Die am 27sten hier eingegangenen Jamaika⸗Zeitun⸗ gen vom 19. Jul. enthalten angeblich auf dem Grnnde einer amtlichen, aus der peruanischen Praͤfektur des Departements Truxillo (damals noch Bolivars Hauptquar⸗ tier) am 13. Mai an die Intendanten der columbischen
Provinzen erlassenen Benachrichtigung, die sehr uner⸗
wartete und gewiß eben so sehr noch der Bestaͤtigung beduͤrfende Nachricht, daß General Olaneta, der bisherige eifrige Royalist, nachdem er den General Cerratala, welcher ihm mit gleicher Macht (jeder 3000 Mann) ge⸗ folgt, geschlagen und zum Gefangenen gemacht, sich fuͤr die peruanische Unabhaͤngigkeit erklaͤrt habe. Dies soll sich in Ober⸗Peru ereignet haben, mehrere 100 2 eiles von Bolivars Hauptquartier ab, der also noch keinen Nutzen davon hatte ziehen koͤnnen. Es wurde am 3. Jun. in Panama durch eine außerordentliche Regierungs⸗Zei⸗ tung kund gemacht. Bolivar wollte seinen Feldzug fruͤh im Juni eroͤffnen.
Das spanische Linienschiff Asia soll, nach Briefen aus Madrid, Truppen am Bord haben, und im Fall bei seiner Erscheinung im stillen Ocean Callao schon von den Royalisten besetzt ist, nach Acapulco segeln, und die Truppen schnell auf die Hauptstadt Mexico's marschiren assen, wo man auf eine bedeutende Parthei rechnet.
Ein scheinbar unpartheyischer Bericht eines Eng⸗ änders aus St. Jago di Chili vom 28. April macht ine traurige Darstellung von der Verwaltung dieses andes. Der groͤßte Theil der Anleihe von 1 Mill. 00,000 Dollars, welche in England zu Stande gebracht wurde, soll in die Privat⸗Kasse der an der Spitze der Regierung stehenden Individuen geflossen seyn und die Fortsetzung der Zinsenzahlung wird als unwahrscheinlich geschildert. Sogar die auf Rechnung der Anleihe ge⸗ sandten Kriegsvorraͤthe wurden durch die oͤffenllichen Beamten fuͤr ein Geringes verkauft ꝛc.
Von Brasilien aus verfuͤgten sich in diesem Fruͤh⸗
hr sehr viele verwiesene Konstitutionellgesinnte nach
— 5 b
Consols eroͤffnet 94 ⅞geschlossen 4Aa4. 8 8 Frankfurt a. M., 4. Sept. Unsere Zeitungen ent⸗ halten die seit einiger Zeit mit lebhaftem Interesse er⸗ wartete unterm 1sten d. erlassene Bekanntmachung des hiesigen Magistrats, wegen gesetzlicher Feststellung der buͤrgerlichen Privatrechte der israelitischen Glaubensge⸗ nossen. Wir theilen daraus vorlaͤufig Folgendes mit: Alle israelitische Familien und Individuen, die dermalen ihren Wohnsitz hieselbst haben, so wie auch ihre maͤnn⸗ liche Rachkommen, haben als israelitische Buͤrger das Staats⸗Unterthanen⸗Recht der Freistadt Frankfurt. Von der unmittekbaren oder mittelbaren Staats⸗Verwaltung bleiben sie ausgeschlossen, und besitzen daher in der That das Staatsbuͤrgerrecht in seiner ganzen Ausdehnung nicht, sie behalten vielmehr als israelitische Buͤrger mit der ganz freien Ausuͤbung ihrer Religion ihre eigene Kommunal⸗Verfassung; nichts desto weniger stehen sie
F
11“ 8—
was die Ausuͤbung des Handwerks betriff
von Mehul.
in allem, was auf Gewerbsbetrieb, auf Abgaben und andere buͤrgerliche Privat⸗Verhaͤltnisse Bezug hat, so weit diese Beziehungen nicht durch das gegenwaͤrtige Gesetz modificirt worden, mit allen anderen hiesigen Buͤrgern auf gleichem Fuße.
Handwerksmeister hat in allem, t, mit dem christlichen gleiche Rechte, doch darf er bei Strafe, das Meisterrecht zu verlieren, nicht mit einem christlichen Meister in Societaͤt treten, noch auch Handel treiben mit dem rohen Material oder mit Arbeiten, die er nicht selbst gefertigt hat, die israelitischen Buͤrger haben das Recht, in der Stadt und ihren Umgebungen Haͤuser und Gaͤrten zu kaufen, so wie auch Stadt Laͤden und Gewoͤlbe zu miethen und offene Laͤden zu halten, jedoch nur unter mehreren Ausnahmen und Beschraͤnkungen.
Muͤnchen, 3. Sept. Ihre Maj. der Koͤnig und die Koͤnigin, sind gestern im erwuͤnschtesten Wohlseyn von Tegernsee wieder in Nymphenburg eingetroffen.
Fuͤrkei. Die Augsburger Allgemeine Zeitung mel det aus Triest vom 21. Aug.:
Es sind neuerlich keine Schiffe hier angekommen; allein, nach Briefen aus 19ten d. M. lief daselbst Kapitain Junta aus Korfu ein. Dort war, den mitgebrachten Briefen zufolge, das Geruͤcht verbreitet, der Kapudan⸗Pascha seg
Venedig vom
von den Griechen bei Mitylene angegriffen worden, umg
habe sich mit bedeutendem Verluste nach dem Meerbusen von Smyrna gefluͤchtet. I11“ I
Bucharest, 15. Aug. Seit vorgestern heißt es hier in Konstantinopel sey der Palast und alles Eigenthult des Kapudan⸗Pascha's auf Befehl des Sultans unte Siegel gelegt worden. Die Bestaͤtigung dieses Geruͤchtzs, welches indessen nach den Vorfaͤllen bei Psara nicht gan unwahrscheinlich ist, steht zu erwarten. Die gewoͤhnliche
8 6 8 827
Post mit den Briefen aus Konstantinopel vom 10. Augg
kann morgen oder uͤbermorgen hier eintreffen.
Keoͤnigliche Schauspiel e.
Frreitag, 10. Sept. Im Opernhause: Die Kos⸗ gaͤnger, Lustspiel in 1 Aufzug, nach dem Franzoͤsischen vom Freiherrn v. Lichtenstein. Hierauf: Je toller e besser, komisches Singspiel in 2 Abtheilungen. Must (Dlle. Veltheim, vom Koͤnigl. Hoftheate zu Dresden, Armantine. Hr. Karl Unzelmann, Johann)
Meteorologische Beobachtungen. + 15° 86° S. W. Gwtr. Reg./ Stubl.
+ 130 890 S. W. gebr⸗Himmeledieg 420⁹ 819 S. W. trüb, lau, Regen.
Redakteur John. b b 1 J oht 1
Barometer A. 27811 . 282 0/
in den Haͤusern der⸗
aus dem Archipe in 13 Tagen
E1“] SersIr n
I I.“”“ b1“ I E““ 1“ 27 2
8 * 5
7
68 8
u“
8
den 11t
nitkhh(ages. 1“ Se. Maj. der Koͤnig haben dem Oekonom Sprotte beim Militair⸗Waisenhause zu Potsdam das allgemeine Ehrenzeichen erster Klasse und dem Nachtwaͤchter Drans⸗ feld zu Bruchhausen im Reglerungs⸗Bezirk Arnsberg das allgemeine Ehrenzeichen zweiter Klasse zu verleihen
8 8
88
der Vorlesungen und praktischen Uebungen bei der Koͤ⸗ aigl. Akademie der Kuͤnste im Winter⸗Halbjahre, vom 8 Oktober 1824 bis Ende Maͤrz 1825.
22) Bei der Akademie. 8 1) Freies Handzeichnen: die Professoren aͤhling nd Collmann, Hampe, Mitglied der Akademie, In⸗ pektor Henne und Lehrer F. Berger. 2) Anatomi⸗ sches Zeichnen und Lehre von den Verhaͤltnissen des menschlichen Koͤrpers: Professor Schumann. 3) Zeich⸗ nen und Modelliren nach dem lebenden Modell: die Mitglieder des akademischen Senats. 4) Landschaft⸗ zeichnen und Malen: Professor Luͤtke. 5) Kupferste⸗ chen: Professor Buchhorn. 6) Schrift und Karten⸗ echen: Prof. Mare. 7) Form und Holzschneiden: Prof. Gubitz. 8) Mythologie der Heroen der Grie⸗ schen, erlaͤutert durch Kunstdenkmaͤler des Alterthums: Prof. Levezow. 9) Stadt⸗Baukunst: Prof. Rabe. 10. Die Projectionen, die Lehre der Saͤulenordnungen nach Vitruv nebst ihren Konstruktionen im Zeichnen und geometrischer Schatten⸗Konstruktion: Prof. Hum⸗ mel und Lehrer Zielcke. 11) Optik und Perspektive: Dieselben. 12) Zeichnen des menschlichen Koͤrpers nach einem eigenen Kanon: Direktor Schadow. 13) Zeichnen der Zierrathen nach Vorbildern und Gipsab⸗ güssen; Prof. Niedlich. 14) Unterricht im General⸗ aße, in der musikalischen Komposition und im doppel⸗ ten Kontrapunkt: Prof. Zelter. b) Bei der mit der Akademie verbundenen Kunst⸗ und I Gewerkschule.
88 28 88
““ 2 9 1¹ * W 1 3 8 16 1“
mann und Däaͤhling, Hampe Mitglied der Akademie, und Lehrer F. Berger. 16. Reißen mit Zirkel und Lineal: Prof. Meinecke und Lehrer Zielcke. 17) Bos⸗ siren in Thon und Wachs: Prof. Wichmann. Der Unterricht faͤngt der Kunstausstellung wegen erst mit dem Nov. an. Fuͤr die Nummern 1 bis 13 meldet man sich zuvor bei dem Direktor Schadow, Nittwochs von 12 bis 3 Uhr im Akademie⸗Gebaͤude in der Universitaͤtsstraße. Fuͤr die Nummern 15 bis 17 eben daselbst bei dem Inspektor Henne Sonntags von 10 bis 12 Uhr und fuͤr Nr. 14 bei dem Professor 8 ter, hinter de 8 ackhofe Nr. 4. 8 ““ Schadow, Direktor.
88
b 8 B Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung zu Koͤln, ist der Seminarist Johann Buͤdgen⸗ bach als katholischer Vikar zu Blatzheim, im Kreise Bergheim, ernannt worden;
zu Trier, ist der Predigtamts⸗Kandidat Wilhelm Heinrich Zillessen zum zweiten evangelischen Predige zu Thalfang ernannt worden.
8
b 3 3
“
g 88 11“ 1““
Paris, 4. Sept. Der Graf von Villéle hat ge⸗ stern mit Sr. Maj. gearbeitet. . „Ein ungluͤckliches, durch die Unvorsichtigkeit einiger Militairs veranlaßtes Ereigniß hat zu Perpignan die Freude bei der Feier des Ludwigsfestes unterbrochen, indem am Ende der Mahlzeit in der Kaserne des 5ten Linien⸗Regiments mehrere Soldaten, auf den Einfall kamen, Schuͤsse in die Luft zu thun. Einige dieser Sol⸗ daten, die etwas berauscht seyn mochten, gingen leider noch weiter und bedienten sich scharfer Paronen, die sie vermuthlich vom Scheibenschließen eruͤbrigt hatten und die der Aufmerksamkeit ihrer Obern, denen die Visiti⸗ tirung der Patronentaschen oblag, entgangen waren. Durch das Abprallen der Kugeln von den Mauern
18 g8