1824 / 186 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 10 Aug 1824 18:00:01 GMT) scan diff

Karl und die Prinzessinnen in ihren auern zu begruͤßen. Unter dem Donner der Kano⸗ nen voͤn den Wällen und unter dem Gelaäͤute aller Glok⸗ ken ging der majestaͤtische Zug durch eine festlich geschmuͤckte 6 Ehrenpforte nach dem Schloße wo die Koͤnigl. Gaͤste ab⸗ stiegen. Allgemein und ungeheuchelt war die Freude und der Jubel des Volkes. Bald nach Ihrer Ankunft be⸗ suchten die Allerhoͤchsten Herrschaften das Theater wo Sie mit einem einstimmigen Vivatrufen und einem pas⸗ enden Prolog empfangen wurden, und Abends fuhren Sie durch mehrere Haupt⸗Straßen um die zu Ehren des Tages veranstaltete glaͤnzende Erleuchtung in Augenschein zu nehmen. Leider wird die Stadt sich nur kurze Zeit der Anwesenheit ihres verehrten Koͤnigs und Seines Er⸗ lauchten Hauses zu erfreuen haben. . Wien, 1. Aug. Ihre Majestaͤten der Kailser und die Kaiserin, Allerhoöchstwelche am 28sten v. M. von Ba⸗ den hieher zuruͤckgekehrt waren, sind vorgestern Morgens nach Lubereck abgereist, von wo Sich Allerhoͤchst dieselben nach den uüͤbrigen Familien⸗Herrschaften in Oesterreich

begeben werden. „4. Aug. Zur Feier des Geburtstages

Hamburg Sr. Maj. des Köͤnigs von Preußen gab gestern der Garderobe und

Königl. Preuß. Grand-maitre de la Gesandte Hr. Graf von Grote Excell., hieselbst ein glaͤn⸗ zendes Souper, zu dem einige 70 Personen geladen waren. Außerdem zeichnete der Minister diesen Tag

aber auch noch auf eine andere, seine Milde und Men⸗

schenfreundlichkeit ehrende Weise aus. Er ließ naͤmlich, in Beziehung auf das Alter Sr. Maj. des Koͤnigs, 54 hanseatische Invaliden festlich bewirthen, die, im frohen Gefuͤhle des Dankes, auf das hohe Wohlseyn Sr. Maj., so wie demnaͤchst auch auf das des guͤtigen

Festgebers freudig die Glaͤser leerten. Stockholm, 27. Jul. JIJ. MM. der Koͤnig

und die Koͤnigin werden am 5ten k. M.

wartet. IJJ. KK. HH. der Kronprinz

prinzessin am 22sten nach Norwegen abgereist.

Der Werth der Einfuhr schwedischer Handels⸗Pro⸗ däkte in Nord⸗Amerika hat sich vom 1. Okt. 1822 bis dahin 1823 auf 1,317,242 Dollars, und der der Aus⸗

Ehr dortiger Erzeugnisse nach Schweden auf 298,228

Dollars belaufen.

In einem Berichte, den der norwegische Storthings⸗ Ausschuß fuͤr die Untersuchung der Staats⸗ Protokolle über die, verschledenen Einwohnern Norwegens gebuͤh⸗ rende Entschaͤdigung fuͤr Verluste, die ihnen von der schwedischen Armee im Kriege von 1814 zugefuͤgt wor⸗

den, abgestattet hat, schläͤgt derselbe vor, Se. Maj. zu ersuͤchen, jene Verluste, den deshalb gegebenen Verspre⸗ chungen und eingegangenen Verbindlichkeiten gemäͤß, nach Abzug der schon ausbezahlten 10,000 Species, den betheiligten norwegischen Einwohnern entweder baar

H. den Prinz

und die Kron⸗

1u“

aus schwedischen Staatskassen oder in der Art ersetzen

zu lassen, daß die norwegische Staats⸗Kasse diejenigen Summen, die sie der schwedischen annoch verschuldet, unter die verschie Reklamanten vertheile. E“

.

hier zuruͤcker⸗

1“

Kcebakteur John

——yõõ

Gedruckt bei Haoonunu. 1“ . ““ 1“ 8

Im norwegischen Reichs⸗Budget ist fuͤr die

Fonds von 35,000 Species ausgesetzt. Außer dieser Summe hat die Universitaͤt noch 15,000 Species an ei⸗ genen festen jaͤhrlichen Einkuͤnften.

der Großfuͤrst und die Großfuͤrstin Nikolaus werden Ihre vorlaͤufig auf den 5. August festgestellte Reise nach Dob⸗ beran am Bord des Linienschiffes Oemheten von 84 Kanonen machen, das der Flotten⸗Kapitain von Katscha⸗ low befehligt. 11

Die neue Adelsbank, welche dem huͤlfsbeduͤrftigen Adel gegen Unterpfand Darlehen machen soll, ist vor einigen Tagen in Thaͤtigkeit getreten.

Am 20sten d. M. ist der portugiesische Gesandte Hr. von Guerrero hier wieder eingetroffen.

Privat⸗Nachrichten aus der Krimm sprechen von großen Verheerungen, welche zahlreiche Heuschrecken, Schwaͤrme auch in diesem Sommer daselbst anrichten.

—2

Koͤnigliche Schauspiele. Montag, 9. Aug. Im Schauspielhause: Die fal sche Prima⸗Donna in Kraͤhwinkel, Posse mit Gesang in 3 Abtheilungen, nach A. Baͤuerle bearbeitet von J. von Voß. (Hr. Kirchner, vom Koͤnigl. Hoftheater zu Muͤnchen: Froͤhlich.) 8

Koͤnigsstaͤbtisches TLheatez.

Kontag, 9. Aug. Scene und Arie von Paer, ge sungen von Hr. Genée. Vokal⸗Quartett von Eisenho⸗ fer, gesungen von den Herren Watzinger, Elsler, Haß⸗ lauer und Reichel. Liebe kann Alles, Lustspiel in 4 Auf⸗ zuͤgen, nach Shakespeare von Franz von Holbein. Zwi⸗ schen den Akten desselben: Baß⸗Arie, gesungen von Hrn. Reichel, und Venetianische Barcherole von Mad.” Gayl, gesungen von den Herren Watzinger, Elsler und Reichel.

Dienstag, 10. Aug. Alle sind verliebt, Posse in 1 Aufzuge, von Korntheuer. Und: Der Schauspiel⸗Di⸗

u114AX4“

11“

SSmiss.

Meteorologische Beobachtungen. 6 Barometer Therm. Hygr. Wind]/ Witterung 6. Aug. A. 285 47† 14 ½755 S. W. shen, Wolken, lan. 7. Aug. F. 280 3 * 12* 85⁰° heiter. 8 qWIIbe728 Mondschein. Aug. F. 280 07 4 112 85⁰ trüb, viel Regen. I1288 + 160 62° [W

Im vor. St. d. 3. S. 821. Sp. 1 Z. 9 von un⸗ ten statt „Kardinaͤle“ l. „Kardinals,“ und S.

822 Sp. 2 Z. 16 statt „30,000% 1. 300,000.“

9. 81 6

sität zu Christiania ein jaͤhrlicher Zuschuß aus Staats

St. Petersburg, 24. Jul. J. Kaiserliche HH.

im Großherzogthum Posen,

Kirche daselbst, befoͤrdert, und die Inspektoren a

rektor, komische Oper in 1 Aufzuge, komponirt von W.

Kantons⸗Pfarrer K

burg; auch ist die

1811

88

n; 11“

Immla B Faro ensns.

. I h. 8

. LE“ *

s

rasdes gadeee⸗

8 igauh e v1““ 6 1“ 88 3

Lünl. ꝙ† n

8EWEE1“

b △½ 9I d

88

111““ 8 . se;

8 8

E1“*“

B16 3 ö““ 1 8 8 8 1 8 58 8* “] E 8 8 3 8 1 . * 111ö1“ 8 2 EEE16 5 18 2 8 8 8

2

1“ 6 v“ W11““

8 ö“” i1111114144““

8n Kronik des TDa g e E1I“

2. Majestaͤt der Koͤnig haben Allergnaͤdigst geru⸗ het, dem Guts⸗Besitzer Karl Wunster zu Pionzenice und dessen Neffen, dem Se⸗ Wilhelm

““

onde⸗Lieutenant im fuͤnften Uhlanen Regimente

duard Wunster, den Adelstand zu ertheilen.

Im Bezirke des Koͤnigl. Konsistoriums der Pr. Brandenburg

st der Predigt⸗Amts⸗Kandidat und Lehrer am Schind⸗

erschen Waisenhause zu Berlin, Friedrich Gottlieb

chmidt, zum zweiten Prediger an der Hausvolgtei⸗ er

.

iner Joachimsthalschen Gymnasium, Zander unb

senfeld, der Wilh. Fer nr. Saͤliger in Laͤnds⸗ berg a. d. W., der Christ. Karl⸗ Gottfr. Laurisch in Trampe bei Neustadt⸗Eberswaldo, und der Karl Heinr. Schraube, Lehrer am Gymnafium zu Neu⸗Ruppin, pro Ministerio gepruͤft worden. Hesseasee.

zu Arnsberg, ist die erledigte Pfarre zu Netphen m Kreise Siegen, dem bisherigen Pfarrer Adolph Goͤ⸗ bel zu Scharfenberg uͤbertragen worden;

zu Koblenz, sind 1) ernannt worden: zum katho⸗ sischen Kantons⸗Pfarrer fuͤr Kirn, Joh. Standt, bis⸗ her Huͤlfspfarrer zu Ravengiersburg; zu katholischen huͤlfspfarrern, fuͤr Schuld, Joh. Balth. Mertens, bisher Vikar zu Adenau; fuͤr Peterswald, Joh. Pet. Hammes, bisher Vikar zu Klotten; fuͤr Karden, Joh. Fos. Kremer, bisher Vikar zu Forst, und fuͤr Soh⸗ en, Nik. Feigen, aus der Dioͤcese Mainz; 2) versetzt als katholische Huͤlfspfarrer; nach Trechlingshausen, der uckerz, von Kirn; nach Ettringen, der Huͤlfspfarrer Schmitt, von Muͤhlenbach; nach Spabruͤcken, der Huͤlfspfarrer Rausch, von Rheinboͤl⸗ en, und nach Ober⸗Gondershausen, Klein, von Mas⸗ katholische Pfarrei Hammerstein dem

bfarrer S

aͤlb von Peterslahr verliehen worden.

den 10 ten Augu 2₰

zen genommen ist jetzt fuͤr den

E“]

ö11“ v11I11I1*“

Paris, 3. Aug. Der gestrige Moniteur enthaͤlt nunmehr das von beiden Kammern angenommene Gesetz wegen der Zuschuͤsse zur Bestreitung der außerordentli⸗ chen Ausgaben des vorigen Jahres, im Betrage von 107,768,077 Fr. Es ist vom 28. Jul. datirt. Von der gedachten Summe erhaͤlt in runden Zahlen das Kriegs⸗ Ministerium 83 Million, das Finanz⸗Ministerium 18 ½ Million, das Marine⸗Ministerium 4* Million, das Mi⸗ nisterium der auswaͤrtigen Angelegenheiten 1 Million und das Ministerium des Innern 90,000 Fr. Im gan⸗ Krieg in Spanien die bedeutende Summe von 207,768,077 Fr. (57v½ Million Rthlr. pr. Kour.) angewiesen. gr Der vor einigen Tagen hier eingetroffene Praͤsident des Geheimen Raths Sr. Brittischen Majestaͤt, Graf Harrowby, der sich nach Genf zu einem Besuche seiner dortigen Verwandten begiebt, hatte vorgestern eine Pri⸗ vat⸗Audienz bei Sr. Maj. dem Koͤnige in St. Cloud.

Die FEtoile leitet aus den verschiedenen englischen Journaͤlen nicht blos die Vermuthung, sondern selbst die Ueberzeugung her, daß die von dem englischen Cou- rier gegebene Nachricht von dem Siege Bolivars in Peru rein aus der Luft gegriffen sey. Der Courier dagegen erklaͤrt jetzt, daß er das Original des betreffenden (gestern im Auszuge mitgetheilten) Schreibens aus Guayaquil vom 27. Mai in Haͤnden habe. Das Journal des Dé- bats macht dazu die Bemerkung, daß, wenn die Nieder⸗ lage der Royalisten in Peru wirklich gegruͤndet war, was es wohl fuͤr moͤglich halte, die Einnahme von Lima, ei⸗ ner offenen Stadt mit einer Bevoͤlkerung ohne Krast und ohne Einfluß auf das uͤbrige Land, doch durchaus von keiner Bedeutung sey; das Wichtigste seyen die Forts von Callao, die sich indessen noch nicht ergeben zu haben schienen. G .

Von der auf Befehl des Koͤnigs von dem Schiffs⸗ Kapitain von Freycinet in den Jahren 1817 1820 mit den beiden 7H.e „PUranie“ und „la Phisi-

8

l cienne“ gema

chten Welt wird hier binnen

Reise um die ö“ b