1824 / 196 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 21 Aug 1824 18:00:01 GMT) scan diff

von den Seinigen verlas⸗ flohen seyn, ch einem Aufent sich mit dem Gene⸗ etzen, welcher, wie es zuverlaͤssiges K ugleich

Quintanar soll, rovinz Sonora ge Absicht hegen, na en in Guadalaxa Verbindung z es und befehligt Und z a Fall, daß etwa Itur hmen moͤchte. Die uns zugekommenen neue ung von Caraccas, Fun. gehen, erfolgte Ankunft d derlaͤndischen Kom Außer diesem b amerikanischer ur beruͤhmte Herr Eins unser

e“ zogen sey. sen, nach der P Bravo aber die von wenig Tag

ral Garza in heißt, ein bedeutend b z Sant

bewachrt fuͤr der bst unterne

orps in der leich die Kuͤsten

sten Blaͤtter der Zei⸗ welche bis zum 16. 29. Mai zu la Guayra Koͤnigl. Nie⸗ der dasigen Republick. n englischer, ein Auch der ngekommen.

haͤlt folgenden Ar⸗ City von London, der seit d Komtoir hierselbst hat, te, um ein Certi⸗ England b er behaupten en einzigen Da er nun

el Colombiano, melden die am es Kapt. Qu missairs bei

daselbst ei oͤsischer Konsul.

artel als

efinden id ein franz ancaster ist daselbst a er Morgen⸗Blaͤ tikel: Ein Kaufmann aus der n eine Wohnung un eser Tage in d siebenja

tter ent

9 Jahre meldete sich di fikat uͤber seinen zu erhalten köoͤnne, daß e Tag außerha solches nicht zu ihm das Certifikat, der Bedeutung des men worden seyn, von England nach Paket⸗Boot dahin an den Erfo den) Bill bewir nerhin als Frem nern unte dieses Artikels, d von dem was in Ans im Fremden⸗Amte gewiß,

em Fremden⸗Am hrigen Aufent wurde dort befragt, o rwaͤhrend der sieben Jahre nicht ein Ib des Koͤnigreichs u behaupten verm und es mu Worts Aufenthalt daf wenn man auf dem Calais gegangen un zuruͤckgekehrt s

halt in

gewesen sey. ochte, so verweigerte man ß sonach, bei Definirung uͤr angenom⸗ Paket⸗Boot d mit dem naͤchsten s einen Mangel Klausel in der (Frem⸗ nde Individuum fer⸗ n Autoritaͤt des Mi⸗ Courier bemerkt nicht be⸗ ehung des fragli⸗ vorgegangen, unter⸗ daß wenn dieser Innern bringe, e n werde. re Kaiserliche Großfuͤrstin Alexandra vergangenen Nacht zwoͤlftaͤgigen Fahrt, uͤnschtesten Wohlseyn auf Seine Ma⸗ welche gleich— werden heute

ey die rdernissen der neuen kt und das betreffe dling der absolute terwirft. Der

bei Aufnahme daß er zwar

haupten koͤnne, chen Kaufn

richtet zu seyn, seine Sa verzuͤglich alle Dobberan, der Großfuͤrst N Feodorowna von

manns so viel aber sey den Minister des Beachtung finde 19. Aug. Ih ikolaus und die Rußland sind in der einer sehr beschwerlichen ch gluͤcklicherweis Rhede von War

Koͤnig von Nacht hier ei

che an Hoheiten

e im erw nemuͤnde angekommen. Preußen, Allerhoͤchst ngetroffen,

oheiten entgegenfahren. Am 26sten Gebaͤude fuͤr

jestaͤt der falls in voriger Ihren Kaiserlichen

St. Peters gen Monates war die adeliche Pension d Plan dazu es Mini Kurators des

burg, d hier zu dem neuen er Kaiserlichen Universitaͤt, nach⸗ Allerhoͤchsten Orts bestaͤtigt wor⸗ sters der Volksaufklaͤrung, Petersburgischen stlichen und weltlichen der Universitaͤt und der Auf einer folgende Inschrift mit

dem der an den, im Beiseyn d des stellvertretenden Lehrbezirks, Personen, Pension, marmornen

der angesehenste und der Beamten feierlich der Grundste Platte befand sind

in gelegt.

8

8 2* ,—2 * *.

1824 waͤhrend der Regierung Sr.

III 1 goldenen Buchstaben: „Dieser erste Stein des Ge bäudes der adelichen Pension bei der Kaiserl. Universita

zu St. Petersburg ist im Jahre nach Christi Gebun 2 Maj. des Kaiserr das Maaß der mir erwiesenen Gunstbezeugungen voll,

veis von den Gesinnungen meines erhabenen Souve⸗ ins. Dadurch daß der Koͤnig, mein Herr, einen so hmeichelhaften Auftrag mir zu geben geruht hat, macht

Alexander l., im Beiseyn des Ministers der Volksauf hnd befriedigt meinen ganzen Ehrgeiz so wie alle Wuͤnsche

klaͤrung, Admirals Alexander Semenowitsch Schischkow wirklichen Etats⸗ Gebaut vom Architen Schroͤter.“ Nach Beendigung der Feierlichkeit kehrta der Minister und alle dabei zugegen gewesenen P nen in den Saal der Universitoͤt zuruͤck, wo die zu eng lassenden Zoͤglinge der Pension oͤffentlich gepruͤft wu Die Pruͤfung begann und endigte mit dem Ge sang: Gott erhalte den Kaiser, und mit einer lehrre chen Rede des Predigers der Pension an die Zoͤglinge Waͤhrend derselben wurden die ausgezeichnetsten unmg ihnen mit Buͤchern und Kupferstichen belohnt, und da zu entlassenden wurden Atteste ertheilt. Nach dem Ery men besah die ganze Versammlung die Universiring. Kirche, die Bibliothek, das physikalische, mineralogisch botanische, zoologische und entomologische Kabinet, ches letztere, wegen der darin enthaltenen kostbaren m. seltenen Exemplare, die besondere Aufmerksamkeit Ah⸗ auf sich zog; ferner die Schlaf⸗ und Speisezimmer Studenten der Universitaͤt und der Zoͤglinge der ad gen Pension, die Klassen und endlich das chemische! boratorium, wo der Professor der Chemie, Solowse der tiefe Kenntnisse in dieser Wissenschaft mit einer a gezeichneten Gabe des Vortrags verbindet, einige d

und des stellvertretenden Kurators,

Raths Runitsch, gelegt worden.

den.

neusten Experimente machte.

Der Wirkliche Etats⸗Rath Sokolow, Mitglied! hiesigen Akademie, ist unterm 17ten v. M. mit B haltung seines bisherigen Postens und Einkommens, ¹ Mitgliede der Ober⸗Schul⸗Direktion und des gelehrn Ausschusses bei derselben, wobei ihm die Redaktion de Zeitschrift: „Journal des Departements der Volks⸗A klaͤrung“ uͤbertragen worden ist, mit 2500 Rubeln jähe lichen Gehaltes aus den Fonds des gedachten Devpan

mit der bisherige Koͤnigl. Daͤnische Geschaͤftstraͤger; hiesigen Hofe, Hr. del Borgo de Primo sein neues 9 ditiv als Gesandter und gleichzeitig die fuͤr Se. M bestimmten Insignien des Elephanken⸗Ordens, dem 9

ments ernannt worden. Lissabon, 19. Jul. Folgendes ist

nige uͤberreicht ha:;:;:

111616“* „Sire, der Koͤnig, mein d

Herr, von

den Länder an einander geknuͤpft haben,

grauesten wuͤrdig.

der erste fremde Monarch, der den Elephanten⸗

tragen wird.

esehen hat.“

orkwaͤhrend. aie Tuche einen guten und raschen Absatz und das Stuͤck tdin. rohes Tuch wurde fuͤr 6 Rthlr. verkauft. In

r em Wunst beseelt, Ew. Maj. einen Bewels Seiner Hochachtm so wie des besondern Werthes zu geben, den er . die Bande der Freundschaft legt, welche stets die bch b sendet Alh hoͤchstdenselben die Insignien Seines Elephanten⸗Orden Dieser Orden, Sire, dessen Ursprung sich in den Alterthume verliert, war Ihrer Vorfahrer Das Sinnbild desselben ist von einem Lant entlehnt das der ruhmwuͤrdige Schauplatz der Tugenden und Großthaten, welche die portugiesische Nation mn stekblich gemacht haben, gewesen ist. Sie sind, S

1 Dieser Umstand wird demselben e desto groͤßern Glanz leihen und ist ein sprechender

eines Herzens. Geruhen Sie, Sire, den Ausdruck einer ehrfurchtsvollen Gesinnungen mit jener Guͤte ufzunehmen, wovon Sie mir bereits so viel Beweise egeben haben.“ L“ 8 Der Koͤnig antwortet:

90 u]

„Mein Herr, Ich lege den groͤßten Werth auf den

usgezeichneten Beweis von Achtung, den der Koͤnig, Ihr erhabener Herr, Mir dadurch giebt, daß er Mir zie Insignien Seines Elephanten; Hrdens schickt; Ich

nehme diesen Orden mit dem lebhaftesten Vergnuͤgen und ls einen Beweis der freundschaftlichen Verhaͤltnisse an, ie von jeher zwischen beiden Kronen bestanden haben.

Sch schmeichle Mir, daß diese gegenseitigen Vortheile

nd ehrenvollen Verbindungen von Tag zu Tag noch nehmen werden, und werde Meinerseits gewiß nach llen Meinen Kraͤften dazu beitragen. Ich ersuche Sie, Sr. Maj. dem Koͤnige von Daͤnnemark Meine ganze rkenntlichkeit fuͤr diesen neuen Beweis Seiner Freund⸗ hhaft auszudruͤcken. Gleichzeitig koͤnnen Sie Ihrem Nonarchen versichern, daß nichts Mir angenehmer seyn oönnte, als daß Er gerade Sie zu diesem Auftrage aus⸗

16 o18*“

““ J n 4

Bromberg, 1. Aug. Im Inowraclaver aben einige Wolkenbruͤche im Getreide Verheerungen ngerichtet, auch im Wirsitzer, Schubiner und Mogil⸗

9. Kreise hat Hagel und Platzregen vielen Schaden eethan.

Die Tuchfabrikation und der Tuchhandel heben sich Auf der letzten Frankfurter Messe, fanden

zarnikau wurden im vorigen Monate 35 Stuͤck Tuch

ünd 4 Stuͤck Boy; in Filehne 39; in Schoͤnlanke 1843;

n Radolin 140 Stuͤck Tuch fabrizirt. Hiervon kaufte in Braunschweiger Kaufmann 1300 Stuͤck und der uͤbrige

Vorrath wurde theils in Schoͤnlanke, theils in Czarni⸗ kau, theils auf der Frankfurter Messe abgesetzt. In Schoͤnlanke sind saäͤmmtliche Tuchmacher in Thaͤtigkeit.

Die Tuchfabrikanten in Chodziesen haben im ver⸗

gangenen Monate 298 Stuͤck Tuch und 32 Stuͤck Boy, 8 in Samotschin 693 Stuͤck Tuch und 13 Stuͤck Boy, die in und die in Schneidemuͤhl 16 Stuͤck Tuch angefertigt, vovon 500 Stuͤck Tuch und 65 Stuͤck Boy verkguft oder gegen Wolle vertauscht worden sind. Die Tuchfabrikan⸗ ten zu Lobsens haben 40 Stuͤck Multum à 60 Ellen lang ind 1 Elle breit und 25 Stuͤck à 90 Ellen lang und 1 Llle breit geliefert. 8e pro Stuͤck 8 Rthlr. und fuͤr die letzteren 7 Rthlr. rhalten.

Kargonin 105 Stuͤck Tuch und 26 Stuͤck Boy,

Fuͤr die ersteren haben sie bei dem

Greiffenhagen, 9. Aug. Der heutige Tag, an

alchem der Greiffenhagensche Kreis seinem verehrten Kreis⸗Direktor, dem Koͤnigl. Landrath Hrn. Baron von 1u“ ““ v“ b ö“

1

Steinäcker, Ritter des Rothen Adler⸗Ordens 3ter

28b des Johanniter⸗Ordens, hier die 8838q188 8 Ehrfurcht, des Dankes und der Liebe durch solenne Feier 8be seines jetzigen Amtes beihete, in den Jahrbuͤchern

eine vüechescs Stelles ein. XX

achdem on gestern in einer von Freunden

Harmonie dem Gefeierten dargebrachten 1 das hohe Fest eingeleitet war, schmuͤckten sich fruͤhmor⸗ gens Haͤuser, Straßen und Markt reich mit Laub und 1 Blumen⸗Gewinden. Das mit jedem Momente regere Leben gestaltete sich gegen 12 Uhr Mittags zu einem feierlichen Zuge, der sich zu der Wohnung des Jubilars bewegte, um denselben in das zu seinem festlichen Em⸗ pfange bestimmte Lokal der Loge zu geleiten. Gefuͤhrt von Sr. Excellenz dem Koͤnigl. Wirklichen Geheimen Rath und Ober⸗„Praͤsidenten von Pommern, Herrn Dr. Sack, als Botschafter Sr. Majestaͤt des Koͤnigs, und dem Hrn. Geheimen Rath Krause auf Kolbatz, als er⸗ stem 2 eputirten des Kreises zu dem Feste, trat der ju⸗ gendliche Greis einher, vor ihm die juͤngeren weißgeklei⸗ deten Toͤchter der Stadt, Blumen auf seinen Pfad streuend, hinter ihm seine maͤnnliche Descendenz, um⸗

geben von den Deputationen der hohen Landes⸗Kollegien

und der Landraͤthe Pommerns, worauf die Deputati der Geistlichkeit, der Gutsbesitzer, 2 drei Sasze des Bauernstandes und der Muͤhlen⸗Besitzer des Greiffenha⸗ genschen Kreises folgten, denen sich mehrere Verehrer des Gefeierten angeschlossen hatten. In einem mit den Buͤsten und Gemaͤlden Friedrichs des Großen, Friedrich Wilhelms II., Friedrich Wilhelms III. und des Kronprin⸗ zen Koͤnigl. Hoh. gezierten Saale, wo die mit sinnigen Emblemen bezeichneten Geschenke der Landraͤthe, der 8 Gutsbesitzer, der Staͤdte, des dritten Standes und der Muͤhlen⸗Besitzer verdeckt aufgestellt waren, bildete sich der Festzug zu einem ruhigen Kreise um den Jubel⸗ Greis. Der Hꝛ. Geheime Rath Krause eroͤffnete durch eine an den Gefeierten gerichtete eingreifende Rede wuͤr⸗ devoll den neuen Akt, und uͤberreichte ein tac simile der von des großen Koͤnigs Hand vollzogenen landraͤthlichen Bestallung desselben vom 16. Jun. 1774, unter Hinzu⸗ fuͤgung einer sinnigen Zueignung und der eigenhaͤndigen Namens⸗Unterschriften der Gutsbesitzer, nebst einer por⸗ zellanenen Vase, zur bleibenden Erinnerung an diesen seltenen Tag. Se. Excellenz der Hr. Ober⸗Praͤsident er⸗ ledigte sich dann des erhaltenen Allerhoͤchsten Auftrages indem er unter Anwendung des Schillerschen Wortes:; „¶Dem Verdienste seine Kronen!“ dem Jubilar ein von den Insignien des Johanniter⸗Ordens begleitetes Schrei⸗ erge- 6s e. gen ein zweites des Hrn. kinisters des Innern 1— A G Alsdann bezeugten die hohen Landes⸗Kolleglen ihre Deputirten, die ““ und Boͤhlendorff ihre Theilnahme dem Gefeierten, wor auf der Herr Land⸗Rath von Schoͤning das Gluͤck einer 59jaͤhrigen gemeinnuͤtzigen Wirksamkeit unter Preußens drei letzten Regenten in einer Rede entwickelte, und be Zueignung einer mit den Buͤsten dieser erhabenen Fuͤr⸗ sten geschmuͤckten Porzellan⸗Vase die Gesinnungen de

v““