ZZZZZͤqqq——
8 8—
8 8 b 2
Valton und X. von Montnemgg en des Geseh Ente] vngeh ür die erlittene Beschimpfung erhalten; es] das Mißverstaͤndniß erst gewahr wurde, und wir wisse -4. Muͤnchen, 27. Jun. In der am 16ten sv. M. ö einseimmig der Schln ers EEE— Unbrauchbarkeit einiger wenigen Beam, nicht, ob nsmn ihrer wieder habhaft geworden ist. stattgehabten ordentlichen Sitzuug der Seidenbau⸗De⸗ ston verlangt wurde. Hr⸗ Elausel de Coussergues wie⸗ ten dem ganzen Korps, zu dem er gehoͤre, entgelten zu Rente 402560 ½ 9. v. des landwirthschaftlichen Vereines haben sich dersetzte sich demselben, um zuver noch die Angabe des lassen, wie ein Minister (Hr. v. Villele) solches gethan EEEEe Ein Schrelben aus Portsmouth vom folgende Resultate ergeben. 1) Hoͤchst erfreulich war aus Hren: Penjamin Constant zn widerlegen, das e Spas habe, und dergl. mehr. — Der Finanz⸗Minister erwie] 12. Jun⸗ meldet, daß ungefaͤhr 50 Geldfaͤsser, darunter viel] der Menge von Zuschriften aus allen Gegenden des nien, Ungeachtet der Proklamationen des Koͤnigs Bedruͤk⸗ derte hierauf, daß es bei der Eroͤffnung des Feldzuges Gold, welche fuͤr die brasilianische Regierungbestimmt sind, Reiches zu entnehmen, welch⸗ lebhaften Eindruck die kungen und Gewaltthaͤtigkeiten aller Art, im Namen des nicht sowohl an Lebens⸗- als an Transportmitteln und auf einer englischen Schloop eingeschifft worden, und so⸗ Konstituirung einer Seidenbau⸗Deputation Het ürgehehte⸗ Monarchen sibst, verüht vürgenn der⸗ Redner meinre, vorzuͤglich an tuͤchtigen Beamten und a egnge t Kopf gleich nach Brasilien abgehen sollen. Somit scheint es, und wie auf allen Seiten Manlbeer⸗ Bäaͤume begehrt daß die Revolutions Maralo auf der Halbinset, weir an ihrer Spice gefehlt habe; niemand koͤnne uͤbrigene daß das brasilianische Anlehen allerdings abgeschlossen wurden, um die Seiden⸗Zucht mit groͤßtem Eifer zu un⸗ entfernt bedruͤckt und verfangs e werden, vielmehr in mehr gegen Zaule⸗ Huvrard eingenommen seyn, als ang ist, aber fuͤr den Augenblick auf der Boͤrse nicht bekannt ternehmen. Eben so kamen in allen Theilen des Rei⸗ mehreren großen Sendeen anfs Nezee rech Prohende e, u8507en Toulouse niedergesetzte Liquidations⸗Kommis⸗ gemacht werden solle, weil die Bedingungen, unter de⸗ ches eine Menge Manlbeer⸗Baͤume zum Vorschein, an lung annahmen⸗ une Ee e Manches aufklaͤren, was jetzt noch im Dun nen es abgeschlossen ist, dieses wahrscheinlich nicht raͤth⸗ die man vorhin nicht dachte, oder die man nicht kannte, Ee beunruhigten; dies liege“ keln liege. Der Graf von la Bourdonnaye glaubt lich machen. 8 Ureh g. uͤberhaupt nicht achtete. 2) Diesem Streben schnell zu in der Natur der Sacht, un enor nicht wohl daß diese Kommission, wenn sie nicht eine foͤrmliche Un⸗ Unser Handel nach Suͤd⸗Amerika betrug im Jahre entsprechen, hat die Seidenbau⸗Deputation, noch in Zei⸗ anders zu einer Feit “ . dülchr tersuchungs⸗Kommission sey, zu nichts Weiterem, als zus 1822 — 3,800,009 Pfd. St. Nach Nord⸗Amerika gin⸗ 88 so viel als moͤglich, theils aus Ungarn, theils aus mehr wie ehemals-Anfs demn Eorgethe van der Unzufrie⸗ naͤheren Kenntniß der dem Herrn Ouvrard schuldiga gen im vorigen Jahre fuͤr 1 Mill. Pfd. Sterl. baum. Italien und den Rheingegenden⸗ Maulbeer⸗Baͤume sich denheit Einzeiner, ( urin def genetacer vrnren,eeng, Hsenren fuͤhren, keineswegs aber die eigentlichen Uogh wollene Waaren; nach Suͤd⸗Amerika fuͤr nicht weniger als zu verschaffen gesucht un⸗ 800 Stuͤck erhalten. Davon b 111696 welche die Kontrakte mit demselben veranlagt 1,809,000 Pfd⸗ Hel. 1p; A wurden sogleich einige Hunderte an Diejenigen, die sich dann, Ayres dieselben waͤren, und wo die Emno eige n, häsecr⸗ aufklaͤren werde; aus der Rede des Finanz⸗M . In der Sonnabend hier eingegangenen nordamert⸗ am fruͤhesten gemeldet haben, vertheilt; die anderen aber gleichsam nur eine einzige große Konfoͤderation bilbeten, nisters erhelle weiter nichts, als daß er den einen 30 kanischen Blaͤttern findet sich unter anderen ein Schrei⸗ bis zur Herbstzeit in der Koͤnigl. Baum⸗Plantage im duech Meinungen und Eiar unaufloslich an einander ge tendenren strafbar, den anderen ein bischen wenig⸗ ben des Hrn. Guall, Ministers der auswaͤrtigen Ange⸗ englischen Garten zu gleichem Zwecke aufbewahrt, indem kettet, um so gefahrlchen waͤren, als sie einer Klasse dug strafbar und den dritten fast gar nicht strafbar finds! legenheiten von Columbien, an den Intendanten von die vorgeruͤckte Jahres⸗Zeit nicht mehr erlaubte, sie in Menschen gegenuͤber staͤnden, die, ruhig auf den Schutz aber strafbar seyen sie sonach doch alle drei und gleit kagdalena, mittels dessen er ihm die ausfuͤhrliche Dar⸗ zu entfernte Gegenden des Reiches zu versenden. — In⸗ der Gesetze bauend, in keiner politischen Verbindung zu wol stehe einer derselben, Hr. Regnault, an der Spi stellung des Empfangs der englischen Kommissarien in gleichem ließ gedachte Deputatjon eine Quantitaͤt Maul⸗ einander staͤnden. „„In eineme enas⸗ Feldzuge“ schloß der Toulouser Liquldations⸗Kommission. Der Finan! Bogota zugehen laͤßt. Der Courier druͤckt sich uͤber die⸗ beer⸗Baum⸗Saamen aus Italien sich liefern, welcher in der Redner, „hat einer unserer Prinzen den spanischen Minister wollte dies nicht einraͤumen und meinte, de sen Brlef folgendermaßen aus: Hr. Guall verweilt mit gedachter Plantage sogleich in den Boden kam. Es zei⸗ 8 viederhetg⸗stent., vnrie Tö“ Hr. Negnault bei dieser Kommission blos Rechnung h großer Emphase bei der Rede des Obersten Hamilton, gen sich bereits davon 100,000 Pflanzen im schoͤnsten aete Folgen habe, muüssen ag de Minister jett all ihren lege. Der Reoner berief sich indeß auf den Ausspruß. und bei den Ansichten des englischen Kabinets in Bezug Wuchse, die schon im kuͤftigen oder dritten Jahre zu Einfluß geltend machen⸗ daß die Rathgeber Ferdinands des anwesenden Kriegsministers, der hierauf auch zug auf Columbien. Wir haben schon fruͤher bemerkt, daß Hecken auf die nuͤtzlichste Weise verwendet werden koͤn FII. mir Klugheit uc⸗ Festigkeit verfahren⸗ sie muͤssen ben mußte, daß es nur eimen Militair⸗Intendanten † der Ton dieser Rede geeignet ist, Hoffnungen zu erre⸗ nen. 3) Denjenigen, die bereits Maulbeer⸗Baͤume be⸗
uͤberdies alles Moͤgliche zur Wiederherstellung der Finan⸗ nes Namens gebe und daß derselbe in der That an des gen/ die weiter gehen, als das, was vermuthlich gesche⸗ sitzen, hat man auf ihr Begehren Wurm⸗Eier uͤbermacht 9
gen eines Landes heitäran, dessen Wohlfahrt fuͤr unsere Spitze der gedachten Komnmisstorn stehe. Der Finmg, hen wird, von welcher Art auch immer das von der Re⸗ und so wurden gegen 60,000, in verschiedene Gegenden selacive Macht und fuͤr unseren Kandel so h—a wichtig Minister erklaͤrte jetzt, daß noch uͤber Herrn Regnagss Fabrens Sr. Brittischen Majestaͤt anzunehmende Ver⸗ des Reiches und zwar alles dieses, Baͤume und Wurm ist.“ — Nach Herrn Clausel de Coussergues machte der ein Requetenmeister dem Liquidations⸗Geschaͤft vorste fahren seyn moͤge. Die Rede des Hrn. Canning bei Gele⸗ Eier ꝛc. gralis, geschickt. 4) Auch fuͤr kuͤnftiges Jahr Pericht⸗Erstatrter, Hr. von w Jatzwisch sein Resums, in der Graf von la Bourdonnahe aber gab seine Verwu] genheit der⸗ Seiten der Londoner Kaufleute uͤberreichten wurden schon Einleitungen getroffen, um besonders aus welchem er unrer annesren die Dazwischenunft enne Ge, derung darüber za erkennen, daß man einen Beamtt Bittschrift wegen Anerkennung der suͤdamerikanischen Italien eine große Menge von Maulbeer⸗Baͤumen, neral⸗Proviantmeisters im Allgemeinen als ein Ungluͤck, den man fuͤr strafbar halte, noch an der Spitze eine Staaten hat unsere Bemerkungen vollkommen gerecht: Maulbeer⸗Baum⸗Saamen und vorzuͤglech vön sch nen die des Hrn. Huprard aber insbesondere als ein großes Verwaltung lasse, und trug auf dessen Bestrafung na sertlg. .,. . n. Regter WE Wurm⸗Eiern in Zeiten zu erhalten. Eben so traf man Traͤbsal schilderte, und nen Wunsch der Kommission zu vorheriger Untersuchung an. — Der dritte und let Die niederlaͤndische tegierung steht, wie einige un⸗ weitere Vorkehrungen in Ansehung der Maschinen fuͤr Seide erkennen gab, daß delsdenechnun nachstjäͤhrigen Siuns Artitet, ,e Gesetz⸗Entwurfes wurde hierauf angenomm serer Blaͤtter wissen wollen, auf dem Punkt dem Bei⸗ s. a. 5) Neben Hbigen, die in verschledenen Gegenden vorzulegenden desinitiven Rechnungs⸗Abschlusse des vauer und der Entwurf selbst ging zuletzt mit 234 gegen spiel Englands in Herabsetzung des Zinses von der Staats⸗ des Reiches nun Seidenwuͤrmer ziehen, werden bereits Untüchtigen entfernt aore dis Betruͤger Stimmen durch. I“ Schuld nachzufolgen. Die Sun aͤußert dabei, man habe bei dem hiesigen Seiden⸗Fabrikanten Wurz gegen 60,000 Bestraße werden mbehren zche deun sbsr, Feßer ez z, Die Pteüls ertlaet diee von liberalen Blaͤttern i sehr richtig demerkt, daß die europaͤschen Regierungen, Seidenwuͤrmer unterhalten, eben so einige Tausend im Lo⸗ met w. eene eimeihn reltere Nachricht, daß mehrere Minister, nament! anstatt sich mit zerstoͤrenden Kriegen zu beschaͤftigen, kale des landwirthschaftlichen Vereines, dann in Schleiß⸗ Lonszlicher Berordemengen gemachte und mithin halege der Kriegs⸗Minister, um ihre Entlassung gebeten, beuptsachlleh daran. Fu denken scheinen, große Finänz⸗ heim, Nymphenburg ꝛc. 6) Seit dem 9., 10., 11. und Sculd anzuerkennen. — Der Prasident verlas jetzt die ganz grundlos. . 88 Plaͤne zur Erleichterung ihrer Unterthauen vorzubereiten 12. Jun. sind gedachte Wuͤrmer alle ausgekrochen, indem einzelnen Artikel des Gesetz⸗Entwurfes; der 1ste, worin Im Justiz⸗Gebaͤude hat sich vorgestern etwas und auszufuͤhren. sddie Maulbeer⸗Baͤume nun zureichend Hiea e dn zut Deczung der Baufosten, dan neuen Opernhauses sames ereignet. Ein junges Maͤdchen, die in erster 308. Briefe vom Kap der guten Hoffnung vom 14ten wurde dadurch wieder der Beweis gegeben, daß man es scgleeßlich noch 575,883 Frs verlang ozurch, die d. ohne stanz zu einer Besseruugs⸗Strafe verurthellt war, he April erzaͤhlen, eine Abtheilung der Buschmaͤnner haͤtte in seiner Macht habe, die Wuͤrmer fruͤher oder spaͤter Weiteres durch; eben so der 2te, wodurch die Art der Appellation eingelegt. Der Koͤnigl. Gerichts⸗Hof b8%¶ꝙden Gouverneur vor Detagoba Ceirle portugiesische Nie⸗ aus den Eiern zu treiben und daß also das bisherige Vertheilung der 100 Millionen zur Bestreitung der tigte indeß das Urtheil, und der Praͤsident sprach die derlassung) nebst seiner Begleitung von 50 Mann, gle Vorurtheil, als koͤnnte in Deutschland die Seiden⸗Zucht Kriegskosten unter die verschledenen Ministerter zuser, Beschluß, in den gesetzlichen Formen folgendermaßen ¹ Portugiesen, uͤberfallen und niedergemacht. Dieses Er⸗ deswegen nicht fortkommen, weil die Wuͤrmer fruͤher eißen wird. Der 3te⸗ wnd Ausgga⸗ Deckung der außer⸗„Der Hof setzt die Appellation ins Nichts, und befie eigniß moͤchte das Eingehen des ganzen Etablissements auskriechen, als die Maulbeer⸗Baͤume Bläͤtter tragen, ordentlichen und dringenden Ausgaben des vorigen Jah⸗ daß das, wovon appellirt worden, zur Bewerkstellige nach ich ziehen. 18 ganz zu Schanden gemacht ist. 8 res noch ein Zuschuß von 107,827,085 Fr. verlangt wird, gehe (sorkira eflech.“ Die Verurtheilte, die von h— in Londoner Physiker hat hoͤchst merkwuͤrdige Er⸗ 8 Warschau, 29. Jun. Se. Maj. der Kaiser und gab dem Deputirten Baron Clarac, der zugleich Mili⸗ Gerichts⸗Styl nichts verstehrt, meint, der Hof befe fahrungen uͤber die Anwendung der Elektricitaͤt auf die Koͤnig haben den Doktor der Medicin, Jasinski, wegen rair⸗Intendant ist, Veranlassung, sich der im Laufe der iyr zu gehen; sie macht eine tiefe Verbeugung uud % Pflanzen gemacht. In 3—4 Stunden entwickelt er die seiner Uneigennuͤtzigkeit in Ausuͤbung seiner Kunst zu Verhandlungen heftig angegriffenen Militair⸗Intendan⸗ in der That, mitten, durch die Gendarmen, welche in dem Saamen der Gemuͤse und Blumen ruhende Trieb⸗ Gunsten der Armen, ferner den Postmeister Grüͤndlih rur anzunehmen; er verlangte, daß die Pflichtvergessenen Sinn des Erkenntnisses eben so wenig gefaßt habe kraft so schnell, daß er gruͤne Stengel von 1 Zoll Laͤnge in Lublin und den StadrRath Leskiewicz in den Adel⸗ vestraft werden, die fuͤr unschuldig Befundenen aber Ge⸗] ungehindert fort. Sie war schon weit weg, als h erhaͤlt. “ 8 n i2 stand des Koͤnigreichs Polen zu erheben geruhet.
1u“ ““ “