nach unserem Lande machten, auf die wuͤrksamste und maͤßig geschaͤtzt, doppelt so viel werth, als Engla L, vort anngekommenen Abgeordneten mit Namen;; kenne, zu welchem Behuf ihm die bisherigen die wenigsten Einwendungen gestattendste Weise geschuͤtzt allen seinen in 20 Jahren CS z Pane. 2 Feecheg Rietes der Ehren⸗Legion, mit Verhaͤndlungen zugestellt werden sollen. 88 wuͤrden, was nach seiner Meinung bloß durch das jetzige hielt. Unsere guten Freunde, die Hollaͤnder, waren in se. diplomatifchen Sendung nach Bogota bestimmt, Die seit mehreren Jahren am Bundestage auha Versicherungs⸗ System geschehen koͤnne. Leider! aber dessen noch nicht zufrieden. Nicht genug, daß wir Jau ohin er ehestens abzugehen gedachte. 9 gige Reklamation des ehemaligen Rhein⸗Zoll⸗Schrei⸗ seyen die K. Minister die letzte Zeit her geneigt gewor⸗ und den Gewuͤrz⸗Handel wegwerfen sollten, bestanden s 1 Das K. Schiff Blossom ist mit sehr vieler Baar⸗ bers zu Oberlahnstein, Hofgerichts⸗Raths Beisler, fuͤr den, ein gar zu folgsames Ohr Allem zu leihen, was auch noch lange Zeit auf der Abtretung von Sincaporn ft fuͤr Rechnung von Kaufleuten von Rio hier an⸗ sich und mehrere Rhein⸗Zoll⸗Pensionisten, wegen Aus⸗ von jener Masse des Vermoͤgens an die Hand gegeben einem Posten, den Sir Stamford Raffles zu einer brit vonmen mit Nachrichten bis zum 20. Maͤrz. Da⸗ zahlung ruͤckstaͤndiger r eichsschlußmäßiger Pensio⸗ werde, die auch bei dieser Gelegenheit in Gang gebracht tischen Niederlassung machte, um seine Landsleute ein hit. lagen noch zwei franzoͤsische Fregatten und zwei nen, hatte in der 16ten Sitzung v. J. 1822 (S. St.
Es sey notorisch, daß einige der ersten auf der germaßen fuͤr die Abtretung ihrer glorreichen und schaͤtzbaren fatvetten dort. Der Kaiser hatte die Eidesleistung auf 5. 1822 Nr. 73) die Wahl einer Kommisston von drei Li Darleihe⸗Kontrahenten fuͤr jede Macht Eroberungen, worunter auch die Kontrolle der Sunda Verfassung auf den 25. Maͤrz angesetzt. — Man itgliedern der Bundes⸗Versammlung veranlaßt, welche in Europa seyen, die sich entschließe, durch Anleihen auf Straße begriffen, zu entschaͤdigen. Die diplomatischen Nachricht, daß zwel spanische 74- Kanonenschiffe den Versuch machen sollte, im Wege der Guͤte die Ue⸗ fremden Maͤrkten sich Geld zu verschaffen. Dieses moͤge Diskusstonen hieruͤber wurden mit vieler Waͤrme geführ - der Insel S. Catarina auf ihrer Fahrt nach dem bernahme der von 1806 bis 1814 ruͤckstaͤndig gebliebenen schon an sich selbst ein Uebel seyn; denn muͤsse es nicht und wir vernachlaͤssigten nicht, das Publikum auf ülaßen Hcean angelegt hatten. Eeeae. Rhein⸗Zoll⸗Pensionen zu erwirken; und zu dem Ende einleuchten, daß alle, die sich dieser Assekuranz⸗Kompag⸗ uͤbertriebenen Forderungen der Hollaͤnder und auf de 8 Aus dem Haag, 5. Jun. Se. Majestaͤt und waren auch di
e dupch Ant ihres Kapitals in dieser Unterneh⸗ Nott L“ 5 8— 8897 siriengfe es ter Ge nie dur nlegung ihre apitals in dieser Unterneh⸗ othwendigkeit, Sincapore auf alle Faͤlle zu beh beinz Friedrich si 2 oo abgegangen. ßen, Baiern, aden, Kurhessen, Großherz. Hessen, mung anschloͤssen, auch Antheile an jenen Darleihen aufmerksam zu machen. 8 nns 1wH gns e . Se hges “ Gesetz in Nassau, Weimar und Frankfurt) eingeladen worden, naͤhmen? Allein die vorliegende Maßregel sey nur ein ben, aber zu welch einem Preise? Wir haben ein gewil betreff einiger neuen Bestimmungen wegen Hebung der Kdurch ihre Bundestags⸗Gesandte mit der erwaͤhlten Glied in der Unheilskette, die die K. Minister seit einie ligt, Bencoolen und das ganze Land aufzugeben, de etempel⸗ und Registrtrungs⸗ Abgaben, ist nun in der . Kommission in Unterhandlung zu treten. b ger Zeit schmiedeten und die, vollendet, zum Untergange wir so lange auf der großen und wichtigen Insel ECp⸗ Courant erschienen, und betrifft auch die neue Seitdem haben saͤmmtliche benannte Staaten, mit des ganzen Handels dieses Landes wuͤrken werde. Seine matra das Unsrige nannten, auch haben wir uns i zgabe von auslaͤndischen Anleihen und Staatspapieren⸗ Ausnahme Baierns, ihre Ansicht der Sache naͤher dar⸗ eigne Erfahrung habe ihn nur zu sehr von ihrer Tendenz zur pflichtet, keine Faktorei auf irgend einem Theile der Kilse 98Sie erste Kammer hat auch den ostindischen Trak⸗ gelegt, und die Konkurrenz zu den reklamirten Ruͤckstaͤn⸗ Ermunterung von Handels⸗Entwuͤrfen neuer und hoͤchst anzulegen, oder mit irgend einer der eingebornen Regeszhat genehmigt den abgelehnt; auch ist von mehreren Seiten die Kom⸗ waglicher Art belehrt. — Er ging nun ins Weite uͤber rungen einen Traktat abzuschließen. Wir haben stipulin — Man erwartet binnen Kurzem den Schluß der petenz der Bundestags⸗Kommission bestritten und die die Vernichtung (wie er es statt Modifikation genannt daß brittische Schiffe in den hollaͤndisch⸗ostindischen Häfa ion “ KEVFheilnahme an dem beabsichtigten guͤtlichen Verfahren wissen wollte) unsrer, sich so segensvoll erweisenden gerade noch einmal so viel Zoͤlle, als die hollaͤndlsche Seit dem 29sten vor. Monats ist bei Herzogen⸗ ausdruͤcklich versagt worden. 1
Schiffahrtsgesetze und uͤber die Reciprocitaͤts⸗Akte, ver⸗ Schiffe bezahlen, zu entrichten haben, und daß dagegae sch das Wasser im Fallen begriffen; hinbeorderte Trup⸗ In Erwaͤgung dieser Umstaͤnde glebt die Kommis⸗ ische zen haben die unermuͤdete Arbeit der Bewohner unter⸗ sion in einem von dem Herz. Oldenburgischen Gesand⸗
moͤge deren unsre Schiffe jetzt 5 pCt. mehr in Holland den hollaͤndischen Schiffen in den brittisch⸗ostindische 8 1““ in eers vNerag lols hen e Haͤfen ein e Hedlhteen üieorehc dendh fützt ten in der Nearsgic Sitzung verlesenen Vortrag, der u. s. w. — Hier wurde er, nlaß des Kanzlers der procitaͤt verschwindet, wenn unsere Schiffe in die u. . hat der Kornhan⸗ Entscheidung auheim: 1 8 Schatzkammer, weil er sich ganz und gar von dem Ge⸗ fen der Gewuͤrz⸗Inseln ee fuͤr 1el fee a bel Lööö11 19 verast geFälangei in Spa⸗ pb und wie in der Sache weiter zu verfahren sey, genstand der Verhandlung encferne, zur Ordnung gerufen. sel nicht gilt, und wo die Holläͤnder unseren Schise gjen sehr an Lebhaftigkeit genommen. unnd ob nicht — da ein guͤtliches Einverstaͤndniß General S. Martin, der noch immer in peruani⸗ so viel Zoll als ihnen beliebt, auferlegen koͤnnen, mh Frankfurr 8. Jun. Am 28. Mai hielt die nnach den bisherigen Verhandlungen unter den be⸗ schen Diensten steht, hat von der dortigen Regierung so lange alr sie wollen, das heißt so lange als es ihnüebundes⸗Versammlung ihre 14te Sitzung. In thelligten Regierungen nicht zu erwarten stehe — Urlaub auf 3 Jahre. — Die chilesische Staats⸗Zeitung beliebt das Monopol des Gewuͤrzhandels zu behalt. erselben gab zuvoͤrderst der K. Baierische Bundestags⸗ ddie Kommission ihr Geschaͤft als beendigt anzuse⸗
England hingegen hat sich in Ansehung der Zulassungichesandte in Heziehung auf die transrhenanische hen habe, mithin nunmehr der Weg des Aus⸗
hen
vom 8 Januar geen das E1u6u6u dieses Generals vom 23. Oktober v. J. an Niva⸗Aguero, wo⸗, und der Abgaben von hollaͤndischen Kauffah in sh 2 bei trraͤgal⸗Verfahrens einzuschlagen sey 2 8 Be 1 on hrern in ie entations⸗Angelegenheit zu erkennen daß bei kräaäga 5 g I1I111u““ durch er mit dem hoͤchsten Unwillen dessen Aufforderung, gend einen unserer Haͤfen nichts weiter vorbehalten, 8 ʒ volfständig S.. Verhaͤltnissen der Man beschloß: 1 “ “ sich an ihn anzuschließen, verwirft. - sie mit dem doppelten der von brittischen Schiffen Sustentations⸗Anstalt, besonders auch in Bezug auf balie⸗ am 8. Jul. d. J. üͤber diese Anträge abzustimmen. Die New- Times behaupten nach einem Schreiben aus zahlenden Auflagen zu belegen. ische Kassen und Kontribuenten, er nunmehr ermaͤchtigt Der Großherzogl. Badische Gesandte nahm hierau 8 aben ) Novizen nsta (St. er See⸗Assekuranz⸗Kompagnieen unveraͤndert durch dah jese beigefuͤgten Vorbehalts, zu die schon ruͤher gemachte Bemerkung, in Beziehung au Acheul); hier, naͤmli auf Mont⸗Rouge, zaͤhlen sie schon Ausschuß. „ ngg eee. 1 er Gache beigefhafe ee seine Regierung zu wiederholen, viele Juͤnglinge von Vermoͤgen und Talenten, und bil⸗ Wir haben uͤber Falmouth die Lissabonner Zeitunga daß von Seiten Baierns der endlichen Schlußfas⸗ daß es nicht zu rechtfertigen seyn wuͤrde, wenn ein
den Seminarisen zu Toulouse, so wie mehrerwaͤrts.“ und Briefe bis zum 27sten v. M. er ; chund b in diese ehr entgegenstehe. Bundesglied zu den Betheiligten gerechnet werden Mit dem neuerdings zwischen Großbrittannien und vollkommene Ruhe. s Nus einem “ Eren Hleraaf t, sest. She aecst Sebe 118 9 soollte, das weder von einem anderen Bundesgliede, den Niederlanden abgeschlossenen Vertrag sind unsere vom 22sten erhellt, daß der Koͤnig, obgleich zur gesetlenen Kommissions⸗Vortrag uͤber die Forderung der 8 noch von den Reklamanten in Anspruch genom⸗ Oppositions⸗Blaͤtter gar nicht zufrieden. In Wahrheit, chen Ausuͤbung seiner Autoritaͤt hergestellt, es keineswe, Testaments⸗Exekutoren des letztverstorbenen Kur⸗ men worden sey. sagt die Times: „Die hollaͤndischen Diplomatiker haben dafuͤr gehalten wissen wolle, daß eine Aenderung in efärsten von Trier, wegen Auszahlung eines Pen⸗ Muͤnchen, 4. Jun. Ihre Majestaͤten der Koͤnig keine Ursache, sich dieses ihres Werks zu schaͤmen. Eng⸗ Verordnungen, betreffend die sogenannt konstituti one LE114“* dessen Erben (St. Z. 1822 Nr. 98); und die Koͤnigin geruhten gestern, kurz nach Ihrer An⸗ land war durch Eroberung in den Besitz eines jeden Zoll — oder antimonarchische Partei eingetreten sey, welchin Gemaͤßheit des Kommission⸗Antrags ward einstim⸗ kunft von Tegernsee, mit Ihren erhabenen Gaͤsten, des Landes, und einer jeden Unze Produkte gelangt, welche Verordnungen vielmehr die Obrigkeit genau Folge leist mig von der Versammlung beschlossen, Erzherzogs Franz Karl K. K. Hoheit und des Prinzen Holland je jenseits des Vorgebirges der guten Hoffnung solle, damit diese Partei nicht die Hoffnung naͤhl daß das Ober⸗ Appellations⸗Gericht zu Darmstadt Johann und Hoͤchstdessen Gemahlin Koͤnigl. Hoheiten, besessen hatte. Durch eine jener zahllosen Opfer des duͤrfe, noch einmal die K. Autoritaͤt verkuͤrzen zu moͤgn als Austraͤgal⸗Instanz zur Entscheidung des so wie mit Ihrer Koͤnigl. Hoh. der verwittweren Frau National⸗Interesses, welche die Laufbahn des verstorbe⸗ Die columbische Staats⸗Zeitung vom 7. Maͤrz me⸗ Streits zwischen Preußen, Baiern, Kurhessen Herzogin von Pfatz⸗Zweibruͤcken, das hiesige Koͤnigl. Hof⸗ nen Marquis von Londonderry als Unterhaͤndler bezeich⸗ det, daß unsere Kommissarien, Oberst Hamilton und. und Frankfurt einzutreten habe, und der Groß⸗ theater an der Residenz zu besuchen, wo auch . KK. neten, wurden Java und die Gewuͤrz⸗Inseln an Holland Oberstlieutenant Campbell, am 1sten in Bogota ang. herzogl. Hessische Gesandte ersucht werde, seinem HH. der Kronprinz und Prinz Karl und JJ. KK. HH. zuruͤckgegeben, ohne daß England das mindeste Equiva⸗ kommen und hoͤchst ausgezeichnet, auch noch freudenrei 6 Hofesdavon Anzeige zu machen, damlt jener Ge⸗ die Prinzessinnen Sophie, Marle und Louise erschienen. lent erhielt, und ohne daß eine Stipulation zu Gunsten cher wie uͤberall sonst empfangen worden. — Die Ze“l erscht shof sich dem Geschaͤft unterziehe, und dem⸗ Das aͤußerst zahlreich versammelte Publikum stimmte mit der brittischen Industrie und des brittischen Handels tung von Caracas vom 31. Maͤrz nennt den, mit Erx, nzachst, in Auftrag und Namen der Bundes⸗Ver⸗ dem anhaltendsten Jubelruf in die Pauken und Trompe⸗ gemacht wurde. Diese herrlichen W1“ klͤrungen von dem franzoͤsischen Gouverneur in Mar⸗ sammlung, den Rechten gemaͤß in der Sache er⸗ tentoͤne ein, womit das Orchester Se. K. K. Hoheit den
8. 8b 8. 2 8 r 1 “
82
1