ben festlich bewirthet. Hauses wurden aber in Friedrichs Den Waisen⸗Kinde und zwar unter Leitun von Hauck ein festliches so den Hospitaliten des ten⸗Hause fand ein g welchem die Officiere, men. Die verschieden Truppen⸗Korps wurde Garde⸗du⸗
bewirthet. Bataillons hatten sich
Restaurateur Hrn. Jago Kaiser Alexander Gre
nie Ball.
v. Foller, vom gab der 10ten Kompag lauer⸗Straße einen hatte eine Mittags Das buͤrgerliche gewoͤhnlich, im Lustg in Abwesenheit des
mann Spalt
a
1“ 1
Anfuͤhrung des
er⸗Batai Intendanten dem Schuͤtzenhause, tionen des Magistrats sammiung das solenne bei der Schuͤtze Pap
und Koͤstner aber,
selbst ein großer B ter den Illuminatione sich besonders aus:
gen Angelegenheiten das Känigl.
Ministerium, die
häude.
dieser Insel b m
gut erleuchtet. Eben
den Buͤhnen in Berlin u die in dieser Zeitung bereits angekun
galten und außerdem olkslied angestimmt. Hrten fuͤr die mit die Gastzimme sprach sich die Köͤln, 20. Jul. Monate ist, bei Fuß Pegel ewesen. vommen: zu Berg 56
Die Kinder des Vormittags felde auf rn im Frie g“ der Herren von Mittags⸗Mahl veran
eme
en hier n in ihren resp. Korps⸗Eskadr ter dem Akademie⸗ Gebaͤu Die Herren Officiere des zu einem froͤh
Tafel von 140 Schuͤtzen⸗K arten un Majors Pietsch, durch den holz eine kurze dem Koͤnige einstimmiges 1 Obersten und Chefs Uone Geheimen Regierungsrat Ruͤck von woselbst im
enguth Ritter wurden.
all und Feuerwer n in und bei Das Ministeriu
Die Kaserne de
entes und die Lou Voruͤbergehenden a
sang e
so der Cire
tlere und nie r und Gaͤrten festlich erleuchtet,
estlichen Tag aus. 8 — 8 Die Schiffahr
einem Wasserstande zw
der
hoͤhe, fuͤr diese Jahres An beladenen See
großen Waisen⸗ in der Anstalt, Nachmittags Kosten der Anstalt bekoͤstigt. drichs⸗Stifte war ebenfalls, Neander und staltet, eben Im Kadet⸗
neuen Hospitals. inschaftliches Mahl statt, an Lehrer und Kadetten Theil nah⸗ in Garnison liegenden Kasernen, die on aber in der Reitbahn hin⸗ de von ihren Officieren festlich Garde⸗Schuͤtzen⸗ lichen Mahle bei dem lt. Der Hauptmann nadier⸗Regimente, dieses Regimentes in der Prenz⸗ Die Freimaurer⸗Loge Royal⸗York Kouverts veranstaltet. orps versammelte sich, wie d marschirte, nachdem dort, Haupt⸗ halten, und Sr. Maj. racht war, unter saͤmmtlicher Buͤr⸗ hs und Polizei⸗ begleitet, nach Beiseyn von Deputa⸗ tadtverordneten⸗Ver⸗ en Statt fand, wo⸗ die Schuͤtzen Blank Am Abende war da⸗ k veranstaltet. Un⸗ Berlin zeichneten m der auswaͤrti⸗ Kriegs⸗, Finanz⸗ und Justiz⸗ Bank und das Polizei⸗ Ge⸗ Kaiser Alexander Grenadier⸗ Insel im Thiergarten, in bwechselnd durch rgoͤtzt wurden. Der Weg von randenburger Thore war sehr us und die Zelten. Auf Charlottenburg wurden kkuͤndigten Reden abge⸗ auf einstimmiges Begehren das An allen oͤffentlichen Erholungs⸗ d niedere Volksklasse waren und uͤbera frohen und
r versamme
Rede ge Lebehoch geb
seinen Adjutanten und der S
Koͤnigsschieß Koͤnig,
6 isen 2 B und in
Menge uͤber den
t im verflossenen ischen 10 und 19 nicht sehr lebhaft
9
zeit
Berlin, 2. Aug. Land⸗Frachtsaͤtze, zu welchen, n. worden. Der Centner nal
ü
zu Berg 134, zu Thal 136, Pfaffendorf hat den
29 Sgr.
abg efahren: Der in Fr iedrich Fischer, ver n 915 Rthlrn.
——
Armen
uͤberhaupt 27
verstorbene Geistliche, Armg daselbst die Sumn
2 Pf. vermacht.
—
r, verladen
EAngabe der Schaffne Breslau 1 Rthlr.; D
Aachen 3 ½ Rthlr.; uͤsseldorf 3 ½ Rthlr.; Nthlr.; Frankfurt a. O. 12 1 ½ Rthlr.; Hamburg (in R thlr.; Konetz 23. Rthlr.; Ri hlr.; Leipzeg 1½ Rthlr.; Go lde) 2 ½ Rthlr.; Magdeburg 1 8 Rth lr.; Märnberg 3 i Rthlr; Posen Reiasenbeich 1 Rthlr.; Rostock (in Golde) gard 1 i Kthlr.; Stettin 1 ⅜ 2½ Rthlr ; Stralsund (in Golde) 2¾
Golde) 2 Rthlr Kottb Liegnitz 1
Rthlr.;
Schau s
Eö“ Don nerstag, 5. Aug. Ahnfrau, Trauersp. in 5 Abtheilungen, In Charlottenburg, Sarthe: Deux ans d'absence, Teville en 1 Acte. (Zwei Jahre Ruͤckkehr des Ehemannes.) Hierauf: Part d'ol tenir des p Sollicita nt, oder die
L Kunst Stellen zu
(Pomma din, oder der betrogene
Do nnerstag, 5. Aug. Prolog, Karolin e Bautr. wig va n Beetchoven. in 1 A ufz., von A. Baͤuerle. Singsr iel in 1 Aufz., mit Musik von
Fr eitag, 6. Aug. Wiederholung de vorigen Abendos.
Mit dem Verkauf der Billete fuͤr beginn t die fruͤher oͤffentlich angekuͤnd Billet Verkarifs in der Art, daß und L ogenbillette im Bi⸗ Platz Nr. 2. eine Treppe hoch, Tage der Vorstellung und Einen lung, saͤmmtliche Billets z des 3 ten Rariges nur an 4“
Der Freund in
von
2
der 8
8*
Elbing 3 ¾ Rthlr.; Frankfurt a. M. Rthlr.; Glogau 1
us 1 Rthlr.; Rthlr.; Luͤbeck
1 ¾ Rthlr.; Prag 3 Rthl 2 ¼ Rthlr.; Sm
Rthlr.;
Im Schau
unter Direktio ou le rétour du mari, N
Abwesenheit, oder laces, Vaudeville en
Pommad h, ou le perruquier dupè, Vaudeville en 1 4
Koͤnigsstaͤdtisches Theater. gesprochen von D 8 Hierauf: Fest⸗Symphonie, von
Und: Die Och
saͤmmtliche Spert llet⸗Verkaufs⸗Buͤreau, Alexat
Tag vor der Vor
um Parterre ka
anzig 3 ¾ Rthl
Koͤnigsberg rossen
9 1
Marienwerder
Kolberg, Kad Warscharn
piele.
spielhause: 2 von Grillpan n des He
r 5 2 uF 1 8 Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung)
n Borowicz, zum Prop
11“ st der katholischen Kirche in
e Solliciteur, 1 Acte. (2
at Karl Ludwig Hermann, zur Reyv . 2 8 erlangen.) U - 79,J5 angelischen Pfar—
ür zu Koͤln, im Kreise bvüͤck⸗ “
8 2 .
Abgereist
2
Der Koͤnigl. Hannoͤversche Kammer⸗
ofr, Freiherr von Linsingen, nach Teplitz.
Noth, P sen⸗Men J. Haydn. r Darstellung
Freitag den igte Ordnung
der
Paris, 30. Jul. Als vor 1 i 1 8. gestern der Infat . Koͤnigl. Muͤnze fuͤr die Medalllch s nden 9 Lchenhee “ des Besuches Sr. gl. heit, ihrer Gegenwart eine D j nze gepräͤgt, auf deren einer Seite sich d S appen mit der franz. Umschrift: „D ae ecnlch⸗ - B drift: „Don Miguel, In⸗ 8* Portugal, besucht die Koͤnigl. vn h: dh. e am 28. Jul. 1824.“ und auf der Kehrseite Hee der Numismatik, der sich auf ein Druck⸗ 88 „ und der Muse der Geschichte Denkmuͤn en b e7. mit der Umschrift: Keram gestarum fid 8b runitati . A. A. F. F. befindet. 1
10 bis 2 Uhr
und zur Ga
Mieteorologische B. Barometer / Therm. Hygr. Wi
eoba
J. K. H. die Herzogin von B J. h. die Herz Berry hat na
ies gen Aufenthalte in Rouen, diese Stabt 88 8b gens wieder verlassen und Ihre Reise nach Dieppe
ch nd] Witterul
JF7 282 37 10 ½2 615
sind hieselbst ange⸗
in Thal 269, überhaupt 325; und
*
5. 282 2 ¾½ I[M. 28*9 1 ½
† 89 740
9. 4
S.
2
S W. sternklar. S
gesetzt. Das Dampfschiff Galibi
1 i, auf welchem di
. 58 Ki Zecsh nach Mhanerxauf
groline“ ” 111“ W“ Vor dem hiesigen
heiter, kühl. hell, Wlk. sehrm
Berlin, den 6ten Augu st 1824
8 n ig - 1“ zu Bromberg, ist der bisherige Vikarius Valen⸗
zu Trier, ist der evangelische Predigtamts⸗Kandi⸗
r, Legations⸗Rath und Geschaͤftstraͤger am hiesigen
EEE11
“ wegen Aufnahme des bekannten Der Koͤni l A rz⸗Bischofs von Toulouse begonnen. b nachdem 8 d . S. Herr Bertons de la Serre trug, Michaud E die Straffaͤlligkeit des Herrn 1 tend zu 86. 88bbe hatte) einleuch⸗ Geldstrafe von 30 F e, darauf an, ihn in eine erst S acht Tagen “ nehmen. Das Urtheil wird ner ö Rothschild hat, bei Gelegenheit sei⸗ fekten 8* Sei Frankfurt gefeierten Hochzeit, dem Praͤ⸗ die Summe Grafen von Chabrol, Armen zustellen lassen. Fr. zur Vertheilung unter die Der beruͤhmte
8
⸗ * 8 gekommen und deNir eseh Sgricct ist in Lyon an⸗ lebt sich von dort uͤber Genf nach
Seit einigen Tagen;
. R ei t ö“ ng1ö gt man hier eine sehr schoͤne Zeich⸗
g. Arme geborner junger M bx Pension von 1200 haben Der s -che h aus Madrid reichen bis zum 22sten war am „Russische Gesandte, Hr. von Hubril, bit 1u“ angekommen und hatte sich so⸗ Deit den Bel. dem Koͤnige nach Sacedon begeben. sollten hieß 3 esatzungen der Festungen in Spanien hae 8 es, mancherlei Veraͤnderungen vorgehen tig zur Hältte aus, franzöftschen ac ans soe küͤnf⸗ Ifam.. Bütethen t. zoͤsischen und aus spanischen 1 ie hiesige Anwesenheit zweier haiti „heinen guͤtlichen Ver “ bringen und mig denen wste.. 1n 7* e enchen statt gefunden haben sollen, giebt des Débats Anlaß, sich uͤber den, seiner Farmliches nach, nothwendigen Abschluß, wo nicht eines 1“ “ beseus eiher . — 1 ago auszulassen. ir erse⸗ hen mit Vergnuͤgen aus den Artikeln 80n msagkeriehen
Redakteur Johl 1 “ Zucht⸗Polizei⸗Gerichte hat ges⸗
— estern Michaud, verantwortlichen sür
Prozeß des Herrn
Blattes“ sagt dasselbe unter andern „daß die Regi 1““ ane, des hene.