1824 / 239 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 11 Oct 1824 18:00:01 GMT) scan diff

chten Fluͤgel des Feindes in Bewegung setzten, wa⸗ von ihren Brandern Huͤlfe erwarten konnten. Sie lize ihn seinen Ames⸗Genosse und dem Publikum uͤn⸗ ten Straͤuchern sind Cytisus Caburnum und Colutea be⸗ nannt. Der anpreisende Verfasser nennt sie wegen ihrer

den re ren hinreichend, die tuͤrkische Flotte in die Flucht zu jagen. ßen an dreißig derselben los, die aber saͤmmtlich ihprgeßlich machen. dannt. D Wirkung verfehlten. Nach einem heftigen, den ganzz, Was er in den Tagen der Gefahr und der Noth tief eindringenden Wurzeln und der Nutzbarkeit ihrer seinem Koͤnige und dem Vaterlande lei- jungen Zweige und Blaͤtter zum Futter fuͤr Rindvieh

Heute, zur naͤmlichen Stunde, naͤherte sich die feind—

liche Eskadre wieder, und begann auf uns zu feuern, Tag hindurch fortdauernden Gefecht, worin die ottommheigennuͤtzig . wurde jedoch abermals von unseren Brandern verjagt, nische Flotte den Patrona⸗Bei (Kontre-Admiral), oͤszte, lebt in dem Andenken aller, welche seine Anspruchs⸗ und Schaafe, die Luzerne unter den Straͤuchern. . Schon in fruͤhern Verhandlungen ist der Seekohl,

ohne daß unsere Division die Anker gelichtet haͤtte. Griechen aber 13 Schiffe verloren, begaben sich die Grisssigkeit kennen. iti 1 Wir halten es fuͤr noͤthig, diesen Punkt im Bogas chen anf die Flucht. Nach den naͤmlichen Berichten hatt Zwei Soͤhne, fuͤnf Toͤchter und vier Schwiegersoͤhne (Crambe maritima) als ein gutes fruͤh im Jahre zu ge⸗ (der Meer⸗Enge) als den gefaährlichsten fuͤr Sanos, zu die Flotte des Kapudan Pascha sie verfolgt, nach andereweinen in ihm dem liebreichsten Vater und eine tief winnendes Gemuͤse bezeichnet. Vorzugsweise sind es

dewachen, und die Bewegungen des Feindes zu beobach⸗ war sie, zur Ergaͤnzung ihrer Provisionen, bei Mitylentruͤbte Gattin den schmerzhaften Verlust eines zaͤrtli⸗ ecntenstecge, welche einen angenehmen Genuß ge⸗ zais. waͤhren.

ten; da er aber große Streitkraͤfte versammelt hat, so vor Anker gegangen. Ueber diese neuesten Vorfälle müsßgen Gefaͤhrten ihres Lebens. et

werden wir nicht eher auf ihn losgehen, bis wir unsere sen wir zuverlaͤssigere Aufschluͤsse erwarten. Er starb in den Armen der Seinen, durch Anstren⸗ Man hat vorgeschlagen, die gewoͤhnliche Petersilie

Vereinigung mit der spezziotischen Division bewerkstelli⸗ Von den Bewegungen der aͤgyptischen Flotte, d. ngen im Dienste erschoͤpft, nach achtwoͤchentlichen Kran— (Apium petroselinum) wegen ihrer oft vorkommenden get haben werden, von der sich nur ein einziges Fahr⸗ endlich, nach einem langen Aufenthalt im Meerbuscan⸗Lager, sanft ohne Schmerz an einer voͤlligen Ent⸗ Verwechselung mit dem Schierling durch den Anbau der zeug, nebst einem Brander, bei uns befindet, so daß un⸗ von Makri (auf der asiatischen Kuͤste, der Insel Ryhaͤftung. krausen Petersilie ganz zu verdraͤngen. Allein diese ge⸗

sere Flotille in diesen Gewaͤssern gegenwaͤrtig nur aus dus gegenuͤber) in See gegangen war, ist bisher nichk Bei dem Verein zur Befoͤrderung des Gar⸗ woaͤhrt keinen Ersatz fuͤr die viel staͤrkeren Wurzeln der

26 Segeln besteht. Bestimmtes vernommen worden. Eine von Miaun⸗Baues in den preuß. Staaten, ist die Frage, welche gemeinen, besonders der unter den Namen der Hambur⸗ ung der Wege ger Petersilie angebauten Petersilie, deren Wurzeln die

5An 4. (16.) Aug. sind neun spezziotische Fahrzeuge kommandirte Division von 50 griechischen Schiffen whubholzbaͤume und Straͤucher zur Bepflanz

und ein psariotisches zu uns gestoßen; es wurde den beauftragt, diese Flotte zu beobachten. Der Kapitaend zur Bepflanzung sandiger Gegenden die zweckmaͤ— Staͤrke der Mohruͤben erreichen. Was die vorgestellte

Tuͤrken ein bedeutendes Gefecht geliefert, die Unsrigen eines fremden Schiffes begegnete jener Division am Mgsten sind? Gegenstand einer Preis⸗Aufgabe und man⸗ Gefahr der Verwechselung mit dem Schierling anlangt,

haben den Sieg davon getragen; die tuͤrkische Flotte ist August in dem Kanal zwischen der Insel Andros um— gfaltigen Eroͤrterung gewesen. Die Resultate werden so findet sich das gefaͤhrlichste Gewaͤchs, welches mit der

in die Flucht geschlagen worden. dem Kap d'Oro. irch die Schriften des Vereins ausfuͤhrlich dargestellt gemeinen Petersilie verwechselt werden kann die cicüta

.. Der 5. (17.) August war Zeuge eines neuen Ruh Die Berichte von Konstantinopel melden auch, dßerden. Vorlaͤufig werden jedoch folgende Bemerkungen virosa in unsern Gaͤrten nicht. Auch koͤmmt der eben⸗ mes fuͤr Griechenland. Diese kleine griechische Division am 14. September der Großvezier Galib⸗Pascha seinrausgehoben: bs fealls gefaͤhrliche, gefleckte große gemeine Schierling

hat der sehr starken Eskadre der Tuͤrken ein Gefecht ge⸗ Amtes entsetzt, und Mehmed⸗Selim⸗Pascha, bishe 1) Nach dem eigentlichen Zwecke der Straßen⸗Be⸗ (Conium maculatum) selten vor, und das Kraut dessel⸗ n Baumarten die passendsten, ben ist von dem der Petersilie so auffallend verschieden,

liefert, und mittels sechs Brandern in offener See, zwi⸗ ger Gouverneur von Silistria, zum Großvezier ernanlanzung, sind diejenige schen dem Kap St. Marina und den Kolonnen, eine worden in dem gegebenen Boden am schnellsten und freu— daß er dennoch mit derselben durchaus nicht zu verwech⸗ Fregatte von 54, eine andere Fregatte von 48, und eine sfpsten heraufwachsen, und dabei ein hohes Alter er⸗ seln ist. Der Stengel wird 4 bis 6 Fuß und daruͤber Brigg von 20 Kanonen zerstoͤrt. Ueber 2000 Feinde sind v“ 1.“ 88 lichen. hoch, ist etwas gefurcht und mit Flecken besprengt. Nur Berlin. Am 4ten Oktober d. J. starb der Koͤnig Hiernach erscheint die von so vielen Seiten empfoh⸗ die Wurzel hat viel Aehnlichkeit mit der Petersilien⸗ Am Bord der in Brand gesteckten Brigg befand sich Ober⸗Gerichts⸗ Rath Herr Johann Heinrich Michagͤne Anpflanzung der Obstbaͤume an den Wegen nur Wurzel. Minder bedeutend ist die Gefahr der Verwech⸗ ein tunesischer Pascha mit seiner Familie; er stuͤrzte sich, Andresse. uter sehr guͤnstigen Bedingungen, insbesondere bei sehr selung der gemeinen Petersilie mit dem in den Gaͤrten ins Meer, ehe das Schiff aufflog, und wurde von der Abstammend aus einer polnischen Familie und geluoseen Boden wirklich angemessen. Unpassend ist jeden⸗ allerdings haͤufig vorkommenden Unkraut Acthusa Cyra- Mannschaft einer spezziotischen Barke lebendig aus dem boren in Berlin den 7ten Februar 1756, erhielt er seinalls die Anpflanzung der Pflaumen⸗ und sauern Kirsch⸗ pium. Allein auch dieses kann von jenem bei einiger

V Aufmerksamkeit auf die dunklere Farbe, die abweichende

Wasser gezogen und zum Gefangenen gemacht. erste Bildung auf dem hiesigen franzoͤsischen Gymnasiut aͤume. ksamke Der Tumult war so groß, daß viele Feinde in den studirte die Rechte in Halle, ward 1779 Advokat b 2) Der zur Anpflanzung in sandigen Gegenden em⸗ Form der Blaͤtter und besonders bei vorkommender Un⸗ gewißheit durch den ihm eigenen beim Reiben mit den

Schiffen ins Meer fallen sahen, vor Furcht sich auch auf Richter und Direktor des franzoͤsischen Kolonie⸗C utem Boden fort. Allein ein maͤßig feuchter Stand⸗ Fingern wahrzunehmenden unangenehmen Geruch gar ins Meer stuͤrzten und ertranken. richts zu Magdeburg, den 4. August 1784 Richter betazt, ist ihm am zutraͤglichsten. Vorzugsweise gedeiht er wohl unterschieden werden. Immer aber ist die krause Die tapferen Fuͤhrer der Brander und die Kapitains hiesigen franzoͤsischen Kolonie-⸗Gerichte, Direktor deshb den festen Ufern der Baͤche. Gegen die Anpflanzung Petersilie als Tafelschmuck und fuͤr Einfassung von Ra⸗ Kanari von Psara, D. Tsapeli, G. Vatikioti, D. Ra⸗ ben, Mitglied des franzoͤsischen Ober⸗ Gerichts, dafeselben auf Standorten, welche den Winden zu sehr batten, ein empfehlenswerthes Gewaͤchs.

felia, und Rombotsi von Hydra, und Lazar von Spezzia, Mitglied des franzoͤsischen Konsistoriums und Ancien. sgesetzt sind, wird erinnert, daß sie von Jahr zu Jahr Frankfurt, 2. Okt. Eine auffallende und bei ein⸗ haben sich an diesem Tage aufs ruͤhmlichste ausgezeichnet.“*) Bei der Aufloͤsung aller franzoͤsischen Kolonie⸗Gfohrnigter werden, und nur kleine und saure Fruͤchte zelnen Ortschaften Besorgniß erregende Natur⸗Erschei⸗ 8

Durch außerordentliche Gelegenheit haben wir Nach- richte trat der Verstorbene als vorsitzender Rath in düh fern. nung ist die, daß immer mehr kleine Gewaͤsser und richten aus Konstantinopel vom 17. September erhalten, Kollegium des Koͤnigl. Stadt-Gerichts hiesiger Resida, 3) mit dem geringsten Boden nimmt die saure Kirsche Brunnen versiegen und auch die Fluͤsse einen so niedri⸗ wovon wir folgendes, die ferneren See⸗Operationen be⸗ zien, so wie des hiesigen Koͤnigl. Vormundschafts⸗Gübrlieb. Auch ertraͤgt sie ausgesetzte Standorte. gen Wasserstand haben, daß selbst der Oder-Strom fast treffend, mitheilen. 18“ richts und dirigirte seit 1821 die Civil⸗Deputation dh Besonders empfehlenswerth fuͤr geringe Bodenar⸗ gar nicht mehr befahren werden kann.

Eine Anzahl griechischer Schiffe war dem Kapudan eben erwaͤhnten Gerichtshofes. nan sind die Leitzkauer und Ostheimer Kirsche. Im Beiseyn des Magistrats, der Geistlichkeit und Pascha in den Meerbusen von Budrun (Stanko⸗Kos) Die strenge Rechtlichkeeit uud Treue, mit welch 4) Von den zur Bepflanzung sandiger Strecken ge⸗ der Schulen ist am 27. Sept. zu Luͤbben der, nahe bei gefolgt, in dessen Naͤhe sich auch ein Theil der aͤgypti⸗ er 45 Jahre unermuͤdet die Pflichten seines Amts untgneten Waldhoͤlzer, werden vorzugsweise empfohlen: der Stadt neu angelegte Begraͤbniß⸗Platz feierlich ein⸗ schen Flotte befand. Der Kapudan Pascha lieferte dort oft schwierigen Zeitumstaͤnden erfuͤllte, begruͤnden seinen e gemeine Akazie, namentlich zur Benutzung anf Schlag⸗ geweiht worden. den Griechen am 10. Sept. ein Gefecht, welches nach Werth als Beamter. 8 olz in kuͤrzeren Umtrieben; die Ulme und die Silber⸗ Das Gedeihen der Sparkassen⸗Anstalten im In⸗ einem am 15. hier angelangten Bericht, fuͤr die tuͤrkische Die große Bereitwilligkeit mit welcher er sich deappel. Auch die Scharlach⸗Eiche (Quercus coccinae), und Auslande hat bewirkt, daß dnch e Luͤbben eine Flotte vortheilhaft ausgefallen seyn soll. Laut dieses Berich⸗ Muͤhseligkeiten seines Amts auch fuͤr andere nicht ohnsger Lerchenbaum (Pinus larix), werden unter den Baum⸗ solche Anstalt fuͤr die Nieder⸗Lausitz untet Gewäͤhrleistung

u tes fanden sich die griechischen Schiffe zwischen den tuͤrkt⸗ eigene Aufopferung unterzog, die Leutseligkeit mit werten benannt; die auf schlechtem Sand⸗Boden gedei⸗ der Landes⸗Deputation errichtet worden ist. . schen und aͤgyptischen so enge eingeschlossen, daß sie nur cher er allen entgegen kam, die sein oͤffentliches Verhaͤllsen und dabei schnell wachsen. hns Koͤslin. Am 18ten Sept. strandete Meile vorn bs Sa niß ihm zufuͤhrte, die wohlwollende Theilnahme, welch Bei der Linde werden ha felgega Eigen⸗ rdaesseig, veehde⸗. dem he een. 8 Ein von dem bsterreichischen Beobachter gleichfalls haften herausgehoben, daß ihr auch ein leichter morl⸗ fer Friedeich, gefüͤhrte, von Amsterdam kommende pron⸗ ) E österreichisch. zter gleichfall h und sie sich von andern Baͤumen in zische Schiff, Diana genannt. Es war 25 Lasten groß

mitgetheilter Bericht des griechischen Vice⸗Admirals über das widmete welche mit ihm in Verbindung standen, unsger Boden zusage 1 geth griechisch 8 5 g ste 7 zusage⸗ Stuͤckguͤtern, nach Riga bestimmt, be⸗

Seegefecht am 5. (17.) Aug,, wird im morgenden Blatte der die Freundlichkeit mit der er jedem begegnete, sind ebesetraͤchtlicher Groͤße verpflanzen laͤßt. und mit diversen S St. 3. nachfolgen. so viel Lobredner der Herzensguͤte und Menschenlieb’ 5) Unter den zur Deckung der Sandflaͤchen geelgne⸗ frachtet Der groͤßte Theil der Waaren, wiewohl vom

in diesem Treffen umgekommen.

benachbarten Schiffen, als sie jene in den brennenden hiesigen franzoͤsischen Ober⸗Gericht und Notarius, d ohlene Pflaumenbaum kommt allerdings auch auf min⸗

er lebendig und thaͤtig den Angelegenheiten derjenigen

1 .