8n “ “ 1“ vE11“ 1““ „2Q hass she EEEE11ö56 8 29
Iq—“ Al l g- em & h “ 11XAX“ EI E““ “ “ 1““ 2 — . 8 48 ““
shitz Ss h dse 18678 f “ 1““ 1“ 5 11e“ Satan 8 7. ⸗ge g Mach Briefen aus Korfu vom 2. Aug. soll die Zahl Des Kronprinzen Koͤnigl. Hoheit geruheten b11—1u“*“* “ XX“ 1““ Aann der bei der Expedition gegen Psara von den Griechen bereit gehaltene Erfrischungen vee. r c U 3 j eroberten tuͤrkischen Fahrzeuge, ohne die verbrannten, selben erkundigten sich nach den Verhaͤltnissen der Stad⸗ 8* b
“ 8 * 1 “
Staats⸗Zeitun üͤrke Bewohner, und trugen dem Buͤrgermeister he 1 .. . 88 egen 100, der gesammte Verlust der Tuͤrken wenigstens und ihrer 2 - g 1““ h“ “ 18 * 6e⸗ Mann Auf Samos hatten die Ein⸗ auf, der n * allen ö 8 ds 1113“ 1“ “ 1 “ 1“ duer eine Zei 8 1 edenheit zu versichern. cveee““ AI I nersess TT111“ wohner eine Zeitlang den Halbmond aufgepflanzt, um Gnade und Zufri äsichen 14“*“ 28. 8 8n3,46 89 18 die Fuͤrken 7. täuschen; diese landeten hierauf, und ge⸗- in so huldvollen Ausdruͤcken, daß sie dem Gedaͤchtnise 88 “ S 1.S.-. a “ eEhsgen 8 2 8
gen 3000 Tuͤrken (behauptet man) zahlten ihre Leicht⸗ aller Buͤrger nie entschwinden werden. ’] E““
8
1— 1
1 ,n 6
jakei jt diesen Ereianisse 3 lks setzten Se. 460 bC1n.“ 948 1“ — ubigkeit mit dem Tode. Seit diesen Ereignissen scheint Unter dem Segensrufe des Vo 6 ee“¹”] “ 3 d Peloponnes zu neuem Leben 124 und wenn nur Hoheit Ihre Reise uͤber die Weichselbruͤcke fort, welh 111“ be 8; “ die Haͤlfte der in den griechischen Zeitungen erzaͤhlten durch zwei Ehrenpforten verziert, und von 120 großn x.x.. “ E1*“ S vesg. “ 88 glorreichen Thaten zu Wasser und zu Lande wahr ist, so Laternen erleuchtet war. 8 I““ do. ehmbs ate .I8 hat die Pforte in diesem Jahre die empfindlichsten 7 eosg s E — 2 11“ EE Schlaͤ 1 der Insurrektion erlitten. r bot ein wahres, schoͤne olksfe „ 2 888 Senlc⸗ bbee bes g 4 8 nen deutlichen Se v 2. 1 alla,. hees ng * Feass 8 ““ 85 1111414“*“*“ Staͤnde gegen unsern allergnaͤdigsten Koͤnig und Herraß, 1 9 EIII11“ P 1“ „„ „ 1 getreten, welche Beitraͤge fuͤr denselben Zweck hmen, v“ * nü en, Woh ö gegen den geliebten Kronprinzen und das gesammte 4206½ .en tli ch e Nachr 1. 8s es ist riche 8 de e fennd gls d. Sereg naech hen⸗ S lau. Das Dominlum H aerh, 8 8 elntigliche Haus. Kein Unfall, nicht die mindeste Stoͤrmn 8 1 6. 7s824 tandhaften Clänbigen dalt zütamsasggeüriüht ehn 888. Kr., hat zur Anlegung einer ne. fuͤr 8. asig der allgemeinen Freude ereignete sich, ungeachtet des dich, ronik e ages. Nachrichten aus den jonischen Inseln zufolge, hat Schuljugend, ein Stuͤck Land freiwillig hergege en. ten Gedraͤnges der wogenden Menge und der langg, Seine Majestaͤt haben geruhet, den Assessor Olt⸗ sich zu Ator die Pest gezeigt, wodurch der Lord⸗Ober⸗
5 2 Hauer der Erwartug. nhfaanns zu Wittmund zum ordentlichen Professor in der Kommissair sich veranlaßt gefunden hat, alle fruͤheren thei zu Cielle, Bromberger Kr., hat in einem Theile ö schen Kakultoͤt der hiesigen Universitaͤt, fuüͤr das e „ seines Obstgartens Achthundert Aepfel⸗ und Birnen⸗ 18s 4 hilosophischen Faku hiesig sitaͤt, f gesundheitspolizeilichen Maßregeln gegen dieses Uebel in
¹ Aran. —·ᷓʒêʒᷓTqʒↄOᷓ;’;’ ics ach der angewandten Mathematik ihre z e je 2 Stäͤmme aus dem Kerne gezogen, die schon in einem „“„ v 1“ 8 18 “*“ Ufes gan 1 TöS aus Smyfna zweijaͤhrigen Alter ferneres Gedeihen hoffen lassen. Von Berlin, 6. . ze, zu welchen, m, C7
— . 2 v vom 17. Jul., worin es heißt: iffskapitai ouault diesem Bemuͤhen aufgemuntert, hat der Ackerwirth Jo⸗ Angabe der Schafner, verladen worden. Der Centner n, Abgereist: Der Kaiserl. Russische Fe der in 388 Kommando 1eg SZööö statio⸗ hann Luenser zu Cielle von seinem, nahe am Schulhause Aachen 3 ⅞ Rthlr.; Breslau 1 Rthlr.; Danzig 3 ¾ Rthla ich .“ ‚als Kourier nach Paris. 2, nirte franzoͤsische Schiff⸗Abtheilung auf Herrn Rigny
elegenen Garten 24 ◻ Ruthen Magdeb. Land freiwillig Duͤsseldorf 3 ½ Rthlr.; Elbing 3 ½ Rthlr.; Frankfurt a. M. 1 . 88 zur Baumschule hergegeben, und ist dieser Raum von Rthlr.; Frankfurt a. O. 12 Rthlr.; Glogau 4½ Rthlr.; Hal “ e J. 4 1111“ . den uͤbrigen Mitbewohnern dauerhaft umzaͤunt worden. 1 ½ Rthlr.; Hamburg (in Golde) 2 Rthlr.; Koͤnigsberg it ung 8⸗ N g ch r j ch sel Thermie auf die griechische Brigg Leonidas, Kapitain
8 a. „1 8 f3 1. Rthlr.; Leipzig i2 Rthlr.; Liegnitz 1 Rthlr.; Luͤbeck ( ““ Hehr1I 1 8. Tre. Apostoli, welche bei der Verheerung Psara's entkommen
bee. 828 „2 zu Theil Se. Heeen 1u“ 888 Brüeh 4 Füglr⸗; Magdeburg 1 ½⅞ Rthlr.; Marienwerder Sggg echer Aemn 8kann. war. Die Mannschaft dieser Brigs bestand aus 160 geliebten Kronprinzen auf H; stdessen 1 b Rthlr.; Nuͤrnberg 3 ¾ Rthlr; Posen 131 Rthlr.; Prag 3 Rthll Paris, 2. Sept. Schon lange besorgte man einen Koͤpfen, und litt gaͤnzlichen Mangel an Lebensmitteln. nigsberg nach Breslau in unsern Mauern zu sehen. Reichenbach 1 Rthlr.; Rostock (in Golde) 2 ¼ Rthlr.; Su ufstand der, auf Lebenszeit verurtheilten Galeeren⸗Skla⸗ Hr. Drouault ließ ihr sogleich reichlich mittheilen. Am 8 Hoͤchstdieselben wurden von einem langen Zuge rei⸗ gard 1 ⅞ Rthlr.; Stettin 1 ½ Rthlr.; Stolpe, Koͤslin, Kolbe en zu Toulon, und alle Maßregeln zu dessen Unter⸗ 5. Jul. ankerte die Galatee vor Psara. Die griechische tender Fackeltraͤger im letzten Dorfe empfangen, und so 2½ Rthlr.; Stralsund (in Golde) 2¾ Rthlr.; Warschau ruͤckung waren getroffen; am 23sten v. M. brach der⸗ Fahne wehte noch auf der kleinen Insel St. Nikolo. in die glaͤnzend erleuchtete Stadt begleitet. Die Stra⸗] Rthlr.; Wien 6 Rthlr. “ lllblbe auch wirklich aus, ward jedoch durch die vereinten Hr. Drouault schickte eins seiner Boote dahin; 2 Grie⸗ ßen waren von vielen tausend Menschen dicht ö 11 38 -ssIttrengnngen der Aufseher gluͤcklich unterdruͤckt, wobei chen schwammen ihm entgegen, und erreichten es gluͤck⸗ voll, welche seit dem Morgen des verflossenen Fgages EZE deß 16 Straͤflinge getoͤdtet und mehrere verwundet lich; sobald sie an Bord der Fregatte gekommen waren, nicht muͤde geworden waren, den geliebten Kronprinszken nigliche Schauspiel hurden. erhielten sie allen Beistand und Pflege, dereu sie bedurf⸗ zu erwarten. Die geordneten Zuͤge blieben reihenweise]9 um 0 Zwei junge Griechen von 17 und 18 Jahren, welche ten. Der Kapitain sandte so dic 2 vse 8 L. 28
ie S 2 Se. KFoͤni ⸗Miiittwoch, 8. Sept. Im Schauspielhause, zum † 8 8 74 en. ** ogleich einen seiner Lieute⸗
die 8 EE Fe. banesase Dachstuͤbchen, Lchensgr dn 2 uf der Reise I. der Levante 88 ihren Familien be; nants an den Kapudan⸗Pascha, und lud ihn ein, den 2 . 8 ach 5 8. derholten Jubelruf aus Hierauf zum erstenmale wiederholt: Rataplan, der kleir eiffen waren, sin von hS.-udze. haͤngigen Pascha auf auf die kleine Insel St. Nikoto gefluͤchteten Griechen melten s in autem und iederholten Jubel Hit, Fambour, Lustspiel in 1 Aufzuge. Und auf Begehren rKuͤste der Barbarei zu Gefangenen gemacht worden. eine Kapitulation zu bewilligen; der Kapudan⸗Pascha Es lebe der Kronprinz': Es lebe Friedrich Wit⸗ 8 eforderte sie auf, ihrer Religion zu entsagen, und be⸗ willfahrte alsbald, und diese Griechen, die nichts als den
1 1 2 8 „Hi 2 8 U 8 8 - * 8 8 Chnee tagkalce⸗ de Maczt, von der Miht Zer Begendagsgüchle Pehc. S b 1 ohte sie im Widersetzungsfalle mit dem Tode; sie zoͤ“ Tod erwarteten, verdankten der franzoͤsischen Flagge ihr er einzeln V
6IS 12⸗ ꝗ. Uerten nicht, diesen der Verleugnung ihres Glaubens Leben. — Die Fregatte Isis, die bekanntlich 152 Grie⸗ Die innigsten Wuͤnsche der Bewohner Thorns wur⸗ 8 2“ EEE S Tige Neche arzuztehen. Der Pascha entsann sich indessen eines an⸗ chen gerettet . 59 2 Napoli di 8ahe . 8 den befriedigt. Sie sahen den Sohn ihres allverehrten geben werden. 111.“*“ eren und bewilligte ihnen das Leben, unter der Bedin, der Nacht vom 15ten zum 16ten in Smyrna an. Sie Koͤnigs, sie sahen ihn gesund, und wurden durch die —— 2 ng, daß sie sich binnen einer, nun bald ablaufenden brachte Hrn. Drouault ein Schreiben des Staatssekre⸗ Huld und Freundlichkeit entzuͤckt, womit Hoͤchstderselbe Meteorologische Beoba chtungen. rist mit nicht weniger als 20,000 Piastern ausloͤsen tairs der provisorischen griechischen Regierung, das den allen sichtbar den freudigen Empfang aufnahm. 2 “ [Wind Witterun bten. Auf die von diesem Ereignisse nach Rom ge⸗ innigsten Dank fuͤr die der Brigg Leonidas von diesem Vor und im Absteige⸗AQuartier waren Se. Koͤnil. Barometer Therm. Hygr./ Wind erung ngte Nachricht ist dort fuͤr die Ungluͤcklichen eine Kapitain geleisteten Beistand ausdruͤckt. oheit von allen Militair⸗ und Civil⸗Behoͤrden der A. 27811714 120 81° S. W. sternklar, 1lau. Pammlung eroͤffnet worden, durch welche schon eine Rente 102.
Stadt erwartet worden, welche dase F. 275117 + 102° 800 S. W. heu, Wolken. Pumme von 10,000 Piastern, mithin die Hälfte des London, 28. Aug. Die Fregatte Blonde, unter Ihrer Abreise t blieben. C111“““ 572 [S. W. trüb, warm. E 2ag eche- ist. 8 dem Eüer. Lord Veaaih — die sterblichen Reste I “ BBE“ “ vI1I1I1““ n. vb ig ist au hier eine Anzah ersonen zusammen⸗ des nigs und b der 2 der Se sich 1 ach 1 1 v 8 b 8 8 8 1ö“ I1I1I“ IHs. Ing Ka89 88 dakteur John. .“ 8 .
hei H ahn. 5 11““ 8 1 “ ““
Thorn, 1. Sept. Heute fruͤh um ein Uhr wurde Rthlr.; Konitz 2 ¾ Rthlr.; Kottbus 1 Rthlr.; Krossen 2 3 e
“ .
4 8
1
—