1824 / 246 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 19 Oct 1824 18:00:01 GMT) scan diff

stoͤßt und die waͤhrend desselben ihm uͤbertragene Vice⸗ besser. b Se e. köͤnigliche Wuͤrde niederlegt. Die Gazetta ertheilt diesem kurze Sicht wie notirt angeboten, 2 Mon. zum Kurs SS. 11A4*X*“ b Benehmen, als einem schoͤnen Beispiel von Patriotismus lassen. Wien in effecuv 6 W. 146 ¾ vCt., zu diesem Konx eechhn e“ 1. .

8 ehe. n⸗ . ganz unverkaͤuflich, und selbst mit ;— schlechter kein 8 und Ergebenheit, große Lobspruͤche. Sie bemerkt dabei, Leuzhrag in elfecnv 6 W. 146 n. schech . r e uU ß s ch +

Amsterdam k. S. 104 ¾ pCt., 2 Mon. 105 ½ ohhhohohoh E A 1I g e „HSftah 18 S 1“ 8 8 8 1“ ttden5

anntg wna88

daß gluͤcklicherweise La Serna die Vicekoͤnigliche Wuͤrde b S 84. b noch jetzt behaupten werde, da ohne Zweifel das Koͤnigl. .e ve 2.. vessch an hafen. W. vis8 ng Dekret vom 25. Dec. 1823, wodurch er darin bestaͤtigt Ct., Geld. Loutsd'or 11 Mrk. 6 ½ Schill., Gold v““ worden, noch zur rechten Zeit werde in seine Haͤnde marco 103ã Schill., Gold⸗Sorten waren 103 ⅛, und Louissh ö öeeöööööö—..—“ zur Notiz zu lassen; Ptaster 27 Mark 10 ½ Schill. ö1111“”“] Ie 11“ 8— 4 8 WW“ 11“ 11“32“ Preuß. Staats⸗Schuld⸗Scheine Cs. 150 pr. Decem 8* 8 28 8 1] 188 1u1“.“ 8 P Eu .8 1111“*— 1 9 S.8 19 89 Ct. Geber, 893 Ct. Nehmer. Preuß. Engl. Anl.”ͤ”– yc1“ N. Angermuͤnde, 3. Okt. Das heutige Aerndte⸗Fest vene. 97 2Stz Gever, 97 vCt. Nehmer, Pr c 1126“4* ist fuͤr unsere Gemeine ein doppeltes Dankfest. Des gl. Anl von 1822 p. C. 96 pCt. Geber, 96¾ Ct. Nehm. ere 12 Staaits⸗Schuldscheine zu 89 p. Dec. gemacht, man hat oͤnigs Majestaͤt haben naͤmlich durch ein Hochwuͤrdiges Anleihe von 1818 97, von 1822 96 ¾ be ahlt⸗ d Konsistorium dem hiesigen Propste fuͤr unsere evangeli⸗ solche geblieben. 8 SAZ sche Hauptkirche ein Pracht Exemplar von der seit 1822 Oesterr. Metall. pr. Cassa 968 vCt. Geber, 96 ½ vCt. .. —— ((˖¶¶ ea elheführten afnde fuͤr dir Hoßs und öeeech⸗ ner ,waren un⸗ 96 8 vgn gesucht, unter 96 aber keine W35 8 ötss srserR zecht. ncti ü. An 1“ 8 Be 8 5 . 1 Jkaͤufer. tial⸗Oobltgat 32 1114111A4“4“ 1616“ zu Berlin als ein andesherrliches eschenk, mittels f Par Obligationen pr. December 132 pCt. 6. 1— i1161A“” und denselben Korrespondenten zu haben, es sey jedoch

*

einer Allerhoͤchstselbst vollzogenen Schenkungs⸗Urkunde ber, 131½ pCt. Nehmer, sehr angenehm und pr. Decemse 8 298q huldreichst e.e lassons ch vwar noch a 131 am Ende Geld. Bank⸗Aktten pr.) seinen Nachrichten nicht zu trauen. 88 0. Sept. zum segensreichen Andenken an die bereitwillige bgn „lpr. Dec. 1182 bezahlt, wozu Geber und Nehmer waren. Kronik des Tages G 88 f ng. h. 8 Uonriaistr und 8 „nahme dieser Agende und zur Befoͤrderung christli Loose à 100 Fl. pr. Dec. 152 pCt. Geber, 151 pCt. N e⸗ remdes Gesandten sich nach dem Escurial begeben. Der Hr. Propst machte an dem heutigen Dankfeste Russ. Engl. Anl. p. C. 94 3 Pürichts⸗Assessor Karl Friedrich Wegener zum Landge⸗ 4 1 a r . der Gemeine die ihr wiederfahrne Koͤnigl. Huld, unter mer, 1as 3 89 94 vEt. Sene 8 9.eHheghen . 8 bei dem 80 Schneidemuͤhl 98 naͤheren Zusammenhang noch ein geheimnißvolles Dug⸗ Vorlegung des Geschenkes, von der Kanzel bekannt, und wurde 94 bewilligt. Meiall. Silb.⸗Rub. à 5 pCt. jernennen geryhle. kel liegt, ist vorgestern am hellen Tage am Eingange dasselbe zum segensreichen Gebrauche unserer Kirche. konnte man auf 3 Mon. mit 84 haben, wozu auch gemacht 8 bluͤhende Kinder von etwa 6 Jahren, durch - Ties geruͤhrt, und den hohen reinen Sinn der Gabe Portug. Engl. Anl. von 1823 87 ¼ pCt. Geber, 87 II. 3 1 tungs⸗Nachri falt ihrer Kleidung die Abkunft von vermoͤgenden Ael⸗ & II. e i 5 1 oͤnigli darin zu li⸗ Neap. Rente à 77 Den. pr. Duk. 89 pCt. Geber, a6s *Gehoͤls, wohin sie sich in Begleitung einer Frau, die Koͤnlglicher Huld, und vernahm * zur lebenslaͤngli⸗ „Ct. Nehmer, hatten wenig Frage, auf Zeit war indes In 89 v.“ 88 2 Se.g . . hatten, das eine .. Fuͤrchte Gott und ehre den Koͤnig! Norwegische Anleihe bei Gebr. aris, einen Me ich Dankbar ergreifen beide, Lehrer und Zuhoͤrer, die neuen ber, 97½ —— xen . 88 nes gathes und der Minister der auswaͤrtigen Angelegen⸗ durch einen aͤhnlichen Stich in den Kopf ermordet. Die „heiten haben gestern nach einander mit Sr. Majestaͤt. Mutter vermag nichts weiter uͤber den Hergang an⸗ Vaters des Vaterlandes, und Jeder von ihnen, Herz nichts von Belang umgesetzt wurde. gearbeitet. 8 9 1 b b . und Auge zum Himmel gekehrt, ruft aus innig geruͤhr⸗ Hanndv. Loose, Kours à 146 „Ct. 109 ¾ pCt. Geber, Der englische Gesandte, Ritter Stuart, wurde mit mit zwei Maͤnnern begegnet sey, und erstere sie um die GSott segne, Gott erhalte den Koͤnig! Er foͤrdere das Daͤnische Obligationen à 4 „Ct. p. C. 79 ¾ pCt. G. bei Sr. Maj. eingefuͤhrt. digen Wesen zu umarmen. Sie habe dies gestattet, in⸗ . 79 ¾ pCt. Nehmer; angenehmer. Unter den bei Hofe erschienenen Deputirten bemerkte zwischen einen Augenblick nach einer anderen Seite hin⸗ wolle er foͤrdern immerdar. Amen! ind Bank⸗Afti - Koblenz, 11. Okt. Se. Excellenz der General deenen. e ö Durch verschlossene Briefe an alle franzoͤsische Erz⸗ setzliche That schon geschehen. Man hat sich der an⸗ 8 7och eeBischoͤfe und Bischoͤfe haben Se. Maj. unterm 2ten d. geblichen Mutter versichert und auch eine Mannsperson Freiherr von Thielmann, ist, zu so allgemeinem als leb. & W1“ 8 1 8;b 1 8 ni g ch e chauspiel e. fuͤr die Ruhe der ungluͤcklichen Koͤnigin Marie Antoi⸗ dem naͤchsten Ausgange aus dem Gehoͤlze und du verstorben z 8 Muͤllerin, kom. Singspiel in 2 Abtheilungen. M D 114 1 G 1 . Sns 9 1. as Journal des Débats theilt durch Privat⸗Kor⸗ Rente 102.70. Wechsel⸗, Geld⸗ und Fonds⸗Kourse. von Paesiello. (Mad. Seidler wird hierin wieder an respondenz aus Madrid vom 29. Sept. unter andern London, 8. Okt. Se. Koͤnigl. Hoheit der Herzog ohn atz. Paris 2 Mon. 2529. Schill., zum erhoͤhten K Holtei 2 Sess vt M b nhneng bzi Sens⸗ 88 und 8 ba⸗ dazu bohaig LI“ Holtei. Fruͤher gemeldeten) Schwierigkeiten, die den Anleihe⸗- zum Besuche bei dem Herzoge von Rutland. Meteoro logische Beobachtungen. Vorschlaͤgen, welche dem Minister Zea hier gemacht Der Staats⸗Sekretair Peel ist vorgestern nach

1175 Fl. Geber, 1175 Fl. Nehmer, man hat pr. C. 1175 . 2 d U 2 ; ei 8 74* 8 9 on 9 4 8 „cher Gottesfurcht und Tugend in der Gemeine mer, ohne Umsatz. Se. Maj. der Koͤnig haben den bisherigen Land Lein entsetzliches Verbrechen, uͤber dessen Grund und weihete, nach dem Willen des erhabenen Geschenkgebers, Schill. 84 pCt Geber, 84 ½ pCt. Nehmer, die 5 pCt. Gg W des Gehoͤlzes von Vincennes begangen worden; zwei innigst verehrend, empfing die Gemeine diesen Beweis Nehmer, angenehm und bis 87¾ Geld. ch t e n. tern andeutend, wurden in der Mittagsstunde, in jenem chen Beachtung den heiligen Zuruf: 8 enn 8 v1I1“ 12. Okt. Der Praͤsident des Minister⸗ durch einen Messer⸗Stich in die Brust, das andere Anspruͤche an die Liebe, Gewogenheit und Fuͤrsorge des vCt. Geber, 104 pCt. Nehmer, die Kour d inel 1t 88 4 969 9 1..e Köusso hed naseins zugeben, als daß ihr in dem Gehoͤlz eine alte Frau ter Brust heute und immer in unseren heiligen Hallen: pCt. Nehmer, mit 109 einiges zu lassen. dem gewoͤhnlichen Ceremoniel zu einer Privat-Audienz Erlaubniß gebeten habe, die beiden kleinen liebenswuͤr⸗ Werk Seiner Haͤnde; ja, das Werk Seiner Haͤnde 1 1 NB. Der Umsatz in Effekten war heute weniger lesman gestern Hrn. Benjamin Constant. gesehen (2) und als sie wieder umgeblickt, sey die ent⸗ der Kavallerie, Kommandeur des 8ten Armee⸗Korps, zu haben. 58 bfe; 1 1b 1— 24 5 8 8 ein feierliches Seelen⸗Amt in allen Kirchen des Reiches im Gehoͤlze ergriffen, welche sich durch ihre v enr g aftem Bedauern, gestern ploͤtzlich am Schlagfluß hier I 1 1 1 Montag, 18. Okt. Im Opernhause: Die scinette auf den 16ten d. M. angeordnet. uͤbrige Benehmen verdaͤchtig gemacht hat. 1II 15. 4 u 3 vo r hj . . 9 . 2 . 5 Hamburg, 15. Okt. Bordeaux 2 Mon., 25 Schill, treten.) Vorher: Die Farben, Lustspiel in 1 Aufzʒug die Nachricht mit, daß ungeachtet aller entgegenstehenden von York befinden Sich gegenwaͤrtig in Cheveley⸗Park, u baben. St. Petersburg 2 Mon. 82 Schill., ohne Frage.

London k. S. 36 Schill. Den., 2 Mon. 36 Schil. Barometer / Therm. Hygr. Wind! Witterung. worden, im Wege stehen, diese Anleihe doch beschlossen Ringwood, einem Landhause des Banquiers Baring, 1 Den., niedriger und dazu Geld fuͤr 3 Mon., und 1 15. Okt. A. 270 97 [† 68 [778 [S. W. Sternblick sey; sie sey im Staats⸗Rathe durchgegangen und Herr abgegangen. . Zea werde am folgenden Tage nach dem Escurial abge⸗ In Manchester befinden sich gegenwaͤrtig mehrere

Den. besser fuͤr 2 Mon. Madrid 3 Mon. 922 Den. 16. Okt. F. 27° 83 8 4 1 4 2* 8*. 2 4 3* 8 9 8 5 2 8 8 5 22 2 5] fehlt ganz. Cadit 3 Mon. 90 Den. Geld. Lissabon 3 8 wolkig, frisc, hen, um Sr. Maj. die Sache zur Unterzeichnung vor⸗ franzoöͤsische Seiden⸗Fabrikanten, die dort eine Manu⸗

Mon. 372 Den., Porto 3 Mon. 37 ¾ Den., nicht begehrte, M. 278 9, 6 ½⅔ 732 Sonenbl. Reg. M zul ; . n . veer 3 Won. 812 eh See A. 222.9 30 81° F h.] izulegen. Die Etoile bemerkt in Bezug auf diese und faktur anlegen wollen. indeß auch nicht ausgeboten. Genua Mon. 81 Den., sternhell, frisch eine andere von dem Constitutionnel mitgetheilte Nach⸗ Nachrichten aus Madras vom 25sten April zufolge,

vivorno 3 Mon. 881 Den, ganz obne Geschaͤfte. Bres⸗] 17. Okt. F. 27° 10⁄ +† °79° [S. W. gebr Himel, Wim Sett. o. G Ha b 1 lau 6 W. 41 Schill,, man besahlke 6'Wochen F Schill. FWM. 272117 100 580 S.W. Bnn,r, 18 richt: daß naͤmlich 1500 Konstitutionelle im Koͤnigreiche war der Commodore Grant, welcher die Seemacht von

2 Valencia gelandet seyen; man wisse nicht, wo jene Blaͤt⸗ der Expedition gegen die Birmanen befehligt, am 23.

Nert ““ m he cob G T ehahmtsg aawens. rumersssar Eö1-1ö5e555 Newsk Feln ster diese Nachrichten hergenommen; sie schienen einen! April an Bord der Fregatte Liffey von Madras nach

Gedruckt bei Hayn.