ne SVE
“
8 ““
62 ⸗zuvlug 82977
*
3
1 *½¶σα s.5
2gvbza 228
—
92¹1⁷
qqö1öö1—
1““ EL1“ “ F 116A“*“
8
814 -90.
2CvvzaC 21%6.
*
₰
8
nvu
11112121““ Fr ., Fa ee, hee 144“ʒ 1 Ei
4 1“
br,h
8
9 8q
.
*.
v1111A“ 111A1AXA“
1“ ˙ Mittw. Nachmittags 4 U. Donnerst. Nachmitt. 2 U. FFreitag Nachmittags 4 U. Sonnabend Nachmitt. 2 U. Sonnabend Abends 9 Uhr. Sonntag Abends 6 Uhr.
8 1“ 88 Abgang aus Leipzig: Ankunft in Berlin: Ihre Kaiserl. Hoheit die Großfuͤrstin von Re Monteg Norgens 10uhr. Dienstag Morgens 7 Uhr. land ist aus Schlesien wieder hier eingetroffen. DSDienstag Abends 7 Uhr. wittwoch Nachmitt. 3 Uhr.
.b MMilittwoch Abends 6 Uhr. Donnerstag Nachmitt. 4 U. Sekgnnim g GHn11 Henaersgag 6“ 8 Uhr. Fönlc g,2es fba a⸗ 8 8 Es ist die Einrichtung getroffen worden, daß vom Freitag Abends 7 Uhr. onnabend Nachmitt. —
28-sten d. 86 ab, auch mit der Fö und Sonnabends, Sonnabend Abends 6 Uhr. Sonntag Nachmittags 4 U. Mittags 12 Uhr, von hier abgehenden Halleschen fahrenden Auf dem Wege von Berlin nach Leipzig ist die am Post Personen und Sachen nach Delitzsch und Leipzig befoͤr⸗ Dienstag, Donnerstag und Sonnabend Abends abgehende dert werden koͤnnen, die von Bitterfeld ab, mittelst einer Personen⸗Post mit der bisher nach Halle gegangenen besondern Verbindungs⸗Post sogleich uͤber Delitzsch nach Personen⸗Post bis Bitterfeld vereinigt. Von letzterem Leipzig weitergehen, wodurch denn eine woͤchentlich vier⸗ Orte nach Leipzig geht ein besonderer, aber dem ersteren malige Fahr⸗Post⸗Verbindung mit Leipzig hergestellt ist. voͤllig gleich eingerlchteter Wagen. 6 Auch von Leipzig aus werden von gleichem Zeit⸗ Auf der Tour von Leipzig nach Berlin ist die am Punkte ab, woͤchentlich vier fahrende Posten zum Trans⸗ Montag Morgens, Dienstag Abends und Donnerstag port von Personen und Sachen nach Berlin, abgesandt Abends abgehende Personen⸗Post ebenfalls von Bitter⸗ werden. veg. be S ffeld aus bis Berlin mit der bisher zwischen Halle und Dem Publikum wird dieses zur Nach annt Berlin bestandenen Personen⸗Post vereinigt. 1 gemacht. 1e“* Der Preis eines Platzes auf dieser Personen⸗Post Berlin, den 10ten September 1824. vybon Berlin nach Leipzig ist auf 6 Thaler 9 Sgr. fest⸗ General⸗Post⸗Amt.
jvaeu⸗S
4 82
vProc 1S dvns, Süao uvsuü
lpa, swaau⸗Dd enak ee eüe
8
85
262 ⁄ JuL 82999
8
85
891E g. 9 uvmne 'a . 2vbza 210 2 vbza5 219
8 ³½
ues z8fs unnc asg v u⸗wa
2-avH)
Lunasch Lv eg 2 9 4 22 2 88
Xaug⸗O12& zvE 'H2⸗Sgb vs
16a 9 aunF 249
L
guh 0 gav 222.b 1v
* 8
aobp
1 ⁄ J4 44G
— ⸗ Heqspqauh a a0lves⸗Ivan eS 1 2 K 8 2
8 ues, ae eeeee Lusach Lvnes
4
1
9
—
n H0822 zuvu⸗zna-
.
2
uon’wzg
Nr e-vs
12 2Cvbza⸗ sh
2.
82 s
8
exere
—
9 *. 1
2₰
* 8
62 am F⸗navH gvx caucF 2gav
1
2 2 2 858
.
4
vanqgua p⸗e
*
Zaao⸗na 2-avS
1663
7
— Uxd „unva a0
2vhzag 229
PSHag ams ⸗Sluvaꝛg h
I“ gesetzt. Auf der Tour von Leipzig nach Berlin ist dieser 8 — 11q*“ Fee werden darunter 20 gGr. in Kon⸗ ys„so&fpooentions⸗Geld entrichtet.
8- 88 “ 8 4 11¹ 8 An Gepaͤck haben die Reisenden uͤberhaupt 20 Pfund eine mit der Koͤnigl. Saͤchsischen Ober⸗Post⸗ frei, welches jedoch nur in Felleisen, Mantelsaͤcken ꝛc. Behoͤrde getroffene Uebereinkunft wird vom 27. Sept. verpackt seyn darf.
d. J. an eine Personen⸗Post zwischen Berlin und Diejenigen Personen, welche mit dieser Post nach
12 Laa0 5
v D g . u9g,
uo g⸗. 2⸗uouvjn EreeheGöaee.
ics
ad vajnN
u2 9228
162 8 ·SO81 46298⸗S 82
2 2272506
“ 2
g-.⸗ zavn
2a vbSag
4229
8
ovb IE
8
849
Leipzig errichtet werden, mit welcher auch die Korre⸗ pondenz befoͤrdert wird. 1 1 Die zu dieser Post gehoͤrigen Wagen sind zu 6 Personen und uͤbrigens aufs bequemste eingerichtet.
Die Tage des Abganges und der Ankunft dieser veree r sind vorlaͤusig folgendermaßen bestimmt worden: —
Abgang aus Berlin: Ankunft in Leipzi Mont. Nachmittags 4 U. Dienst. Nachmittags 2 U. Dienstag Abends 9 Uhr. Mittwoch Abends 6 Uhr.
unterwegs gelegenen Orten reisen wollen, koͤnnen nur angenommen werden, wenn nicht saͤmmtliche Plaͤtze auf der ganzen Tour besetzt sind, und haben sich also 6 Stunden vor Abgang der Post zu melden. Berlin, den 20. September 1824. E“ EEg-—eGeneral Pest. Aemte . we e
85
Angekommen: Seine Excellenz der General⸗ Lieutenant und Kommandeur der 5ten Division, voß Braufe, von Frankfurt a. d. O. be8