I1“ “ e 5 6 8 I1 v“
1as .226118 bncs. n1 . 183. na Thas Uer 9 -eü m 3 n. k 25& 1 12dnShgssh ensann he nurnches 186 4 h 9. BrgHai sc 1982 - ms . [ün Bh. 41n 8 h g81 24 sSs n hth 128
E112625 ven u
8 1 8
2. 8
v““ 111““ 8 * B 1“ 11“ * v 15 E 8 4 3* 1*
noch zur Kenntniß der Bundes⸗Versammlung „ daß von es fanden sich sehr gute Briefe zum Kours. — Genua 3 Mo. boc Maj. dem Koͤnige von Preußen, in Folge des all⸗ 81 ¼¾ Den., — Livorno 3 Mon. 87 Den., ohne Geschaͤfte. 15 gemeinen Gesetzes vom 5. Jun. v. J., wegen Anord⸗ Breslau 6 W. 41 ½ Schill., ohne besondere Frage, indeß Gel enh bwer vr, ß b s
inzial⸗ fuͤr 2 Mon. — Amsterdam k. S. 103 ¾ pCt., 2 Mon. 104 . nung der Provinzial⸗Staͤnde in der Monarchie, zwei es fanden sich in allen Sichten Briefe, der Kours ite⸗ P T ( s. :0c
.b 2 22—
Eibn 8 7ö
2 88 8 OC 2 „ 8 hmn Schlesien, die Grafschaft Glatz und das preus. — Augspurg . 445 Et, Zazankfurt 6 1 148, . hrtans e.ggsIh sische Markgrafthum Oberlausitz, ingleichen fuͤr die nach Wien zeigte sich etwas mehr Frage, und man bezahl⸗ bPlac. ““ 88 hn Z1 “ 3 rovinz Sachsen, — 24.*09g 1b r b so 8v b. † besser, Frankfurt lan n h earn “ “ “ 1 28. wg-n8 r.-eehe 6 rkei. Aus Konstantinopel melden Privatbriefe ohne Frage, kurz begehrt. — Leipzig pr. M., pr. medio J “ N I11“ vom 8 April: 8 p 149 Geno; * Iv 4 ½ a 5 vCtg e. g .9⸗. ” ebHIII ungUe Hornsneh meeunee EWW1“ Die Flotte ist endlich mit 4000 Janitscharen abge⸗ Preuß. Engl. Anl. von 1818 p. C. 97 ½ vCt. Geber, S — — segelt⸗ und vom Sultan, welcher dem Kapudan Pascha pCt. Nehmer; auf 3 Mon. 98 pCt. Geber, 97 ¾ pCt. Ne. n2102 ge Er 5 feteI. K1866 88 G arkei ze mer, — Preuß. Engl. Anl. von 1822 p. C. 97 ½ pCt. aamam Erkin, en TLten IZJunlu 8. 182 4.E 16 100 Beutel und noch andere Kostbarkeiten als Geschenk 97 ½ Ct. Nehmer; auf 3 Mon. 973 pECt. Geber, 973 dG——“ Beikin, “ zustellen ließ, eine geraume Strecke weit begleitet wor⸗ Nehmer, die Anleibe von 1818 und 1822 waren p. enh LELE1n † 8 Iu 8 1* den. Viele Janitscharen tragen sich der Pforte, seit der 97 ¼ a 97 ⅞ und auf 3 Mon. 97 ¾ begehrt, und so blieb bis zu⸗ — vRAr.a nenph n nt Ur nd düenr re die le ld dafü 2 büalsie, egem uone onn esssh wes.g b 1 Abfahrt der Flotte, zum Dienste an, da die Hoffnung letzt Geld dafuͤr. h dder Deputirten⸗Kammer angenommenen Gesetz⸗Entwuͤrfe bei dem bevorstehenden Kampfe gegen die Griechen Beute Oesterr. Metall. pr. Cassa 98 ½ pCt. Geber, 98 pCt. Neh. I., A mtli ch e N a ch E* ch E die E bun er Abgaben von Liqueurs und die Ent⸗ EEeeeeö B“ 8 Scedgeen E Gesetz⸗S welches heute (izvigung vx Weinhaͤndler en er. betreffend) vor. Es 1 von Nichts als Uneinigkeiten. Der Senat hat Koloko⸗ 7 zu und auf 3 Mon. 98 ⅞ gemagh Das 9te Stuͤck der Gesetz⸗Sammlung, hes h lerauf die Diskussion uͤber die Umschreibung
voni auffordern lassen, si geber d die Festun⸗ und so konnte man auch noch haben. — Partial⸗Obligate]ausgege ird, enthaͤlt: unter begann h ¹ chre tront auffatdenn gaüsenaifehnd Lehpollzza zu übeghlden⸗ nen 95,913, vet. Geber, 1325 vct. Rehmer, pr 3 ee. e d Geset wegen Anordnung der Provin⸗ der Renten; vor Eroͤffnung derselben gab der Finanz⸗
en Napoli di Romania und Tripolizza zu uͤbergeben 8 — 8 8 8 “ aleim er verwelgerte es aufs Bestimmtäste. — Von Pa⸗ 1 9 g 8 133 ⅞ pCt. Nehmer, damit war es slau, p. o. zial⸗Staͤnde fuͤr die Rhein⸗Provinzen, und kinister Aufschluß uͤber eine der Kommission zugegan⸗ tras haben sich die Belagerer entfernt, da sie uͤber die nhnels is 17738, hr. Jun. 133 8 sse hehtngen, Joimn Nr. 865. desgleichen fuͤr die Provinz Westpha⸗ gene Note, wonach die J 8 16,. Vertheilung einer gemachten Beute uneinig wurden, wor⸗ Russ. Engl. Anl. p. C. 94 ½ pCt. Geber, 94 ⅞ pCt. Ne. len. Beide vom 27. Maͤrz d. J; is,ha6e “ * Regterheas 2 9 auf die Tuͤrken von Lepanto mit 14 Schiffen nach Mis⸗ mer; auf 3 Mon. 94 ¾ pCt. Geber, 94 ½ Ct. Nehmer, ma Nr. 866. die Allerhoͤchste Bestimmung vom 13. April 88998 g “ leegezwss 88 8 Helaufe 4 solunghi segelten, und diesen Platz blockirten. Allein hat pr. Jun. 94 ½⅞ bezahlt und so war Geld. — Metall. Sih d. J., in Bezug auf die Trauscheine fuͤr Mili⸗ In Peecf er wewen Genusfe 8.⸗ Zinsfußes von,5 pCt dort foll es den Griechen gelungen seyn, einige kleinere Rub. à2 5 vCt. à 36 Schill. 86¾ „Ct. Geber, 86 ½ p—, ecair⸗Personen, welche in Provinzen wohnen, 49 Mi xewee. 4 Fe dofeen avte 7, . . tuͤrkische Schiffe zu verbrennen.“ Nehmer, à 6 pCt. à 36 Schill., 100¾ pCt. Geber, 5 pEt, wo das franzoͤsische Gesetz guͤltig ist, aber aus öbis zum 22sten Märze 482 zlassen, e.. s Lafitte 16 1u““ hhierin ist mehreres gemacht, pr. Cassa 86, auf 3 Mon. 8htw,e anderen Provinzen gebuͤrtig sind; und unter von Villéele verlas ein Schreiben der Banquters Lafttre, d.⸗ wicig za lassch. MNr. 867. die Allerhoͤchste Kabinets⸗Ordre vom 13ten Baring und Rothschild, worin sie sich zu der gedachten i Norwegische Anleihe bei Gebruͤder Benecke 97 ½ pG.. v M., wegen der vom 1. Jul. d. J. ab, durch Note nicht bekennen, und zugleich darthun, daß der in
8 N.
8
Berlin. Die Wahlen der Abgeordneten und Stell⸗ Geber, 97 Ct. Nehmer, — Desgl. bei Hambro à 6 pC. Fffentllche Verloosung zum Nennwerth fuͤr den derselben gemachte Vorschlag in seinem End⸗Resultate
vertreter fuͤr den, in der Mark Brandenburg und dem 104 ½ pCt. Geber, 104 pCt. Nehmer, die 5 pCt. mit 97 zuh) 39 8,Fonds einz v, Schuld⸗ fuͤr die Banquiers ungleich vortheithafter, als fuͤr die ECilgungs⸗Fonds einzuloͤsenden Staats Sch f Inhaber seyn wuͤrde. Der Minister thellte bei
Karkgrafthum Nieder⸗Lausitz abzuhaltenden Provinzial⸗ baben, die 6 pCt. mit 104 zu lassen. 8 —0. „ Sche ronh eai hRNenten Landtag sind erfolgt, und haben (mit Ausschluß einiger war v Feer. “ --gw. 2. eSe 4 pGtS Vehich den zten Jun. SgR v 4nas Ii2sh he dieser Gelegenheit auch vier Artikel der mit jenen Hand⸗ wenigen, mangelhaft befundenen, an deren Statt be⸗ kunft der Holl Post sehr traͤge ssekten nach An. ,. 4 Debits⸗Komtoir. lllungs⸗Haͤusern getroffenen Uebereinkunft mit. Nachdem reits andere Wahlen angeordnet sind) die Genehmigung ge⸗ Ree , d 8 dünt a0 A kn as b bder Bericht⸗Erstatter, Herzog von Lévis, uͤber die Art, Sr. Maj. des Koͤnigs erhalten. Die Eroͤffnung des “ tommen: Der Kaiserl. Russische Geheime wie die gedachte Note der Kommission zugekommen, naͤ⸗ Landtages ist von Sr. Majestaͤt, in huldreicher Beruͤck, Koͤnigliche Schauspiele. N. 11895 dl, vaußerordentlicher Gefandter und bevoll, here Auskunft gegeben, entschied die Kammer, daß so⸗ sichtigung der Verhaͤltnisse des groͤßten, aus Landwirthen Dienstag, 1. Jun. Im Schauspielhause: Rose, del 6. 8 Milti Feben Koͤnigl. Spanischen Hofe, nebst wohl die von dem Finanz⸗Minister gegebenen Aufschluͤsse, bestehenden Theiles der Abgeordneten, bei der so weit Muͤllerin laͤndliches Singsp. in 2 Abeheit ex- —22 s mächtigter .. “ 9 als die von ihm mitgetheilten 4 Artikel und die Liste der vorgeruͤckten, fuͤr die Landwirthschaft wichtigen Jahres⸗ vom Thale. Hierauf: Der Baͤr und der B ssa Ve „ Gefolge, Ma⸗ ·. Fe el Zzedjutant von Massow, Banquiers, mit denen die Regierung sich eingelassen hat, 8 Zeit, auf den Iten Oktober d. J. ausgesett, ünd der ville⸗Burleske in 1 Aufz⸗, von Karl Blum ¹ Der Mahon vndwigslust. — dem Drucke uͤbergeben werden sollen. Der Graf RNon 772725 Meneseer Wegen eingetretener Hindernisse, kann die Oper⸗ * Der Kaiserl Russtsche Feldjaͤger, Faͤhnrich Dobro⸗ G ee. “ 81 1 * V OperDe . oͤnlgsberg in Pr en den Gesetz⸗Entwurf, die z rucs
zum Landtags⸗Marschall, so wie der Standesherr in dem Fanchen, an biesem Tage nicht gegeben werdan⸗ volsky, - v EbE“ Ge⸗ Folgendes üt die vollstaͤndige Liste der bisher eingeschrie⸗ Iban Pe Freiherr v. Houwald auf — M — anban 88t solmachtigte Meinzster 2. Kaiserl. Oester⸗ benen Redner: Fuͤr 85 ö“ See
raupitz, zu dessen Stellvertreter ernann Meteoro 85. aucht, nach deauville, der f von Laforest, der Marquis b 1 —2 Eö 4. 88 11,9 , B4,2 h ,8 8 6g reichschen Hofe, ;ö 8 beeng⸗ Viefmnte von Bonald und b. Graf von
* 9 8 Wechsel⸗, Geld⸗ und Fonds⸗Konrse. Barometer /Therm. Hygr. Wind Witterung Erfurt. . * g Gesetz: der Herzog von Crillon Hoamburg, 28. Mat. Bordeaur 2 Mon. 25 ½6 Schill., 30. Mai. A. 280 174+ 115 495 S.W. gen 88 Der General⸗Major und Kommandeur der 1ston Chabrol; Ut ende eee 28 Seut. e- — e vn. I . Al. W. . 8 48 8 8 8 9 er He 1 hoiseul; Ge⸗ 1989 e-. n09, Fe0n. e nsaer 1 F 8 F. 280 444. 8⸗ V 652 Oö. 8 w’ arde/ Landwehr⸗Brigade, von Block, “ 8 Seenen dnnvoten he und 8. Gajnt,Ro⸗ S 8* öe 2 1, 8 ½2 Schill, 1II1““ Sr M. 280 44† 162] 35⸗ 0. hell, Streifwolken 9 280 — 7. trihzens mun, -eee eee 88 Satn. 28 und fehlte. — London k. S. “” Pis rrlctsrrg iech etrein . d von Ségur, der Herzog von soe 8 22 Schill. 5 Den, ohne Frage, und 2 ½ Mon. zum Hann Ggesa⸗ „ Im vor. St. d. St. Z. S. 570 Sp. 2 3. 20 feh⸗ II. Zeitung 8⸗2 N ach ba⸗ ch the aus der e is e Nicolai. “ und Nehmer. — Madrid 3 Mon. 94 ⅞ Den., Geld. — Cadix len hinter den Worten: „in Folge,“ die Worte: „der v11q1ö18 “ FIn der Sitzung der Deputirten⸗Kammer vom 24ste: vvn EEC Fe. Mon. 36 Aufhebung.“ — S. 571 Sp. 1 3. 25 von unten st wmncp vts„gbe Mai. In der Pairs⸗ Peapesgeawee legte sattete der Marquls von Courtarvel den Kommisstons⸗ ÜcisReis. 85 0 4 „ —77 “ En .A. 8 ¹ 21 8 *. 9 8 8 ereits 3 9 „ war nicht begehrt, und „vertraͤglich“ l. „unvertraͤglich.“ haan hacster vergestere die beiden letzteren, von] Bericht uͤber den von der Pairs⸗Kammer bereits auge
ge “ Redakteur qqqqqqqFFaehammgm mesmmssnn ö.. .. .S
Gedruckt bei Hayn. g 8 8 G 8 1 “ 8— 8