1824 / 181 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 04 Aug 1824 18:00:01 GMT) scan diff

I11“ 1“

83 28 ün 85 3 88 8

. 1— 8 8 1 1 11“ u“ ““ 8 16 üe h e. 1S . 2821 31211 sti⸗ ihn indirekter Weise auf den Thron hoben, als sie in keit und einen großen Theil der Truppen fuͤr sich gehazacht beraubt werden. Was die in Gr echenland be⸗ gemeinen Zeitung enthaͤlt nachstehenden Artike 8 ihrem Uebermuthe den zwischen dem Oberhaupte der habe, es ihm ein Leichtes gewesen seyn wuͤrde, sich aufhenden politischen Parteien anbetrifft, so giebt es de⸗ Bucharest vom 12. Jul.: Der Abzug der ottomanni⸗ Mexicaner und dem spanischen General Odonoju abge⸗ dem Throne zu erhalten, daß er es indessen vorgezogesn drei: erstens, die Kapitani, denen es blos um Macht schen Truppen scheint nunmehr vor sich zu gehen. Schon schlossenen Vertrag annullirten und die Unabhaͤngigkeit habe abzudanken, um dadurch der Nation einen Bewesgid Pluͤnderung zu thun ist, und die sich nur halten sind 800 Mann von hier aufgebrochen, und es heißt, Amerikas unter keiner Bedingung anerkennen zu wollen seiner Liebe fuͤr die Grundsaͤtze der Freiheit und Herrschafssnnen, wenn sie mit dem Volke gemeinschaftliche Sache daß in 14 Tagen die Bischli Aga hler eintreffen wer⸗ erklaͤrten. Bei dieser Nachricht rief das Volk den Ge⸗ des Volkes zu geben. „Man wird sagen“ aͤußert daßachen, was jetzt ihr Wille zu seyn scheint; zweitens, den, und daß alles wieder auf den alten Fuß hergestellt neral zu seinem Kaiser aus, dem es nach langen Stuͤr⸗ selbe, „daß ich schwach gewesen bin, aber mir genuͤgt’se Primaten und Oligarchen, die einen gleichen Zweck, werden soll. Der Hospodar soll daruͤber die gemessen⸗ men einen Augenblick der Ruhe und Ordnung zu ver⸗ zu wissen, daß ich stark bin.“ Ein ziemlich erhabenaie die Kapitani, vor Augen haben, sich aber, um ihrer sten Befehle erhalten haben. 8

anken hatte. Man bemerke hier den ungeheuren Un⸗ Spruch fuͤr einen abdankenden Kaiser; ader rechtfertigshache sicher zu seyn, nach einem fremden Oberhaupte Dieselbe Zeitung hatte Tages vorher, unter der Ru⸗ terschied zwischen dem Regierungs⸗Antritte eines recht⸗ er, ihn, seinen Posten verlassen zu haben, sobald es ihmnsehen; endlich drittens, die National⸗Partei, die aus brik: Odessa vom 12. Jul., Briefe aus Konstantinopel mmaäͤßigen Fuͤrsten und dem eines neuen Oberhauptes, der wirklich moͤglich war sich in demselben zu erhalten? thaßenen besteht, die weder von den Militair⸗ noch von den vom 5ten mitgethellt, die mit obigem Artikel uͤberein⸗ sich auf keine der großen Erinnerungen zu stuͤtzen ver⸗ er wohl, das Volk, das ihm sein Wohl anvertranslvil⸗Oligarchen unterjocht seyn wollen, naͤmlich aus den stimmen und worin es unter andern heißt: Herr von Min⸗ mag, welche die Achtung der Menge gebieten. Ein spa⸗ hatte, neuen Revolutionen Preis zu geben? Um dieshauern, Kaufleuten, Staͤdte⸗Bewohnern, einigen In⸗ ciaky hatte schon unterm 4. Jun. die Nachricht von der nisscher Infant wuͤrde manche Hindernisse zu uͤberwin⸗ Frage zu beantworten muͤßten wir, wie man leicht einslanern u. s. w.; diese Partei gewinnt allmaͤlig immer Bestimmung des Marquis von Ribeaupierre zum neuen . den, manche Wunden zu heilen haben, um sich in dem sehen wird, schon im Voraus den eigentlichen Zweck dezehr Stäͤrke; wenn das Land von einem Einfalle be⸗ Kalserl. Russischen Bothschafter bei der Pforte, aus Pe⸗ ruhigen Besitze des neuen mexicanischen Thrones zu er⸗ Unternehmens kennen, zu welchem dieser General sißpoht wird, so schlaͤgt sie sich zu den Militair⸗ Chefs, und tersburg erhalten, und es wurde danach dem Lord Strang⸗ halten, aber die Gewohnheit, den Namen eines Bour⸗ neuerdings entschlossen hat.“ bald die Gefahr vorüber ist, tritt sie wieder gegen die ford ein Leichtes, den Reis⸗Effendi, durch Darstellung bons uͤber Alles hochzuachten, wuͤrde ihm die Hälfte des Kours der Rente vom 27. Jul.: 98.35. bedruͤckungen dieser Letzteren auf. Die Flotte der Grie⸗ dieses großmuͤthigen Benehmens des Kaisers Alexander,

Weges bahnen. Der Kaiser Iturbide hatte gar bald London, 24. Jul. In dem Berichte, welchen dellen besteht hauptsaͤchlich aus Handels⸗Briggs von Hy⸗ von den friedfertigen Gesinnungen, welche das Russische mit dem Unwillen der Anarchisten, der Anhaͤnglichkeit Oberst Stanhope zu selner Zeit an den Sekretair defspa, Spezzia und Psara, und belaͤuft sich auf ungefaͤhr Kabinet beseelen, zu uͤberzeugen; er fuͤgte hinzu, daß, der zahlreichen Freunde des bourbonschen Hauses, der griechischen Komité, Herrn Blaquiere, uͤber den mor! HSegel. Die Matrosen sind sehr geschickt und uner⸗ sobald die tuͤrkische Regterung ihre Zusage wegen Raͤu⸗ schimpflichen Habsucht der Abgeordneten zu den mexica⸗ lischen Zustand der Griechen und die Lage ihres Landshrocken. Die Flotte kann sich mit der vereinten tuͤrki⸗ mung der Fuͤrstenthuͤmer erfuͤllt haben wuͤrde, auch die nischen Cortes (groößtenthells unbemittelte Abentheurer) erstattet hat, aͤußert sich derselbe unter andern wie folgschen nicht messen, aber durch ihre Matrosen und ihre offizielle Anzeige von der Ernennung des Marquis von und mit dem aufruͤhrerischen Ehrgeize der Generale „Der griechische Bauer besitzt mancherlei Tugenden, unaktik hat sie eine Ueberlegenheit uͤber dieselbe gewon⸗ Ribeaupierre erfolgen werde. Der Reis⸗Effendi antwor⸗ zu kämpfen, von denen ein jeder sich fuͤr wuͤrdig ist von moralischer Verderbtheit frei, was lelder bei deßsen. Ueber die Armee laͤßt sich Folgendes sagen. Die tete mit der Versicherung, daß die Wallachei groͤßtentheils

hielt, die oberste Gewalt zu bekleiden. Iturbides Haupt⸗ Staͤdter nicht der Fall ist. Hinsichtlich seines krlegen apitani sind von niederer Herkunft; sie oder ihre Vor⸗ schon geraͤumt sey, aͤußerte aber Besorgniß in Betreff fehler scheint gewesen zu seyn, daß er die Wahlen zu schen Geistes steht er keinem regulaͤren Soldaten nac haͤter haben sich der Herrschaft der Tuͤrken entzogen, zu der Moldau, welche als der Zufluchtsort aller unruhiger den Kortes nicht genug bewacht hat. An die Stelle aus⸗ Der Geiz ist in Griechenland herrschendes Laster, unen Waffen gegriffen und Rzubereien veruͤbt, und da⸗ Koͤpfe eine groͤßere Vorsicht erfordere, und daher nicht so gezeichneter Maͤnner, die nach dem in Iguala verabre⸗ List, Falschheit, knechtische Unterwerfung, Raͤnke unßrch die Tuͤrken gezwungen, ihre Allianz nachzusu⸗ schnell geraͤumt werden koͤnne; um indessen den Frieden deten Plane, berufen werden sollten, stroͤmten der Haupt. Raͤubereien sind an der Tagesordnung, was man einesssen. Sie sind in der Regel einfach in ihren Sitten zu erhalten, werde die Pforte auch dieses Opfer noch stadt verschriene Advokaten, ungesittete Pfarrer und seits der despotischen Regierung der Tuͤrken, andrerseill d ungebildet, aber dabei klug und tapfer, und bringen, und den Hospodaren befehlen, den alten Zustand Naͤnkeschmiede aller Art zu und nahmen Platz in dem dem gaͤnzlichen Mangel an Erziehung zuschreiben mußserstehn sich vortrefflich auf den Gebirgs⸗Krieg. Der der Dinge ganz wieder herzustellen. Lord Strangford Heiligthum der Souverainetaͤt; sie waren es, die in den der in jedem Zweige der Verwaltung fuͤhlbar ward. Acoldat ahmt die Laster und Tugend seines Vorgesetzten erstattete wie es heißt, uͤber dieses Resultat seiner Be⸗ Wahl⸗Versammlungen am lautesten fuͤr die Freiheit auf⸗ Schlauheit, Sophistereien, politischen Raͤnken und veiszach, von dem er selten bestraft wird. Die Truppen muͤhungen, umstaͤndliche Berichte nach London und Pe⸗ getveten waren, und, kaum in Mexico angelangt, warfen schmitzter Diplomatie zeichnen sich die Griechen, ng berden höͤchst unregelmaͤßig bezahlt, und wenn sie mit tersburg, worin die bisherigen Zugestaͤndnisse des Divans stie sich auf den oͤffentlichen Schatz, verlangten Besoldun⸗ mentlich die in Konstantinopel (die Fanarioten) gat Fren Kapitanis unzufrieden sind, so rebelliren sie ent⸗ aufgezaͤhlt werden. Lord Strangford scheint sich fuͤr gen und Vorschuͤsse, um das sonveraine Volk um so besonders aus. Die Huͤlfsquellen des Landes sineder oder verlassen sie; sie sind gleichwol jetzt besser dis⸗ den Daͤnischen Hof zu verwenden, um fuͤr denselben gleich⸗ uͤrdiger repraͤsentiren zu koͤnnen, und nachdem sie ihre groß, werden aber nicht gehoͤrig benutzt; die Natur plinirt als zu Anfang der Revolution, aber ihre Kuͤhn, falls die freie Schiffahrt auf dem schwarzen Meere zu aschen gefuͤllt, begannen diese mexicanischen Lykurgen mild und guͤtig gegen dasselbe gewesen, aber die Tuͤrkazzeit soll abgenommen haben. Der griechische Soldat ist erhalten. Graf Gullleminot der in den ersten Tagen damit, daß sie theoretische Fragen uͤber die Souveralne⸗ haben ihr wahres Interesse vernachlaͤssigt. Der Ackerbatußerordentlich abgehaͤrtet, kann lange Maͤrsche machen, nach seiner Ankunft wenig Besuche gemacht hatte, aber ät und die Vertheilung der Gewalten aufwarfen und disku⸗ befindet sich in dem moͤglich schlechtesten Zustande, und waine schwere Last auf seinem Ruͤcken tragen, immer un⸗ seitdem allen Gesandten mit großem Gefolge Visiten ab⸗ irten. Warum hatte der neue Kaiser nicht Festigkeit genug, den Handel anbetrifft, so stockt auch dieser, weil es eine ier freiem Himmel seyn, ohne Magazine vordringen, stattete, hat mit ungewoͤhnlicher Pracht seine Audienz selbst und mit Zuziehung einiger wenigen aufgeklaͤrten seits an Kapitalien fehlt und andererfsits wenig B. roße Entbehrungen leiden und Schmutz nnd Ungeziefer beim Großvezier gehabt. Die beim Sultan wird erst Maͤnner, die zu einer Verfassungs⸗Urkunde noͤthigen Ge⸗ duͤrfnisse und keine Sicherheit, wenig Rechtlichkeit unßrtragen, ohne dabei den Muth zu verlieren; er ist uͤber⸗ in einigen Monaten statt finden. Der schwedische Mi⸗

88.

setze und Institutionen zu entwerfen? Weil das Ge⸗ kein Kredit vorhanden sind. Der Betrag der Steuen u Fuß und in den Festungen fast unuͤber⸗ nister Graf Loͤwenhjelm war zu Konstantinopel eingetrof⸗ fuͤhl der Legitimitaͤt ihm abging; man muß eine ist nicht so groß, daß die Griechen sich dzanrch bedruͤch eee 84 ihnen denkt Sieg, und fen, und von Seiten Spaniens sollte Don Perez als innige Ueberzeugung von seinen Rechten und Pflichten fuͤhlen koͤnnten, aber diese werden durch die Art uneiner haͤlt es fuͤr moͤglich, daß sein Vaterland je wieder Geschaͤftstraͤger daselbst bleiben. haben, um die erhabene, ja fast goͤttliche Rolle eines Weise, wie die Kapitani und Primaten die Steueren Tuͤrken in die Haͤnde fallen koͤnne.“ Bern, 24. Jul. Die Regierung von Bern hat dem Gesetzgebers zu uͤbernehmen. Obgleich die Regierung einsammeln, zu Grunde gerichtet, indem Letztere, stat Kassel, 30. Jul. Se. K. H. der Kurfuͤrst haben Kanton Luzern von dem gegen den reformirten Handlungs⸗ Augustins I. nur 1 Jahr gedauert hat, so hat es ihm das Geld an die Schatzkammer abzuliefern, es in daln Ihrem vorgestrigen Geburtstage bei einer Mittags⸗ Kommis Fuchs erfolgten Erkenntnisse, wonach derfelbe da-⸗ doch an Schmeichlern nicht gefehlt, die sich zu den Fuͤßen Tasche stecken, und statt es zur Vertheidigung des Lantafel von 80 Kouverts in Wilhelmshoͤhe mehrere Or⸗ fuͤr daß er seine polemisch⸗-religioͤse Schrift gegen den katholi⸗ seines Thrones draͤngten, um ihn spaͤter im Augenblicke des gegen die Tuͤrken zu gebrauchen, es zu ihren Prt hensverleihungen in eigener Person vorzunehmen geru⸗ schen Chorherrn Geiger im Auslande hat drucken lassen, zu der Gefahr um die Wette wieder zu verlassen. Gerade vat⸗Iwecken verwenden. Die Griechen stehen daher iihet. Unter andern hat der Kaiserl. Hesterreichische Ge⸗ vierwoͤchentlicher Haft und einer Geldbuße von 200 Fr. diejenigen Individuen, die er selbst aus den niedrigsten dem Wahne, daß es ihnen an nichts als an Geld fehle andte am hiesigen Hofe, Graf von Spiegel das Groß⸗ verurtheilt worden ist, amtliche Anzeige gemacht, zugleich Stufen der Armer zu Ehren und Wuͤrden erhoben hatte, und waͤhrend die Nation die Ankunft der in Englanzstreuz, und der Königl. Preußische Geschaͤftstraͤger und aber auch den lebhaften Wunsch und die Erwartung aus⸗ waren es, die thn zuenst fuͤr des Thrones vertustig er⸗ gemachten Anleihe mit fieberhafter Ungeduld erwartet pegationsrath von Haͤnlein das Kommandeurkreuz er⸗ gesprochen, daß man dahingegen auch im Kanton Luzern klaͤrten, und dieser Karakterzug spricht eben nicht fuͤr die weil sie ausschließlich ihre Hoffnungen darauf baut, sinzster Klasse des Hausordens vom goldenen Loͤwen erhal⸗ mit gleichem Ernst diejenigen zurecht weisen moͤge, die patriotische Aufrichtigkeit der gegenwaͤrtigen Oberhaͤupter die Kapitani im Allgemeinen gegen diese Anleihe eingesten. Abends wurde die Oper Euryanthe von Weber ferner, wie seit einigen Jahren leider der Fall gewesen, der merlennischen Republit. Der General Iturbide be⸗ nommen, weil sie fuͤrchten, das Geld moͤchte in dlzum erstenmale gegeben. sich Bexunglimpfungen und leidenschaftliche Angriffe auf hauptet, daß da er die Masse des Volkes, die Geistlich⸗] Haͤnde ihrer Gegner fallen und sie durch selbige ihre e, Augsburg, 29. Jul. Das gestrige tuͤck der all⸗ die evangelische Konfession erlauben sollten und deren ö11ö141“X4“A“ 1 1“ 1e“ u““ 1166“ 8 v14X“ 1 ““ 88 8 . 8

u“ 111

11“