1u “ “ v1ln ö 1111“”“
mi ta 8 au
8 5 1“ 1“ V16“
v11“ 1“ 8 — b1“ — 3 v““ 8 8 8 5 1 “ 8 1 “ zten Nach gs auf unterworfen werden, und wohnte der Konferenz ei durch Erhoͤhung desselben ein boͤses Beispiel 8g Herr Hecbeler Racht, dee H * vorgelegte Facketboote 111“ o. äste hanch. Feegmsexaetr Folge r dem Vorrechte . Könige mn faht kr ga unter solchen Geset⸗Entwaͤrfe zu verbessern, durch keinen, 5 8, ste ich Aufnahme ree. Schrei⸗ Beitrag zu den Fonds die Kompagnie unterstuͤtzen z Hastanden afe Rechte der Lammer in nichts zerfielen; Charte begräͤnzt e⸗Suznm d1h Sasnete Feze hens des Erzbischofs von Toulouse rechtfertigt und unter lassen geruhen wollen.
orraist mnexen
1 des e Sersee 9 ib St. Petersburg, 7. Jul. Se. Maj. der Kai noch gestern die Dotation der Kammer die Haupt⸗Summe des ndern erklaͤrt, daß die Insertion dieses Schreibens, von ,7. J der E er. 1en *₰ 5 estsr und diese See stsen e * Se eesee dhs.h Bes g hr, Namens des Erzbischofs, ihres Abonnenten, aus⸗ ser, um den Generalen der franzoͤsischen Armee, die sich der Theater⸗Censoren, das um r. V
Der K Kommiss A cklich verlangt worden sey. “ in dem vorjaͤhrigen Feldzuge in Spanien am meisten aus⸗ ermaͤßigt worden, entnommen er Köͤnigl. Kommissa⸗ in keiner Urt zu n8ee e sey 58 61 5 der Rente vom 15. Jul. 98.80. gezeichnet haben, einen Beweis Allerhoͤchstihres besonde⸗ “ 8 Kam⸗ erwendung der verwilligten Summen bedacht; 3
tete, daß jede von der Kam⸗ V g
rius, Baron Cuvier, behauptete,
— 1 EII1 London, 13. Jul. Am vergangenen Freitage, den ren Wohlwollens zu geben, haben unterm 8. Maͤrz und . mer in Vorschlag gebrachte Erhoͤhung des Budgets die lige Folgen, fuͤgte er hinzu, wuͤrden Uebrigens aus der Se Se⸗ Maj. von Windsor zur Stadt gekommen 11. Jun. d. J. den Marschaͤllen, Herzoͤgen von Cone
— — N.v. iß der Kammer das Budget zu erhoͤhen, fuͤr die 1 in zuruͤ liano, und von Reggio NKarquis von Lauriston, un
genaue Feststellung jeder einzelnen ab⸗. 2 b entstehen 1 aber aus der das Bud⸗ und kehren heute Eexsen Grafen Molitor ingelchen .ae snn, nan, e. g.
herbeifuͤhren, und daß 15858 get zu verkuͤrzen; und doch raͤume man der Kamme 2 r SHeeah. )⸗ ien Seh Hohenlohe, den St. Wladimir⸗Orden erster
Hünde egr sch bios darum, ob der Koͤnig und die Pairs⸗ diese ein und jene wolle man ihr streitig 1ea 8SDie Leiche der Koͤnigin der Sandwich⸗Inseln ist Klasse; ferner den General⸗Lieutenants Grafen Gullle 4
M 8 1b S. einzip um so weniger begreifen . s v* al dü ; Kammer die geseschenencne Bob d nn eber Ne är sc Ni, deen nd shen Minige zur Berauezatung des i nicht, wie man Sebege se rnne ei 8g üsnich 8 1ncs 2n, i ds. 28 heke . Kammer theilen 17 oder 8 AeHeefeet⸗ 1 feu⸗ Folge einer Erhoͤhung seines Budgets ihm verbleibenden stattet, sondern, nachdem sie e g
allein verlange. Herr von⸗ e 1—
sgeste ewesen, in einen bleiernen Sarg ge⸗ Tirlet und Dode, den St. Alexander⸗Newsky⸗Orden, und er ein I es zwi — bald die betreffende Aus] Schau ausgestellt gewesen, E’1“ H 8 aͤlle; allerdings koͤnne die Kammer ein 8₰ 11““ das Uhehe. Bah⸗ ͤber legt und in einem Gewoͤlbe der St Wöeresäzs eesch⸗ e. en Mer ehr ee 1e, s8s aha, Be. von 900 Millionen — 4 e e — Nach diesen Bemerkungen wurde der sig beigesetzt worden, um spaͤter nach ihrer Heimath gebrach . q - aber nichts hindere dieselbe, ein 3
EF⸗ — ine d Gougeon, und Vicomtes 5 2 Hr 1 u werden. Am Fuße des Sarges befindet sich folgende Argout, Freiherren Vincent und „und Kapitel auf ein anderes zu uͤbertragen. Herr von Mar⸗ Eingangs erwaͤhnte Vorschlag des Hrn. Hay verworsan Jnschrift in der dortigen Landessprache: „Tamehamalou, Vasserot, Tromelin, von Bertier⸗Sauvigni und von
1 er Graf 8 eden Minister des Innen gi ich⸗Inseln, i 6 diese en ge; Saint⸗Mars, den St. Annen⸗Orden erster Klasse, Aller⸗ I““ . des Barons Cuvier bei, und Der Graf v. Girardin fragte d 62 Königin der Sandwich⸗Inseln, ist aus diesem Leben ge⸗ aint⸗Mars, den St. „ tignae trat den Ansichten in e druͤckli rum die Schule fuͤr Kunst und Gewerbe von Chäe⸗ — te an, worin es ausdruͤcklich warum fuͤhrte den Text der Char -
ec⸗ 8.2 Jul. 1824, im 22ͤten Jahre gnaͤdigst zu verleihen geruhet. — Zorschlaͤgen dem Koͤnige allein lons nach Toulouse verlegt worden sey, — eine Verses Z““ sowohl 88 Fenig g lgst zu Jul⸗ 18, d. M. babzen bie, selt zamn heite, daß bei Gesetzes⸗Borschl e⸗ Auflagen nicht eher, zung, die dem Staate 400,000, Fr. und eben so viel da ihren nigin sich bereits seit mehreren Jahren zum November vorigen Jahres, als Deputirte der großen die Initiative zustehe, und 8 8 Stebt Toulouse selbst gekostet habe. Der Minister en ils die “ dere Ergerer lies t sgeh ececat ne⸗ und mittleren Kirgis⸗Kaisazkischen Horden hier anwe J.H Herden konnen, daägs ses will nn. wiederte, daß solches auf Befehl des Koͤnigs geschehen hettenthume F und Se Maz der Koͤnig lassen senden sieben tuͤrkischen Sultane und Volks⸗Aeltesten, geschlagen und von den Kemmeün. 28 fuͤr noth- sey, und daß die Kammer hoffentlich nicht verlangen fäͤhrlich krank 1, Snb Stean. de. Könis 1asenseazen egin eenoes, ae e. cdtsll wenn bei irgend einem Kapitel eine Erh. 8s so sey es werde, daß er ihr die Bewegungsgruͤnde dazu mitthelle sich taͤglich P. Ih 8 1““ West⸗Sibirien beigegebenen Beamten, die Nuͤckreise nach wendig oder wuͤnschenswerth en vpe et 8 Das 5te Kapitel des Budgets des Ministeriums desz den Meedcs 9ℳ8, Red 942 gen. 8 8 ihrer Heimath angetreten. Waͤhrend ihres hiesigen Auf Sache der Kommission 5 88 stets aus 18, statt. Innern wurde hierauf angenommen. In dem 6ten wer 3 p t. eee. 12 7 — Koͤnigl. Hohelt der ehrhalces wohnten sie in einem Hause der Reezesung Wichtigkeit des Gegenstandes halber, F; ich daruͤber den fuͤr wissenschaftliche, litterarische und Kunst⸗Anstalten Frankfurt, 17. ag ae. zFisr morgen Deitrag, und wurden zuf Kosten derselben unterhalten. In eine wie gewöhnlich aus 9 Micgliedern be 708' 88 aͤndnisse 5,773,060 Fr. verlangt. Der Graf Severe von 1¶ Großherzog von “ SFr n Sehahzlsber 35 feierlichen Audienz, die sie am 1sten d. M. bei dem Mi mit den Ministern zu berathen, und im 899:9 fsol⸗ Bourdonnaye begehrte auf dieses Kapitel eine Heralb⸗ bei dem Fuͤrsten von Metterni⸗ 1 1 82 Zoh 88 be. 1 üese geiegenheiten, Grafen v. Neiset mit ihnen ein Kapitel auf das andere zu uͤbertragen; 19 fetz von 400,000 Fr. zu Gunsten der Geistlichkeit umd Der Fuͤrst selbst wird morgen Aben hierselbst K8 des; rode, hatten, empfingen sie ihr neues, rufsisch und kie che Weise werde die Koͤnigl. Initiative aufrecht erha ten; die sich im Vendée⸗Krlege hervorgetha ihm zu Ehren giebt der Kaiserl. Hegech. . un 84 daies “ velagena Hc. die Phrhatenisfe ber so gerade zu in der Kamme⸗ Erheanen e. Benj. B6bes Der Minister des Innern glaubte aber, daß mah. Tags⸗Gesandte, Freiherr 5 I 57 borer kuͤnftigen politischen Stellung zum russischen Kai⸗ dillion zu verlangen, sey e uic NeSn 8. daß die schoͤnen Kuͤnste auf Kosten der braven Vendéer nich großes Diner ; a- 8 gee Hessen 8. 8 9 1 er; Seaale gle eie .e vncps chelges uhe hee Constant war dieser Meinung ni 8 Nuͤ lichkeit einer Er⸗ vernachlaͤßigen duͤrfe, und daß man die Sache dieser let lich dem Großherzoge 8 Jeör icch den. esuch. er, S123692181ceh h 627 8: . tt jedesmal, wo die n v 8 sie dieselbe teren bei der Diskussion uͤber das Budget des Krieg⸗ abstatten, und am 2isten diese Stadt gaͤnz mmecee.“ hat der Koͤnigl. Franzoͤsische Both⸗ höhung des Budgets derzoug 8 habe sie in den Jah⸗ Ministeriums zur Sprache bringen koͤnne. Am Schlust, lassen. den, 15. Jul. Das Elbe-⸗Blatt vom 10ten schaftr, Graf von de Fesonenet ee. ach 1ie ons0bzen etar far die St. Ludwigs- und der Sitzung Harde och dos Ste Ka 0 F d TTö daß in der, durch oͤffentliche Blaͤt, Bord der bereits seit einiger Zeit in dem Hafen von Malthefer⸗Ritter, und im Jahre 1816 892 Fonds zur 6“ “ xg ter angezeigten Konferenz hieselbst, Hing v. M. die Fese 3esa ne. Kesna P'Egérie, seine Neise er⸗ Bestreitung der Kosten bei 25 1a. . 85 6— g Der Herzog von la Chaͤtre, Pair von Frankrei Konstituirung E ö 8 dhheen. 88 aang rge. es e 54A Sn Besehe scicdenedneuer Bisthumes verlangten Sn, und fraher erster F 19 t7 — 8 . - EEeE“ die bis jetzt unterzeichneten Riga 85 Handelsschiffe ein⸗ und 164 aus demselben aus iftung ve ,2 b 8 er 2 uͤhrte, i 1 8 ordiere, Titel er auch noch in neuerer Ze „ ist, 9 hlr. verme aben wer⸗ gelaufen. ee ersehe; waspsag seibhs S. Haeren i⸗ Mi⸗ eines ihn vor 8 Tagen getroffenen Scglagses 7 98 80e, Reclt.chanf 15 za acieglcdren sletes von den E len zten d. M. hielt der mit der Aufsicht uͤber den eisee wahh eher Ursache bb einer Herabsetzung als bei⸗ LLE a“ anwesenden Aktionairen erwäͤhlt, und ein provisorischer gesammten Staats⸗Kredit beauftragte Rath eine Sitzung,
einer Erhoͤhung des Budgets dlae zu füheftsse ters 18 Nachricht, daß der zum Koͤnigl. Spanischen Bothscha, Entwurf zu den Statuten, vorbehaͤltlich definitiver Ge⸗ in welcher der Finanz⸗Minister, General⸗Lieutenant vo teren blos desha e 8 b
ö1 in einer demnaͤchst oͤffentlich zu haltenden Kankrin, demselben eine Uebersicht des Finanz⸗Zustande
setz “ „ . eilianischen Hofe ernannte Herr v. App nehmigung in einer I I.* vorlegte. Es erhellt daraus — 1 e e dealeer aennte8 18 stan .-ve vvö FIre - an ee-n. 1 — “ 8 Sonaa⸗ — 26 ge enpen schließlich, daß er schen Polizei das schriftliche Verbot erha ten ee, e, getheilt ber lautend mit 4 pCt. jaͤhrlich auf = 20,620 Rub. in Gold, 91,534,312 Rub. in trolliren zu koͤnnen. Der Redner erklaͤrte e- „ Aus⸗ Reise fortzusetzen, wird von dem gestrigen Monitea getheilt, auf den Inhaber lau nese - 8 Je⸗ 977 Rub. Papier und 42,600,000 Flor in dem vorliegenden Falle, fuͤr die Erhoͤhung der - 1 üͤgt, daß Herr v. Vallejo , verzinset, und von Koupons nebst Er hebungs⸗Scheiner er, 7628, Sr jef. s fas Seeaee h. Eehehens ö 1n. be 8s. 50 nne * ee te von Bage in den Gewinn⸗Dividenden auf sechs Jahre begleitet (von der hollaͤndischen Anleihe) belief ihm indessen „ die 9
ldrigenfall dennoch dafuͤr stimmen res besinde werden. Die Kompagnie will keinen Beschlag noch Ar⸗ Kopenhagen, 17. Jul. Se. Majestät der Koͤnig räͤumen muͤsse, widrigenfalls er denn inde.
V . 9- Aeti vi 1 ke achmittag hieselbst zuruͤckerwartet. Se b Arest auf die Aktien, Zinsen und Dividenden anerkennen. werden morgen Nachmit wuͤrde, blos um zu beweisen, daß er wirklich die Befugniß Der General Lafayette ist am 11ten d. M. in 2 test auf Ander en der Gegenwart des Monarchen in
b — Ac r0, —Die Statuten sollen der landesherrlichen Bestaͤtigung Zum dazu habe. Herr von Frentlly beschloß endlich die lange gleitung seines Sohnes nach Haͤvre de Graͤce abgere 11111A1X“ 1
auf das Kapitel
widersetzten sich dieser letz
1n ö11“ “ 1“ ö1“
8 1“