PHEEE11616 Aug. Tagsatzung vom 23. v. M. verdient nachgeholt zu wer⸗ den, daß in derselben die Militair⸗Aufsichts⸗Behoͤrde ih⸗ ren Bericht uͤber die Uebungs⸗Lager abstattete; sie er⸗ klärte darin, daß sie sich mit dem, voriges Jahr im Schooße der Tag⸗Satzung geaͤußerten Wunsche fuͤr eine längere Dauer dieser Lager beschaͤftigt habe, und dafuͤr halte, daß es zur Erreichung des Haupt⸗Zweckes bei der⸗ gleichen Uebungs⸗Lagern, naͤmlich die hoͤheren Offiziere in den Bewegungen groͤßerer Massen zu unterrichten, icht nur wuͤnschenswerth, sondern sogar nothwendig sey, die Dauer derselben auf sechszehn Tage festzusetzen. Der Antrag wurde verschiedentlich unterstuͤtzt, und zuletzt ad referendum bis zur naͤchsten Tages⸗Satzung genommen; einige Deputirte glaubten dabei, daß man die durch die edachte Verlaͤngerung entstehende Kosten⸗Vermehrung on etwa 16,400 Fr. am leichtesten dadurch wuͤrde aus⸗ gleichen koͤnnen, wenn man kuͤnftig, statt jedes zweite,
nur jedes dritte Jahr ein Uebungs⸗Lager aufschluͤge. —
Eine Forderung des Kantons Basel an die Krone Baiern wegen Militair⸗Verpflegungs⸗Kosten aus den Jahren 1813 und 1814 im Betrage von 102,146 Reichsgulden wurden dem Vororte zur Unterstuͤtzung empfohlen. — Zuletzt brachten einige Deputirte noch die traurige Lage
ur Sprache, worin sich, wie sie behaupteten, die ehema⸗ ligen Schweitzer⸗Regimenter im spanischen Dienste dadurch
befaͤnden, daß ihnen ihr Sold zum Betrage von 30 Mil⸗ lionen Realen, der Lohn vieljaͤhriger treuer Dienste, vor⸗ I
enthalten worden waͤre, und daß der absolute Koͤnig von
Spanien den Vertrag den er als konstitutioneller Koͤnig uͤber eine billige En
schlossen haͤtte, nicht halten wollte. Waͤhrend der Depu⸗ tirte von Luzern, im Betracht des Elendes in welches durch jene Verkuͤrzung viele der unbemittelten Militairs versunken sind, auf das Undankbare des Soͤldner⸗Dien⸗ stes uͤberhaupt aufmerksam machte, wurden die den Re⸗ klamanten bereits fruͤher bewilligten Unterstuͤtzungen ih⸗ nen auch fuͤr die Folge zugesichert. 1
8 Die allgemeine schweitzerische Gesellschaft der Naturforscher war am 26sten, 27sten und 28sten v. M., gegen siebenzig Mitglieder stark, aus der Mehr⸗ zahl der Kantone, in Schaffhausen, unter dem Vorsitze des Oberst Fischer, versammelt. Auch in diesem Jahre erhielt die Gesellschaft bedeutenden Zuwachs und die versammelten Mitglieder erfreuten sich besonderer Beweise von Achtung von Seiten der Regierung und des gastfreundlichsten Empfanges von Seiten der Ein⸗ wohner von V18“ 1825 ward der Ver⸗ sammklungs⸗Ort in Solothurn, fuͤr den Fall unerwarte⸗ ter Hindernisse aber in Lausanne 98 Warschau, 3. Aug. Die hiesigen Zeitungen thei⸗ len ein Dekret des Fuͤrsten Statthalters vom 29. Jun. J. mit, wonach zum Zwecke der Aufmunterung der Gutsbesitzer im Koͤnigreiche Polen zur Erweiterung ihrer Schaafzucht, durch die Erlelchterung der Ausfuhr der rohen Wolle, der Ausgangszoll derselben von 9 Fl. pro Ctur. auf 5 Fl. 25 Gr. poln. herabgesetzt worden ise
1u . —
984 8 Itht
tschädigung dieser Regimenter abge⸗
Carlos, Infant von Spanien, Trauerspiel in 5 Abt
Oper in 2 Aufzuͤgen.
cs ist hier ein interessantes Werk von dem 9ü slavischen —
v. Surowiecki, uͤber den Ursprung der ker erschienen. 8
8 .8
Erfurt, 31. Jul. Die noͤrdlichen Gegenden! Nordhaufer Kreises wurden am 13ten v. M. von ein
so heftigen mit Schnee begleiteten Kaͤlte heimgesut
daß bei Benneckenstein von der dasigen Amts schaͤfs
30 Stuͤck kaum geschorne Schaafe, so wie auch mei
res kleines Vieh dasiger Einwohner, erfroren. Liegnitz, 31. Jul. Durch willfaͤhrige Unterstuͤt von Seiten des Dominiums, Hrn. Lingke zu Ma Goͤrlitzer Kreises, ist es der dasigen evangelischen St Gemeinde gelungen, anstatt des alten baufaͤlligen Sch
Hauses daselbst, ein neues massives, nebst zweckmäaͤßt 8
Lehr⸗ und Wohngebaͤuden zu erbauen, dessen feielst Einweihung am 30sten v. M. auf eine eben so a. messene als erbauliche Art statt gefunden hat.
Die zu Wartha, Bunzlauer Kreises, verstonz. Graͤfin von Frankenberg hat den Haus⸗Armen zu Ä. lau und Wartha ein Legat von 100 Rthlrn. und de tholischen Kirche zu Wartha zwei Legate von 50 Rti und 100 Rthlrn.; der zu Ruͤckersdorf, im Sazn Kreise, verstorbene Gutsbesitzer v. Franke, den dor
und den Armen zu Reussenfeldau ein Kapital vonz
Rthlrn., und der zu Michelsdorf, Landshuter Kret verstorbene Richter Boͤnsch, der dortigen evangelss Kirche ein Kapital von 50 Rthlrn. und der evan 8 Schule daselbst ein Kapital von 20 Rthlrn. macht. 8
—
Keöonigliche Schauspiele. Donnerstag, 12. Aug. Im Schauspielhause:
lungen, von Schiller. (Herr Thieme, vom Stadt⸗T ter zu Leipzig: Marquis Posa.)
Der Anfang dieser Vorstellung ist um halb 6 Uhe Freltag, 13. Aug. Im Schauspielhause: Das borgene Fenster, oder ein Abend in Madrid, Sing in 3 Abtheilungen, Musik von J. P. Schmidt. auf: Das Geheimniß, kom. Singspiel in 1 20 Musik von Solié. (Hr. Karl Unzelmann: Thomas⸗]
SS.
“ Koͤnigsstaͤdtisches Theater. Donnerstag, 12. Aug. Kunst und Natur: Lusts
in 4 Aufzuͤgen, von Albini.
Freitag, 13. Aug. Die heimliche Ehe. Kom
Musik von Cimarofa.
Meteorologische Beobachtungen
N28 F 12⸗775 S.W sgern .W. ssternbeu. 830 S. W 8
490° S. W. ser hell, warm
Ih.28⸗ 1¼7† 1⸗ 9 KRehdakteur John
“] Gedruckt hei Hayn. eeeeen 1 10 i L
8
Preu Is 1n
voh mam 9 h2 88198. u sgan vi 16
rer Zimmermann aus eeei erledigte, mit dem Rektorate verbundene zweite
19 Barometer Therm. Hygr. Wind/ Witterung 10. Aug. 11. Aug. F. 280 17 [4†. 119*
2½ 8
golsp ttue nat As. N 16 hK 2ö. itetatbt misn 18 Renl 19 899
vtcrareh bülnnu 0 822
n *
1.“
] 1 1 11“ 1. beeenmne viemloe Naeeh e A4*“ 114“
A 8 2* 11111111“*“ u1““ v
W“ 2
11“ 8 8
EE1“
11111A4““
I. Amtliche Nachri
“
Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz August von Pre ßen, ist von Wittenberg hier angekommen.
1“
er Re terungrath chen ZPessehen in der philosophischen Fakultaͤt der Uni⸗ verßtaͤt zu Koͤnigsberg ernannt worden. 1“
Im Bezirke der Königl. Regierung
1 gi hnsn ist der Pfarrer Bobrick in Ti enhoff, zu der in Altstadt, Saalfelder Inspektion, erle⸗ dlgten evangelischen Pfarrstelle berufen, so wie die in Preuß. Eylau erledigte evangelische Diakonat⸗Stelle dem
redigtamts⸗Kandidaten Joh. Karl Rauschke, die in
omehnen erledigte r een: — ö85
Prediger⸗Stelle dem Predigtamts⸗Kandidaten Joh. Ja⸗ sob Rohde verliehen worden. . S
11ö“
Angekommen: Der See-ener. e Ar⸗ lllerie⸗Inspekteur, Braun, von Torgau⸗ mr en . eist: Der Kaiserl. Russische Feldjaͤger Dobrowolsky, als Kourier von Paris nach St. P
b v1AX14“ “ “ ehg eFehea “ 5 1nn. “ kersber 9. “ “ “ “ 8 “ 4 8
1“ Fr.
8
113“ 1“ W 8*
811116“““
1¹n
1“
Der gestrige Moni
ee Ieeh die (bereits gestern mitgetheilten) Veraͤnderungen
H Z“ 1 ”
im v und men geruhet haben. datitt⸗ In einer derselben 8 der nen bisherigen esandt
6
Schweitz,
d
8 e“
t e
G 1. bG Kronik des Tages.
Graff ist zun⸗ außerordentli⸗
von Peyronnet,
edenen Verordnungen mit, wodurch
sonstigen Ernennungen vorzuneh⸗ Sie sind saͤmmtlich vom 4. Aug. Koͤnig auch noch sei⸗ Marquis
—
“ Fees. 19 11“ 526 SI EEeE18161“
..
4
“ 1]
Sge1““ 124nat amabas 26318,n
e 11“ 3
ä * 58 E“
n August 1824.
8 8 “ 8 von Moustiers, zum Bothschafter daselbst ernannt. Nach einer andern, gleichfalls vom 4ten, soll bei dem Ma⸗ rine⸗Ministerium ein Admiralitaͤts⸗Rath gebildet werden; derselbe soll aus drei Staabs⸗Officieren von der Ma⸗ rine und zwei Ober⸗Officiteren des Ministeriums oder ehemaligen Verwaltern der Kolonien bestehen, und sich, unter dem Vorsitze des Marine⸗Minlsters, mit folgenden Gegenstaͤnden beschaͤftigen: mit der, die Marine und die Kolonien betreffenden Gesetzgebung und der Verwaltung dieser letztern, mit der Organisation der Seemacht, mit der Verproviantirung derselben, mit den Marine⸗Arbei⸗ ten und Bauten, endlich mit der Leitung und Anwen⸗ dung der Seemacht, sowohl in Kriegs⸗ als Friedens⸗ zeiten. 1b
Die General⸗Conseils der Deparkements werden ihre 14taͤgigen diesjaͤhrigen Sitzungen am 20sten d. M⸗ und die Bezirks⸗Conseils den zweiten Theil der ihrigen, deren Dauer auf 5 Tage festgesetzt worden ist, am 14. Sept. beginnen. 8
Ueber die in diesem Augenblicke statt findenden theilweisen Wahlen zur Deputirten⸗Kammer bemerken wir noch Folgendes. Im Departements⸗Wahl⸗Kollegium des Cher zu Bourges, das an die Stelle des Grafen der, von zwei Kollegien gewaͤhlt, sich fuͤr das Gironde⸗Dept. erklaͤrt hatte, einen andern De⸗ putirten ernennen mußte, ist der royalistische Kandidat, Graf von Fougiéres (Praͤsident des Kollegiums) ge⸗ waͤhlt worden. — An die Stelle des Hrn. von Mar⸗ 4.9 der bekanntlich, als nicht . , von der
ammer zuruͤckgewiesen worden ist, hat das Bezirks⸗ Wahl⸗Kollegium des Ober⸗Rhein⸗Departements zu Altkirch ebenfalls den royalistischen Kandidaten, Herrn Knopf, gewaͤhlt; der liberale Kandidat war Hr. Lafitte. — Im Aisne⸗Departement dagegen, wo das Bezirks⸗Wahl⸗ Kollegium zu Saint⸗Auentin zu einer andern Wahl an die Stelle des Grafen Foy schreiten mußte, ist dieselbe auf den liberalen Kandidaten Hrn. Labbey de Pompis⸗ res gefallen. Hr. Foy ist mithin sowohl vom Seine⸗ als vom Aisne⸗Departement durch Deputirte der alten Opposition ersetzt worden. 1
88 es bisstse Zuchtpolizei⸗Gericht hat gestern sein Urtheil in dem bekannten Prozesse des verantwortlichen