1824 / 249 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 22 Oct 1824 18:00:01 GMT) scan diff

82

perimental⸗Chemie mit Ruͤcksicht auf

stand der Wissenschaft (nach seinen Grundlinien der⸗

selben, Berlin, 1814 und nach Berzelius) vortra⸗ gen, und solche durch Experimente erlaͤutern.

E. Horn, Dr., wird des Mittwochs und Sonn⸗ abends von 8 bis 9 Uhr die praktische Krieges⸗ Arzneikunde oͤffentlich lehren, und die specielle Therapie der hitzigen und chronischen Krank⸗ heiten nach eigenen Heften Montags, Dienstags, Don⸗ nerstags und Freitags von 8 bis 9 Uhr privatim vor⸗ 8 32. Hufeland, Dr., wird Mittwochs und Sonn⸗

abends von 10 bis 11 Uhr Semiotik oͤffentlich lesen; privatim die Pathologie von 4 bis 5 Uhr, Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags, und den zweiten Theil der speciellen Therapie von 1 bis 2 Uhr sechsmal woͤchentlich.

88 21. F. Kluge, Dr. wird oͤffentlich des ditt⸗

wochs und Sonnabends von 11 bis 12 Uhr in den An⸗ fangsgruͤnden der Entbindungskunde Unterricht erthei⸗ len, und privatim von 10 bis 12 Uhr, 1) des Don⸗ nerstags und Freitags uͤber allgemeine Chirurgie, 2) des Dienstags uͤber Knochen⸗Bruͤche und Ver⸗ renkungen und 3) des Montags uͤber theoretische und praktische Entbindungskunde Lehrvortraͤge halten und, in Bezug auf die letztere Doktrin, noch wmoöoͤchentlich zweimal in besonderen Stunden in der Un⸗ tersuchung der Schwangeren, in den geburtshuͤlflichen Manual, und Instrumental⸗Operationen und in der Leitung der Wochenbetts⸗Pflege vollstaͤndige Unterwei⸗ sung geben. 1 8 C. Knape, Dr., traͤgt des Donnerstags und Frei⸗ tags von 10 bis 11 Uhr die Syndesmologie oͤffentlich vpor. Privatim giebt er taͤglich von 9 bis 12 Uhr in der praktischen Zergliederungs⸗Kunst Unterricht, und liest des Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags

von 12 bis 1 Uhr Osteologie, an eben diesen Tagen von

4 bis 5 Uhr Splanchnologie; des Montags, Dienstags und Mittwochs Abends von 6 bis 7 Uhr Medjeme f0⸗ b. E. v. Koͤnen, Dr., wird des Donnerstags und

Freitags von 9 bis 10 Uhr in seinen Vorlesungen uͤber

Pharmakologie fortfahren.

E. Osann, Dr., wird durch Kraͤnklichkeit verhin⸗

8 C. A. Rudolphi, Dr., wird des Mittwochs und

Sonnabends von 9 bis 10 Uhr die Anatomie der Sin⸗ neswerkzeuge und der Zaͤhne oͤffentlich vortragen.

Privatim giebt er taͤglich von 9 bis 12 Uhr in der

praktischen Zergliederungs⸗Kunst Unterricht, und lehrt

taͤglich von 2 bis 3 Uhr die Anatomie, und des Mon⸗ tags, Dienstags, Donnerstags und Freitags von 3 bis

4 Uhr die pathologische Anatomie. *

8 J. N. Rust, Dr., wird 1) oͤffentlich zweimal in der Woche uͤber die wichtigsten Gegenstaͤnde der Akiur⸗

gie Vortraͤge halten und die Operationen selbst am Ca⸗ daver demonstriren; 2) privatim a) die allgemeine und 28 d . Frün he31 netrwg, el1 e

8121 Sutt apn⸗ nne S. eho ats H* Sgalases.

dert,

2

sten physikalischen Werkzeuge eine besondere Vorlesun b

Vaudeville⸗Burleske in 1 Aufzug, von Karl Blum.

äexmss lb 81 2811, 6 1i E no, Serincn Gedruckt bei Hayn.

1 1 G 8 8 94 9 . 85 4 24 8 specielle Chirurgie mit Einschluß der Augen⸗ und sypaza 8 20 2 1 I litischen Krankheitsformen des Donnerstags, Freitaaaaga I1X“ und Sonnabends von 6 bis 8 Uhr Abends lehren, um mgach vri mbas Hinsghien vöSas b) die klinischen Uebungen in der praktischen Chirurg . r trH. dwntee. ul t) Sichs

und Augen⸗Heilkunde Montags, Dienstags, Donnerstag l U ß s .

und Freitags von 9 ¼ bis 10 ¾ Uhr Morgens in der K 8 C. D. Turte, Dr., wird allgemeine Physik 5—sß

8 vise hr

½ 2 * S 5

n

8

g e

. 1 14711 . Hrsmgreeamh. 1 Ah

1“

8 9

me

1 n e Ei i hi at i, Jehs tr.r8 „28 3 8 he

18 E111“

3 2. *

8

.

2 2. *†

111“ 8*

nik des Charité⸗Krankenhauses leiten. 88. 8 1“*“ fentlich vortragen; privatim lehrt er die Exper * e-

¹ .„·„.— mental⸗Physik Mittwochs und Sonnabends von 3 h bGi 8 5 Uhr; auch wird er uͤber die Handhabung der wichtycoy

IUI zi h a

2n .

Wolff, Dr., wird Montags und Dienstags a„a„a„a„

11 bis 12 Uhr oͤffentlich Logik vortragen. chtag dt II. Professores extraordinarii. G. W. Eck, Dr., wird privatim die allgemen’. und specielle Physiologie sechsmal woͤchentlich vo 8 bis 9 Uhr vortragen, und die allgemeine Pathe logie des Montags, Dienstags, Donnerstags und Fi tags von 4 bis 5 Uhr lehren. .

G. C. Reich, Dr., wird die Geschichte der Med⸗ ein oͤffentlich lehren.

halten.

6

88 vö1

I. Amtliche Nachrichten.

8 K E1“ Kronik des Tages..

Der Justiz⸗Kommissarius Heinrich Engel in Nord⸗ ausen ist zugleich zum Notarius publicus im Departe⸗

ent des Ober⸗Landes⸗Gerichts zu Halberstadt bestellt ““ C11ö1““

Abgereist: Der Koͤnigl. Franz. Legations⸗Sekre⸗ ir Billecocgq, als Kourter nach Frankreich.

.

* a 94119 19 2u112186,9 s .A e h n ngt i sch. 1.

Donnerstag, 21. Okt. Im Schauspielhause. N. Hoͤchstes Begehren: Die beiden Sergeanten, Schausy in 3 Abtheilungen. Hierauf: Der Baͤr und der Bast

9

Freitag, 22. Okt. Im Opernhause: Der Bari

. N 1““ von Sevilla, Oper in 2 Abtheil. Musik von Rossin 8. Z e ¹ t u n g 8 2 ch 82 Sonnabend, 23. Okt. Im Opernhause: RoMMM5JÄ56

2 Aunuslkland.. und Julia, Trauersp. in 5 Abtheil. von Shakespea

11“

8 8 r. aris, 15. Okt. Der Herzog von Damas, Praͤ⸗ In Potsdam: Die Reise nach Dieppe, oder og Komité fuͤr das Sdeag,s Quiberon, hatte Karneval von Paris, Lustsp⸗ in 3 Abtheil.; Hierauf eöst dem Vice⸗Praͤsidenten des Komité, Grafen von Erstenmale: Das Zauberwaͤldchen, Mythologisch keatsputard, gestern die Ehre, Sr. Maj. in einer Privat⸗ sches Divertissement von Titus. ludienz die Entwuͤrfe und Zeichnungen zu diesem Denk⸗ Sonntag, 24. Okt. Im Opernhause: Die Hochtlal⸗ vorzulegen. des Figaro’s, Oper in 2 Abtheil. Musik von Mon ꝗVorgestern Abend um 8 Uhr versammelten sich, wie Senne Gruͤnbaum, K. K. Hofsaͤngerin aus Wahs Journal des Débats meldet, die Feüeveeee- Ruß⸗ LE1.“ f NaPaannds, Oesterreichs, Preußens und Englands, nebst dem In Potsdam: Quintin Messis, Schauspiel 1iprd vetvine bei drengenessten der An⸗ Abtheil. von J. v. Voß. Hierauf zum Erstenmale neselegenheiten. Die Konferrnz dauerte bis nach 10 Uhr. derholt: Das Zauberwaͤldchen. 3 Die Ermordung der beiden Kinder im Gehoͤlz von Mittwoch, 27. Okt. Im Opernhause: Fernand Cortzpincennes und der muthmaßliche Morder Papavoine oder die Eroberung Mexicvo's, große Oper in 3 Abthell, mit Ballets. Musik von Spontini. Ballets von LTell⸗ (Mad. Gruͤnbaum, Amazily.)

. 1 el espraͤchs. Papavoine ist ein vermoͤgender Mann, hat K. K. Hofsaͤngerin aus Wienüne Zeitlang in der Marine gedient und in seinem bis⸗ 1 erigen Leben viel Ehrgeitz und einen hartnaͤckigen Ka⸗

e v nichts ehcge 1n ve LSerg. nTrA.; n Meteorologische Beobachtungen. on ihm haͤtte muthmaßen lassen. Die Kaltbluͤtigkeit, 812 78 e eatis seh ne Hygr 85 Se chgr. belche er beim Anblick der beiden Leichname zeigte, hat W1 ge vernl hn ploͤtzlich ganz zu verlassen geschienen, als man von 19. Okt. A. 285 27+ 6 0% 652 S. W. trüb, Wind. Gerichtswegen in seiner Gegenwart seine Wohnung 20. Okt. F. 285 17 + 6 ½2 732 S. W. trüb, Wind. urchsucht hat. Wie man versichert, sollen bei dieser 8.280 1, 1+ ° 792 [S. W. trüb, Wind, Reg. Nachsuchung, welche 6 Stunden gedauert hat, sehr wich⸗ Keerdakteur John. ge Papiere gefunden worden seyn, die viel Licht auf

8 11198 99 1296 onmngctgFegmc. nos an ubihet Irns e eeef ei⸗ 1

E111 EI1I11A11“ D1“¹ 2 9.

Berlin, den 22 sten Oktober 1824.

nd fortwaͤhrend einer der Hauptgegenstaäͤnde des Tages⸗

ine Schuld werfen, es sollen selbst mehrere andere! Aus Bombai sind Nachrichten

1 1n““

1 f. [2 2 8* 8 1u 1“ 5 18 1 8— 2

esePasevr 8⸗ FSARi. vne. SHI 11“ 1*n“

] Tern. 8., 1

Personen, die ihm zu dem Verbrechen angereizt, dadurch kompromittirt seyn. Bei diesen Entdeckungen singen Papavoines Knieen an zu schlottern, man mußte ihn beinahe nach dem Wagen tragen. Als ein seltsames Zusammentreffen bemerken unsere Blaͤtter, daß man aus Mouy, (dem eigentlichen Wohnorte Papavoine's) meldet, die verwittvete Papavoine habe am selbigen Sonntag, wo der vermuthliche Moͤrder Papovoine das doppelte Verbrechen beging, den Verkauf ihres bei dem dasigen Notar angemeldtet. Rente 102. 75.70. Ses⸗

London, 12. Okt. Die Hofzeitung Se. Maj. dem Grafen v. Buckinghamssire erlaubt ha⸗ ben, den Zunahmen und das Wappen der Hampdens, gemaͤß dem Testament des verstorbenen John Hampden zu fuͤhren; und daß Se. Maj. dem Right Hon. Percy Clinton Sidney Visct. Strangford, Ihrem Botschafter in Konstantinopel, die Wuͤrde eines Barons des Verei⸗ nigten Koͤnigreichs mit dem Titel Baron Strangford von Clontarf in der Grafschaft Dublin ertheilt haben.

Die Einnahme Großbrittanniens in dem Jahre bis zum 10. Okt. 1823 war 49 Mill. 216,052 Pf. St., von da bis zum 10. Okt. 1824: 50 Mill. 400,092 Pfd. Sterl. Ueberschuß 1 Mill. 184,040 Pfd. Sterl., wovon

aber 2 Mill. 500,000 Pfd. Sterl. als Ruͤckzahlung der

oͤsterreichschen Anleihe abgezogen werden muͤssen; bleibt daher ein Ausfall gegen 1823 von 1 Mill. 316,000 Pfd. Sterl., welches den sehr bedeutenden Ruͤckzahlungen auf Seiden⸗Waaren und der starken Herabsetzung verschie⸗ dener Steuern in diesem Jahre zugeschrieben werden muß. Von letzteren hatte die Nation in diesem Jahre bis zum 10. Okt. 1 Mill. 907,000 weniger zu zahlen. Dagegen haben die Zoͤlle, diese Barometer der Wohl⸗ fahrt Englands, im Laufe des Jahres 318,920 Pf. St., die Stempel⸗Einnahme 417,077 und die Post⸗Einkuͤnfte 89,000 Pfd. Sterl. mehr eingebracht. Im Laufe des letzten Quartals wurde mehr eingenommen: bei der Ac⸗ eise und den Zoͤllen 278,899, Stempel 147,737, Brief⸗ Porto 12,000 Pfd. Sterl.

Die Einnahme Irlands gewaͤhrt dieses Ueberschuß von beinahe 500,000 Pfd. Sterl. 8 bis zum 22. Jun.

. b 113““]

Jahr einen 8