““ 2
1 8
4 Eskadr. 1sten Garde⸗Landw. Kavallerie⸗Rgts.
Bestimmungen fuͤr die Herbstuͤbungen 1824 bei Berlin. E 6ten Kuirassier⸗
Den 21. September .e „ . .adie 7te Dipiston, das 6te Kuiras⸗ 34 d-e*“ I . 103 Eewpan-. ler⸗Reglment und die fremde u”- Ften Fha en,5 „. .vbvhe, bvereint, zu verfolgen, und sind Leinwandhandler, 94 Töͤpferwaarenhaͤndler, 1038 Eßwaag- illerie in Verlin und Gegend ein. 4 „ 10ten Husaren 1 selben, innig unter sich ver ellung ihrer eigenen Ruhe renhaͤndler, 63 Schnittwaarenhaͤndler und 57 Zuͤchner. L— hth8 Das 6te und 7te Kulrassier⸗- und 4 Fuß⸗Geschuͤtze der Ga bereit, alle Opfer zur Sicherf ang h Die ersteren beiden Klassen von Gewerbetreibenden haben I11“ sdsas 10te Husaren⸗Regiment bezie-⸗ 14 96 14 „ und Unabhaͤngigkeit zu bringen. efeaieinen guten Markt gehabt, auch der Absatz der Manu⸗ “ . en ein Lager bei Charlottenburg.. 4 rest. he. ““ gU a n d. Hr. 88 faktur⸗ und Schnittwaarenhaͤndler war nicht unbedeutend. 8 22. 7 1 Ruhetag. Fergns e mengi.; “ 8 8 öaen 88 . 412 “ 8 12 In ein elnen Gegenden, Ueberhaupt haben die Markt⸗Verkaͤufer uͤber Mangel a vPt Gsss arabace gmb I EaANmEAmmnnn. 8 vtnia bi den Fr Vochum und Poörtmund, hat in Kaͤufern keine Klage Gers Abenbe gegeh vmh. 1 .. ail w ch. S. nach der sub A. mma 11 Be eelge * e 18 Geschuͤtze. Feeench. . zewitte 1m G Schaden Stettin, 20. Sept. Gestern . egen beiliegenden Disposition. Korps. E F ene⸗ Klase, bchiss hs nse. Geresde Feseche⸗ sind Se. Koͤnigl. Hoh. der Kronprinz von Stargarctte Korps⸗Manvenver 14 ausgedehnte⸗ General⸗Major Prinz Wilhelm K. ͤ oͤ. Fngefichren Mesgeng wehen 88 nicht hatte einge⸗ aus hier E“ 68 E Sinne nch dor mub Z. bellit. hirs 27997 1“ 88 n nachereeen 2 2 iesem Zwecke versammelten Truppe ͤ11A4“4“ IIS II. E1114“*“ scheuert werden e snblabe; ehe tneh⸗ 8 dFer sean . Der verflossene Monat August zeich 26. inE Henera vüm üiüescahte eeiiuiee . SDe u 8 B Häalme stehende Korn 88 vhn xheil pir Aerndte verloren nete sich wiederholentlich durch gewaltig tobende Stuͤrme 272 29 gIeekbee. Prinz Kerl K . — 11 tere Landwirthe nur die Fluren eini- aus, ja in der Nacht vom 4. zum 5. Aug. schien der 28. WManoeuver nach folgender IJdeer. Oberst. Graf von Nostiz“ haben. Gluͤcklicher Weise md lschlage getroften.. Sturm sich in einen Orkan verwandeln zu wollen; „⁰„, F11 n 3 Bataillons 1sten Garde⸗Regiments Ir Gemetsden voc els S Siröͤme war waͤhrend deckte Daͤcher ab, riß starke und schwaͤchere Baͤume augs Eine Elb⸗Armee von Magdeburg gegen Berlin im An⸗ I n 2 h na8 gäan 8e Seang der nf de L. drohte auszutreten der Erde, und richtete uͤberhaupt bedeutenden Schadenz, marsch, hat eines seiner 3 Korps, mit etwas Belagerungs⸗ 2.Kaiser Atexander— der Regenzeit sehr hoch. 882 egc 8. n Wiefen und an. In der Naͤhe von Karbow hatte sich dabei ein, Geschuͤtz uͤber Wustermark detachirt, um Spandau zu beren⸗ Franz “ and die Ahse trat swit lich wafe⸗ 8ar nicht we⸗ Windhofe gebildet, welche das auf dem Felde in Marz nen und zu beschießen. Die Armee, welche zur Heckung von) 7 IC Weiden durch den zuruͤckgelassenen Schlamtn mncgh deln aufgesetzte Getreide und andere Gegenstaͤnde, aut Berlin von der Oder heranzieht, hat die Hauptstadt mit eie⸗ 4 Eskadr. Garde du Coros nig geschadet. G „die Drath⸗Fabrik das Wasser aus einem Teich aufgenommen und aussß,. nem Korps besetzt, welches, auf die Nachricht, von der Annaa 1 EeIee“]; Die Eisen⸗Fabriken, besonders die Dra h⸗Fabr bedeutende Strecken fortgefuͤhrt hat. Bei diesem Un herung des Feindes gegen Spandau, dahin aufbricht, um den 2 z2ten Garde⸗Landw. Kavallerie⸗Rgts⸗ zu Altena, wurden bei dem hohen Wasserstande fleißig nöerdas ist zugleich unweit der Ziegelei zu Lentschow in Platz zu entsetzen, und dem Feinde, die Festung als Stuüͤtz5.
1 as ei Fe . “ “ 9* ie haben bei der regnigten festen Boden ein Erdsprung von etwa 40 Fuß Län bünkt nehmend, ein entscheibendes Gefecht zu liefernu... . ..
4 “
I .
rde⸗Artillerie⸗Brigade
9 11 5
NN*
½ NX&*
00
HHEEESC
b t iel wie moͤg⸗ und 3 bis 4 Fuß Breite in einer Tiefe von 14 Fus, Elbv⸗Korps. Berennung von Spandau. Bombarde- 14 Fuß⸗Geschuͤtze der Garde⸗Artillerie⸗Brigade Witterung 18 sestiden Eoa11“ entstanden, * b. glbst die Haͤlfte eines Huͤgels, etmh 1b Korp g*9 5p ET““ . 8 88 — ¹ 1 lich, und in soweit der 8 werden kann, wieder aus⸗ 4 Fuß tief, in die Erde hineingesunken. An verschiede DOder⸗Korps. Nuͤckt durch Spandau, greift den Feind Summa 73 Varasslons 20 Eskadrons 22 Geschäbst.-⸗ lichen Geschaͤften entzogen we 2 nen Orten wurden Scheunen von der Gewalt das an und bh tön 1g 2 Gefecht endet zwischen Staa⸗ Es werden kleine Bataillons formirt. Seine Majestte Ce. zig. Im Laufe des vergangenen Monats sind Sturmwinde 1r.s nas .e ein ö . r⸗ 85008 8- * 2 hesiche. d.SS vebaten Sich ve das Kommando der Korp s nach um tanden 8b
8 . 8 1— „ t “ EN b 4 8,ne . 8 *⁴ ½ 8* n. — üer F dhegseheah gee⸗ Seesc ge eingegangen, achhfanhen, F. n zweiähre Berger Kreises, ward ein Fisön⸗ Sis Senen 82 sese ger Fen. g eeec h,Sgeeurg te. jasse 1 Fe 658 2 2 Stalrkohlen beladen, boot durch einen Wirbelwind umgeschlagen, und von den Bisposttion ves bemataabitendemt Generace nach L General⸗Lieutenant Herzog Karl von Mecklen⸗ Kalk, Kreide, Fh Füche 2 aus kenglischen, 12 aus darin befindlichen Personen fanden zwei in dem Wasse 1.“ Zweiter Tag. III¹ burg und General⸗Lieutenant von Muͤffling; und wovon 8 aus .]. neen schwedlschen, 1 ihren Tod. Die zu ihrer Rettung herbei eilenden Leut . Anngriff des Oder⸗Korps auf die Stellung des Elb⸗Korps, — Ersterem zur Beihuͤlfe: Oberst von Wedell und ünet seisch aus franzöftschen, 2 aus spanischen, 3 kamen zu spaͤt. Ein junges Maͤdchen, welches mit welches, nach lebhaftem Widerstande gezwungen wird, bis! Major von Wildermoth; v 42 aus en, G
7 82
—6
segtis 1b in Le durch, daß es sch hi Destlee von Wustermark zuruͤckzug „Latzterer wird dazu noch eittge ber ilteni Staabs⸗
4 we⸗ „ en Haͤfen wa⸗ dem Bote war, rettete sein Leben dad hinter das Desfilee von Wustermark zuruͤckzugehen, um sich „Letzterer wird dazu noch einige der aͤltern Staabs;
aus ver egee un d,es zanseen Zeergt. theils an demselben so lange festhielt, bis Huͤlfe kam. EEE welche die Elb⸗Armee in Eil⸗ Officiere des großen General⸗Staabes w
. 2 3 8 2 jedenen Guͤ⸗ . 0ù- 1 G 8 111“*“
t Holz, Getreide⸗ Mehl, Brodt, Asche, verschiedet b IF. g Dritter Tag. “ . 111616“
viis Hats er und Ballast beladen, 88 beee Ks Koͤnigliche S ch a uspiel 8 8 Das Elb⸗Korps hat die Verßärkurgen erbalten, geht in asrae I eeser2n. ge 8es. Pm.
preußischen, 46 nach englischen, 22 nach nie 9 ruß schen⸗ Donhnerstag, 23. Sept. Im Opernhause: Kiaking, die Offensive uͤber, und wirft seinen Gegner zuruͤck. Das 18 ge v
4 nach daͤnischen, 3 nach schwedischen, 1 888 1 D5k. pantom. Ballet in 3 Abtheilungen, von Titus. Vorher⸗ Gefecht endigt zwischen Rohrbeck und Staacken, wo das Oder⸗ Ein feindliches Korps bedroht von Ma riendorf
10 nach franzoͤsischen, 1 nach portugiesischen, 85 en Der Oberst, Lustspiel in 1 Aufzuge, nach dem Fran, Korps eine vortheilhafte Stellung nimmt. Die fremden her Berlin, welches nur durch eine Infanterie
nach mecklenburgischen, 4 nach hanseatischen Der Hl E“ Trupven beziehen Kantonirungen, die Berliner und Pots⸗ Division und Artillerie ged ickt wer den kann, noͤverschen, 2 vran. Außerdem kamen sischen, von Karl Blꝛum. “ Fammer Garnisonen kehren nach ihren uartieren zuruͤck. erie gedeckt werden kann, und 4 nach amerikanischen Haͤfen. “ .“ 89 amm Se eeen ee Ae n de da eine 2te Infanterie Division und die seewaͤrts, 30 Schuyten und Boͤte mit Brennhord⸗ 87 1 135 n Bere Wruppen.. Rieserve Kavatlerie moch nicht herangee
S bbbeeee hies esen utz Meteorologische He 9b ach knn g⸗ ae — e öäga; aa ee. en 2..... ae, kommen sind.
Fahrzeuge und 129 ⅞ Holztrachten 8. 82 8e is Barometer Therm. Hygr. Wind! Witterung. Emetsh Masor 8 8 lochck. dDie Truppen nach beiliegender Ordre de Bataille einge⸗
1 preußisches Schiff mit Holz nach eese- 889 * in 21. Sept. A. 285 17+ 12 ½ °% 844 Q. HRegen, wolkio. 8 — “ dg exv “ theilt, sind um Uhr folgendermaßen aufgestellt: M Sr. arts kamen in Elbing an: 78 Fahrzeuge Sv 3 * S. W. üb. 5 T r Die 12 pfuͤndigen Geschuͤtze in der Position vom Kreuß⸗ Stromwaͤrts ka einkoh⸗ 22. Sept. F. 28 + 102 ʃ83 . Regen, trüb 8* 8 ü 8 e.“ E1“ ⸗ 9. 2. K Kaufmannsgut, Salz, Weitzen, Holz⸗ Seme N. 28° 2+ 14° 63° S. W. Sonnenblicke, mnxw Prinz Friedrich von Hessen. berg und Windmuͤhlenberg, das Garde⸗Schuͤtzen⸗Bataillon
en, Eisen, Hanf, Ruͤbsaat, Taback, I “ v b 848 9 8. 29 n 1— g “ V Fur Se crc Rößtment und 2 Ie jegeln, Hausgeraäͤth, Biereh/,, 1 Bne . Q1.— ataillon Berliner Garde⸗Landwehr reitende Geschuͤtze der 2ten Artillerie⸗Brigade als Avantgarde oͤpferwaaren, Dachpfannen, Ziegeln, 9H 8 1 4 Ans ʒIm vor. Stuͤcke der St. Z., in der Bekanntmachunm üm 79 1 Magdeburg. 2 gs 6 6 auf dem Wege nach Tempelhof vorpoussirt. Die 2te Iöhpan⸗
Branntwein und 7 Holztrachter. Lehr „ „ teerie⸗Division unter der Hoͤhe, mit vorgezogenen Teten rechts
zni * dei eneral⸗ Amte inter den Worten— 2Fe5 us⸗Markts, der. des General⸗Post⸗Amtes, Z. 4, ist hin ie⸗2 unter der 4 iit vor b Waͤhrend des E“ theils in Bu⸗ „zwischen Berlin und Leipzig errichtet werden“ nach 2 Infanterie Bataillon ab, am Tempelhofer Wege. Reserve⸗Kavallerie vor dem Hal⸗
vnr. 8 Ang. seten dnfench eh Waaren aus, 457 Fremde, traͤglich hinzuzufuͤgen: „mit welcher auch die Kor 26sten e,ee Regiments leschen Thore rechts ab, mit dem Tete am Wege, der bei der s ee ] erns⸗ 8cDarunter waren 156 respondenz befoͤrdert wird.“”“ 8— 22sten 8 . 8nens 2 2 deRegc nne ngofe Phhtan Hize e Fnfcnctern⸗ Heulor — 300 Einheimische, uͤberhaupt 757. 9 182gSn .. e. 72Reeserve⸗Artilleric folg ts abmarschirt der Reserve⸗Ka⸗ IE Gyheim Fcpsn gbsrdonder EEEI1““ n. nn 11814“ Redakteur John. 8 al GardeSchuͤzemnsn yartertt... Z16u6““ 54 “ Unnss 12 8 N ℳꝙ8 I 6 b 8 ü ö ““ p 8 “ . ge CLEEEI1I1“ 11111111““ “ 1“ 8 “ 8 5
“ eeeeehencet vel aumg Ih nuts itee z. zensttagh Bn .: 1u
aͤhlen.ß 8 6
1111166“
7
2 7 7. 2
„ 1*
vnmsee“*
8