1824 / 127 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 01 Jun 1824 18:00:01 GMT) scan diff

. 111“ 111“

Cons. stiegen gestern um 3 pECt. (auf 95 ½), theils richtet, soll der Marschall Beresford anstatt des e 8 Hea I1“ 9 8 27 4 e 2 A19 h sNal An 5 85 87 11“ Hür

Se güͤnstigen E“ S FS fanten D. Miguel den Ober⸗Befehl uͤber die Armee be⸗ 29 mhtz t. chis e m e 1 n ET , He 9. NNNNNCRc aber, kommen haben, alle alten Minister wieder eingesetzt seryyhththt Fgue 129 F181869 zeugt hielt, daß die Angelegenheiten in Portugal desi⸗ und alles sich auf die befriedigenste Weise fuͤr En glan 8*

nitiv in Ordnung gekommen seyen. ggeendet haben. 89 eesgegs be]. FPfes was St. Petersburg, 15. Mai. Se. M. j. der Kai⸗ Der Londoner Courier liefert, aus der Lissabonnen P 3 l U f U 1 52 l U n 1 8 be 81.

8 ser 112 von eeher-Seam a⸗ Zeitung entlehnt, das vom 30 April datirte Schreiben 8 schen Zi serikt eee- eflaad sind d g e an den Koͤnig; dasselbe lau,! sgeimh Hhileht Ganbno en is, e8 1“ . K. 18N imn arvom II11u 4 8. 8 27 ange w e 0 g 8 8 852 8 88 88 8 gr a. 89 r 11““ 8. 86 1““ eiiküch menm 1b Si 189 v. v i * reits zwei zu Dorpat und Pernau eroͤffnet worden, und Sire, mein Koͤni “”“ 81.““

.½[ eri b b 8 2 Koͤnig, erlauchter Vater und Herr! 56 rhe hheeeeee Ii Is Setetns dttit, .Fieshegg1

fuͤr den vSe Ferilet 18 8 fuͤr die Gouverne. Schaudernd vor Entsetzen uͤber den hoͤchst trenlofan 113111“ Na A“ as asseees . vssps

ments Kur⸗ und Esthland, wird dieser wohlthaͤtige Plan Verrath, den schreckliche maurerische Verbindungen amn-0-0“ 2 Ie E. ne. n

.sat . 63 961820 laesgt smes la ,9 Ets 7

* 9 8

* 8

88 ,

S 3

in der Folge zur Ausfuͤhrung kommenä.. gezertelt, die im Verein mit denen von Spanien daasas— ““ n Unsere Verhaͤltnisse mit den nordamerikanischen Frei⸗ K. Haus Braganza uͤber den Haufen warfen und das E 2260 8 1898 929 n staaten, in Ruͤcksicht der fruͤheren Differenzen wegen der schoͤnste Land der Welt zu Asche machten, habe ich, nach vE1—““ 4 1 1 1 Nordwest⸗Kuͤste von Amerika, sind jetzt durch die desfalls Anhoͤrung der aufrichtigen und getreuen Wuͤnsche alle 1“ 1 sten Juniu I Amannten diplomatischen Wermittler zur vollkommenen guten Portugiesen beschlossen, die brave und unsterblite -. 6. riedenhei⸗ eider r 42 2 5 7 * jossir⸗ 55 4 . 5 8 h t mneeeümhc 11AXA*A*A*“ ag 1öp— 88 zufrica⸗ ste bei 58 t espe tiven taaten aufs freund vortugjesische Armee zu den Waf en zu rufen, um mit 3 98 8 8 EEE“ 9 C1 e 48. S E 2 * 9 Wie Ft le theil Huͤlfe derselben den Triumph des großen Werks zu ea 88 öAA4“*“ r Her 1988 a 6 88b 8sgn a. vgllschen 888 beeee 88 - v8 unvergeßlichen 27. Mai 1823 bz I. Amtliche Nachri chten. meisten jener Ueberlaͤufer in Corunna waren, wo Gene⸗ S V 8 8 nen, aber durch ein unerwartetes Schicksal nicht den ral Morillo das Kommando hatte. b . X . 11 4 v1“ ge ex ¹ 8 se ang 1 mit: Don Jo“ Ausgang gehabt hat, der der oͤffentlichen Erwartun- Kronik des Tages. Die Ftoile bemerkt mit Wohlgefallen aus den, in eph de Silva Giraldes Quelbas, ist durch ein Koͤnigl. entsprach. Ew. Maj., deren Tugenden erhabner sind, den englischen Blaͤttern enthaltenen sehr ausfuͤhrlichen Be⸗ Dekret vom 1. Mai zum Polizei⸗Intendanten von Lis; als sich Menschen zu denken vermögen und die Sie Seine Maj. der Koͤnig haben dem Postwagenmei⸗ schreibungen der Anzuͤge der Damen, welche bei dem sabon ernannt worden. Die Koͤnigin ist am 3ten um zum besten Koͤnig machen, den es auf Erden gegeben, ster am Ende zu Berlin, das Allgemeine Ehrenzeichen großen Cerele am 20sten zugegen waren, daß dieselben ö—1, meinen Entschluß nicht anders zweiter Klasse zu verleihen geruhet. meistentheils in franzoͤsische Stoffe gekleidet gewesen. , Bagen. e Thore als billigen, weil er den Zweck hat, Ew. Maj aus 8; Nach dem Journal des Débats sind die letzten Werke des Forts St. Georg sind streng verschlossen, es wird Schlingen der schaͤndlichen Personen, die Pil Ine Seine Koͤnigl. Hoheit der Prinz Wilhelm von gord en⸗ schon uͤbersetzt und 2.82 8 kurzem Niemand hinein noch heraus gelassen und die Besatzun; und an den Rand des Abgrundes gebracht haben, zu befreyen, preußen (Sohn Sr. Majestaͤt des Koͤnigs), ist nach hier erscheinen. 5 ist verstaͤrkt worden. In den Palast von Bemposta und durch die Befreyung Ew. Maj. aus einer so dro⸗Frankfurt a. d. O. abgegangen. Nach dem Journal von Toulouse herrscht fast in wird vohne ausdruͤcklichen Befehl Sr. K. Hoheit Nie⸗ henden Gefahr auch die K. Familie und die Nation zu Seine Koͤnigl. Hoheit der Prinz August von ganz Spanien eine so große Duͤrre, daß eine gaͤnzliche v böae. Eö15* Der Infant bittet demnaͤchst den Koͤnig, sein Preußen, ist von Prillwitz in Pommern hier ange⸗ Mißaͤrndte zu erwarten steht. Nur in Castilien steht es verfuͤgt, und dort, umgeben von mehreren Großen der 1 z s Nation solches zu er 1111“1“ 18. 88118 Ss1uAIZ Se⸗ —* -.Ze,2. ““ Reichs, und von einigen der Koͤniglichen Sache ergebe⸗ Fen aioxg 1“] Matx Hie Feeces ins vorsgen Stuͤck der nen Generaͤlen, die unter so kritischen Umstaͤnden erfor—⸗ Kontglit b

. 1I 2 . ch e Sch a u ; iel 2 t. Z. erwaͤhnte) Sitzung der Deputirten⸗Kammer vom derlichen Befehle ertheilt. Alle Gerichtshoͤfe sind geschlos⸗ 5 II. Zeitung 8⸗ N a ch 8 3 4 8— nn 8 Verichten, die die Herren von

sen, und die Richter zu Sr. K. H. berufen worden. Die/ —. Montag, 31. Mal. Im Schauspielhause: Hedwig eve e Fe F G b 4 Anzahl der Verhafteten belaͤuft sich auf mehrere Hunderte, 5 See 15 8 ha Heitr scn isveh. Frau veR 89 681 95. A u b. Kan ,bbb90b VN S.e 9 el: 8 terauf: schl . 8- 1

g f ie Farben, Lustsp. in Paris, 24. Mal. In der Sitzung der Pairs⸗Kam⸗ die dem Nachweis⸗Buͤreau uͤberwiesen ward, verlangte

ja nach anderen Nachrichten auf 7 bis 800. Sehr ge⸗ 1JZ“ .v. Holtei. G naa mer vom Ltsten legte der Finanz⸗Minister die beiden, von der Maire Deboseg zu Lusignan⸗le⸗Grand (Lot und Ga⸗

naue Listen aller Mitglieder der Klubbs, die waͤhrend We zßlichkei der Usurpation der Kortes bestanden, sind dem Infan⸗ egen Unpaͤßlichkeit der Madame Wolff, kann das ronne) daß die Pfarrer und ihre Stellvertreter kuͤnftig

ten in die Haͤnde gefallen; man bezeichnet si 2 mit Trauerspiel Kabale und Liebe, an diesem Tage nicht ge⸗ der Deputirten⸗Kammer bereits angenommenen Gesetz⸗ vv evever dem E. San sicgal ü6 n geben werden. - 8 Entwuͤrfe, wegen der Wein⸗Versendungen in Faͤssern so besoldet r . v. 3* Subserra hat Mittel gefunden, sich an Bord der eng⸗ In Potsdam: Das Naͤuschgen, Lustsp. in 4 Abthei⸗ und wegen der Erhebung der Branntwein⸗Steuer, vor. koͤnnten. Eine i8e. 8 * 1 .29 lischen Fregatte the Lively zu fluͤchten, nachdem er einige 6 von Bretzner. (Mad. Neumann: Wilhelmine.) An benüfeen 1““ ee e. mingae 7 8 vFün g ”- b- Fün z Mein ster Tage im Hotel des franzoͤsischen Gesandten zugebracht. Hierauf: Tanz. 11goog von Levis den Kommissions⸗Berich 4 9 zela ie Bittschrift u“ e ee oo rei tes Gelaͤchter erregte die Bittschrift Drei Abende hintereinander ist Lissabon glaͤn Enutmarf in Betreff der Umschreibung der Renten ab, zugestellt. 29 leuchtet 8e um den der ve 8 g und trug auf dessen Annahme an. Heute werden die eines 8ses 87 * Fe- e des Koͤnigs zu feiern. Der Marschall Beresford ver⸗ M eteorologische Beobachtungen. BABerathungen uͤber diesen hochwichtigen Gegenstand be, Vertilgung der Sperlinge un 5 8 d sich zueigne⸗ Barometer Therm. Hygr./ Wind) Witt ginnen. Hr. Mollien und der Graf A. von Talleyrand mann den Ertrag der Aerndte rau B, 8 1 8

en .2 erung haben sich vorlaͤufig uͤber, der Herzog von Doudeau⸗ ten, pEFlanstg. Wen schettt 68670 daruͤber z

8 I180 618 „Da⸗ bgnel 9

8* 1 8

6

laͤßt den v ücc;, er traͤgt die portugiesische Uni—

sorm und scheint beim Volke in Achtung zu stehen. 28. Mal. A. 285 57 + 828 775 N. W b 18 a

Vermuthlich war er es, der i wee —8. e ; 2, 27. N. W. en, kübt. voille fuͤr, und die Herren von Saint⸗Roman, Roy ges⸗Ordnunng. hlich der im ersten Augenblick der 29. Mai. F. 280 6 ¾ 835 [N. W. trüb, Wind. und gegen den Gesetz⸗Entwurf einschreiben Rente 104. 50.

Unruhe, sich dahin erklaͤrt hat, das Schiff the Windsoor M. 28° 4 [4. 149 51“ N. W 88gs 2 FaaI. 8 88 v 1 W. hell, Wolken. 2 London, 22. Mai. In der gestrigen zung 3 . EWE“—“ 1,2 ele besehe dzn 8 8 —8 8 560 2 heu, Wolken. Toulouse meldet man, daß durch Privatbriefe Oberhauses ging 8 2 weee. U 1 ; 8 Sn a S. W. sheiter, küahlx. von ier di achricht dahin gelangt sey, der jetzt hier der Restriktionen auf das eiden-Gewerbe, ung E 1“ I’ bů8n (Morillo habe der Re⸗ der e e. des Lord⸗Kanzlers, mit 61 gegen 55 1“ I d-4“ 1 9 - 1X“ n. ijerung wichtige Mittheilungen in Betreff der franzoͤsi⸗ Stimmen durch. 3

11““ 8 2 bhen die am 2isten k. M. zu Toulouse Das Unterhaus sollte, der Tagesordnung gema 8 8 S ggerichtet werden soll, gemacht. Es ist bekannt, daß die einen Ausschuß uͤber die Woll⸗Ein⸗ und Ausfuhr⸗2

8 1