8 inzwischen
nommer 1 krutirungs⸗Wesens der Annahme an. Gesehtzes betrifft, auf den
ien Gesetz⸗Entwurf in Betreff des kuͤnftigen
Armee ab, und trug auf dessen (Wir verweisen, was den Inhalt dieses Artikel Paris im 92sten St. der St. 3.) Der Bericht⸗Erstatter gab bei dieser Gele⸗ genheit das Bedauern saͤmmtlicher Kommissions⸗Mitglie⸗ der zu erkennen, daß die Regierung nicht einen vollstaͤn⸗ digeren Plan, als den in jenem Entwurfe enthaltenen vorgelegt habe; das Rekrutirungs⸗Gesetz vom 10. Maͤrz 1818 biete noch mancherlei Uebelstaͤnde, namentlich hin⸗
sichtlich der Einberufung der Ersatz⸗Mannschaften und
deren Stellvertreter dar, auf deren Abhuͤlfe man billig haͤtte Bedacht nehmen muͤssen; der Kriegs⸗Minister habe
zung, der Kammer zur Bestaͤtigung vorlegen werde. — Die Diskussion uͤber diesen Gegenstand wird uͤbermorgen beginnen*) — Nach dem Marquis v. Courtarvel machte der Baron Saladin einen abermaligen Vortrag uͤber den
der Kommission noch einmal zur Pruͤfung zugefertigten X Gesetz⸗Entwurf in Betreff der Art und Weise, den Er⸗
8
5sten enthaͤlt,
nen begriffen sind.
Gesehen gemaͤß gerichtet zu werden.
888 1 1“
öe *) Vor dem 28sten wird sonach
sammen
trag der Brenner an Branntwein und Spiritus, zu ve⸗ rifieiren. Man wird sich erinnern, daß die Kommission
Anfangs auf die Verwersung dieses Gesetz⸗Entwurfes angetragen hatte, und daß der
der Entwurf nicht ganz durchfalle, den 1sten Artikel des⸗ selben, der diejenigen Eigenthuͤmer, welche Branntwein
Finanz⸗Minister, damit
von auf ihrem Grund und Boden gewachsenen Fruͤchten
und Trestern fabriciren, den uͤbrigen Brennern von Pro⸗
fession gleichstellte, fahren ließ. Der Bericht⸗Erstatter erklaͤrte jetzt, daß unter diesen Umstaͤnden und wenn je⸗ ner 1ste Artikel wegsiele, die Annahme der uͤbrigen blos
reglementarischen 12 Artikel, der Kommission unbedenk⸗
lich schiene. Entn nun von der Kammer mit 223 gegen 40 Stimmen an⸗
genommen.
Der Gesetz⸗Entwurf, also modificirt, wurde
Ein Supplement zu der Gazetta von Madrid vom se die Etoile meldet, den Koͤnigl. Erlaß
Amnestie (la céedule royale d'amnestie) aus Aran⸗
der
juez vom 1sten d. M. Die Ausnahmen von selbiger sind zwoͤlferlei Art.
Ein besonderer Artikel betrifft die In⸗ dividuen, welche, von der Wohlthat der Amnestie aus⸗ geschlossen, andererseits in den von den Generaͤlen Sr. Maj des Koͤnigs von Frankreich bewilligten Kapitulatio⸗ Diesen Individuen ist der Aufent⸗ halt auf spanischem Boden nur in so fern verstattet, als sie sich vor den Gerichtshoͤfen stellen werden, um den
“ “
Rente eroͤffnet 104.50, am Schluß 104. 44. Rom, 10. Maij. Se. Koͤnigl. Hoheit der Kron⸗ prinz von Batern, welcher den einmal gefaßten großen und wahrhaft nationellen Gedanken zu einem deutschen Pantheon immer rastlos verfolgt, hat bei Seinem letz⸗ ten Aufenthalt hierselbst diese Sammlung wieder durch
1“ o1““
II1“
ch auch, da sonst kein Ge⸗
enstand an der Tages⸗Ordnung ist, keine Sitzung statt sin⸗ ben „er sey denn, daß irgend eine Mittheilung von Seiten der Minister, oder ein Kommisstons⸗Bericht eine fruͤhere Zu⸗ fung noͤthig machten.
das Versprechen gegeben, daß er diese wich⸗ tigen Verbesserungen, im Laufe der naͤchstjaͤhrigen Siz⸗.
k “ 8
neue Bestellungen von kolossalen Brustbildern große
Deutschen vermehrt, welche die Bildhauer Kessels⸗ He mann, Freund, Leeb und Meyer auszufuͤhren belame Der Ruf und das Talent dieser Kuͤnstler laͤßt erwarte daß ihre Werke nicht hinter den fruͤheren dieser Art zn ruͤckbleiben werden. 8,2b Zu Macerata Feltri haben zwei Hirten vor ku zem eine große Kiste von Erz gefunden, in welche eine Menge Edelsteine und eine goldene Krone se befanden, die vermuthlich einst einem Koͤnige in dort gen Gegenden gehoͤrten. Man erinnert sich, daß Beren gar, Herzog von Ivrea und Koͤnig von JItalien, sich iü Feldzuge gegen den Kaiser Otto I. in der dortigen Ge
gend verschanzte, diese auf einem Felsen gelegene Val
schanzung jedoch im Jahre 964 in feindliche Haͤnde fil Berengar und seine Gattin wurden hierauf nach Deutsth land abgefuͤhrt, und ihnen moͤgen vielleicht diese Kosf
barkeiten angehoͤrt haben. 1 ö Palermo, 20. April. Die Dampfschiffahrt zu
schen hier und Neapel wird naͤchsten Monat in Gan
gebracht werden; auch hat die Regierung so eben e Anleihe von einer Million Ducati Kapital mit dem W8. ron v. Rothschild zu Neapel abgeschlossen, die ausschlie lich fuͤr den Straßenbau in Sicilien bestimmt ist.
Portugal. Die KEtoile theilt aus der, ihr 4 außerordentlichem Wege zugekommenen Gazetta von M. drid vom 20. Mai folgende officielle Nachrichten au Lissabon vom 11ten mit, welche indeß zwischen den sche bekannten, nur bis zum 6ten gehenden Nachrichten ein bedeütende Luͤcke lassen.*)
„Der Infant D. Miguel erhielt von seinem w
lauchten Vater Befehl, sich an Bord des Schiffes Win. sor Castle zu begeben: er gehorchte alsbald. Der Koͤm. befand sich schon daselbst; die erste Zusammenkunft be das ruͤhrendste und ergreifendste Schauspiel dar. D
Festigkeit und Majestaͤt eines beleidigten Vaters und
Souverains vereinigten sich in den Minen des Koͤnig
mit den Empfindungen der Natur, waͤhrend der jung
Prinz seine kindliche Unterwuͤrfigkeit darlegte. Se. H. setzte auseinander, durch welche Kuͤnste und Verft rungen er zu seinem Verfahren getrieben worden. Nah dem der Koͤnig ihm seinen Fehler vorgehalten, reichte” ihm, zum Zeichen der Verzeihung, seine erhabene Han welche der Infant ehrerbietig kuͤßte. nach einem anderen Zimmer des Schiffes zuruͤck. — Dß diplomatische Korps war bei dieser feierlichen Scene gegen; es kehrte erst am Abend wieder aufs Land ruͤck. — Der Koͤnig ist noch heute, den 11ten, an B des Windsor Castle; wie es scheint, wird Se. Maje⸗
erst morgen Nachmittags, den Vorabend seines Gebunt tages, ans Land kommen. Seine Befehle werden uͤberel
mit dem schuldigen Gehorsam vollzogen. Die Diu. werden wieder ihren gewohnten Gang nehmen, un⸗ energische Maßregeln werden die Ruͤckkehr der Exccste von denen wir Zeuge waren, verhuͤten. Erleuchtungen und Belustigungen aller Art druͤcken die allgemeine Freude
⸗*) Die Etoile bemerkt dabei, daß die fruͤheren Nummern
der Gazetta, welche die vorhergegangenen Ereignisse enthalte zu erwarten seyen
ssen, dem gewobnlichen Kourier
“ 8
Guͤter gesichert werden,
Er zog sich sodanß
geben.
88. — Der Marquis von Palmella hat unterm 10ten fol⸗ gendes offizielle Schreiben an den hermosa, Gesandten Sr.
Herzog von Villa⸗ Kathol. Majestaͤt erlassen: Der unterzeichnete Minister und Staats⸗Sekretair der auswaͤrtigen Angelegenheiten hat die Ehre, Sr. Ex⸗ cellenz dem Herzoge von Villahermosa, Gesandten Sr. Kathol. Maj. ein Exemplar der Proklamation und der Beilage zu der Gazetta, die nebst anderen Piecen uͤber die vorgefallenen Ereignisse zur Wiederherstellung der ungluͤck⸗ licherweise gestoͤrten oͤffentlichen Ordnung erschienen sind, zu uͤbermachen. Jede weitere Betrachtung wuͤrde uͤberfluͤs⸗ sig seyn, da Ew. Excellenz Augenzeuge aller Vorgaͤnge gewesen sind; aber der Unterzeichnete kann nicht Anstand nehmen, Ew. Excellenz die Empfindungen der Erkennt⸗ lichkeit Sr. Majestaͤt auszudruͤcken, fuͤr den Beistand und die Festigkeit, womit Sie, im Einverstaͤndniß mit dem ganzen diplomatischen Korps gegen die, als ge⸗ setzwidrig und willkuͤhrlich, mit den, zur Aufrechthaltung
der öoͤffentlichen Ordnung von den Nationen anerkannten Grundsaͤtzen in Widerspruch stehenden Akte protestirt ha⸗
ben. Es ist außer Zweifel, daß der einmuͤthig von den
vuͤrdigen Repraͤsentanten der verbuͤndeten und Sr. Maj.
befrrundeten Maͤchte, am 30sten v. M. gefaßte Beschluß und die von ihnen gemeinsam geschehene Erklaͤrung maͤch⸗ iig mitgewirkt haben, den verderblichen Folgen jener schmerzlichen Krisis vorzubeugen. Nie wird das Anden⸗ ken an diesen Tag erloͤschen, der zu den außerordentlich⸗ sten gehoͤrt, die die Geschichte der Diplomatie darbietet, und der ein Zeugniß des Bundes und der Gemeinschaft der Gesinnungen ist, durch welche die Nationen Europa's in wechselseitiger Harmonie vereinigt, und den Voͤlkern die deren sie durch Revolutionen unfehlbar beraubt werden wuͤrden. Nie auch wird man den edelmuͤthigen Entschluß Sr. Maj. vergessen, sich an Bord des auf dem Tago liegenden, und einem Seiner iltesten, maͤchtigsten und am meisten zugethanen Verbuͤn⸗ deten zugehoͤrigen Schiffs zu begeben. Dort vereinten sich um Se. Koͤnigl. Person alle Glieder des diplomati⸗ schen Korps; von da, wie von einem fuͤr die Spaltun⸗ gen unzugaͤnglichen Punkte, muͤssen Ordnung und Ruhe, wonach die getreuen Unterthanen Sr. Maj. verlangen, ausgehen, so wie Se. Maj. dort durch den Mund der treuen Repraͤsentanten Seiner erhabenen Verbuͤndeten, das Vergnuͤgen bezeigt worden ist, welches Sein edler Entschluß ihnen gewaͤhrte. Indem der Unterzeichnete Sr. Excellenz dem Herzog von Villahermosa den Aus⸗ druck der besonderen Zufriedenheit, welche dessen Be⸗
nehmen Sr. Maj. verursacht hat, zugehen laͤßt, hat der⸗ selbe die Ehre Se. Excellenz zu benachrichtigen, daß der
Gesandte Sr. Majestät am Hofe von Madrid Befehl hat, allen obigen Thatsachen die groͤßte Oeffentlichkeit zu An Bord des Windsor Castle im Tago, den 10ten Mai 1824. 1
(gez.) der Marquis von Ein Supplement der Gazetta von stten enthaͤlt folgende Note: Obwohl die Treue der por⸗
tugiesischen Armee gegen ihren erhabenen Souverain all⸗
gemein bekannt ist, machen wir es uns doch zum Ver⸗ gnuͤgen, bei dieser Gelegenheit folgende Protestationen, welche die Truppen⸗Korps der Hauptstadt an den Koͤnig
A“ eretO e-csraernen i Hee. av.
des “
Lissabon vom
“ “ “ e“ unseren Herrn gerichtet haben, bekannt zu machen. Sie gewaͤhren dem Monarchen, der Nation und der ganzen Welt ein neues feierliches Zeugniß der aufrichtigen und loyalen Gesinnungen der Armee. — Es folgen die Pro⸗ testationen des 12ten Kavalerie⸗Regiments, des 16ten, 23ͤsten und 24sten Infanterie⸗Regiments, und des 7ten Jaͤger, Regiments (die Etoile fuͤhrt solche nicht naͤher an). Der Kriegs⸗Minister hat folgenden Befehl bekannt gemacht: Se. Maj. wollen, daß alle Ofsiciere, die, in Folge der eben statt gefundenen Willkuͤhr⸗Akte, sich von den Korps, zu denen sie gehoͤren, getrennt haben, un verzuͤglich ihre Posten in denselben wieder einnehmen. Se. Maj. behaͤlt sich vor, durch weitere Bestimmungen dasjenige bekannt zu machen, was das Vertrauen, des sen alle Diejenigen, welche die Ehre haben, in Seinen⸗ Dienste zu stehen, sich wuͤrdig machen werden, zu ver dienen scheinen wird. An Bord des Windsor Castle. den 10. Mai 1824. In einem anderen, von dem Mar⸗ quis Palmella an den Vicomte de Veiros gerichteten Befehle vom selbigen Tage, heißt es: Da das Beste der Dienstes Sr. Maj. und das Vertrauen, welches die Of ficiere der Armee verdienen muͤssen, es nothwendig mach unverzuͤglich alle Diejenigen zu entfernen, die durch ihr Verbindung mit gewissen Klubbs und geheimen Gesell⸗ schaften, und durch ihre Anhaͤnglichkeit an Principien welche dem zu unserem Gluͤcke herrschenden System en
gegen sind, ein Gegenstand des Aergernisses fuͤr das Pu
blikum sind, und zum Theil die eben statt gehabten un gluͤcklichen Ereignisse veranlaßten; so will der Koͤnig un⸗ ser Herr, daß Sein Kriegs⸗Mintster Ihm sofort Oben Officiere in Voöͤrschlag bringe, die, sieben an der Zahl, ein Konseil bilden sollen,
behufs der Ermittelung unt
38 Bezeichnung derjenigen Officiere, die zu geheimen Ver bindungen gehoͤren und welche durch andere Umstaͤnd⸗ des Vertrauens unwerth geworden seyn koͤnnten. — eute, am 11ten, hat der Marquis von Palmella den Chef des Staats⸗Sekretariats, D. Joachim Pedro Lo pez, in einer Verfuͤgung den ernsten Unwillen Sr. Maj zu erkennen gegeben, daß derselbe, instruktionswidrig, in der Gazetta von Lissabon vom 1sten Mai nicht allein eigene Bemerkungen, sondern auch officielle Artikel auf genommen, ohne abzuwarten, bis sie ihm von Seiten auswaͤrtigen Departements zugehen wuͤrden EEIEo 3 11Xpf“
K d liche Schanue
Mittwoch, 2. Jun. Im Schauspielhause: Peter und Paut, Lustspiel in 3 Abtheilungen. (Mad. Neu⸗ mann: Liesbeth.) Hierauf: André, Lustspiel in 1 Auf zuge. Und zum erstenmale: Strudelkoͤpfchen, Lustspiet in 1 Aufzuge. (Mad. Neumann: Bertha.)
8
eorologische Beobachtungen. Barometer Therm. Hygr. Wind/ Witterung
A. 280 1 ½ 10⁰ I 422 O. kühler Wind, F. 28 %2 ⁄½ 4+ 6°* 67° 8. 8s 1 M. 280 4 4+. 15“°31° [O. (Sone, Wolt Win