1824 / 177 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 30 Jul 1824 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin verladen worden. In dem Bromberger Kreise sind im Laufe des vo⸗

rigen Monats eine alte Woͤlfin und 10 junge Woͤlfe er⸗ lase mehrhe 1ö1

Von Schoͤn anke, wo saͤmmtliche Tuchfabrikanten in Thaͤtigkeit sind, sind 600 Sruͤck Tuche nach Naumburg a. d. S. versandt worden. Der Wollhandel ist noch mit der ergiebigste; man zahlt fuͤr den Centner halbveredel⸗

ter Wolle 45 Rthlr. und fuͤr den Centner ordinairer

Landwolle 25 bis 32 Rthlr.; der Absatz geht zum Theil nach Breslau, zum Theil nach Posen, Frankfurt und

Landsberg a. d. W. Frankfurt, 15. Jul. Der jetzige Besitzer der Stadt⸗

Wasser⸗Muͤhle zu Guben, Corty, hat mit einem Kosten⸗Auf⸗ wande, welcher jetzt angeblich schon 100,000 Rthlr. uͤber⸗ steigt, 5 große, durch ein einziges Rad getriebene Mahlgaͤnge nach englischer Art angelegt, worauf er taͤglich an 16 Wispel Getreide zum feinsten Mehl vermahlen, und nicht nur die ganze umliegende Gegend mit dem letzteren versorgen, sondern auch sehr bedeutende Quantitaͤten in das Aus⸗ land versenden kann. Alles was zu der wirklichen Muͤhle gehoͤrt, so wie auch den Maschinen⸗ und Werk⸗ meister, den eigentlichen Muͤller und das uͤbrige Muͤh⸗ 85 Personal, hat der Besitzer aus England kommen assen.

Der Bau der großen Kunststraße uͤber Kuͤstrin, Lands⸗ berg a. W. und Hochzeit nach Preußen, wird von den Unternehmern im hiesigen Regierungs⸗Bezirk mit Eifer und Erfolg betrieben, und schreitet rasch fort. Die Strecke von Tamsel bis zur Vietzer Chaussee kann im Spaͤt⸗ herbste selbst in der Bestelnung voͤllig fertig seyn; die ganze Straße bis Hochzeit wird hoffentlich in der Erd⸗ arbeit in diesem Jahre vollendet werden. Mehrere Hun⸗ dert Arbeiter aus Schlesien, welche durch laͤngere Uebung bei dem Chausseebau sich eine ausgezeichnete Fertigkeit erworben haben, befoͤrdern das Werk mit bewunderns⸗

werther Schnelligkeit, gewiß eben so zum Vortheile der Unternehmer als ihrer selbst. IKdnigsberg, 13. Jul. In Pillau sind im vori⸗ gen Monate eingelaufen 34 Schiffe (15 mit Stuͤckguͤ⸗ tern, 10 mit Theer, Eisen ꝛc., und 9 mit Ballast), und ausgegangen 30 Schiffe (10 mit Getreide, 5 mit Stuͤck⸗ Guͤtern, 7 mit Holz und 8 mit Ballast). Von den Ein⸗ gegangenen kamen 9 nach Koͤnigsberg, und von den Aus⸗ Lgangenen liefen 13 von hier aus. Außerdem haben 9 ordinge Guͤter von Pillau nach Koͤnigsberg, und 9 dito Guͤter von hier nach Pillau gebracht. Der Schiffsverkehr in Memel war sehr bedeutend. Es sind daselbst angekommen 71 Schiffe (9 mit Salz, 58 mit Ballast, 1 mit Eisen, 2 mit Stuͤckgut, und 1 mit Haͤringen), und ausgelaufen 88 Schiffe (1 mit Bal⸗ last, 79 mit Holz, 3 mit Saat, 3 mit Flachs, 1 mit Le⸗ und 1 mit Salz). Die Holzfloͤößerei aus Rußland geht, theils wegen des niedrigen Wasserstandes, theils wegen der Schwie⸗ rigkeit, das Holz, welches im Winter wegen Mangel an

Frost nicht ausgeruͤckt werden konnte, aus

öst den Waͤlden zu bringen, sehr langsam von statten.

Flachs, Hanf, Leinsaat und rohe Haͤute sind in nich

unbedeutenden Quantitaͤten angekauft worden.

LE“

Die Hafen⸗Anstalten in Pillau und Memel besin⸗

den sich im besten Stande, Beide Haͤfen hatten 13 Fuß Wasser⸗Tiefe; dagegen haben die vorherrschenden Nord Winde in den Strand vor dem Leuchtthurme bei Meme einen bedeutenden Einriß veranlaßt.

Am 12ten v. M. Nachmittags 3 Uhr strandete Meilen von Rossitten am sogenannten Pradenberge in Hefen ein Reise⸗Kahn, mit Branntwein, Taback unmd

eitzen beladen, von Insterburg nach Memel bestimmt.

Die auf dem Kahn befindlichen drei Schiffsleute, so wie

eine Passagier⸗Frau, sind gluͤcklich gerettet, und der groͤßt Theil der Ladung geborgen 68 8 9 Stettin, 14. Jul. In den Swinemuͤnder Hafen, welcher haͤufig 17 ½ Fuß und nie unter 16 ½ Fuß Wassae gehabt hat, sind im vorigen Monat 36 beladene und 23 beballastete Seeschiffe eingegangen, und 82 beladenm und 15 beballastete Seeschiffe ausgegangen. Unter den eingegangenen und ausgegangenen bela⸗ denen Schiffen haben sich 80 preußische und unter den ein⸗ und ausgegangenen beballasteten Schiffen 20 preu⸗ ßische gefunden. Unter diesen Schiffen fanden sich viele kleine Kuͤstenfahrer, die nach preußischen Haͤfen der Ost see ausgehen. 1 Die ausgefuͤhrten Gegenstaͤnde bestanden vorzuͤglich in 2880 Scheffel Getreide, 1110 Stuͤck Balken und Rundhoͤlzer, 1314 Stab⸗ und klein Nutzholz und 4793 Ctr. rohen Zink.

8 b 8888 Koͤnigliche Schauspiele. Donnerstag, 29. Jul. Im Schauspielhause: Die Hagestolzen, Lustspiel Iffland. (Dlle. Lindner, M.: Margarethe.)

In Charlottenburg: Auf allgemeines Begehren: Le

8

1

ei -d Juͤngling.) Hierauf zum erstenmale: Le Solliciteur, ou Lart d'obtenir des places, Vaudeville en 1 Acte! (Der Sollicitant oder die Kunst Stellen zu erlangen.) Und: La visite à Bédlam, ou la maison des fous, Comédie en 1 Acte. (Der Besuch zu Bedlam, oder das Narren⸗

haus.)

Freitag, 30. Jul. Im Schauspielhause: Die fal⸗ sche Prima Donna in Kraͤhwinkel, Posse mit Gesang in 3 Abtheil., nach A. Baͤuerle, bearbeitet von J. von Voß. (Hr. Kirchner, von Koͤnigl. Hoftheater zu Muͤn chen: Froͤhlich.) ““

8 Meteorologische Beobachtungen. Barometer Therm. Hygr. Wind Witterung

A. 282 17 11½³ 72° N. W. hell, etwas Wolken. 28 F. 28 2*1 + 100 680 MN. W. trüb, Wänd. A2 M. 28 4 b W. Soffenblicke, Wind.

2 EEE

Schiffslasten verschiedener Sorten

in 5 Abtheilungen, von A. W. vom Theater zu Frankfurt a.

evant jeune homme, Comédie en 1 Acte. (Der alte

,696.

dann.

v„ 4ꝙ a EET111.““ E111“ 8 2 1““ 2

†4 „F

1686“

* 1 8 9 E 8E 8 E11“ 115656 8 * 8 FS 8 8 868,2 2b 8 8 8 5

2 8 u

4

öE1“ 8

888

* 8

9 8 85 ; r 8. 188 * g 8

ETETWWT1181I

W1 1““ 1 in, den 30 st

öI1I11In 1“” 8 8 3 8 8

A Nachrichten.

J.

Bei der am 23sten, 24sten, 26sten, 27ͤten und 28sten b. M. gezogenen 61sten Kleinen Lotterie fiel der Haupt⸗ Gewinn von 12,000 Rthlrn. auf Nr. 12,635 bei See⸗ ger in Berlin; die naͤchstfolgenden 2 Haupt⸗Gewinne zu 6000 Rthlrn. fielen auf Nr. 10,952 und 37,821 bei Huf⸗ elmann in Hamm und bei Hirsch in Koͤnigsberg i. Pr.; Gewinne zu 1500 Rthlrn. auf Nr. 21, 445. 33,863 und 5,801; 4 Gewinne zu 1200 Rthlrn. auf Nr. 5027. 9621. 1,406 und 38,232; 5 Gewinne zu 1000 Rthlrn. auf Nr. 865. 7503. 10,429. 28,702 und 36,715; 10 Gewinne ¹ 500 Rthlrn. auf Nr. 4259. 7642. 12,448. 12,545. 3,692. 18,389. 24,716. 24,987. 25,708 und 30,733; 25 Sewinne zu 200 Rthlrn. auf Nr. 626. 1183. 3084. 5071. 328. 9203. 9316. 9380. 9840. 10,217. 11,110. 15,409. 7,162. 18,844. 18,983. 26,094. 26,103. 26,230. 30,046. 3,580. 34,100. 34,359. 39,312. 39,339 und 43,794; 200 Gewinne zu 100 Rthlrn. auf Nr. 177. 288. 439. 655. 83. 700. 1445. 1554. 1572. 1582. 2063. 2407. 2556. 989. 3085. 3153. 3389. 3674. 4400. 4638. 4718. 4822. 262. 5316. 5340. 5617. 5720. 5886. 6047. 6190. 6658. 814. 7113. 7290. 7361. 7446. 7731. 7859. 8309. 8399. 467. 8641. 8812. 8868. 9177. 9440. 9480. 9555. 9592. 598. 9683. 9752. 9775. 9936. 10,014. 10,108. 10,139. 2,329. 10,832. 10,862. 11,063. 11,205. 11,731. 11,989. 2,074. 12,285. 12,372. 13,153. 13,158. 13,508. 13,531. 3,625. 14,333. 14,872. 15,381. 15,488. 15,894. 16,292. 6,466. 16,821. 17,003. 17,092. 17,474. 17,670. 17,704. 715. 17,987. 18,967. 18,912. 19,266. 19,341. 19,368. 89,374. 19,376. 19,650. 20,949. 20,298. 20,513. 20,840. „S76. 20,966. 21,168. 21,521. 22,042. 23,578. 24,297. ,619. 24,631. 25,204. 25,349. 25,458. 25,542. 25,691. 004. 26,0972. 26,253. 26,293. 26,357. 26,411. 26,922. „949. 27,038. 27,608. 27,804. 28,136. 28,187. 28,343. ,,468. 28,518. 28,654. 28,775. 28,919. 28,968. 29,137. ,140. 29,257. 29,433. 29,520. 29,594. 29,652. 29,742. „428. 30,635. 30,857. 31,500. 31,972. 32,009. 32,537. 32,869. 33,006. 33,169. 33,223. 33,433. 33,531. 34,110. 34,416. 34,426. 34,803. 34,974. 34,982. 35,277. 35,303. 36,422. 36,446. 36,501.

5 8

,638.

35,602. ,841. 37,856. 38,462. 38,652. 38,712.

38,159. 38,460.

E111X“ 8 39,303. 39,352. 39,509. 39,610. 40,099. 40,267. 40,344. 40,347. 40,600. 40,625. 41,265. 41,518. 41,574. 41,578. 41,650. 41,743. 41,878. 42,178. 42,742. 42,972. 43,615. 44,163 und 44,322.

Der unterm 22. Okt. v. J. zur 57sten Lotterie be⸗ kannt gemachte Plan, bestehend aus 45,000 Loosen zu 3 Rthlr. Einsatz und 10,000 Gewinnen, ist auch zur naͤchst⸗ folgenden 62sten Lotterie beibehalten, deren Ziehung den 26. Aug. d. J. ihren Anfang nimmt. 18*

Beerlin, den 29sten Julius 1824. 8 Koͤnigl. Preuß. General⸗Lot 2 I11 181 16

W“

*.

ne ungs⸗Nachrichten.

Paris, 23. Jul. Die vorgestrige Sitzung der De⸗ putirten⸗Kammer eroͤffnete Hr. Roland d'Erceville mit einem Berichte uͤber verschiedene, jedoch groͤßtentheils unerhebliche Bittschriften. Die Versammlung schritt dem⸗ naͤchst zur Wahl einer Deputation von 12 Mitgliedern, die hergebrachter Weise an der Bestattung des Herrn Maine de Biran Theil nehmen soll. Hierauf wur⸗ den die Berathungen uͤber das Budget und nament⸗ lich uͤber die im 3ten Artikel enthaltenen Zoͤlle fortge⸗ setzt. Das in Marseille befindliche Getreide⸗Entrepôt gab zu einer weir aͤuftigen Diskussion Anlaß. Hrn. Ri⸗ card (vom Gard⸗Dept.) schien dasselbe dem Interesse des inlaͤndischen Ackerbaues nachtheilig. Der Bericht⸗ Erstatter Hr. von Lastours und Hr. von Ssguret tra⸗ ten dieser Meinung bei; Ersterer machte auf die niedri⸗ gen Preise aufmerksam, zu welchen das, uͤbrigens an innerer Guͤte dem franzoͤsischen Getreide bei weitem uͤber⸗ legene Odessaer Getreide in Marseille verkauft wuͤrde, und hielt dafuͤr, daß man dieser gefaͤhrlichen Konkurrenz steuern muͤsse. Hr. Pardessus dagegen meinte, daß dar

8

in Marseille alljaͤhrig aufgespeicherte fremde Getreid

kaum hinreichen wuͤrde, Frankreich ein Fruͤhstuͤck zu gee

ben, und daß es sich mithin gar nicht einmal lohne, da⸗

Auf die Bemerkung des General⸗Zoll⸗

von zu sprechen.