunde, Prof. Auistorp woͤchentlich 4 Stunden von 8—9 Uhr brivatim. Allgemeine Pflanzenkunde, Prof. Horn⸗ schuch woͤchentlich 4 Stunden von 10—11 Uhr öͤffent⸗ lich. Demoͤnstrationen der Naturkoͤrper des zoologi⸗ schen Museums, Ders Mittwochs und Sonnabends von 11—12 Uhr öoͤffentlich. Demonstration der Ge⸗ waͤchse des botanischen Gartens mit Examiniruͤbungen verbunden, Ders. Dienstags und Freitags von 11 12 Uhr privatim. Naturhistorische Cxkursionen, besonders in Beziehung auf Pflanzenkunde wird Ders. Sonnab. Nachmittags unternehmen. Einen oder den anderen Theil der Naturgeschichte ist Prof. Quistorp privatis- sime vorzutragen erboͤtig.

Kameralwissenschaften. Die Enceyklopädie der Kameralwissenschaften traͤgt Prof. Fischer in 3 Stunden woͤchentlich von 8— 9 Uhr privatim vor. Die⸗