1824 / 235 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 06 Oct 1824 18:00:01 GMT) scan diff

1

* 8 8 BBII“ 8 8 2 5

obs vae . S e nbends

2 8*

NEe en hee) h mön nah em⸗ 1 924 1892 8 EEEET 112 1

43 111

8 . 8 8— 88 I1“ 81* 5 8 5 1 2.8 1— 85 * hs erui llutimasche üe vhin. f

6 EH

öb 4 8

8 2₰ 8 E“ E . ““ EbE *† X*£9 “; 4† 11““ 1116““ E]

G mhehzrbnetet egnemnne 72 Srst, emn ra haesimag he1*—

5. v11116“”“ 11“ ½ 9.

Kalte, Nerven⸗ und Scharlach⸗Fieber haben groͤßtentheils gen Kreisen vortrefflich. Eine besondere Sterblichkte 8 1süa. vüner EE aufgehoͤrt; nur das letztere schleicht noch hin und wieder hat nirgends stattgefunden, und uͤberall hat die Zahlhlallkl umher. Die an den natuͤrlichen Pocken erkrankten Kin⸗ Gebornen die der Gestorbenen mehr oder minder uͤbdbd“

EEE3“ WE9EEb1 8 . 8 9 2 srns 8 85 1. 38— 11u1u“‧ 8 Fe 8—

der genesen, und die Impfung der Schutzblattern wird troffen. Was die vorgekommenen Krankheiten betriss. eeas e ie enn 61E2 fortgesetzt. Bromberg. Gegen Ende des Monates so lag denselben vorzugsweise der katarrhalisch⸗rheumag 5 3 f q

8n

5 2 8

April d. J. war in dem Dorfe Nimtsch, Bromberger sche Karakter zum Grunde, hin und wieder mit de .6.

veeh, 8 1

11“

Kr., unter den Kindern das Scharlach⸗Fieber ausge⸗ entzuͤndlichen, gastrischen und nervoͤsen Karakter e em E“

brochen, zu welchem sich spaͤterhin noch das Faulsfieber bunden. In einigen Gemeinden der Kreise Elberfü 11“*“ I gesellte. Den angestrengten aͤrztlichen Bemuͤhungen des Geldern und Duisburg kamen besonders viele Nery u. n Kreis⸗Physikus Dr. Pentzien hieselbst, der bei der Ar⸗ Fieber vor, ohne daß jedoch die Krankheit eigentlich 6ef

—— Abnn 1—

muth der Insassen zu Nimtsch mehrere Reisen dahin artig war. In der Buͤrgermeisterei Remscheid, aa 8 9. 8 gemacht, auch den erkrankten Kindern die“ Lennep, e gegen 30 Personen von der Ruhr! 1“ 4£☛ 23 erforderlichen Medikamente auf seine Kosten verabreicht fallen, die Zahl hatte sich jedoch bis auf 3 vermindert. ümmh eibʒmnn. v114“] hat, ist es gelungen, dem veseager Feesrfitene 58 eeg. 18-. Lb VL1111AAAA“ 6 ümismn. heit Einhalt zu thun und se in Nimtsch 3 Haͤuser nter den Kindern herrschten in einigen Gegenden O be e*“ bedan ganz frei zu erhalten. rs Kreise Neuß und Lennep die Roͤtheln und Masern, ““ Berlin, den 6ten Okto 8 182 VII. Sachsen. Magdeburg. Die Anzahl der wie auch der Stickhusten, ohne daß jedoch außergewis t— Kranken war nicht erheblich und die Sterblichkeit unter liche Erscheinungen bei diesen Krankheiten statt fande 1 . I111“ ö“ 1“ E 111“ 11141414141415424“* den Menschen nicht ungewoͤhnlich. Der herrschende Seit einiger Zeit waren in den Kreisen Duͤsseladz a 1¹XXX*“ Krankheits⸗Karakter war rheumatisch⸗gastrisch; Durch⸗ Kleve, Kempen, Duisburg und Rees einzelne Inde . li N ; te 11.“ Z eitung 6⸗ N a ch r e faͤlle, Koliken und Indigestionen kamen haͤufig vor. Die] duen, fast lauter Fremde, von natuͤrlichen Mensche 2 mt 1 ch e a ch ri ch n. G 19 Masern⸗Krankheit dauerte im hiesigen Stadt⸗Kreise noch blattern befallen. Durch sogleich in Anwendung 1I11“ Ausland. X fort; im Kr. Kalbe an der Saale aber hat sich solche brachte strenge polizeiliche Maßregeln und Impfungg Krontt bdes ag5. Paris, 28. Sept. Unsere Blaͤtter theilen nun⸗ vermindert und die daselbst ausgebrochenen natuͤrlichen noch nicht geschuͤtzten Individuen, gelang es jedesm Am Sonntag, den 3ten d. M., erfolgte hier, der mehr die Nachrichten uͤber den gestern erfolgten Einzug Pocken haben sich nicht weiter verbreitet. Im Kreise eine weitere Verbreitung der Krankheit in der Plllerhoͤchsten Anordnung gemäß, die Eroͤffnung des er⸗ Sr. Majestaͤt mit. Um 12 Uhr kamen Se. Maj. am Aschersleben wurden einige Personen von den schwarzen durchaus zu verhindern, daß es lediglich bei den zunssten Provinzial⸗Landtags der Mark Brandenburg und Thore Malllot an, und stiegen, eines starken Regens Blattern befallen, welche, wie die Aerzte vermuthen, davon befallenen sein Bewenden behielt. Nicht so glußthes Markgrafthums Niederlausitz. Die Mitglieder und ungeachtet, zu Pferde, worauf sich der Zug, an dessen durch Stiche von Fliegen und anderen Insekten, die den lich war man in Meurs, Kr. Geldern, wo sich die Blut Abgeordneten fanden sich, nachdem sie in der hiesigen Spitze Se. K. H. der Herzog von Bourbon ritt, in Ansteckungs⸗Stoff von krepirtem Vieh einsaugen und tern ebenfalls zeigten und wahrscheinlich durch Verschlegdomkirche dem Gottesdienste beigewohnt und zu den Bewegung setzte. Der Dauphin trug die Groß⸗ durch ihren Stich uͤbertragen, entstanden sind. Es ist pung aus einem gemeinen Wirthshause sich mehn velfgaͤndischen Berathungen den goͤttlichen Seegen erfleht Admirals⸗Uniform und Se. K. H. der Herzog von indessen Niemand an diesem Uebel gestorben. Mer⸗ breiteten. Es sind die gemessensten Maßregeln osmhatten, im Landschaftshause ein, woselbst sodann der Orleans die eines General⸗Obristen der Husaren. seburg. Rheumatische und katarrhalische Uebel waren men worden, um dem Uebel auch hier aufs baldigste Rönigl. Landtags⸗Kommissarius, Wirkl. Geh. Rath und An der Barriére de P'Etoile befand sich die Municipali⸗ haͤufig und unter den Kindern waren in mehreren Ge⸗ steuern. 1 Dber⸗Praͤsident der Provinz Brandenburg, von Heyde⸗ taͤt und der Praͤfekt uͤbereichte Se. Maj. mit einer An⸗

8

8 1“ 111““ e““ b. 8 85 Se 8 4 . 8 1“ 8 8 8 F 8 * 1 8 8 3 b I 1 1 2 II 2 9 ] 8 82 9 AT“ A4“ 88 1

ree““

35 *

F111141414“*“* 114“ 8

2

genden das Scharlach⸗Fieber und die Masern verbreitet. X. Niederrhein. Koblenz. Der Gesundhensreck in einer Rede den Landtag feierlich fuͤr eroͤffnet rede, die Schluͤssel von Paris. Se. Maj. erwiderten:

Erfurt. In mehreren Gemeinden, namentlich in Zustand ist im verwichenen Monate befriedigend gepklaͤrte, indem er zugleich dem von Sr. Maj. dem Koͤ⸗ Ich lasse die Schluͤssel in Ihrem Verwahrsam, weil Ich der Stadt Sachsa, herrschen noch die Masern in bedeu⸗- sen. Aachen. Auf den Gesundheitszustand ige ernannten Landtags⸗Marschall, Staats⸗ Minister sie in keine treueren Haͤnde zu legen weiß; behalten Sie tendem Umfange, jedoch nicht boͤsartig; im uͤbrigen ist Menschen ist die Witterung von keinem nachtheilztrafen von Alvensleben, den Vorsitz uͤbergab und dem⸗ dieselben also, meine Herren, behalten sie dieselben. der Gesundheits⸗Zustand gut. Einfluß gewesen, vielmehr sind einige in verschiedeselben uͤberließ, wegen der in den naͤchstfolgenden Tagen Mit tiefem Gefuͤhl des Schmerzes und der Freude gehe

VIII. Westphalen. Muͤnster. Der Gesund⸗ Gegenden ausgebrochene jedoch nicht gefaͤhrliche Fiectzu beginnenden stoaͤndischen Verhandlungen das Weiter⸗ Ich in diese Mauern ein, in die Mitte Meines guten

heits⸗Zustand bei den Menschen ist anhaltend ganz er⸗ Krankheiten bald wieder verschwunden. Trier. rforderliche anzuordnen. olks; mit einem Gefuͤhl der Freude um deshalb, weil wuͤnscht; nur in Wetteringen, Kr. Steinfurt, zeigte sich, Gesundheits⸗Zustand unter den Menschen ist erwuͤnstüut G i mnisioen Ich Mir bewußt bin, daß Ich Meine ganze Lebenszeit

in einigen Wohnungen das Nerven⸗Fieber und zu Bor⸗ nur hier und da zeigen sich die Roͤtheln und der b) Im Bezirk der Koͤnigl. Regierung dder Sicherstellung und Befestigung seines Gluͤcks widmen basäeer 6*” 1G lumba, und weihen will. Als Se. Maj. an den Boulevards

ken und Recken hatten die Masern unter den Kindern Husten unter den Kinder. g9 Koöͤln ist der bisherige Vikar zur heil. Co noch nicht aufgehoͤrt, vielmehr in diesen Gemeinden die äss u1““ Matehias bnessim Kerp, als Huͤlfepfarrer zum heil. anlangten, hoͤrte gluͤcklicherweise der Regen auf. An 8 Unterbrechung der sonst uͤberall se Schutz⸗ Koͤnigliche Schauspiele. lban erannt worden. . 1 allen E“ Slattern Janbfung verunsacht ge eeig. Die dan, Diegstag, 5. Okt. Im Schauspielhause:, Der C0e Fidehannen, K0. Lürnde denn Riehäeger ennalgek. Thore Matlor ab bie zu den Tulleien, wo⸗ Se. Ma zen aber wenig gefaͤhrlich, 2681e ne daran heeeh e in H H. Lan pfarrer zu Schluͤsselburg, Konvad Kayser; die erle⸗ een 8 8 b 88 88. estorben ist. Arnsberg. Der Gesundheits⸗Zustand Dr. Walther, vom Großherzogl. Hoftheater zu Karlesth el. rrstelle zu. Brockhagen, Kr. Halle, Ruf: Es lebe der Koͤnig! Es lebe Karl der Vielgeliebte. geltoe Se. h evücheh ngerchten der abwechselnden ele ruhe: Amtsrath Herbert.) Und: Ein Stuͤndchen vor del Kandidaten Gotelleb ires. Heute haben der Praͤsident des Minister⸗Rathes, terung, durch keine ungewoͤhnlichen Erscheinungen gestoͤrt Potsdammer Thore, Vaudeville⸗Posse in 1 Aufzug. und die erledigte evangel. Pfarrstelle zu Boͤrninghau⸗ der Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten und 4 8 worden. Unter den Kindern herrschen noch fortwaͤhrend —— en, Kr. Rahden, dem evangel. Pfarramts⸗Kandidaten, Minister des Innern nag. veender eh e ee 8 18 Meserg dna. Sv1 wexsgn. Koͤln. Die Meteorolog ische Beobachtungen Frederking, verliehen worden. Pesnbet Haufe Fatad Se veic b2 dieß em estiftsrium Ju 2 eve, . 5 n. 3 8 w 1 8 12 8 1— S . . 3 6 8 8 Krankheits⸗Konstitution war katarrhallsch⸗gastrisc„h. IZn PärometersTherm. ngr. Wind] Witterung, Abgereist: Se. Excell. der General⸗Lieutenant ein Feeeee gneratenn Fecsen seher en he 8 Kr. Siegburg⸗Uckerath herrschten die Masern, die jedoch 23 Okt. A. 280 1 ⅔+ 10 ½ %830 S. W. ftrüb angenehm und Kommandeur der 8ten Division, v. Jagow, nach -- errichtet. 78 9 .. hmnes⸗ nicht boͤsartig waren. Duͤsseldorf. Der Gesund⸗ 4. Okt. F. 280 1 ½ 10 ¾2 91° S. W. trüb, lauer Regu erfuint. b“ nach auf der Liste der Mitglied Seh 11XA“ man nennt unter andern die Herren v. Larochejaquelin, ;ᷓ Nñͤͤ.. 1111141414112121212X“ ve 1 Rente 101. 25. 8* b 8 n 1 8

4₰ 1A. * 8

.

its⸗ 8 3 1 2 8 heits⸗ ahnd war im Ganzen genommen gut; in eini⸗ M. 280 27 1† 1440 23⸗ S. trüb, Sonnenblit

p 6“ 6 88 ; g s v8e, , es. RKedakteur John... X“ 86 8 1] 1* 11“ 1““ 1“ 888 2 r . 3 BI l1111A1A1A“*“ 668 8 90 8 5 12 4 8 8 3 1 4 83 21 7 u 3 8 ½ 8 8 1 8 2 1n V is ir 1 . 8 * 8 8 8 8 88 32 8 8 8