1824 / 166 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 17 Jul 1824 18:00:01 GMT) scan diff

1“ ic EE1“ 8. B. ü 2 I1“ I“ g2 Hu 8 nsonfron üa nE Eh 8

. Der Flaͤchen⸗Inhalt des Regierun eeen Koͤs⸗ vCt., man konnte sehr gute 2 Mon. Briefe wie notirt ha⸗ IIEIEE11““ A 1 lin betraͤgt 252 ⅞½ 0 Meilen. Darauf befand sich am 1. eeen ea0⸗ I1I11“ an 1828, eine Volkszahl von 280,542 Seelen, mithin eit. zu lassen. Augsbuft 6 . 4477 vEt, ohne alle Fragx JI1I1I1I1“

38 12 ndeß auch wenig gutes Papier zu haben. Frankfurt 8 8 im Durchschnitt 1110 Menschen auf die ◻᷑ Meile. W. 148 ½ pCt., niedriger behie. an 2 Mon. Fi z besse Pr e U ß

8

Pr. in effectiv 6 W. 8 Ißpʒ 11““ ben Prag iv 6 W. 146 ¾ pCt., nicht haͤusig un vsUxdt 1889 19 519618 8 h7 Ns Sa

.““

8 r

8

Bt 16 159

e

8

11I

2 119

8 *

RKesultat aus der Bevoͤlkerung fuͤr 1823. viel Geld. Diskonto 4 v⅞ vCt., Geld und Briefe. ch Hehin Die Zahl der i. J. 1823 Geborenen betraͤgt 13,108 Loutsd'or 11 Mrk. Schtll., Gold al mareo 102 N 1,- IA“ 5 v *7es Scel, Gal⸗ Haeten batten 1a 4037 Sgin gcsax “,a

111“ 8 ,14 aste a 888 m eS EI111“ 8 e““ 88 W1“

CEs sind also mehr geboren 18 GGe 2 Preuß. Engl. Anl. von 1818 p. C. 94 pCt. Geber, 9 eüh. ö 8, In den einzelnen Krecsen verhaͤlt sich die Zahl Ler vEt. Nehmer; auf 3 Mon. 95 vGt. Geber, d48 pEt. Re. 16“ 9

Geborenen gegen die der Gestorbenen in folgender Ab⸗ mer; Preuß. Engl. Ani. von 1822 p. C. 94 vCt. Gebeza“ E“ 2 166. S“

MW141

1) Belgard. Mehmer; Anleihe von 1818 p. ult. hat man 94 ¼, auf 3 Mow- ritscs MehrLras BeNes —rw 2) Dramburg. . bezahlt⸗ 44 do. c. 22 8898 89 Umssatz siatt 8 884 1““ 1115“ 85 u 3 8 esterr. etall. pr. assa p t. eber 92 ½⅔ p t. 8 8 8 8 Un v 7; 1 111“ E1““ EE 2 1

9 bHang 15 mer; auf 3 Mon. 93 vCt. Geber, 93 vCt. Rehmer, man Berlin, den 17 ten Julius 1824

5) Neustettin . bhhat p. Cassa 92½, zuletzt 92 bezahlt, und auf 3 Mon. a ———QꝑQꝑQ—Q—Q·QᷓQᷓQᷓꝑᷓꝑQ— —ÿ—ÿÿ-õñ———

6 Rummelsburg - . 18,88. ge⸗ gn Sree err 1 8 E“ dog ö1111—““ 1“ 1 EEEEI311 1“ “*“

7) Schievelbein.. ege;s war 124 bis zuletzt Geld. Bank⸗Aktten p. C. 1110 Fl. G; I. Amtli ch e Na ch r i ch ten. aber von der dritten her, und waͤhrend es jener blos

89) Schlawe ... Kber, 1105 Fl. Nehmer, pr. Sept. 1125 Fl. Geber, 1120 Fl 8 8 darum zu thun ist, moͤglichst viel Geld zu erlangen, 9) Stolppe .. . Nehmer, fuͤr Bank⸗Aktien pr. Cassa war zu 1105 Geld, pr Bei der am 15. Jul. d. J. fortgesetzten und am schlaͤgt diese eine Verkuͤrzung solcher Ausgaben, die ih⸗

Kmuaben sind geboren 6689; Maͤdchen 6419. Außer Sept. bewilligte man 1120 und so blieb noch am Eude Gelhzabten beendigten VII. Ziehung der Praͤmien⸗Schein⸗ rem System zuwider, oder eine Erhöhung solcher, die der Ehe sind 937 Kinder geboren, folglich im Durchschnitt bin 7, 8 versentfer fehlten. Loose à 100 Fl. p. C. werda Nummern zu Staats⸗Schuld⸗Scheinen fielen 3 Praͤmien demselben foͤrderlich sind, vor. Fuͤr die Minister ist das

unter 14 ein uneheliches Kind. In den Staͤdten ist daß Russ Engl. Anl. p. C. 90 pCt. Geber, 90 vEt. Ne⸗⸗ von 1000 Rthlrn. auf 8 124,441. 269,712 und 270,283; Geld allein die Hauptsache; ihre vielen kleinen Forde⸗

10te 1ö85 unehelich bache b Ma 52 mer; auf 3 Mon. 91 ½ pCt. Geber, 90 ¾ pEt. Nehmer, es sind emeien von be. 9 hür auf 166,415; rungen sind so zu sagen, die Angeln womit sie dasselbe etraut sind 2686 Ehepaare, er nner einige Posten auf 3 Mon. zu 90 ½ u. gemacht, und zulett. Praͤmien von 200 Rth rn. auf Nr. 8583. 17,671. fischen, und je mehr Angeln, je mehr Hoffnung haben uͤber 60 Jahr mit Frauen unter 30 Jahren. wurde 91 bezahlt. Meiall. Silb. Rub. 2 5 pCt. à 36 Schil 55/185. 79,639. 137,432. 197,735. 241,339 und 275,198. sie auch zu einem guten Fang (Allgemeines Gelaͤchter). Die Kommission traͤgt dagegen bei einem Budget von 900

Ueber 90 Jahr alt geworden sind 17 Maͤnner und 81 vpCt. Geber, 81 pCt. Nehmer, à 6 pCt. a 36 Schill. 9 8 22 Frauen. Ct. Geber, 92 pCt. Nehmer, die 5 pCt. Cert. sind 80 8808. Durchgereist: Der Koͤnigl. Großbrittannische Ka-⸗ Millionen auf eine unbedeutende Ersparniß von 1,200,000

LTodtgeboren sind 367 Kinder, und ist also das 36ͤste p. Cassa bezahlt, so konnte man zuletzt haben, und pr. ult binets⸗Kourier Bailey, von St. Pestersburg nach London. Fr. an, macht aber zuglei orschläge zu anderen gro⸗

ein Todtgeborenes. E1““ 8 84 8 8 Nösgaben wohn na, neshess ensis tmit de,

aae bett ünd gestorben Le anache. 77 D Duk. 85 84 pGc 8.ge gee I“ tragen sollen.“ Der Redner beleuchtete hier den im 141 Frauen. Rehmer, auf 3 Mon 8.nsn. 197. 85 b JAb 9E E11“ 11“ Namen dieser Kommission abgestatteten Bericht; er Von den Gestorbenen haben 571 Maͤnner und 534 Norwegische Anieihe bei Sen evt 101 ½ pCt. II. Ze i tung s⸗Nachri ch ten. tadelte es, daß dieselbe den Wunsch geäͤußert habe, En⸗ das natuͤrliche Lebensziel erreicht, und sind an Geber, 1012 vCt. Nehmer, in 5 pCt. kein Umsatz, die öbbtbt. A1“ sdas Justizwesen dereinst wieder auf den Fuß der ehema⸗ ntkraͤftung gestorben. sind 101 ½ verkauft. b 8t 1 ligen Justiz⸗Hoͤfe organisirt und die Friedens⸗Gerichte An den Pocken sind 2, durch Selbstmord 21, und Hanndv. Loose, Kours à 146 pCt., 109 pCt. Geber, 10=9⁄% Paris, 10. Jul. F Benjamin Constant in die Haͤnde beguͤterter und unbesoldeter Maͤnner ge⸗ itzung der Deputirten⸗Kam⸗ legt zu sehen; nicht, meinte er, daß er die unentgeltli⸗

durch allerlei Ungluͤcksfaͤlle 76 gestorben. pCt. Nehmer, pr. ult. 108 ½ a 3 zu lassen. etzte in der vorgestrigen ben die meisten Menschen Daͤnische Anleihe 1ste Abtheil. ½ 5 vCt. 4pCt. p. Cmer die Berathungen uͤber das Budget etwa in folgen⸗ chen Aemter nicht liebe; er selbst habe dergleichen beklei⸗

8 77 ⅞, auf 3 Mon. 78 und Cert. à 79 gemacht Art f * 8 1 S heil in den Winter⸗Monaten. 1“ 2 . . der Art fort: „In jedem repraͤsentativen Staate theilen det; aber unter gewissen Umstaͤnden fuͤhrten sie leicht Zuͤdische Kinder sind geboren 83, gestorben 28, also vesh lenrcs K 1. ö.eg, die Maͤnner, welche dazu berufen sind, einen Einfluß zur Macht, und die Macht 8 Ge ee9 wo 5 58 mehr geboren als gestorben. vverd doch das Vertrauen zuräck, und die Borse endigte sehr uf, die oöͤffentlichen Angelegenheiten auszuuben, sich in unentgeitlichen Aemter die einträͤglichsten wuͤrden. Der

8 eG degee e drei Parteien; die eine davon, die wahrhaft konstitu⸗ von den jungen Leuten auf der hiesigen Universitaͤt zu

5 b. I 8 8

8 8 9 2

Wechsel⸗, Geld⸗ und Fonds⸗Kourse. 1“ ““ ere. jonelle, verlangt die Aufrechthaltung der Rechte und entrichtende Beitrag gab Hrn. B. Constant Veranlas⸗ Hamburg, 13. Jul. Bordeaux 2 Mon., 25 1 Schill, Koͤnigliche Schauspiele. hreiheiten der Nation nebst den Garantien, welche die sung, die Worte des Bericht⸗Erstatters, daß es in Frank⸗ ut zu lassen. Paris 2 Mon. 253 ½ Schill, ohne Grund. Freitag, 16. Jul. Im Schauspielhause: Der Frei⸗ Verfassung ihnen zusichert; die zweite, anscheinend kon⸗ reich mehrere achtbare (honorable) Familien gebe, fuͤr uͤtz, Oper in 3 8 von F. Kind. Musik kiitutionell Gesinnte, bezeigt den versprochenen Garan⸗ welche die hoͤhere Erziehung eine Nothwendigkeit sey,

teöktger 7 dhehe rage, Sö. 8 ch ten öfontl mit Schill. besser Geld. St. Petersburg 2 Mon. 81 von K. M. von Weber. r. Hambuch der Juͤngere, ien oͤffentlich eine heilige Ehrfurcht; da sie inzwischen herauszuheben und die Frage aufzuwerfen, ob es denn Schill., ohne Frage. London k. S. 36 Schill. 4 Den, vom Großherzogl. Hoftheater zu Mecklenburg⸗Strelitz: in der Spitze der Geschaͤfte steht, so geht sie insgeheim uͤberhaupt Familien gaͤbe, die dissen Namen nicht ver⸗

2 e 6 e beseacht as aef. —„ Max, als Gastrolle.) shtändig damit um, diese Garantien zu verkuͤrzen; die dienten, und ob die hoͤhere Erziehung bei unbemittelten Mon. 924 Den. Geld, Eadix 3 Mon. 90 Den,, keine Frage eritte endlich, die aus jenem Theile der Gesellschaft be⸗ jungen Leuten vornehmer Familien, wenn anders die dafur. Lissabonn 3 Mon. 36 Den. mit ¾ Den. besr zu Meteorologische Beobachtungen. bht, der, vermoͤge seiner Stellung, gewohnt ist, sich Regierung selbige nicht nach vollendeten Studien besonders lassen. Porto 3 Mon. 36 Den, heute mit 3 Den. hödhd B Therm. h Wind] Wi er alle Andere erhaben zu glauben, ist gerade kein beguͤnstigen und ihnen, zum Nachtheile der uͤbrigen Klas⸗ her Rehmer. Genua 3 Mon. 81 Den., Livorno 3 Mon. Barometer! Lygr.Wind] Witterung peind der Freiheit, aber sie will sie fuͤr sich allein; da nun sen der Gesellschaft, gleichsam Privilegien zu einer An⸗ 152 7002 8. ben. Wolken, lau. le verfassungsmaͤßigen Garantien diese Freiheit Jeder⸗ stellung im Staatsdienste einräumen wolle, nicht densel⸗

87 Den., ohne wesash. Breslau 6 W. 41 ⁄¶ Schill., ge⸗ 14. Jul. A. 280 sucht und mit e Schill. besser Geld. Amsterdam k. S. 104 ½ . F. 280 4 142 762 bell, Wolken, lau. ann zusichern, so wuͤrde jene dritte Partei es nicht un:, ben von der Kommission so sehr befuͤrchteten Nachtheil (daß

v Et., 2 Mon. 104 vCt., war ganz ohne Frage, und zum M. 28° 17 [4. 23 ½% 470 S. W. [beu, Wolken, etwas hern sehen, wenn dieselben ganz abgeschafft, und ihnen, die hoͤhere Erziehung naͤmlich dem Ehrgeize allzusehr de 5 ’1 * . ’. 8 1 9 8 at4 1 2242 .2* g. e . n Koues mehr Briefe als Geld. Wien in nnns 6 W. 145 ¾ 111“ 8 Regen, heiz üls Ersatz fuͤr ihre Rechte, Privileglen eingeraͤumt wuͤr⸗ Weg bahne) erwarten ließe, als bei 8n 98 v 311A11“*“*“*“ꝝ 8 Redakteur John. en. Das uns vorgelegte Budget ruͤhrt von der zwei⸗ kunft; uͤberall, fuͤgte er hinzu, verrathe sich das beliebte 8 v 8 8s sen jener drei Parteien, der daruͤber abgestattete Bericht. System, wonach man Frankreich wie Aegypten in ver⸗

MAwewe