wwirklich statt sinde, verworfen und der Ate Artikel des GSesetz⸗Entwurfes angenommen. Er lautet wie folgt: „Der 23ste Artikel des Gesetzes vom 10. Maͤrz 1818, der die nach beendigter Dienstzeit in ihre Heimath ent⸗ lassenen Unterofftzieren und Gemeine, bei eintretendem Kriege unter der Benennung von Veteranen zu ei⸗ nem 6 jaͤhrigen Territorial⸗Dienste verpflichtet, ist sowohl fuͤr die Freiwilligen als fuͤr diejenigen, die nach der Bekanntmachung des gegenwaͤrtigen Gesetzes in das ste⸗ hende Heer aufgenommen werden, aufgehoben.“ Der zte Artikel des Entwurfes, der alle demselben zuwider laufende fruͤhere Bestimmungen aufhebt, gab zu einer weitlaͤuftigen Discussion Anlaß. Der Graf von la Bourdonnaye verlangte naͤmlich daß in diesem Artikel auch noch besonders der 6te Titel des mehrerwaͤhnten zesetzes vom 10. Maͤrz, wodurch sich der Koͤnig damals es Rechtes, das Avancement in der Armee nach eige⸗ nem Gutduͤnken zu bestimmen, begeben hat, fuͤr abge⸗ schafft erklaͤrt werde. Er meinte daß heute, wo man sich nicht mehr, wie zu jener Zeit, in der traurigen Nothwendig⸗ keit besinde, Grundsaͤtzen nachzugeben, die den Thron und die Legitimitaͤt anfeinden, man auch der Koͤnigl. Praͤrogative alle der Krone anklebende Rechte wieder zuruͤckgeben uͤsse; die Charte sage ausdruͤcklich: „der Koͤnig ist das hoͤchste Oberhaupt des Staates; er befehligt die Land⸗ und Seemacht, und besetzt alle oͤffentliche Aemter;“ das Avancement haͤnge sonach einzig und allein von dem Monarchen ab, und koͤnne durch kein Gesetz vorgezeichnet werden. — Der Großsiegelbewahrer erklaͤrte, daß er zwar uͤber mehrere Punkte mit Hrn. von la Bourdonnaye eines Sinnes sey, daß er inzwischen eben so wenig glaube,
1
daß das jetzige Avancements⸗Gesetz konstitionswidrig sey,
als daß es, wie Hr. v. l. B. behaupte „die Verantwort⸗ lichkeit der Minister zerstoͤre; eine Aenderung in den ge⸗ genwaͤrtigen Bestimmungen des Avencements koͤnnte zwar, meinte er, ersprießlich seyn, allein selbst in dieser Voraussetzung sey hier gar nicht der Platz eine solche Aenderung in Vorschlag zu bringen, und Herr v. l. B. erlaube sich offenbar einen Eingriff in das dem Koͤnige gebuͤhrende Recht der Initiative, wenn er, statt seinen Antrag verfassungs, und reglementsmaͤßig im geheimen Ausschusse zur Sprache zu bringen, und des⸗ sen Beruͤcksichtigung der Kammer anheimzustellen, damit gleich in oͤffentlicher Sitzung hervortrete; aus diesem Grunde glaube er, (der Minister) daß die Kammer den Vorschlag des Herrn v. l. B. nicht weiter in Betracht ziehen könne. — Der General Foy bestritt diese Mei⸗ nung und glaubte, daß der Antrag des Grafen von la Bourdonnaye in so genauer Verbindung mit dem vor⸗ liegenden Gesetz⸗Entwurf stehe, daß die Kammer aller⸗ dings daruͤber entscheiden koͤnne. Es kam endlich zur Abstimmung; der la Bourdonnayesche Vorschlag, nur von ihm allein und etwa vier anderen Deputirten unter⸗ stuͤtzt wurde verworfen und der 5te Artikel des Gesetz⸗ Entwurfes in seiner urspruͤnglichen Gestalt angenommen. Als jetzt (um 6¼ Uhr Abends) uͤber das ganze Gesetz durch die Kugelwahl abgestimmt wurde, fand es sich das im Ganzen nur 206 Votanten zugegen waren; da aber die Kammer in diesem Augenblicke aus 423 Mitgliedern besteht, so bedurfte es mindestens 213 Stimmen (Eine
der Lissabonn erscheinen. Hr. Hyde de Neuville wuͤnschte
“
uͤber die Haͤlfte aller Stimmgeber) um das Gesetz als angenommen zu betrachten; der Praͤsident erklaͤrte sonach daß die Abstimmung unguͤltig sey, und in der naͤchsten Sitzung wiederholt werden muͤsse I.
Die uns zugekommenen bis zum 27. Mai gehenden Zeitungen von Madrid, sagt die Etoile, bestaͤtigen alle Nachrichten, welche wir gestern aus Lissabonn gegeben haben. — Wir haben, sagt dagegen das Journal des débats, die Nachrichten aus Portugall gestern so gege⸗ ben, wie wir sie empfangen haben: wir muͤssen jedoch bemerklich machen, daß unser Korrespondent sich geirrt hat, indem er von der Ankunft des Santi Pietri mit Truppen gesprochen. Unsere kleine Eskadre vor Cadiy mußte jedenfalls waͤhrend der schoͤnen Jahreszeit in die hohe See gehen, sowohl zur Belehrung als zur Gesund⸗ heit der Mannschaft, wie wir bereits in einer fruͤheren Nummer gesagt haben, und der Santi Pietri mußte je denfalls bei einer seiner Evolutionen laͤngs der Kuͤst⸗ Halbinsel, einen Augenblick in dem Gewaͤsser vog
waͤhrend der letzten Bewegungen in Portugall die Be⸗ schleunigung jenes Augenblicks, um seinerseits dem Ke⸗ nig den Dienst anbieten zu koͤnnen, welche das englische Linienschiff the Windsor-Castle ihm geleistet hat; von Truppen hat aber nie die Rede seyn koͤnnen. Man muß mit den Traktaten und mit den politischen Angele⸗ genheiten ganz unbekannt seyn, um zu glauben, dasß Truppen irgend einer Macht, ohne vorherige Benachrich, tigung oder Unterhandlungen, in ein fremdes Reich ein⸗ ruͤcken koͤnnen. Es wird genuͤgen, daran zu erinnern, daß selbst in Mitten Spaniens, der Herzog von Angouleme den Vorschlag der Vereinigung der Truppen des Graff von Amarante mit der franzoͤsischen Armee ablehnt. Wenn wir auf diesen Punkt ein Gewicht legen, so 9e schieht es, um der Verwirrung der Ideen und Nachrich ten ein Ende zu machen, welche die Einen absichtslos, die Anderen aber vorsaͤtzlich, alle Tage zum großen Vergnuͤgen der Boͤrsenspieler, im Publikum verbreiten.
Die Nachrichten aus Madrid vom 26sten (sagt daß selbe Blatt), zeigen uns, daß das Amnestie⸗Dekret, uͤben welches man so viele Zwelfel und Besorgnisse erregt hat, in ganz Spanien die besten Wirkungen hervorbringt. — Fast alle unter den Ausnahmen begriffenen Personen be⸗
wird daher nur eine kleine Anzahl Personen von den Ausnahmen betroffen werden. Man hofft selbst, daß mit der Zeit das Koͤnigliche Erbarmen den Kreis noch erwes tern werde, zu dessen Beengung die politischen Leiden⸗ schaften und der
London, 29. Mai. Ein sehr laͤcherliches Geruͤch (sagt das Journal the Sun) war heute fruͤh in der City verbreitet, naͤmlich daß der Prinz von Polignac nach Paris gereist sey, um sich zur Theilnahme an einem
in Frankfurt abzuhaltenden Kongresse vorzubereiten. Wir
sind autorisirt, dieser absurden Behauptung auf das Be⸗ stimmteste zu widersprechen, und wiederholen die bereits fruͤher gegebene Erklaͤrung, daß an einen solchen Kon⸗
greß nicht gedacht wird. Der Prinz von Polignac ist
1 am arotzer⸗Pflanzen uͤber die finden sich schon lange außerhalb der Halbinsel und 1 enen. v Hesbce zu setzen. ie Wilden nur die dortige Natur nachgeahmt, welche
sber die zahlreichen Baͤche,
Zustand Spaniens genoͤthigt haben. * Rente den 1sten 104. 20. den 2ten 104.25. d.
diglich, um in der Pair Kammer fuͤr die Redu tion eer Renten zu stimmen, nach Paris gegangen. Nach einem Privat⸗Briefe aus Lissabonn meldet das⸗ ibbe Blatt, Lord Beresford stehe faktisch an der Spitze her portugiesischen Armee, indem er den ihm angetrage⸗ „Titel eines General⸗Lieutenants des Koͤnigs von hortugall angenommen habe. ve. Mehrere Marine⸗Artillerie⸗Abtheilungen, eine jede
us einem Lieutenant, einem Sergeanten, einem Kor⸗ boral und 10 Kanonieren bestehend, haben sich auf den ur Belagerung von Algier bestimmten Bomben⸗Boͤten ingeschifft. 8 wv Herald versichert, daß nach den neue⸗ gen Briefen aus Mexico dieser Bundes⸗Staat weit da⸗ pon entfernt sey, diejenige innere Festigkeit zu besitzen, se so Manche demselben beizumessen geneigt seyen. zaum vier Provinzen (sagt das genannte Blatt) von len denen, aus welchen jenes ungeheuere Land besteht, zehorchen der neuen Regierung. Besonders auffallend es, daß die Provinz Guadalaxara, obwohl sie Depu⸗ tte zum Kongreß gesandt, doch gleichzeitig eine Armee Felde haͤlt, um ihre eigene Souverainetaͤt zu behaup⸗ n. In der Provinz Jalisco ist der General Iturbide instimmig zum Ersten Buͤrger dieses Staates erwaͤhlt vorden. Dasselbe Blatt fuͤhrt als ein bemerkenswerthes usammentreffen an, daß Iturbide sich in Southampton n demselben Tage des Mai eingeschifft habe, an wel⸗ hem er im vorigen Jahre Mexlco verlassen, um nach stalien zu gehen. 4 Fat
Die wundervolle Bruͤcke von Anglesea, welche man or kurzer Zeit beendigt hat, ist uͤber einem Arme des Neeres, welcher die Insel Anglesea von der Grafschaft gernarvon (in Wallis) abscheidet. Die Meerenge hat wa 700 Fuß Breite; aber man hat an beiden Seiten, ngefaäͤhr 60 Fuß von den Ufern, zwei Widerlager er⸗ ichtet, welche 560 Fuß von einander entfernt liegen. diese Widerlager sind 100 Fuß hoch, und uͤber ihre bipfel sind die eisernen Ketten gespannt, welche die hruͤcke uͤber die Meerenge bilden. Diese Bruͤcke liegt mnach 100 Fuß uüber der Meeres⸗Flaͤche und die Schiffe ahren mit vollen Segeln unter ihr weg. Die haͤngenden Bruͤcken stammen aus Nordamerika. ije erste Idee dazu gehoͤrt den Wilden an, welche bieg⸗
Fluͤsse und Wald— Doch haben auch
1
8
die sich in den Messachebe Fergießen, von einem Ufer zum anderen, lange ranken⸗ ttreibende Gewaͤchse schleudert, die sich bald mit einer Menge von Blumen bekleiden und uͤber den Waͤssern rachtvolle Bogen von allen Formen und Farben bilden.
8u der Bruͤcke von Anglesea hat man kein geschmie⸗
etes Eisen, sondern Eisen⸗Drath in Buͤndel geflochten, em man große Cohaͤsionskraft und Elasticitaͤt zuschreibt, enutzt. — Aber man haͤlt dafuͤr, daß der Eisen⸗Drath, dem er eine viel groͤßere Oberflaͤche der Luft⸗Einwir⸗ ng darbietet, auch mehr dem Verrosten ausgesetzt und olglich weder so fest, noch so dauerhaft, als das ge⸗ hhmiedete Stangen⸗Eisen ist. Kopenhagen, 1. Jun.
“ ¹] 11“ Sonnabend Abend 11 Uhr im hoͤchsten Wohlseyn in Eckernfoͤrde angekommen, und gleich darauf nach Louisen⸗ lund abgereist. 8
Der franzoͤsische Minister, Marquis von St. Si⸗ mon, hat sich am Bord einer franzoͤsischen Fregatte vo⸗ rigen Freitag nach St. Petersburg eingeschifft. — Ge⸗ neral Bloomsield, großbrittannischer Gesandter in Stock⸗
holm, haͤlt sich gegenwaͤrtig hier auf. — Einige Staabs⸗
Officiere haben Befehl erhalten, den Manveuvres im
schwedischen Lager beizuwohnen. — Unser Gesandter am
K. Niederlaͤndischen Hofe, Baron von Selbye, ist von hier wieder an seinen Bestimmungs⸗Ort abgegangen. Warschau, 1. Jun. Se. Maj. der Kaiser hat⸗ ten aus mehreren Mitgliedern des Senats eine Depu⸗ tation zur Pruͤfung der Ehrentitel im Koͤnigreiche Polen festgesetzt. Diese Deputation hat nunmehr ihre Arbei⸗ ten beendigt, und die Namen derjenigen fuͤrstlichen, graͤf⸗ lichen und freiherrlichen Familien bekannt gemacht, welche dergleichen Ehrentitel zu fuͤhren befugt sind. Darnach befinden sich im Koͤnigreiche Polen 12 fuͤrstliche, 74 gräͤf⸗ liche und 20 freiherrliche Familien. Se. Maj. der Kaiser haben dem Rath bei der Ge⸗ neral⸗Prokuratur des Koͤnigreichs Polen, v. Bobrowski, den St. Annen⸗Orden 2ter Klasse und dem Sekretair B22 9 denselben Orden 3ter Klasse zu verleihen ge⸗ Spanien. Die Etoile theilt aus Madrid vom 29sten Mai folgende, auf außerordentlichem Wege ihr zugekommene Nachrichten mit: 8
Der Koͤnig hat ein Dekret wegen Errichtung einer
Kompagnie Leibgarden fuͤr den inneren und unmittelba⸗
ren Dienst Sr. Allerhoͤchsten Person erlassen. Die Kom⸗
pagnie Hellebardiere soll, waͤhrend ihrer Dienstleistung im Palast, unter den Befehlen des Kapitains der Leib⸗ Garden stehen. Wenn Se. Maj. ausfaͤhrt, sollen die Leibgarden vor dem Wagen her laufen und die Kavale⸗ rie der Koͤnigl. Garde demselben folgen. Das Dekret ist an den Herzog von Infantado, als Chef der Koͤnigl.
Haus⸗Truppen, gerichtett.
8. Am 2tsten hat sich das ganze diplomatische Korps nach
dem Schlosse von Aranjuez begeben, um den Koͤ⸗ nig, wegen des von ihm erlassenen Amnestie⸗Dekretes, zu begluͤckwuͤnschen. Der paͤpstliche Nuntius hat das Wort gefuͤhrt; Se. Majestaͤt haben auf das geneigteste geantwortet.
Der beruͤchtigte Revolutionair Lopez Bannos ist nicht todt, wie man gesagt hatte; der Gouverneur von Gibraltar hatte ihm den strengsten Befehl zugehen las⸗ sen, diesen Platz zu verlassen. Lopez stellte sich folgsam, kehrte aber heimlich nach der Stadt zuruͤck und verbarg sich. Bald erfuhr er, daß die Englaͤnder ihn aufsuchten, und, die Strafe seines Ungehorsams fuͤrchtend, nahm er Gift, jedoch ohne Erfolg; er befindet sich jetzt im Hospi⸗ tal, von wo er, nach seiner Genesung, deportirt werden
Es erscheint jetzt ein interessantes Werk uͤber die, bis zum Jahre 1823 in Spanien, unter den verschiede⸗ nen Namen: Freimaurer, Communeros, Anilleros, Car⸗ bonarios, Europaeos, italienischer Klubb und franzoͤsische Verbindung, organisirten geheimen Gesellschaften. Di 1“ 2 8 8 “ 1.“ “ 8. .