II
Schill., ovgleich niedriger
heit gefunden, daß von den
gesegnete Aerndte versprechen,
mmermehr zugeben koͤnnten, daß die an sich loͤblichsten wecke mit Verletzung der gesetzlichen Formen im Staate erfolgt, und daß die der Kirchengewalt gesetzten Schran⸗ ken auf irgend eine Weise uͤberschritten werden. Aus Regensburg schreibt man, daß die dortige herr⸗ liche Domkirche naͤchstens mit einem vorzuͤglichen Kunst⸗ Werke, naͤmlich mit dem Monumente aus carrarischem Marmor werde geschmuͤckt werden, das der Herzog von Dalberg fuͤr seinen Oheim, den verstorbenen Fuͤrsten Primas, d. Bögjedis bestellt hatte, und das naͤchstens dort eintreffen wird. 8 St. Petersburg, 10. Aug. Se. Maj. der Kai⸗ ser haben waͤhrend Ihrer letzten Anwesenheit im Gou⸗ vernement Nowgorod 6 Tage hindurch die Bezirke der Militair⸗Ansiedelung der 1sten Grenadier;Division, die angestedelten Truppen derselben und die in diesen Be⸗ zirken sich auf Arbeit befindenden dritten Bataillons der sten, 2ten, 3ten, 4ten, 5ten, 6ten und 12ten Infante⸗ rie⸗Division nebst der Hns deeheige Lene 8 vu ichtigen geruhet und zu Ihrer besonderen Zufrieden⸗ eehe gs Lgent e Militair⸗Ansiedler⸗Wirthen die Ackerfelder, welche, eine eifrig bearbeitet werden; die Gebaͤude mit besonderem Erfolg emporsteigen; Bezirke die Allerhoͤchsten die Truppen selbst,
und deren Einquartierten
daß de daß die gute Einrichtung der Absichten Sr. Maj. erreicht, und di bei allen diesen Arbeiten, munter, gesund und von aus⸗ gezeichnetem Ansehen, sowohl in Bezug der Kleidung als in der Fronte sind, wobei besonders zu bemerken, daß auf dem ganzen Umfange, auf welchem die Trup⸗ hen verlegt sind, und ungeachtet ihrer einzelnen Verthei⸗ ungen, sie alle eine und dieselbe regelmaͤßige Haltung und einen und denselben wahren Schritt haben.
Se. Kaiserl. Maj. haben, nachdem Sie Sich von diesem guten Erfolge der Militair⸗ Ansiedelungen uͤber⸗ zeugt, dem General en Chetf. derselben, Grafen Arakt⸗ schejew, fuͤr seine dabei gehabten unermuͤdeten und un⸗
b v FPgouisd'or 11 Mrk. 5 ⅞ Schill., — Gold al marco 102 Schill., fuͤr Gold⸗Sorten waren nur zu 102 ¼ Schill. Kaͤufer Louisd'or gut zu lassen. — Ptaster 27 Mark 12 Schin. Preuß. Engl. Anl. von 1818 p. C. 94 ¼ pCt. Geber, . pCt. Nehmer; auf 3 Mon. 95 p mer, Ev. Engl. Anl. von 1822 p. C, 94 „Ct. Gebes 93 ⅛ pCt. Rehmer, man hat fuͤr Anleihe von 1818 p. C. und auf 3 Mon. 94 ⁄¾ bezahlt, und so blieb Geld, do. vonf
1822 p. C. 93 ½ a 93 ¾.
Oesterr. Metall. pr. Cassa 94⁄ pCt. Geber, 94 „Ct. Räch mer; auf 3 Mon. 95 vCt. Geber, 94½ 94 ¾ vCt. Nehma p. C. war zu 94 Geld, indeß unter 942 nicht anzukomma auf 3 Mon. 94 ½ a 94 ½ Nehmer. — Partial⸗ p. C. 124 pCt. Geber, 123 ½ pCt. Geber, 125 v⅞ pCt. Nehmer, man hat pr. ult. 12 3½ zahlt, und pr. September waren solche 124 gesucht. — Ban Artiten pr. ult. 1120 Fl. Geber, 1120 Fl. Nehmer, pr. Sgh tember 1125 Fl. Geber, 1120Fl. Nehmer, es ist mehreres 1120 pr. ult. gemacht, und so konnte man noch kaufen, September wurde dieser Kours vergebens geboten. — LCme 8 100 Fl. p. C. 144 ½⅛ „Ct. Geber, 144 vCt. Nehmer, mit ist einiges gemacht. ü18
Russ. Engl. Anl. p. C. 91¾ pCt. Geber, 91 ¾ vCt. h. mer; auf 3 Mon. 92¾ vpCt. Geber, 91 ¾ vCt. Nehmer, E. war 91 ⁄, auf 3 Mon. 91 ½ Geld, und selbst mit X bh keine Verkäufer. — Metall. Silb. Rub. a 5 pCt. à 36 S 82 pCt. Geber, 82 pCt. Nehmer, 5 vCt. Cert. sind 82, auf 3 Mon. 82 ½ gemacht.
Portug. Engl. Anleihe von 1823, 84 ¾ pCt. Geber, pCt. Nehmer, hatten heute zu 84 ½¼ Frage.
Neap. Rente à 77 Den. pr. Duk. 88 vCt. Geber, Nehmer, fuͤr 3 Mon. Lieferung 87ꝛ ⅞ vergebens geboten.
Norwegische Anleihe bei Gebruͤder Benecke, 97 ½ Geber, — Desgl. bei Hambro à 6 p Ct. 102 ⅞ pCt. Ge 102 ½ pCt. Nehmer, die 5 pCt. mit 97 ¾ zu haben, 6 102 ½ Geld. 4
Hanndv. Loose, Kours à 146 pCt. 108 vCt. Geher, pCt. Nehmer, mit 108 gemacht.
Daͤnische Anleihe 1ste Abtheil. à 5 pCt. 97 pCt. GGe 96 pCt. Nehmer, 4 pCt. p. C. 78, auf 3. Mon. 7 88
Ct. Geber, 96 ½90
unterbrochenen Bemuͤhungen lichkeit zu bezeigen geruhet. 8
4
und Fonds⸗Kourse. Mon., 252 ½ Schill., Paris 2 Mon. 25 ¼ 8
Wechsel⸗, Geld⸗ Hamburg, 17. Aug. Bordeaux 2 vpiel Geld und Mangel an -112 — notir iefe. — St. Petersburg 2 Mon. 84½
z Mon zum Kours Brie Zaen-, eld 8* 22 Schill. besser. — London k. S. 36 Schill.
9 2 Mon. 36 Schill., ohne allen Grund gedruͤckt, 2 ¾ Mon. fehlte selbst mit 1 Den. besser. — Madrid 3 Mon. 91 ¾ Den.,, Geld. — Cadix 3 Mon. 90 Den,, ohne Frage. — Lis⸗ sabon 3 Mon. 37 ⅞ Den., — Porto 3 Mon. 37 ⅛ Den, sehr ausgeboten. — Genua 3 Mon. 81 Den., — Livorno 3 Mon. 87 ¼ Den., ganz ohne Geschaͤfte. — Breslau 6 W. 4128 Schill., angenehm und * Schill. besser Geld. — Am 105 ¾ pCt., 2 Mon. 106 ⅞ pCt., der Kours wurde vorsetzlich gedruͤckt, und erstes 2 Mon. Papier war mit 106 zu lassen. Wien in eflecuüv 6 W. 146 ⅞ vCt. war hbegehrt und ¾ bes⸗ ser zu lassen. — Prag in effectiv 6 W. 1472⁄,„„Ct., fehlt, und für 2 Mon. war à 147 Geld. — Augshurg 6 W. 147 ¾ vCt., 95 ““ E““ 1s 8 9 1 9 1
I Frantfurt 6 W. 149, vCt., beide Plaͤbe gut zu lassen.
Arstrbitg. egre tire 191 nseece
Ihre aufrichtige Erkennt⸗
dennoch ohne Nehmer, und
— Amsterdam k. S.
Cert. à 79 ¾ gemacht; 2te a 5 pCt. 97 p Nehmer. 2 iln 291b81. NB. Es war heute mit allen Fonds sehr stille, es fh an Ordres zum Kaufen, und gegenseitig zeigten sich keine Verkaͤnfer. dn S.
Koͤnigliche Schauspiele.
88 Freitag, 20. Aug. Im Schauspielhause; † Schnee, Oper in 4 Abtheilungen, nach dem Frau) schen. Musik von Auber.
Koenigsstaͤdtisches Theater.
8 Der Wunderschrank, Lusts v. Holbein. Hierauf: 2 Aufzuge von Baͤuerle.
8
Freitag, 20. Aug. in 4 Aufzuͤgen von Franz schlimme Liefel, Posse in 1
K eorologische Beobachtungen. 2 Barometer Therm. Hygr. Wind]/ Witterung 18. Aug. A. 275107 [+ 11 ½ 77 W. sgernben. 4½ 19. Aug. F. 270 9 4+ 939852 8 ⁸& —
u. 8⸗ M. 2790 9 ¼* †+ 432 559° Reg. stürm helll
Met
[Bö
Ct. Gebek, 94: vCt. Ne
Obligationg pCt. Nehmer; auf 3 Mon. 12
eeeee Redakteur John⸗ h
8 bb BIE
“ v11144“; 6
“ “
1“ b “ 1.“
u““ * — 3 8 .
9 8 H vhr, vhich 8.
X“X“
—. Scis Lts 2 8ℳ 8 1⸗ 88
I e nee e vanpiginte n unt⸗ es zana F zn gogc, zag ann..e es ehg e Sgaea.
998 st,h. sns Sehn 20 ”
“ E111.“ “ “
2
. Ib “
8 89— 8
8n
den 21 ste⸗
Krronik des Tages. Se. Maj. der Koͤnig haben den bisherigen
onsul Delbruͤck zu Bordeaux zum Konsul dase nennen geruhet. ““
11“
Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung In 8 e⸗
zu Potsdam, ist der bisherige Referendarius Fri
ich Wilhelm Paschke zum Kammer⸗Gerichts⸗Assessor foͤrdert wor den. — 8 .“ Abgereist: Der General⸗Intendant der Koͤnigl.
schauspiele und Ka
8
2 itungs⸗Nachri
Ausland.
Paris, 14. Aug. Durch zwei Verordnungen vom en d. M. haben Se. Maj. die beiden in Versailles d Bourg en Bresse bestehenden Feuer⸗Versicherungs⸗ sstalten, jene fuͤr das Dept. der Seine und Oise, diese r das Dept. des Ain, zu bestaͤtigen geruhet.
An das große Interesse, welches der durch den Aus⸗ uch des Kassationshofes nunmehr aig cge⸗ Rechts⸗ nkt in Betreff der Renten⸗Kaͤufe auf Zeit darbietet, uͤpft sich noch ein zweites, das durch den Eifer erregt rd, womit der Graf von Forbin⸗Janson den morali⸗
1 8 8
sben Theil seines Prozesses in letzter Instanz vertheidigt it. Unter den Bewegsgruͤnden (considérans) zu dem
n dem Koͤnigl. Gerichtshofe zu Gunsten des Hrn. v. orbin⸗Janson gefaͤllten Urtheile, befindet sich naͤmlich er, wo von dessen Unredlichkeit die Rede ist. Nun t aber Hr. v. Forbin⸗Janson bewiesen, daß, als durch Boͤrsen⸗Krisis ohne Beispiel die dem ꝛc. Perdonnet seiner Deckung von ihm eingehaͤndigten 150,000 Fr. Kanal⸗Aktien unzureichend geworden waren, er demsel⸗
nicht allein sein gesammtes bewegliches und unbe⸗
mmerherr, Graf von Bruͤhl, nach
gust 1824.
11““
ZIu S8
n
[I1
vaͤterliches und muͤtterliches Erbtheil angeboten hatte, daß aber sein Glaͤubiger grausam genug gewesen war, dieses loyale Anerbieten auszuschlagen, um das Vergnuͤ⸗ gen zu haben, seinen Glaͤubiger setzen lassen zu koͤnnen, in der Hoffnung, daß dessen trostlose Familie ihn sodann vollstaͤndig befriedigen werde. Unter diesen Umstaͤnden kann man Hrn. von Forbin⸗Janson nichts weniger als der Unredlichkeit, sondern nur der Unvorsichtigkeit zeihen. Derselbe hatte daher auch von dem obigen Be⸗ wegsgrunde des Koͤnigl. Gerichtshofes, wo er als un⸗ redlich geschildert wird, an den Kassationshof appellirt, dieser hatte aber, obgleich er jenen Bewegsgrund geta⸗ delt, das Gesuch doch nicht annehmen koͤnnen, da es nicht erlaubt ist, von einem solchen considérant eines Urtheiles zu appelliren, sobald derselbe nicht besonders zu dem darauf erfolgten richterlichen Ausspruch Anlaß gegeben hat. Unter diesen Umstaͤnden hat nunmehr Hr. von Forbin⸗Janson sich entschlossen, den Koͤnigl. Ge⸗ richtshof foͤrmlich bei dem Kassationshofe zu belangen,
nachdem ihm dieser Weg von dem General⸗Advokaten am Kassationshofe selbst als ein gesetzliches Mittel zu seiner Ehrenrettung angedeutet worden war. Wird die Klage beim Kassationshofe angenommen, wie solches kei⸗ nem Zweifel unterliegt, so duͤrfte ein so durchaus neuer Fall in den juristischen Annalen die ganze Aufmerksam⸗ keit des Publikums auf sich ziehen und das lebhafteste
Interesse aller Derer erregen, welche die Achtung
fuͤr das Gesetz mit der Aufrechthaltung der Grundsaͤtze von Ehre der demselben unterworfenen Staatsbuͤrger Kours der Rente vom 12. Aug.: 100. 115. London, 13. Aug. Nach Privat⸗Briefen aus New⸗ York vom 17. Jul. ist durch den, selbigen Tages nach einer 20taͤgigen Fahrt von Sotto la Maria, einem klei⸗ nen, noͤrdlich von Tampico gelegenen Hafen, dort ein⸗ gelaufenen Schoner Eclipse, die Nachricht dahin gelangt
daß General Bravo, nach einem Eilmarsch, die Plaͤn
seines Gegners Qulntanar gaͤnzlich vereitelt habe und am 13. Jun. in die reiche und starkbevoͤlkerte Stadt Gua⸗ dalaxara, unter dem Jubelgeschrei der Einwohner einge⸗
1
vaniwezesrvgxs