helm Oswald mit 2 1 teressanten, jedoch gefahrvollen Reise ufen zu sehen. 1928 822 segelte dieses Schiff, von den Herren F. und E. Delius in Bremen, fuͤr Rechnung ehandlung in Berlin mit preußischen Fa⸗ brikaten und Manufakturen beladen, von der Weser ab, und brachte nach einem laͤngern Aufenthalte auf der Westkuͤste von Suͤdamerika, eine auf den Sandwichs⸗Inseln, auf Java und St. H von Canton in China eine bedeutende Ladung Thee, Nan⸗ kin, Kassia und mehrere andere Waaren und mannigfal⸗ Seltenheiten jener Laͤnder zuruͤck.
Dieses Schiff machte auf seiner Reise 39,000 nau⸗ tische, oder ungefaͤhr 10,000 deutsche geographifche Mei⸗ len, verlor auf der ganzen langen Reise, in den man⸗ nigfaltig abwechseln
der Besatzung und segelte, ohne auf der Rhede Anker zu werfen, mit seiner Tiefe von 14 ½ Fuß in den Swi⸗ nemuͤnder Hafen ein.
Jahre 1818 angefangenen nnd jetzt als fast vollendet an⸗
e Wassertiefe von ungefaͤhr 6 v½ — eine Tiefe von 17 bis 18 Fuß.
Diese Expedition ist unter besonderem Schutze der
und von ausgezeichnetem Gluͤcke begleitet
gewesen; und viele Fremde die den Mentor bestiegen ha⸗ ben, theilen unsere Ansicht wegen der Verdienste des
Kapitains, des Super⸗Kargo'’'s und des ganzen braven Schiffsvolks. Nur zu wuͤnschen ist es, daß wir uns öͤfter
des Ein⸗ und Abgangs solcher Schiffe, welche gleiche Be⸗ stimmung haben, zu erfreuen habe
durch die landesvaͤterliche
Miaiestaͤt gebauete, Swinemuͤnder Hafen von 17 bis 18
Fuß Tiefe und die Wassertiefe des Reviers von Swine⸗ muͤnde nach Stettin (von wenigstens 12 Fuß) und meh⸗ rere uns wegen des Handels des Oder⸗Kours gemachte
Hoffnungen, gewaͤhren uns eine frohe Aussicht und die
offnung der Ruͤckkehr der fruͤheren bluͤhenden Verhaͤlt⸗
hiesigen Hafen ei
8
der Koͤnigl. Se
tige
zunehmenden Ba
Vorsehung
Der,
Am 16. Dec. 1
2
Mann Be
nla
den Klimaten
Dieser H
u, ein
satzung, von seiner in⸗ um die Welt, im
Mark 10 ½ Schill. Preuß. Staats⸗Schuld⸗Scheine Cs. 150 pr. Decem 89 pCt. Geber, 88 ½ pCt. Nehmer. — Preuß. Engl. Anl. h⸗ 1818 p. C. 97 pCt. Geber, 96 ⅞ pCt. Nehmer, — Preu Engl. Anl. von 1822 p. C. 96 ¼ pCt. Geber, 96 pCt. Nehm man hat Anleihe von 1818 mit 96 ½⅞, do. von 1822 mit 96 ‧1h zahlt, und so sind solche geblieben. Oesterr. Metall. pr. Cassa 96 ½ pCt. Geber, 96 ¾ pCt. R. mer, auf 3 Mon. 96 ⅞ pCt. Geber, 96 ½ pCt. Nehmer, f Metall. hat man 96 ¼ bewilligt, und zu 96 konnte man muo am Ende kaufen. — Partial⸗Obligationen p. C. 130 † pf Geber, 130 pCt. Nehmer, pr. December 131 pCt. Gehe 130 ⅞ pCt. Nehmer, hatten lebhafte Frage, p. C. 130, pr.] cember 130 bis zuletzt Geld. — Bank⸗Aktien pr. ult. 18 Fl. Geber, 1153 Fl. Nehmer, pr. Dec. 1162 Fl. Geber, 11. Fl. Nehmer, Bank⸗Aktien pr. ult. dieses wurden 1153 pr. December à 1160 in starken Posten gekauft, und so s dieselben geblieben. — Loose à 100 Fl pr. Dec. 152 Geber, 151 pCt. Nehmer, mit 151 war Geld pr. Decemte 1 Russ. Engl. Anl. p. C. 93 ¾ pCt. Geber, 93 ⅞ vCt. N. mer, angenehm und 93 ½ willig zu machen. — Metall. S Rub. à 5 pCt. à 36. Schill. 84 pCt. Geber, 83 ¾ pCt. R. mer, die 5 pCt. Cert. waren mit 83 ¾ gesucht, und zu willig zu haben. 1I Portug. Engl. Anl. von 1823 87 Geber, 86 ¾ pCt. N. mer, auf Zeit 86 ⅞ vergebens geboten. Neap. Rente à 77 Den. pr. Duk. 89 pCt. Geber, 8 pCt. Nehmer, mit 88ã ½ blieb solche gesucht. Norwegische Anleihe bei Gebr. Benecke 97 ¼ pCt. G 892 v. 3. Nesdesg1d et; Sanahh, à 6 pCt. 10 1t er, p Ct. Nehmer e t. hatten zu 97. 6 pCt. zu 104 Nehmer. 1 31 5 1*
m kurzen Aufenthalte elena,
nicht einen Mann von
afen hatte vor dem im
n moͤgen. Huld Sr. Koͤnigl.
pCt. Nehmer, waren ohne besondere Frage. Daͤnische Obligationen à 4 pCt. p. C. 79 ½⅞ p
Nehmer, nicht begehrt.
die Oesterr. lebhaft gesucht.
nissse unsers Handels.
Wechsel⸗, Geld⸗ und Fonds⸗Kourse. Hamburg, 12. Okt. Bordeaux 2 Mon., 25 ¾ Schill., war zu lassen. — Paris 2 und 2 v½ Mon. zum Kours, Geld. — St. Petersburg 2 Mon. 828 Schill., ohne besondere — London k. S. 36 Schill. 5 Den., 2 Mon. 36 zum herabgesetzten Kours war Geld fuͤr 3 und 1 Den. besser fuͤr 2 Mon. — Madrid 3 Mon.
Cadixr 3 Mon. 91 Den, beide Plaͤtze sind sehr
Mon., “ 92 ¾4 Den, — selten. — Lissabon
8
82
vorno 3 Mon. 88 ½ 41 ½ 104⁄ p
Mon. zur Notiz zu lassen 8 Prag m effectiv 6 W. 146 ¾ pCt., — Augsburg 6 W. 146 ¾ Ct., — Frankfurt 6 W. 1477† pCt., — Leipzig z. M. 146 ½ „Ct., mit den deutschen Plaͤtzen ist es ganz leblos, mkeine Devise ausgeboten, und nur fuͤr kurz Frank⸗ furt zeigt sich Geld. — Diskonto 3 pCt., Gelldl.
b
86
11“
Den., gut zu begeben.
Mon. 25 ½ 2 Mo
3 Mon. 37 ½ Den
Den., ohne G
“ 9
— Genua 3 Mon. 81 ½¼ Den., — Li⸗ Geschaͤfte. — Breslau 6 W. Schill., Geld mit Schill besser. — Amsterdam k. S. Ct., 2 Mon. 105 ⅜ pCt., kurze Sicht angeboten, 2. — Wien in effectiv 6 W. 146 ¼
11“*““
üSun Am 1 998 .9.08—
Koͤnigliche S ds pih ebrer Freitag, 15. Okt. Im Opernhause, zur Feier! Hoͤchsten Geburts⸗Festes Sr. Koͤnigl. Hoheit des m⸗ Prinzen: Rede; gedichtet von K. Herklots, gesprätg von Mad. Schroͤck. Hierauf zum erstenmale: Semn mis, große Oper in 3 Abtheilungen, mit Ballets. M. sik von Catel. Im Schauspielhause, zur Feier des Hoͤchsten 0. burts⸗Festes Sr. Koͤnigl. Hoheit des Kronprinzen: Rede gedichtet von K. Herklots, gesprochen von Mad. Woss Hierauf: Herrmann und Dorothea, idyllisches Famillen Gemaͤlde in 4 Abtheilungen, nach Goͤthe's Gedicht volt Dr. K. Toͤpfer. A Meteorologische Beobachtungen. Barometer Therm. Hygr. Wind] Witterung A. 27° 6 ½ 92]† 78° S. W. trüb, NN 72⅔ † 4°) 710 S. W. hell, frisch, Wind. M. 270 8 ¾ † 890°9 529 S. W. hell, kühler Wind.
Mamig hen ze12t Redaktene John. 8 8 “”
Gedruckt bei Hayn.
E“ 8
3 Schill., lebhaft gesucht n. mit 712 Schill. besser
, — Porto 3 Mon. 373
13. Okt. 14. Okt.
LEEE““ . n * 8 214123
1
H
8
21
Loutsd'or 11 Mrk. 6 i Schill., — Gold al mareo 10 Schill., Gold⸗Sorten waren, nachdem so hoch notirt worde kaum zur Notiz zu lassen; Louisd'or gefragt. — Piaster!
Schulden⸗Tilgungskasse,
and deren Vorbreitung erfon Nonats — täglich von 9 bis 1
Hanndv. Loose, Kours à 146 vCt. 109 pCt. Geber, 1G
79 ¼ pCt. Nehmer; do. auf 3 Mon. 80 pCt. Geber, 79 ¾˖ l
8 NB. Seit gestern hat ein sehr bedeutender Umsatht Fonds zu erhoͤhten Koursen stattgefunden, besonders wa⸗
11½. 6
1
„ 8 2, ;
A 6 2 8 1 234 838 12 44
5 H299 vüh tcht G
reußi
IEe ““ 8 Z“ xa. r. 8 84 F“ 2 “ 55 1 2 2. E1 aümemnimnsnsne e n 9
EEEEEE111 39 b 1 ö1I11“
4 8 8
v . 4
22 2, 95 8 oflui
1ℳ 4 ½☚½ 42* 279. 12n
— W“ EE1141.4.“*“ 1
₰ 4
““
. 1
n EETTIIöI11.““ 4 1“
E11“*“ “
8 4.
8 Fgihae, Fügh Tt12 (9 29. 188. 1n 24 78 1089 aeze, s GCa9. ArgHFeleCen. Gns IhI9
89 ve. 8. IS “] 8
1“ 8
4
1
8 84 8 118 8—
9* ““
“
„ ½ ½Eu üt 11 2ℳ
Berlin, den 16ten Oktober 18
1n AHn 8 518 mMeessict tan Fis rsga;
q
IiatItaus1“*“”
WT
111165—“—
2 85
je halbjaͤhrigen Zinsen „bis 1. Nov. c. gegen enden Koupons Nr. IV.
echts, am 1. Nov. und der Sonn⸗ und Festtage,
oder Ordnung ausgezahlt: hHvom 1. bis 10. Nov. auf 11. 18. 1. 6. 13.
6 E* 8 83 3815 * 9 8 4 884 1 11“ 8*8
2
2 4½ “ 9* 2 88
¶̊ M —₰—
4
8*
I1I11“]
icht erhobenen 1 820 bis letzten April
en werden. Wer
ficirt die Koupons I1. nach der na) abgesondert
verzeichnet sie alsdann Note und uͤbergiebt dieselbe pons der Kasse. Fg
Die Zahlung
¹ 8 7. 1““ — 8 G . 2 r“ a,ZZ111X41X“X“ 1888s66 8½ 48 11 8 8 8 1ö] 9 82 1 8 Fe 8. 4 ss 8 “] ½ 82 2
I. Am.tliche Nachri Bekanntmachung.
Von kurmaͤrkisch⸗staͤndischen
fuͤr den Z Aushaͤndigung des daruͤber spre⸗ Series I. Taubenstraße Nr. 30 parterrée folgende Tage so wie der zur forderlichen letzten Tage
8 5 289
3 auf
B“ ddesgleichen auf die 1“ 8 Obligationen An eben diesen Tagen
Zinsen fuͤr die Zeit vom 1824 gegen daruͤber sprechenden Zins⸗Koupons in Empfang genom-
Zinsen von mehreren verschiedenen Zahlungs⸗Terminen
Verfallzeiet— nach den Muͤnzsorten
fuͤr Gold p) abgesondert fuͤr Kourant;.— in einer genau aufzusummirenden
des Goldes erfolgt in Kourant und
4 Sgr. pro Rthlr., in
EEE1
wird das Aufgeld diesmal mit r., sso weit 29 S⸗ Pfennige geschehen kann, verguͤtiget. Auch ohne Ruͤcksicht auf obige Reihefolge wird die Kasse in so fern es die Konkurrenz nur immer gestattet, Zah⸗ lung leisten, in der Voraussetzung und in dem Henre g. daß durch diese Bereitwilligkeit weder unbillige Forde⸗ rungen noch ein die Geschaͤfte stoͤrender Andrang entste⸗ het, welches um so weniger zu besorgen ist, als auch nach dem 20. Dec. c. 8 der Zahlung ohne sie zu schließen, fortgefahren wird. schliegen,dse I nicht — . neben ihren Amts⸗Verrichtungen mit irgen 8 Uhr Vormittags in fol⸗ Vriefwechsel einzulassen oder gar mit Uebersendung 8, je Obliaa 2. Zinsen zu befassen; so haben sie die Anweisung bbe veraü Iten, alle dergleichen an sie gelangenden Antraͤge nebst 1I1111“ den dabei uͤbersandten Papieren ablehnend zuruͤckgehen 8 Scauwn, Fen zu lassen, welches ebenfalls verfuͤgt werden muß, wenn Gesuche dieser Art an die unterzeichnete Hauptverwa tung der Staats⸗Schulden gerichtet werden sollten. Dagegen ist der Agent A. Bloch, Behrenstraße Nr. 45 erboͤtig fuͤr Auswaͤrtige, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, 8eeh 8986,29 wenn sie ihn damit beauftragen wollen, zu uͤbernehmen.
B. und Bb. Auch nach einer mit dem Koͤnigl. Finanz⸗ à. C. D. E. Kinisterio getroffenen Vereinigung die oben bezeichn⸗⸗ .C. D. E. ten Zins⸗Koupons bei allen Abgaben an den Staat g koͤnnen auch die aͤlteren uͤberhaupt bei allen den Staats⸗Kassen zu lecgenden
;sten Nov. Zahlungen statt baaren Geldes in Zahlung gegeben Aushaͤndigung des werden. “
11424“*“
Berlin, den 2. Oktober 1824.
aupt⸗Verwaltung der Staats⸗ Schulden. 5 t Deetz. v. Ro
Rother. v. Schuͤtze. Beelil R chow. Deputirte der Provinz Kurmark. 8 3 d. Koepcken. v. Bredow.
58 v i . 8½ EI111“ 11“ “ . s
Angekommen⸗Se.
ch
161
Obligationen werden eitraum vom 1. Mai
bei der Staats⸗ mit Ausnahme Kassen⸗Revision jeden
92 189
alle
8 92 p
uͤber Gold Kapitalien ausgefer⸗ ecigte Obligationen
2 2 1 2
4 2 8
7 4
Obligationen oder von zu fordern hat, klassi⸗
EE1“
2* 8
en IrG Gt1 1
““ 8 9 N,8&
Exeell. der wirkl. geh. Staats⸗ Minister, Freiherr Stein v. Altenstein, von Wis⸗
123 Iemneemheeeeee;eeeA4*“*“ 111“; 11111“1“
12 AsFrArx. 8 atwIiH H
9
bei Aushaͤndigung der Kou⸗
, N Asslnn 38 b 92 8 8
IEis n. n. hisim n. chgtnc.
16 .
“
68 e