1824 / 233 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

G11“1““ 1“ 8 8 1u“ 1 6 be 1 . de b 3 1 0 1* 0. 441 Ct. 8 b Paris 2 . 1“ 86 8 4 8 ö.“ 16“ 8 8 8 tter zogen uͤber und neben der Stadt hin. sterdam 2 Mon. 2 143 vCt., kurz 144 pEt⸗, E11.“ WWö 1“ 13 Uhr Aends zogen aber aus Suͤdwest zwei Gewitter Mon. à 81 ¾ vCt., Augsburg 2 Mon. 4 103 ½ pCt.. —0S It vrHalmn (. N ug ge⸗ 1 g e mneinth 66 8 38

8

Frankfurt a. M. 2 Mon. 2 102 vCt., Wien in 20 Fr.ͤ¹.. oIm. 1““ in furchtbarer Schwere heran und entladeten sich auf Mon. à 104 vCt., Breslau 2 Mon. 99 †8 vCt., Leip⸗ F 818* 8.2

8

8 . 4 4 848 W 85* 9 . r es 8

ö1111“ 6F6E 1““] *

T111e56* am 8 2 2 8

eine graͤßliche Art. Unaufhoͤrlich erleuchteten Blitze den 3. M. 2 103 vCt, Briefe. Staats⸗ Schulb⸗Scheine t nt; 11““

8 8 292 EEI“ g 8 zur Nacht gewordenen Abend. Bei heftigem Winde fiel 1g92. pCt. Briefe, 87 ½ „Ct. Geld. Prämien⸗Staats⸗ 41 ; T“ 8 E“ 8 . der Regen in Stroͤmen, der Hagel in ungeheuren, Tau⸗ Schuld⸗Scheine à 146 vCt. Briefe. Preuß. Engl. Anl” - ( Uj 1 ( b f 18 f 2

benei großen Schloßen und ein starkes Brausen in der von 1818 6 thlr. à 100 ¼ pCt. Briefe, 100 vCt. Gehh. e 8 g;

eitete allgemeinen Schrecken. Zwanzig Minu-“, Banko⸗Obligationen bis inel. 111ö11“] 2iisig zisezust. R1616 (S. eN 8458888, 5 rmochte büser veteuhs der Resnen zaͤhren, Kurm. Sbligationen mit lauf. Coup. à 634 pECt. Brteit eeenn he. Kbh e ee4* aber in dieser Zeit wurden alle nach Suͤdwesten gekehr⸗ Neum. Int. Scheine mit lauf. Coup. à 82¼ pUe. Drkhhs tebinrwi⸗ dun bg 14 8 E 11u“““ 111“ enshea1888 te Fensterscheihen zerschlagen und in den Gaͤrten und Berliner Stadt⸗Obligationen ³ 102 pCt. Briefe. b11111X1XAX*“; 7 Aycract Jelrt.. . auf den Aeckern große Verwuͤstung angerichtet. Weitzen, ZICCEE 8 bruns 2.,Segn n iit, 1 4. neen8 na 8.7 233. Faab s. 2 . 2 . . 8 . . 1 T1 LE116“ H s 1“ Fü-e. Sels wurden stark beschaͤdigt, die Gerste Briehe . Desgl. in J „v. 2. Jul. 8 f 29 89 Hes v A6 1t . htshl neh 1ö1““ 1 fast vernichtet. 1 1 Westpreuß. Pfandbriefe à 86 pCt. Briefe. Westpreuh 111u1“ n Vier Knaben welche bei Rheine zum Schilfschneiden vorm. Poln. Anth. Pfandbriefe 2 83 vCt Briefe. ] 11“ Berlin, den 4ten Oktober 182 aauf der Ems schifften, gingen mit ihrem Nachen zu herzogl. Pofensche Pfandbriefe à 90 pCt. Briefe. Ostpracwx. 11“ ’⸗ W Iee.eis wee de.; Grunde, wurden aber durch die entschlossenen Anstren⸗ ßische Pfandbriefe 2 85 vCt. Briefe. Pommersch“ Pfand ng““ 88 emmk. gungen eines jungen Mannes, Namens Dollscheid, briefe à 101 „t. Briefe. Kur⸗ und Neumäarksche Pfanax säͤmmtlich gerettet. briefe à 1014 pCt. Briefe, Schlesische Pfandbriefe à 1–1 atr E. s 3 ect nen e1g s tae2. B s dieselben sämm dedam, 6. Sept. Das Wasser, welches in der pot. Briege, 198, vE. Gelb. ..e. a Havel beim Plegel an der großen Sandauer Bruͤcke briefe à 103 ¾ pEt. Briefe. Maͤrkische Domatn. Pfandbrith

à 103 ¾ pCt. Briefe. Ostpreuß. Domain. Pfandbriefe à 10 bei Havelberg bis zum 7ten v. M. eine Hoͤhe von 14 pCt. Briefe. Nuͤckstaändige Se der Kurmark à1

8

EEE“““ viemumict.

. 3

e 6

8

8

8 386 m vehts.8 Hg 11“*

8

wi ee . See. 3e sch anch 1 Z i ch r i n. aussprechen moͤchten, nach der landesvaͤterlichen Milde 1. Amt li ch e Na ch B ch 88 2 Sr. Maj. des Koͤnigs, zuversichtlich nur mit schonender Fuß 1 Zoll erreicht hatte, hat seit dem 8ten wieder ab⸗ Ct. Briefe. Desgl. der Neumark à ℳ4 pCt. Briefe. 5 8 ik des Tages. sch b- genommen, und war nach und nach am Ende des Mo⸗ Zins⸗Scheine der Kur⸗ und Neumark à 26 pCt. Briefe. . 1 inder, als jed ische 1 b , hat nats bis auf 6 Fuß gefallen. Holl. Dukaten alte à 18 ¾ pCt. Briefe. Friedrichsd'or. Der Koͤnigl. Hof legt Morgen den 4ten dieses, die minder, als jeder preußische Unterthan zu erfreuen hat. 8 Ueber das Haupt⸗Zoll⸗Amt Wittenberge wurden im 15 ¾ vCt. Briefe, 14 ½ pCt. Geld. Norwegische Anleihe da Trauer fuͤr Se. Maj. dem Koͤnige von Frankreich Lud⸗ 1g. ; 1tt. vorigen Monat besonders Wolle, Leinwand, Holz und· Hamb. Avista⸗Kours 150 pCt. à 5 pCt. Z. p. C. 98 ½ pGC wig XVIII. auf 3 Wochen an. S. Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieute⸗ Zink ausgefuͤhrt, und roher Zucker, Kaffe, Farbeholz Briefe. 6pCtige Norweg. Anleihe p. C. 104 vCt.. Brses, . Die Damen erscheinen die erste Woche in schwar⸗ nant und Kommandeur der 13ten Division, von Wran⸗ und Syrup in sehr betraͤchtlicher Menge eingefuͤhrt. . ö8 EI1““ 1- , ng zen Kleidern, schwarzen Kopfzeugen, mit schwarzen Evan⸗ ee ECE1“ 9. 8 1. Es wurden daselbst im Ganzen 152 belabene und 36 ,7785 Briefe —.Jeserr Anleibe ee 100 8 uilleg und Handschuhen . Lie 8 ee Giederlaͤndische General⸗ unbeladene Kaͤhne aufwaͤrts und 127 beladene und 38 E à 150½ pCl. Briefe. Oesterreichsche Parttal⸗ Owb der zweiten mit weißen Kopfzeugen, weißen Lieutenant, außerordentliche Gesandte und bevollmaͤchtigte unbeladene Kaͤhne niederwaͤrts expedirt, worunter sich tionen à 230 Fl. p. C. à 129 pCt. Briefe, 129 pCt. Cech g 2-v Handschuen, in der dritten mit SIEI Se.han Hofe, Baron von Perponcher, v* 8 und Russ. Inserfpti G Briefe, 872 pCt. anten oder Blonden. F; xe 31 Seeaenle,q eucge ecaaeeeee vesce Pach u“*“ vchen Briefe/ 872 pCt. Gehfac Die Herren in der ersten Woche mit angelaufenen Der General⸗Major und Kommandeur der 5ten Ueber Wittstock gingen uͤberhaupt 110 Frachten ein, 8 ie; FEA11A1“ v“ welche mit 3201 Ctur. belastet waren. Hiervon gelang-⸗ e-eee. Sescheh lenee. ehe 8 S g 11“*“ ten in Wittstock 852 Ctnr. meistens Indigo, Butter, Paul, Lustspiel in 3 Abtheilungen, von Kotzebue. Hi. * v, Buch, Ober⸗Ceremonien⸗ ceister. Fisen. Cn Frnnge du Bessten fdea tg c ean auf: Staberl's Reise⸗Abentheuer, Posse in 2 Abth e “] 88;; 8 8 Jhwerh des Landes unversteuert auf Begleit⸗ vee. E“ Srosherzog. Hoftheater ¹ Se. Koͤnigl. Maj. haben allergnaͤdigst geruhet, die Der Koͤnigl. Portugiesische Oberst⸗Lieutenant, außer⸗ schein abgelassen und 533 Ctnr. insbesondere rohe Wolle Karlsruhe: taberl, als erste Gastrolle.) eandrathsstelle des Kreises Pleschen im Regierungs⸗Be⸗ ordentliche Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister am und Kaͤse direkt ins Ausland transitirt. Ausgefuͤhrt Lasts etgez dilche Srtile veee zirke Posen, dem bisherigen Zollbeamten und Quaran— ee“ v on Abreue⸗Lima, fuhrzollpflichtige Artikel begriffen waren; die uͤbrigen wwrisches n j Abt Aer Mustk von S ni Seine Majestaͤt der K nig haben den Kaufleuten 8 1. 828 3 vVyrische rama in Abtheil. Musik von SpontlsAuittel und Engel hieselbst, das Praͤdikat als Hof⸗ 8 8 s

182 TCtnr., welche mit Ausgangs⸗Bescheinigungen expor⸗ Ballets von Telle. (Mad. Gruͤnbaum, K. K. Hossuel LL“*“ 8 8 b . . . . 9 1 9 1* en eruh et. EEaqqEqEqq 0 tirt sind, bestanden hauptsaͤchlich aus baumwollenen und gerin aus Wien: Julia.) 7 H teferegeen beizulegen geruhet. 128*

olz⸗Waaren. 8 Iszufü⸗ b 1 b b 9 Prettin, 27. Sept. An dem am 11. Sept. a. c. Ib Igelis. ns. Henele und 86 Ia Die Berichte „aus dem Brandenburgischen“”“ vom 19u. 8 88 8 allhier abgehaltenen Wollmarkte sind auf der hiesigen reeeee S Ferdinanl September und vom 22. September d. J., uͤber die be⸗ Paris, 26. Sept. Morgen wird der K Rathswage 370 Stein 4 Pfd. Wolle verwogen, und der 9 5 8 vorstehende Aufhebung oͤffentlicher Behoͤrden, uͤber Her⸗ nen Einzug in Paris halten. Um 1 Uhr werden Se. Stein mit 6 Rthlr. 15 Sgr. bis 8 Rthlr. 15 Sgr. be⸗ ehags Scdds. und 111 de eaen⸗ e St. verlassen und Ioren durch das E 111414244“ n. diener, welche von der Zeitung des hamburgischen un⸗ Gehoͤlz von Boulogne nehmen. sei der Barriéère de zah 8 70 186 SgEG. 11812 8. en, 0. M 9 8 rotogische Be Lc . 8 ün partheyischen Korrespondenten in den Nummern 151 und IEtoile werden Se. Maj. zu Pferde steigen; der Dau⸗ arometer Hygr. Win Wleter 9 153 mitgetheilt worden sind, enthalten groͤßtentheils ganz phin wird an der Seite des Koͤnigs reiten und alle ““ Wechsel⸗, Geld⸗ und Fonds⸗Kourse. Sept. A. 280 1 ⅔* 642 S. O. sheiter, angenehn. unrichtige auf unbefugter Eroͤffnung beruhende An gben, Prinzen von Gebluͤt werden folgen. Die National⸗ Beerlin, 1. Okt. London 3 Mon. à 6 Rthlr. 20 Gr., 1. Okt. F. 27 °11 ½ 730 S. O. helter, angenehm. und sogar voͤllig grundlose Behauptungen. Guarde, die Koͤnigl. Garde nebst den in Paris in Gar⸗ Hamhurg 2 Mon. à 150½ pCt., kurz 151 pCt. Am⸗ M. 270117 1† 15 ½2% 430 [S. svelk, warm, Wih Denn, wahr ist nur, daß allgemeine Maßregeln zur nison liegenden Regimenteen werden auf der Straße “— ge Redakteur John. nothwendigen Regulirung des Staatshaushalts beabsich⸗ von St. Cloud nach Paris aufgestellt seyn, und die Z11““ s. -e9 Feee ver n EEE11“ vari 2 und eeexer en. S taersh. in⸗ Revue Sr. gzS F werden die enee. Se gent, de9 z9s2 9, men esit ber Hehk, .. cfceessen noch keinesweges bis zur Ausfuͤhrung gediehen nif 1 zeneral⸗Obristen der Karabiniere tragen. E) meisle0 ee melith, bnn Hhoener es een is * vrvehnke. um leh Tcommmehehnn . ch ee. kährunh „e⸗ 6 1hihiis. hen Fehs aPifibfs she eecxeh.

1— 8

4 5

1

1““

Schnallen und Degen, in den beiden letztern mit wei⸗ von der Marwitz, von Frankfurt b a. .. 1 . . *

b Abgereist: Der General⸗Major und Kommandeur der 3ten Infanterie⸗Brigade, von Ruͤchel⸗Kleist,

11114“*“*“

3

——

* 8*

Mrnmnnn

1 g 1IAwNrnic.

41 1 8 1“ 3 8 1