8 1 4 8 4 2 * 1” * 7 84 — x — 1u“ 8 — 8 “ 88 8 8 8 8
8 11uu.
— 8b aAth Hsiat. . B28, u 1 die “ enthaltend 1“
I 8 ““ 8 3 8 . 1 — * 4 2 2 eine 8 . “ 1 8 q 2 I vb 114“ 3⸗Schuld⸗Scheine II1II “ he.
1“ 00172 bis K. 734 bis K. 740,bb uöu“ 898 dr gan het, F8. Ju zg8 6 Ferner VI. à 100 Rthlr. 8 See. E. F. G. J. K. 2rn E San bs gess. „HJ “ “ E“ 8 ZE. F. H. J. K. 794A bis K. 2 ’. 11““] 82n, 2. t Hmvrkh 6889 1h bis K. 868 bis K. ö94 bis E. E.; K.] fIi. K. 824 bis G. e; Se ach
11213“ . hes D bis k. 9 n, C. Hbis K.] 2447. 1010525. H,J. K. S34 bi De na E- J. K. S4† “ 0 8 2 „ * * r WE11“
93. B. D. F. H. 6468. EI1“ becer bgsg.ng . 8 brA. 1gv.; Wae 2 “ bis K. ’ “ bre bis F. H. J. K. baK bis K. 35 bis c5.. Berlin, den 13 ten September 1824. 29A. C bis K. 304A bis K. 31 9g D. ““ 8 “ 8 3 e K ütütters Feir antes atehbeb Nectheesehbber arrhh c06 “
I.. A bis K. 35 A bis * . 1 “ 8 C11““ 483 94* 9 „ℳ† 6 8 2 . 8 8I 8 8 ““ 8 “ 33 bis D. F bis 8 bb. J. K. HlA bis K. 924 ““ . Ieet. h
is F. E 1 Sandebene (Plaine des Sablons) wo eine neue Stadt, 111“—ʒ 9. F. 78. J. 8G. 10G bis K. 117 K. 120.P. 1381 Amtli ch e Na ch a ch ten. Sablonville, binnen kurzem wie durch Zauberei entstehen
G,. K. 18. G. 40. 2B. 8F. 1014.* 8 5 IaF. G. 15A. B. C. G. 17 E. J. 18G. 27A. B. ““ swird. Schon sind die Straßen und oͤffentlichen Plätze 3 17F. J. 82 3 77 88 ““ “ 330. F. 39 E. 454. D, 1v 5 “ jestat hab 8 . 8 88 N abgesteckt, uͤberall regen sich geschäͤftige Haͤnde und schon 9A. B. 32 F. Su 8* 8 E. 52E. F. 54B. G. 57 E. F. 598. 900. e v. Nil. Des Koͤnigs Majestaͤt haben dem Quaͤstor b g. erheben sich, zwischen Hof und Garten huͤbsche Privat⸗ 5H. 430. 456K. 51 A. J. 522. 55J. 59 G. 62. 63 E. 1I1I“ .690. E. 740. 9 75C. F. 5 * bei der Universitaͤt zu Breslau, das Praͤdikat als Hof⸗ Wohnungen, welche bei der Naͤhe von Paris so wie von 870. 681. b9 l. 71F. 3 bis H. (836. 85C. E. g0D. E. 91A. D. 25b. Jath zu ertheilen, und das Patent fuͤr denselben Aller⸗ dem Boulogner⸗Walde zugleich die Annehmlichkeiten der 76b19B. E. F. G. J. K. 204 bis G. J. K. 888 r 8 (704E. F. 14E. F. 16A. B. E. H. J. L. . 92¹ hoͤchstselbst zu vollziehen geruhet. austig⸗K G Stadt und des Landlebens darbieten werd ö 22 K. a24 bis E. G bis K. 234. B. D. F. his K. 426. M1. 29F. H. 300. Hl. 310. 330, E. 340,. ¹%. Des Königs Majestat Haben, dem Justiz-⸗Kommis, Rente 101.68. be be--ö a4 B. E bis .] z k.H. 396. H 816. G 20. k. 98L 1,E.1. srtus, Boede hs ,achusg, nene herter &rs Ia. ¹ bBMFa92n, d, Seht, Dencg, i Proklamationen 274 bis K. 288 bis K. 294. B. D. Fbis K. 380.. 4gE. F. a9 k. 51H. J. K. 598, L. 8 8 ve 78 istiz⸗Kommissions⸗Rath zu verleihen geruheet. des. ge8s. e esedSe 2 e. en 8 “ . „D. 70F. G. .H. J. “ 2 istrik s Landes die Aufruhr⸗Akte zuru 5 bea2 . bis J. 2 A bis K. 34. C bis F. H. J. “ 218,8 188 “ e. G. J. 500. G. Der bisherige Gerichts⸗Amtmann zu Hohenmoͤlßen, 1 8 . d⸗ bis J. 5 bis J. bAbis K. 74 bis K. A bis K. H. 5D. E. 11E. F. 13 E. F. 170. 2* Ernst Ludwig Drescher, ist zum Justiz⸗Kommissarius Man weiß sich nicht zu erinnern, daß die Kartoffel⸗ 9& bis D. F. G. J. K. 10ℳ bis K. 118 5. b 7N2H0c. E. 308. E. 374. F. 424. 440, 495,. Sa. k. bei den im vserr⸗ des Landgerichtes Aerndte in Irland je so ergiebig ausgefallen als in die „ebab bis K. 334 b18 K. 4. C.bis K. 751h bis K.] 46. 556.0. 59. F. S9b.K. b22 11. . z80.7. szu. Walhnbarcen Werichtes te EE “ Bestimmtheit, daß di 5A bis K. 57à bis K. 58 bis K. 59. S⸗ P. sor. G. J. K. IL. N. O. 71E. 7390 bi . 780. E. des Ober⸗Landes⸗Gerichtes daselbst, nweisung Der Courier behauptet mit estimmtheit, daß 2 Kbis F. H. J. K. btA bis F. H. J. K. 02 bis D. 886. H. 91E. 02B. C. v— G 189 C. D. G nes Wohnsitzes in Zeitz, bestellt worden. . H“ wegen der spanischen Anleihe noch nich XAX““ 8 -8B Py E. K. 10 E. H. M. N. 170. S. N. LW] ö sfabgebrochen wäͤren. 8 H. K. 98A. B. D bis K. 994 bis D. E. 51 9* “ „C. M. 22G. H. J. 240. D. O. —2 Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieute⸗ 8 Nach einer stets milden Witterung in diesem So⸗ K. 1A. C bis H. 24 bis K.üü 1D. G. H. 43B. C. J. 444. B. D. 460. 115 nant und General⸗Adjutant Sr. Maj. des Kaisers von mer hat sich seit dem 28. Aug. eine sehr große Hitze 3ů bis K. 54 bis K. bA. C. E D. E. 380. 59A. C. L. O. 550. 710 bis H. 888 Nußland, Graf v. Ozarowski, von St. Petersburg. eingestellt, die zur Einbringung der Erndte sehr er⸗ X bis kl. “ i8 b 682 2eboX. B. D bis U. 1 bis U. 24 bis U. 36 Der Koͤnigl. Hannnoͤversche Kammerherr und Ge⸗ wuͤnscht ist. Der Thermometer wechselte im Schatten 1A bis K. 24 bis K. Z bis K. bis G. . 0. R. 40C. D. E. G. 50. E. G. 78. 88. schaͤftstraͤger am hlesigen Hofe, Freiherr von Linsin⸗] von 80 bis 90 Grad Fahrenheit. 84 8 bis K. bA bis K. 7A bis K. 84 bis H. G. C. E. H. 13C. E. 148. E. K. 10G. 178. gen, von Karlsbad. d .“ 8 Mehrere Londoner Blaͤtter, unter andern die Mor- K. 10A K. 19B. F bis J. N. O. 20F. 21 K. Der Kaiserl. Russische Feldjaͤger Treumann, als ning Chronicle, messen der (in Nr. 213 der Staats⸗ Ss 1A bis K. 24 bis K. 8 G. H. 23C. G. Lbis O. 246. Q. 270·G.] Konrier von St. Petersburg. Zeitung erwaͤhnten allerdings hoͤchst unwahrscheinlichen) 6 K. bA bis K. 3 8 34 bis H. 39A. D. 47C. D. E. G. Abgereist: Der Kaiserl. Oesterreichische Kaäͤmmerer Nachricht von Olaneta's Abfall keinen Glauben bei v“ ““ und Geschaͤftstraͤger am Koͤniglich Schwedischen Hofe, Dieses Blatt sagt unter andern: „Wir haben Nach⸗ 8 11“ 8 Graf von Woyna, nach Stockholm. “ 8 richten aus Buenos⸗Ayres erhalten, die bis zum 1. Jun. den 9ter 1 1““ v“ ö“ u““ SisaGeihtsien gehen und nicht ein Wort von Olaneta’'s Abfall enthal⸗ 8 dats I. Zeilungs⸗Nach richt en. ean 8. Ze dehech ase. Teshens dene8ehhe 27 de pt⸗ Verwaltung der Staatsschulden 2 8 “ 9 Zei . 88 2seer angeblichen Abtruͤnnigkeit noch mehr: „Der Vice⸗ Deputꝛrter * 4*— 8 Hollmann. Ausland. FFnig La Serna hat sich durch bis Vermittelung des 1“ B ee 1 t. 9 — “ 1.“ .„ Pearis, 6. Sept. Der Moniteur enthaͤlt eine Generals Valdes mit Hlaneta vollkommen wieder aus⸗ 1“ ““ vom 4. hier. Koͤnigl. Ordonnanz vom 1sten d. M. wegen Ernennung gesoͤhnt. Letzterer faͤhrt fort, der Befehlshaber in der jendes Verzeichniß wird in Gemaͤßheit d 1““ ““ unund resp. Versetzung von funfzehn Praͤfekten an die Provinz Desaguadero und in andern niederwaͤrts gele⸗ Vorstehen b zublikums gebracht. .“ 6 1 8 Stelle von theils entlassenen, theils weiterbefoͤrderten, genen Provinzen zu seyn. Briefe aus Potosi melden, zur Kenntniß des Publikums gebracht. 8 .“ theils versetzten oder verstorbenen Praͤfekteen. ddaß sich Valdes zufolge der letzten Nachrichten mit 3000 “ 4A4“ Berlin, den 9ten I1““ Zu den vielfachen großen Anlagen die jetzt in und Mann Infanterie und 2 Eskadrons Kavallerie in der 8 ““ 6 111““ um Paris entstehen, gehoͤrt auch die Bebauung der] Naͤhe von Oruro befand, und daß Olaneta jene Stad
„Verwaltung der Staats NEEEEbb
11“
8* 1 “ 89 2 b 8
2. 46 “
E 8 8 8 S 8
8s
„⸗
1
89